924 Ersatz und Karosserieteile

Porsche

So hallo.

Ich habe mir am Dienstag und heute einen 924er angesehen, der technisch absolut gut aussieht. Er hat eine neue Kupplung, eine neue Auspuffanlage, nen G- Kat, neue Bremsen, Motor ist trocken, (Getriebe und Transaxle habe ich nicht testen können sollen aber nur leicht summen) und and er Lenkung des Lager ist auch neu. Dafür sieht er optisch total bescheiden aus. Die Frage ist jetzt zum einen, ob die 1250 Euro dafür ok sind, und wo ich noch Ersatzteile wie Kotflügel und Stoßstange herbekommen kann, da diese zimlich verbäult sind. (Vllt hat jemand ja noch sowas rumliegen)
Interessieren würde mich auch, was es kosten würde, hinten an der Karosse an der Fahrerseite de Beule zu Spachteln. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Wäre nett wenn ihr mir ne PN oder nen Eintrag dalassen könntet.

Stefan

PS ich habe mal noch nen Bild angehängt

13 Antworten

Noch eins

Und ein Letztes

ups, ist das der wagen von tvr_.... oder sehen die 24er mittlerweile alle so aus?

hp

Hast PN.

Ähnliche Themen

So hallo

Ich meine ich habe ja schon viel gelesen und jetzt meinte ein bekannter, dass nach 170k (so wie er verkauft wird) irgendwann die Wasserpumpe heh geht, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt gehen wird ect. und dass ich da noch so viel Geld investieren müsste.
Stimmt das? könnt ihr mir noch irgendwas dazu sagen? Ich habe voll angst, dass ich das Auto kaufe keine 1000 m fahre und die Kiste nen abgang macht.

Über tipps und Infos wäre ich sehr dankbar.

Stefan

Moin,

Also ... Die Korrosion die das Auto aufweist ... würde mich dazu bringen ... zuerst einmal nach weiterer Korrosion zu suchen. Denn nach so wenig sieht das nicht aus ... aber ... solange es NUR Steinschlag ist ... isses akzeptabel. Die Teile die du bräuchstest gibt es relativ günstig bei Ebay (insbesondere MLMotorparts ist sehr gut), aber auch A-t-n.de sind sehr engagiert und versorgen dich mit vielen guten Gebrauchten Teilen, aber auch neuen Teilen. Mehr im Bereich NEUE Teile ist Diweis engagiert. Für den 924S mit 2.5L Motor gibt es die meisten Teile zu guten Konditionen auch bei Mittelmotor.de in Bochum.

ALLE Quellen habe Ich selbst bereits mind. einmal genutzt und war grundlegend zufrieden mit der Qualität, der Geschwindigkeit und dem Service, aber auch mit dem Preis.

Und ... JA ... in gewisser Weise ist die Wasserpumpe beim 2L mit 125 PS einer der Schwachpunkte des Fahrzeuges. ABER ... so gezielt 170tkm ... kann man nicht sagen. Das hängt z.B. auch damit zusammen, ob die Kühlflüssigkeit denn wie es eigentlich vorgeschrieben ist, auch mal so alle 5 Jahre gewechselt wurde. Was aber relativ harmlos ist ... denn der Wechsel der WaPu iss a) ein Klacks und b) mit 59 Euro ... im Grunde nichts kostet. Die Kopfdichtung verabschiedet sich logischerweise ... wenn die WaPu defekt ist, und mit dem Auto gefahren wird. Essentieller ist aber das Thermostat ! Das hängt im Alter ab und an, kostet aber gerade mal 20 Euro beim 2L ... und ist nicht aufwendig zu wechseln.

