93er ohne Beifahrerairbag - Geschwindigkeitsempfehlungen?

Mercedes C-Klasse W202

Servus!

Als stolzer Besitzer eines C Klasse W202 seit 2 Tagen musste ich zu meinem Bedauern lernen, dass es mein Wagen einer der ersten war, und Serienmäßig ohne Beifahrerairbag ausgerüstet ist.

Jetzt habe ich den Wagen extra gekauft, in der Hoffnung im Zweifelsfall auch nen größeren Unfall zu überleben, mitsamt Beifahrer. Da ich keine Crashtest-Ergebnisse zu dem Modell ohne Beifahrerairbag gefunden habe, hätte ich gerne von den Experten hier gewusst, was sie mir empfehlen würden jetzt zu machen.

Ich werde das Auto wohl nicht lange (vielleicht ein Jahr) fahren, und möchte bis dahin sicher unterwegs sein.
Dabei habe ich mich schon so gefreut, die 157tkm auf 300t zu bringen und mein erstes Auto zu lieben und zu pflegen =)

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Philipp445 schrieb am 7. April 2018 um 11:48:41 Uhr:


Servus!

Als stolzer Besitzer eines C Klasse W202 seit 2 Tagen musste ich zu meinem Bedauern lernen, dass es mein Wagen einer der ersten war, und Serienmäßig ohne Beifahrerairbag ausgerüstet ist.

Jetzt habe ich den Wagen extra gekauft, in der Hoffnung im Zweifelsfall auch nen größeren Unfall zu überleben, mitsamt Beifahrer. Da ich keine Crashtest-Ergebnisse zu dem Modell ohne Beifahrerairbag gefunden habe, hätte ich gerne von den Experten hier gewusst, was sie mir empfehlen würden jetzt zu machen.

Ich werde das Auto wohl nicht lange (vielleicht ein Jahr) fahren, und möchte bis dahin sicher unterwegs sein.
Dabei habe ich mich schon so gefreut, die 157tkm auf 300t zu bringen und mein erstes Auto zu lieben und zu pflegen =)

Besten Dank!

Also ich würde dir raten , deinen Führerschein wieder abzugeben, und dich zu Hause einzuschließen.
Falls du aber doch auf die Idee kommst am Strassenverkehr teilzunehmen würde ich in den extrem unsicheren w202 nur mit Integralhelm einsteigen und einen 4 Punkt sicherheitsgurt nachrüsten.
Zur Not kannst du ja auch wegen des fehlenden Beifahrerairbags, den Beifahrersitz ausbauen. Somit kommst du nicht in Versuchung einen Mitfahrer in Lebensgefahr zu bringen.
Also ehrlich Leute gibt es .....

27 weitere Antworten
27 Antworten

@Goify : Leider war der W202 im Crashtest selbst für Ende der 90er nicht gerade der Renner. Das es Mercedes hier hätte besser machen können mit der Stabilität der A-Säule, zeigt ein (meiner Meinung Nach gar nicht so unfairer) Vergleich zum W210. Hier hat Daimler bereits ab 1997 eine ziemlich stabile A-Säule verbaut, der 210er bleibt beim NCAP-Frontalcrash relativ stabil. Auch der 203er ist sehr stabil im Frontalcrash mit ca. 65 km/h. Da frage ich mich schon, ob Mercedes es nicht ab 1997 auch beim 202er hätte schaffen müssen, ne einigermaßen stabile A-Säule zu verbauen. Mir wurde mal erklärt, das wäre zu schwierig gewesen, weil man hätte die Konstruktion grundlegend ändern hätte müssen. Aber warum ging es dann beim 210er, der anfangs auch so instabil war, relativ einfach mit der stabilen A-Säule? Zwischen W202 und W210 liegen doch gerade mal 2 Jahre in der Entwicklung und Markteinführung.

oder bei gleichen Abmessungen hochfestere Stähle einsetzen.

@Hawei1 : Ja, das hätte man schon von Mercedes erwarten können, zumal sie sich ja immer als Sicherheitspionier anwerben und auch weil der BMW 3er E46, der Ende April 1998(also ein knappes Jahr nach der großen Mopf des W202) erschien, ne für damalige Verhältnisse und Maßstäbe ziemlich stabile Fahrgastzelle hatte und auch in allen Versionen 6 Airbags Serie hatte. 6 Airbags hätte man jetzt vom 202er nicht erwarten müssen, aber ne stabilere Fahrgastzelle ab Mitte 97 schon. Auch wenn das jetzt bescheuert und eventuell sogar provokant klingt, aber ich glaube dass selbst die erste A-Klasse, die ja vor 2001 sich eher ein Ssangyong-Zeichen verdient hätte, beim Frontalzusammenstoß deutlich sicherer als die 202er waren, was nicht unerheblich auf die Sandwich-Bauweise zurückzuführen ist.

