Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 93 1.9 tid

93 1.9 tid

Themenstarteram 13. September 2004 um 18:55

Hallo Dieselfans.

- Der erste Eindruck

Habe heute den 93 1.9 tid mit manuellem 6-Gangschaltgetriebe gefahren - natürlich mit 150 PS. Der Wagen hatte leider noch keine 2000 km auf der Uhr. Muss ihn unbedingt noch einmal einen mit mehr Kilometern fahren (< 10.000 km). Er kann endlich das Mehrgewicht von 93-I auf 93-II tid ausgleichen. Der 93-II 2.2tid war einfach zu träge.

Da der 93 noch nicht eingefahren war habe ich ihn auch nicht zu streng gefahren. ich hatte mir aber mehr erwartet. Wie gesagt er hatte noch zu wenig km auf dem Tacho. Mein 93-I 2.2 tid ist vielleicht auch sehr gut eingefahren, aber er ist giftiger in der Leistungsabgabe. Der 93-II 1.9tid macht es dafür etwas leichtfüssiger.

- Perfekte Laufruhe

Am Wochenende hatte ich noch einen A3 2.0tdi probegefahren. Der war eingefahren und zog von unten heraus besser. Aber schnell war das Gaspedal gegen den Endanschlag gedrückt. Man müsste hier aber ehrlich vergleichen wenn beide eingefahren sind. Aber der A3 war viel lauter. Er schon sehr aufdringlich. Ist wohl der Nachteil von Pumpedüse. Der Saab dagegen schnurrte nur vor sich hin. Kein aufdringliches Brummen. Hier trennen ihn zum Audi Welten. Beiden gemein ist aber die schwache Leistungsabgabe unterhalb von 1800 u/min. Danach geht es los als hätte einer den Powerknopf gedrückt.

- Das Getriebe

Sehr direkt zu schalten, wie Butter. Doe Probleme der Vorgangsjahrgänge scheinen behoben zu sein. Neues Getriebe.

- Die Lenkung

Sehr leichtgängig, aber dabei sehr direkt.

- Verbrauch

Den Verbrauch empfand ich auf dem Niveau von meinem 93-I 2.2tid (oder ein wenig höher). Auf der Landstrasse mit dauerndem Beschleunigen lag er über 7 l. Auf der Autobahn und eingefahren wird er aber deutlich darunter liegen.

- Sportliches Fahrwerk und gute Bremsen

Das Fahrwerk und die Bremsen liessen keine Wünsch offen. Sportlich, komfortabel und direkt. An die Motorleistung gut abgestimmt. Der Wagen lädt zum sportlichen Fahren und zum dahingleiten gleichzeitig ein. Der Wagen ist im Gegensatz zum zu weichen 93-I Fahrwerk sehr gut abgestimmt.

- Potential

Der 93 1.9tid hat das Potential gegen die anderen Mitbewerber anzutreten. Wenn der Verbrauch und die Leistung stimmt - ein famoser Saab.

Ich persönlich werde erst einmal auf einen eingefahrenen 93 1.9 tid warten und auf das Hirsch-Tuningkit. Das hat nichts mit dem gefahrenen Wagen zu tun. Ich möchte einfach einen Leistungssprung zu meinem jetzigen Diesel spüren. Wenn gibt es einen Entscheid frühestens im Frühjahr zum Modellhalbjahreswechsel.

Gruss

93tid

 

P.S.: Ein Wagen muss wirklich eingefahren sein um über ihn zu urteilen.

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi...

 

Will auch mal einen kleinen Bericht beisteuern...

 

Bin vor einer Woche den neuen 9-3 TiD Vector mit 150PS zur Probe gefahren.

 

- Sehr leise.

- Spricht spontan an. Relativ kleines Turboloch.

- Schiebt ordentlich nach vorne

- Verbrauch - Na ja - Zuviel glaube ich (s.u.)

- Prima Schaltung. Kommt BMW ganz nah.

- Lenkung sehr leichtgängig

- Gutes Fahrwerk. Bei 210 und Bodenwellen etwas nervös.

- Navi-System gut zu bedienen. Prima Wegführung.

