928 S2
Hallo, mein Name ist Michael Müller und ich habe die treckerscheune.de. Ich habe mir einen 928S aus einer Nachlassversteigerung gekauft, und dieser springt nicht an, es haben auch schon ein paar an den Sicherungen rumgefummelt. Papiere gab es keine! Hier die Fahrgestellnummer WPO ZZZ 92 Z F S 841853. Ich würde gern wissen welcher Motor verbaut ist, und suche eine Rep. oder Werkstatt - Anleitung.
Danke für die Hilfe.
Imail: treckerscheune@gmx.de Tel. 06746 802312
Beste Antwort im Thema
Es gibt keinen 928 S2
Du hast einen 928 S, MJ 85, aufgrund der hohen VIN wahrscheinlich BJ 85.
Ein TYP RDW (Rest der Welt, also nicht USA, Canada)
Somit dürfte es einer der letzten 4,7 Liter Motoren ohne KAT mit 310 PS sein.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Es gibt keinen 928 S2
Du hast einen 928 S, MJ 85, aufgrund der hohen VIN wahrscheinlich BJ 85.
Ein TYP RDW (Rest der Welt, also nicht USA, Canada)
Somit dürfte es einer der letzten 4,7 Liter Motoren ohne KAT mit 310 PS sein.
Warum gibts keinen S2?
Modelltyps (928 - 928/S/S2/S4/S4CS/GT/GTS) oder?
Zitat:
aufgrund der hohen VIN wahrscheinlich BJ 85
ja stimmt.
Die Zeile 7 stellt den Baujahr da.
WPO ZZZ 92 Z
FS 841853
A=1980; B=1981.........F=1985
aber der Reihe nach
W:West-Deutschland
P:Posche
O:Sportwagen
WPO ZZZ 92 Z F S 841853
Stelle 5+9 ergibt den Typ = 928 (war ja schon klar 😁)
WPO ZZZ 92 Z F S 841853
Fertigungsort S=Stuttgart
WPO ZZZ 92 Z F S 841853
die 4 steht für "S Coupe"
1853: Produktionsnummer/Fahrgestellnummer
Besagter Motor dürfte passen, da dieser von 83-86 verpflanzt wurde
vielleicht hilft es ein bischen.
Was ist denn ein 928 S2?
Ich kenne ihn nicht, ich kenne nur einen 944S2
Zu den übrigen Aufzählungen:
928
928 S
928 S4 (Hat hier i.ü. nichts mit Allrad zu tun)
928 GT
928 GTS
Die kenne ich alle.
Einen 928 S4 CS kenne ich dagegen nicht.
Hat Porsche von dem Dickschiff wirklich eine Clubsportvariante für die Rundstrecke gebaut?
EDIT:
Google, schmeisst für England eine eigenständige Verkaufsbezeichnung 928S2 von 1984 bis 1986 raus,
davon hatte ich noch nie was gehört. Dann sollte der Wagen aber zumindestens ein Rechtslenker sein :-)
Google schmeisst ausserdem einen 928 CS North America und einen 928 CS und einen 928 SE raus.
Diese Typen kannte ich auch nicht. Es wäre interessant mal etwas darüber zu lesen oder zu hören.
mmmh, nee, hat nix mit England zu tun, oder???? neee
Anfang der 80iger der 928S mit 300PS (1977 natürlich nur 240PS)
ab 84 der 928 S2 mit einer modifizierten Maschine. 4,6l V8 310 PS, 400Nm, in 6,7 s sind 100 km/h erreicht und Vmax sind mit 260 km/h angegeben. Gut 18l Super Verbrauch
nächste Stufe der S4 mit 4,9l 320PS, der GT mit 330 und dann 1992 der GTS mit 350
naja, und ein paar arg seltene Clubmodelle (CS) halt
Den S3 nicht vergessen: alter S mit nem 4-Ventiler, wenn man so will ein S4 in altem Gewand.
Wurden nicht viele gebaut, eine Rarität.
Ich kenne aus Deutschland aber nur Preislisten/Kataloge mit den Verkaufsbezeichnungen 928 S und 928 S4.
Eine Katalog aus Deutschland mit 928 S2 oder 928 S3 habe ich nie gesehen.
Sollte ich mich da so irren?
P.S. Die Umstellung von 300PS auf 310 PS lag doch am Ersatz der alten K-jetronic durch eine modernere Einspritztrechnik (motronic?)
und nicht an einem neuen Motor.
Zitat:
P.S. Die Umstellung von 300PS auf 310 PS lag doch am Ersatz der alten K-jetronic durch eine modernere Einspritztrechnik (motronic?) und nicht an einem neuen Motor.
ja richtig, daher modifiziert...... er bekam eine Bosch-Benzindirekteinspritzung mit Schubabschaltung
und wurde dann halt S2 genannt. (zusätzlich noch ABS und 4-Gang Automatik.....)