Ein GUTER 924er ... macht viel Spass, erzeugt ÜBERSICHTLICHE Kosten ... und mit etwas Gefühl für's Auto und die Technik ... iss der 924er ein sehr angenehmes Fahrzeug. Ob das hier von dir gezeigte Fahrzeug ... jetzt optimal oder gut ist ... ist so nicht zu bewerten. Wenn Du noch einige gezielte Fragen hast ... dann immer nur HER mit den Fragen ... ich werde mir Mühe geben, soweit mit möglich ... sie zu beantworten.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...Mehr im Bereich NEUE Teile ist Diweis engagiert....

Warst du schon mal bei ihm in Crimmitschau? Da lagern TONNEN von gebrauchten Teilen. Dirk ist auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner für gute und günstige Gebrauchtteile für Transaxle-Porsches aller Art. Und guten Kaffee gibts bei ihm auch noch 😉

Moin,

Zwei Anmerkungen 😉

Der Internetauftritt hatte zumindest als Ich das letzte mal da war ... eine starke Neuteillastigkeit. Es ist also nicht unbedingt ersichtlich wieviele gebrauchte Teile der hat ... Und bei dem was man sehen konnte ... sind andere bei gleicher Qualität oftmals billiger (und näher zu mir).

Und ob es Kaffee gibt oder nicht, ist mir persönlich ziemlich wurscht 😉

Ich kann schließlich nur das BEWERTEN was Ich sehe *g* Und das die Preise bei Neuteilen in Ordnung sind, hatte Ich erwähnt.

MFG Kester

NaNa,
wer wird denn gleich so böse sein???
Das zeigt lediglich, daß man nicht alle Infos aus dem Web ziehen kann...

Und: Natürlich bekommst du bei Dirk auch Neuteile!

Und noch was: Bewerte nicht was du siehst, sonder was du weisst!!!

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


ups, ist das der wagen von tvr_.... oder sehen die 24er mittlerweile alle so aus?

hp

@A6 Tdi 2003

Les ich hier ein wenig sarkasmus raus!? 😁

@ABschnittsleiter

Du hast ne PN...

Greetz

Flo

@TVR_...
eine gewisse ähnlichkeit ist in den detailaufnahmen schon vorhanden
war aber nicht ganz ernst gemeint.😉
finde es nur schade dass man so ein auto dermaßen verrammeln und vergammeln läßt.
anscheinend ist deiner kein einzelfall

hp

Moin,

Bei den 2L 924ern ist das weitgehend normal. Die Autos haben NOCH keinen Wert der große Erhaltungsaktionen rechtfertigt. Es gibt einfach noch zuviele von den Teilen und das Image ist nach wie vor am Boden. Bei den 924S sieht die Sache schon anders aus. Aber ... sehr gute Exemplare halten mittlerweile einen gewissen Grundpreis ... also du bekommst ganz sicher keinen 924er in perfektem Zustand mehr für 1000 Euro ... wie noch so vor 2-3 Jahren.

Wichtig ist beim 924er schlicht und einfach dass die Struktur passt. Alles was größere Karosseriearbeiten nach sich zieht, steht realistischerweise in keiner Relation zum Fahrzeugwert. Macht man entweder zur persönlichen Bespassung, aus Idealismus oder besonderen Gründen (z.B. Auto von Papa o.s.Ä.).

Wenn irgendwelche Verschleißteile erneuert werden müssen, selbst nen Zylinderkopf ... alles Pillepalle, wenn man nicht gerade Neuteile zu brauchen meint. Du kannst eher nen 924er mit Motorschaden aber perfekter Karosserie kaufen, als einen tollen Motor mit Korrosionsschäden.

MFG Kester

Hallo ,
habe mir selber erst vor ca. 8 Wochen einen 924er Bj. 79 zugelegt und bin begeistert. Die Ersatzteilkoste halten sich wirklich in Grenzen.
Aber 1000 Euro für eine Baustelle auszugeben halte ich für viel da man ab 2000 Euro fahrbereite und vorallem mit TÜV Fahrzeuge bekommt die auch von der Substanz her zu gebrauchen sind.

MfG

fatius

Deine Antwort
Ähnliche Themen