- Soundanlage tip-top

 

 

Kurzer Vergleich zum meinem 330d (184 PS):

 

Im Stadtverkehr ist der Saab deutlich angenehmer zu fahren. Das Turboloch des BMW ist doch ein wenig lästig. Hat man die 2000 U/min allerdings überschritten schlägt der Dreier brachial zu. Das kann der Saab nicht (hat ja 2 Zylinder 34PS und 80NM weniger).

 

Hatte vor einiger Zeit einen 320d (150 PS) als Werkstattersatzwagen. Auch hier ist der Motor subjektiv kräftiger. Gerade in den höheren Gängen auf der AB könnte der Saab etwas mehr Schub geben. Das liegt aber, glaube ich, an dem recht lang übersetzeten 6. Gang. Allerdings ist der BMW 320d lauter.

 

Vom Geräuschniveau war ich überrascht. Ich kenne noch den 2.2 TiD. Der Neue Motor ist wirklich gut gedämmt. Ich glaube sogar, dass mein BMW lauter ist.

 

Wo ich mir nicht sicher bin ist der Verbrauch.

Auf meiner Testfahrt hat er ca. 7,2 Litr. verbraucht. Sollte der Wert nicht deutlich sinken, ist er zu hoch.

Der 330 verbraucht auch nur 7,4 Liter bei vergleichbarer Fahrweise.

 

Mit meinem älteren Golf TDI (90 PS) kann man nicht wirklich vergleichen. Die Power hat er zwar nicht, was man im Stadtverkerhr und bis 120 aber nicht wirklich merkt, dafür verbraucht er aber nur 5,2 Liter. Aber das nur am Rande...

 

Wüsste gerne, wie sich der Verbrauch bei Euch so darstellt...?

 

Denke der Saab ist eine prima Alternative zum 3er. Er gefällt mir sehr gut. Die Verarbeitung ist zwar nicht BMW Niveau aber wirklich Meckern kann man auch nicht. Alles ordentlich....

Themenstarteram 19. September 2004 um 22:03

Hallo.

Letzte Info von unserem Treffen aus Seligenstadt. Auf den ersten 4500 km ist der 1.9 tid drehmomentbegrenzt. Alle Aussagen zu Fahrzeugen unter 4500 km sind mit Vorsicht zu geniessen, da gedrosselt. Saab macht dies anscheinend um die Einfahrphase zu unterstützen. Finde ich gut. Dies verhilft noch mehr Kunden zu besser laufenden Saabs.

Gruss

93tid

Hallo,

hatte gestern auch die Möglichkeit einen 9-3 Vector 1.9 TiD zu probieren.

Leider hatte der Wagen erst 20KM auf dem Tacho, daher wurde er von mir sehr sanft bewegt.

Der Motor ist mir eh aus dem Vectra bekannt.

Kurz und knapp was mir positiv aufgefallen ist,

sehr leiser Motorlauf, selbst beim Kaltstart.

Geringeres Turboloch als beim Opel, oder täuscht das ? (Anfahrschwäche)

Knackige Schaltung, fast zu knackig, da das Fahrzeug noch sehr jungfräulich war.

@93tid: woher hast die Information mit der Drehmomentbegrenzung ? Ich denke jeder Verkäufer wird sich darüber freuen, wenn der Kunde über mangelnden Durchzug klagt und er noch auf diese Aussage ausweichen kann ;)

PS: in´s Fahrwerk hab ich mich eh verliebt ! Kein vergleich zum alten 9-3 !!

1.9Tid.....

 

Zitat:

Original geschrieben von Aero Coupe

Hallo,

hatte gestern auch die Möglichkeit einen 9-3 Vector 1.9 TiD zu probieren.

Leider hatte der Wagen erst 20KM auf dem Tacho, daher wurde er von mir sehr sanft bewegt.

Der Motor ist mir eh aus dem Vectra bekannt.

Kurz und knapp was mir positiv aufgefallen ist,

sehr leiser Motorlauf, selbst beim Kaltstart.

Geringeres Turboloch als beim Opel, oder täuscht das ? (Anfahrschwäche)

Knackige Schaltung, fast zu knackig, da das Fahrzeug noch sehr jungfräulich war.

@93tid: woher hast die Information mit der Drehmomentbegrenzung ? Ich denke jeder Verkäufer wird sich darüber freuen, wenn der Kunde über mangelnden Durchzug klagt und er noch auf diese Aussage ausweichen kann ;)

PS: in´s Fahrwerk hab ich mich eh verliebt ! Kein vergleich zum alten 9-3 !!

Aero Coupe! Ich grüsse dich!:)

Pssst!....Das sind streng vertrauliche Informationen!!!

Ist doch toll, wenn nach ca. 4000km der Motor erst so richtig zuschlägt, oder? Der Besitzer bekommt das Gefühl, ich habe den Wagen richtig eingefahren, und der Hersteller hat die Gewissheit: der Motor wurde in der Einlaufphase nicht über Gebühr beansprucht...

Die Information über die Drehmomentbegrenzung hat 93tid von mir...Psst, nicht weitersagen!:D

Hallo Chris...

Ok, dann halt ich die Info mal zurück ;-)

Ich denke der 1.9 TiD wird sich auch so gut verkaufen, das Konzept würde ja passen. Der schicke neue 9-3, kombiniert mit einem durchzugskräftigen Diesel Motor !

PS: Insgeheim hoffe ich ja immer noch darauf, das Saab den 3.0TiD im 9-3SS zum Einsatz bringt ... dann hät ich gleich nen Nachfolger für mein jetziges Fahrzeug :-)

Zitat:

Original geschrieben von 93tid

Hallo.

Letzte Info von unserem Treffen aus Seligenstadt. Auf den ersten 4500 km ist der 1.9 tid drehmomentbegrenzt. Alle Aussagen zu Fahrzeugen unter 4500 km sind mit Vorsicht zu geniessen, da gedrosselt. Saab macht dies anscheinend um die Einfahrphase zu unterstützen. Finde ich gut. Dies verhilft noch mehr Kunden zu besser laufenden Saabs.

Hallo 93tid

Eine Drehmomentbegrenzung für die ersten 4'500 km ist nicht vorhanden. Der Leistungsunterschied kommt einzig aus der Einlaufphase Da hat Dir wohl jemand einen Bären aufgebunden!

Gruss Bitforbit

Hallo 93tid

Eine Drehmomentbegrenzung für die ersten 4'500 km ist nicht vorhanden. Der Leistungsunterschied kommt einzig aus der Einlaufphase Da hat Dir wohl jemand einen Bären aufgebunden!

Gruss Bitforbit

@Bitforbit...Ich grüsse dich!:)

Die Info kommt von mir. Gelesen als Newsletter im IRIS (Saab-Interner Server), rausgegeben von den Schweden...Und ich muß glauben, was die Schweden mir sagen, oder?

Unter anderem wird während der Einlaufphase (ca. 4000 bis 4500 Kilometer) regelmässig im SID "ÖLSTAND KONTROLLIEREN" angezeigt. Nur um Sicher zu sein, daß der Motor nicht trocken läuft...

Dies sind Fakten! Halbwahrheiten und Spekulationen kannst du in der Auto-Bild lesen.

Wenn ICH was schreibe, kann ich auch dafür geradestehen!

Und der 93tid wäre der Letzte...dem ich einen Bären aufbinden würde!:D

Hallo lieber der41kater

Ich kenne die Iris info, da steht aber nichts von einer Drehmomentbegrenzung. Saab erklärt darin, dass die versprochenen Leistungswerte erst ab ca. 4'500 km erreicht werden. In der EDC16 Software ist jedenfalls keine Einfahr - Beschränkung integriert und das habe ich nicht von Auto Bild......!

Gruss Bitforbit

Themenstarteram 23. September 2004 um 11:28

@der41kater

Gibt es hier evtl. Unterschiede für verschiedene Märkte. Deutschland als "heavy duty" Land vielleicht separat behandelt?

Gruss

93tid

Es gibt keine Unterschiede bei den Marktversionen, Saab hat eine Homologation für alle Märkte, alles andere wäre viel zu aufwändig.

Gruss Bitforbit

Themenstarteram 23. September 2004 um 17:41

OK.

Dann müssen wir halt doch auf einen eingefahrenen 1.9 tid warten. Wenn auch der nicht voll überzeugt, dann warten wir noch einmal auf St. Gallen.

Und wenn nicht, dann bleibt es bei 93-I und es wird getauscht in Aero oder Viggen. Dann gibt es für mich keinen attraktiven Grund zu wechseln. Der 93-II ist für den eingefleischten 9000/900-I/II und 93-I Fahrer keine wirkliche Alternative - es fehlt die grosse Heckklappe. Dann lieber weiterhin 93-I trotz der SID und Co. Probleme.

Gruss

93tid

Hallo !

Gibt es bereits eingefahrene 1.9 TID´s?

Wie sind die Verbräuche und die Leistung?

Grüße

am 17. Oktober 2004 um 10:21

Hi,

ich habe dieses Wochenende als Werkstattersatzwagen einen 1,9 TiD VECTOR mit 150PS und 2.500km auf der Uhr.

In dem TiD fühle ich mich sehr wohl und flott unterwegs. Ganz wichtig dabei: Der TiD braucht nur die Hälfte an Sprit, gegenüber meinem 2003er AERO und das bei annähernd gleichen Fahrleistungen. Klar, da Vergleiche ich Äpfel mit Birnen, denn mein AERO hat ein Automatikgetriebe und damit sowohl im Durchzug und im Verbrauch das Nachsehen. Der AERO kann nur bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten punkten. Alles andere scheint der TiD besser zu können.

Das könnte mein nächstes Auto werden.

Udo

Saab 9-3 1.9 TiD

 

Hallo an alle Saab-Fan's,

ich selbst fahre einen Saab 9-3 2.2 TiD.

Ich möchte eventuell umsteigen auf den Saab 9-3 1.9TiD.

Also bin ich ihn diese Woche 2mal gefahren :

Auto 1 : Standard 150 PS

(2000 km)

Motor :

Der erste Eindruck war positiv. Der neue Diesel ist um einiges leiser als mein 2.2 TiD. Im Anzug bin ich mir etwas unschlüssig. Mein 2.2 TiD (60.000 km) kommt mir etwas spitziger vor.

Karosserie:

Modern, übersichtlich, einzig das Schrägheck wird mir vielleicht fehlen.

Das Amaturenbrett gefällt nicht besonders, zumindest was die Materialwahl betrifft. Einfach zuviel Plastik, aber das scheint momentan modern zu sein, nicht nur bei Saab.

Da ist das Interieur-Kit von Hirsch mit Leder am Amaturenbrett eine glückliche Ergänzung. Sieht toll aus. Siehe Auto 2.

Auto 2 : Hirsch Performance-Tuning ca. 175 PS (1.300 km)

Ich hatte Glück. Wärend meinem Aufenthalt beim

Saab-Händler war irgend eine Sales-Mensch von Saab mit einem Saab 1.9 TiD von Hirsch anwesend,

der einen Testwagen von Hirsch fuhr.

Nach längerem Bitten durfte ich dieses Auto fahren.

Ergebnis : Wenn in ca. 3 Monaten das Kit angeboten wird, werde ich mich für diese Variante entscheiden.

Im unteren Drezahlbereich, in der Motorlautstärke und Laufruhe, dem schnelleren Ansprechen des Gaspedals, alles kann dieses Tuningkit besser als der Standard-1,9er.

Das Interieur-Kit von Hirsch mit Leder im Amaturenbrett hat schon was.

 

Fazit: Werde meinen Saab 2.2 TiD schweren Herzen abgeben, und mir den Saab 1.9 TiD mit Hirsch-Add-On's leisten.

Themenstarteram 22. Oktober 2004 um 20:05

Hallo Achim7.

Ich kann bis auf die Probefahrt des Hirsch-Step1 1.9tid alles bestätigen - da nicht gefahren. Für mich würde der 93ss aber nur als Kombi in Frage kommen. Unterm Strich hat der 93ss (im Moment) nur Nachteile. So einen kleinen Kofferraum bin ich einfach nicht gewohnt.

Mit dem Hirsch Leder-Armaturenbrett meinst du aber nur die ledereingfasste Blende bei den Instrumenten?

Gruss

93tid

Deine Antwort
Ähnliche Themen