über den S3 hab ich auch mal was gelesen. Auf jeden Fall sehr selten.
war wohl 1986 Porsches erste Schritt zur Katalysatortechnik und bleifreiem Benzin.
Für den S3 gab es spezielle USA/ Japan Versionen?! also die meisten S3 sind importiert aus den USA
Naja, und 87 gab es dann den S4 und alles wurde bischen "Neuer" (rundere Optik, Motoren-bleifrei etc.)
kurz, S1/2/3 sind sicher inoffizielle Bezeichnungen für den 928S um die verschiedenene Evolutionen innerhalb der Jahre bis 1987 unterscheiden zu können.
EDIT:
ach ja, der CS war (1988+89)wohl der Vorläufer vom GT und im Prinzip Sondermodelle des S4.
nettes Zitat:
Zitat:
der CS/GT wurde an die Grenze des für den Kunden noch Zumutbaren bzgl. Alltagstauglichkeit und Fahrbarkeit im normalen Verkehr geführt.
Optisch war der CS wohl nicht zu erkennen. Der Motor wurde halt etwas "verschärft", ClubSport halt.
Nachfrage: verschwindend gering +30Stk.
Der S3 bei Wikipedia
Zitat:
928 S mit Katalysator (ab 1985)
Neu im Angebot für Deutschland war eine Katalysator-Version. Sie basierte auf der bereits in den USA eingeführten Fünfliter-Ausführung mit vier Ventilen pro Zylinder, war jedoch mangels flächendeckend verfügbarem Bleifrei-Superbenzin in Europa auf Normalkraftstoff ausgelegt und leistete daher nur 212 kW (288 PS).
@treckerscheune: Motorbuch Verlag, Jörg Austen "Porsche 928" für 29,95€
Da kann man ermessen, welche Ausstattung das Fahrzeug hat und was Serie ist, auch der 928 CS wird dort erklärt.
Der 928 ist eine Sensation, aber auch extem komplex. Letzten Endes technisch ein Leckerbissen mit Ersatzteilpreisen in Maserati/Ferrari-Niveau.
Kleines Beispiel: Sensor ABS Dezelaration: 1900,- €; Eine Felge 800,-€, jeweils ohne Mehrwert.
Keiner der Experten für Transaxle macht einen 928 wirklich gerne, nur wenn es sein muß...
Vorher bei Porsche im Zentrum vorbeifahren, VIN angeben und Auslieferungszustand ausdrucken lassen. Da stehen alle M-Nummern, die Motor- und die Getriebenummer drin. Sollte für 10 € in die K-Kasse gehen.
Eine Möglichkeit: Reiner Telkamp Ludwigsburg
Gruß, SD2
@treckerscheune: Tschuldigung, die Originalfrage war Rep.-Anleitung: Da Du wohl technisch versiert bist, ist die von Porsche zu empfehlen, ist erhältlich über die Porsche-Zentren und kostet um 800,- €
Sind einige DIN-A4-Ordner...
Da mein 924S nur den halben Motor hat, kostet die auch nur 400,-€....
Porsche halt...
Moin,
Das GEheimnis ist folgendes ...
S2 und S3 sind inoffizielle Bezeichnungen und berücksichtigen merkliche Veränderungen an den Motoren. Verkaufsbezeichnung für beide Modelle (auch in den Katalogen) war weiterhin 928S.
MFG Kester
Hallo,
da der S4 schon mal angesprochen wurde hier noch ein paar, wie ich meine, wichtige Detailsinfos:
ab Mj 89 sind viele Dinge geändert worden:
1. Die Kolben wurden geändert um den Ölverbrauch zu verringern
2. Die Zylinderköpfe wurden im Bereich der Schraubenauflagen um 20 mm(!) verstärkt
3. Es wurde eine Zündkreisüberwachung eingebaut um den Kat zu schützen.
4. Serienmässig eine Intankpumpe, war seither nur für Japan und USA
5. Polyamid Benzinschläuche verbaut.
6. Einspritzanlage wurde Diagnosefähig
7. Automatikgetriebe erhielt verbesserte Materialien in der Lamellenbremse 3
8. Das Führungslager des Wandlers wurde verstärkt.
9. RDK eingeführt
10. Verbesserte Bremszangen, deren Abdichting verbessert
11. Türverriegelung verbessert
12. Widerrstadsgruppe für Heizgebläse verbessert
13. Regelbare Sitzheizung verbaut
14. Klangpaket mit 10 Lautsprechern verbaut
15. Instrument Kluster mit Durchlichttechnik und Bordcomputer.
16. Antriebwelle (Zentralwelle des Transaxle) wurde von 25 auf 28 mm verstärkt
17. Das PSD wurde Serie
Es gibt also mindestens 17 gute Gründe sich für ein Modell ab `89 zu entscheiden.
Gruss