Er war ja bei Erscheinen der sicherste Wagen seiner Klasse. Also kann man Mercedes wenig vorwerfen. Aber 1993 ist eben nicht 2018.
Und Veränderungen in der Serie sind bei allen Herstellern unüblich und erfolgen nur, wenn es zwingende Gründe gibt, wie eben beim W210.

Ähnliche Themen

@Goify : Aber beim W202 gab es sehr wohl genauso offensichtliche Gründe, da auch er beim Crashtest sehr instabil war!

Aha, er war sehr instabil. Also bei den Crashtests bis auf den Euro NCAP 1997 verliefen alle recht gut. Nur der Seitencrash war nicht so der Knaller.

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 16. Juni 2018 um 13:24:21 Uhr:


@Goify : Aber beim W202 gab es sehr wohl genauso offensichtliche Gründe, da auch er beim Crashtest sehr instabil war!

Die sind sehr leicht herauszufinden. Der 202 ist nicht für Euro Ncap entwickelt worden. Der E46 hatte dort noch Zeit für. Ist übrigens beim Small Overlapp Crash auch so, die in den USA gemacht werden. Dort leiden auch bekannte Hersteller darunter, dass man für dieses Szenario nicht entwickelt hat.

@Goify : Ok, dann muss ich wohl meine Meinung doch nochmal ändern. Denn klar, 1993 war der W202 ein sehr sicheres Auto. Der W210 kam ziemlich genau 2 Jahre später raus und war anfangs (bis ca. März 1997) bis auf die höheren Außenabmessungen von der Crashstabilität her beim 64 km/h-Crash gleich schlecht wie der 202er beim NCAP. 1997 war der 210er aber gerade mal 2 Jahre auf dem Markt, weswegen es sich wahrscheinlich gelohnt hat, erhebliche Änderungen an der Karosseriestruktur vorzunehmen, wohingegen der 202er damals schon 4 Jahre auf dem Markt war und solch gravierende Änderungen wahrscheinlich sehr teuer und nicht mehr lohnenswert gewesen wären.

Wenn sich jemand Gedanken macht, das der Beifahrer keinen Airbag hat, schon mal darüber nach gedacht, der Fahrer hat zwar einen, aber wie alt ist der Airbag, müsste wohl so 23 Jahre sein, und ob er noch zuverlässig ist?

Wenn du Pech hast, wirst du als Fußgänger oder Radfahrer überfahren ( Sarkasmus )

@ Philipp445

Falls es Dich beruhigt - ich bin 50 Jahre jung und lebe noch (meine Beifahrer übrigens auch). Und das, obwohl es in meiner Jugend keine Fahrzeuge mit Airbag gab (außer für mich unbezahlbare Kisten in der Luxusklasse).
Mein Oldie, ein 200 E von 1990 hat übrigens keine Airbags. Trotzdem fahre ich den ganz normal (wenn auch nur 5tkm p.a.). Es geht aber noch schlimmer - keines meiner Motorräder der letzten 32 Jahre hatte einen Airbag, geschweige denn eine schützende Karosserie. Wie kann man(n) das nur überleben??? 😉

Gruß
Frank

Wenn das so ist würd ich dir empfehlen immer die hälfte zu fahren also bei 100, 50 bei 50, 25 und bei 30 im 1. Gang standgas rollen lassen.

Sry kleiner spass mal im ernst. Schön das du dir da gedanken machst in deinen Jungen jahren. Aber du kannst ganz normal fahre n. Früher gabs auch keinen Airbag sicher ist das standart geworden und auch toll das du dir darüber den kopf zerbrichst aber wenn er Airbag hat musst du dir auch gedanken über die sitzposition machen.

Mir stehen die haare zu berge wenn Gwendoline neben mir an der ampel steht mit dem oberkörper direkt vor dem lenkrad und kaum drüberschauen kann das ist weit aus gefährlicher. Genau so die möchte gern die halb im auto liegen da hilft der airbaag auch nicht mehr sondern schadet eher.

Morgen...!
Darüber hinaus gab es hinten auch keine Kopfstützen!!!😉

MfG André

@shadowgolf : Klar gab es früher keine Airbags. Aber dass man sich Gedanken über die Sitzposition machen muss, aber das rechtfertigt definitiv nicht, dass er sich keine Gedanken machen soll. Und das sind doch wohl läppische Gedanken, die man sich da machen muss: Sitz weit genug vom Lenkrad bzw. Handschuhfach nach hinten schieben(nicht zu weit) . So, dass der Gurt möglichst zwischen Hals und linkem Schulterende(bzw. Beginn des Oberarmes) verläuft. Und wenn das mit der Sitzverstellung nicht klappt, einfach, sofern vorhanden, den Gurt in der Höhe verstellen.
Und ich kann verstehen, dass es dich ärgert, dass leider gottes so viele Autofahrer ihren Sitz falsch einstellen. Denken die nicht an nen möglichen Crash ?🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen