911 Sport Classic

Porsche

Hallo,

Auf der Porscheseite gibt es seit denke ich - heute, ein neues 911er Modell, den Sport Classic, wollte einfach mal ein Thema dazu aufmachen und auch gleich mal meine Meinung dazu sagen:

Ich finde den Sport Classic total schön, diese meiner Meinung nach Klasse 'Zusammensetzung' von alt und neu ist einfach nur schön anzusehen, wäre ich älter und hätte ich das Geld welches ich mir nach der Schule und Studium sowie späterer Arbeit hoffentlich irgendwann erarbeiten kann wüsste ich wofür ich es ausgeben würde.

Grüße. (:

Beste Antwort im Thema

die kiste ist dennoch auf eine art einzigartig. die PAG wuppt das ding in preisspähren von supercars - gerechtfertigt mit schnödem anbaumaterial OHNE wirkliche innovationen. im gegensatz zu wirklichen technologie trägern wie dem 959 oder dem CGT. da ist die exclusivität auch technisch gegeben. so ist es nur ne kiste a la special edition vom autohaus schmitz & müller mit besonderen dekorstreifen zum "sonderpreis"...

ob frechheit oder hilflosigkeit hier der motivator war bleibt diskussioswürdig. m.M. nach bekleckert sich die PAG damit nicht mit ruhm.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Klar. Göttliche Fügung. Das war nur der Hinweis, daß du updaten solltest! 😉😁

die kiste ist dennoch auf eine art einzigartig. die PAG wuppt das ding in preisspähren von supercars - gerechtfertigt mit schnödem anbaumaterial OHNE wirkliche innovationen. im gegensatz zu wirklichen technologie trägern wie dem 959 oder dem CGT. da ist die exclusivität auch technisch gegeben. so ist es nur ne kiste a la special edition vom autohaus schmitz & müller mit besonderen dekorstreifen zum "sonderpreis"...

ob frechheit oder hilflosigkeit hier der motivator war bleibt diskussioswürdig. m.M. nach bekleckert sich die PAG damit nicht mit ruhm.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


ob frechheit oder hilflosigkeit hier der motivator war bleibt diskussioswürdig. m.M. nach bekleckert sich die PAG damit nicht mit ruhm.

...aber mit 50 Mio. Umsatz. 😉😁

Tja die Limitierung war schon immer ein profunder Weg, für wenig/null Features mehr deutlich mehr Geld zu verlangen. Siehe die Design-Editionen von Cayman, Boxster und Cayenne.

Wobei jetzt mit dem Sport Classic natürlich eine andere Größenordnung zur Debatte steht. Aber die Sammler werden Porsche für derartige Ideen lieben. Wieder ein Limited-Edition-Modell, von dem 70% in irgendwelchen klimatisierten Sammlergaragen landet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wuwatz



Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Motorleistungsstufe ein Vorgeschmack auf die nächste Evolutionsstufe des CarreraS beim Modellwechsel ist?!?!

Die 408 PS gibt es bei den CarreraS Modellen auch als WLS für ca. 15k €. Die nächste 11er Generation wird wahrscheinlich auch etwas mehr Leistung haben als die WLS. Beim vor-FL waren 355 PS ja Serie und 381 PS bei der WLS. Jetzt beim FL leistet der CarreraS schon 385 PS.

Gruß

911 SPORT CLASSIC IM VIDEO

@ Pfeffermühle

Von mir:

Zitat:

Btw, für diejenigen unter euch dies nicht wissen: die 408 PS gibts für €12.376 auch im normalen Carrera S als Option "Leistungssteigerung Carrera S".

😉

Klar, der Preis scheint maßlos überzogen - v.a. wenn man sich das Pricing von SLS, R8 V10, etc. ansieht.

Ich hatte mir allerdings einen Carrera S mit PASM, PCCB, X51, Aero-Kit, etc. durchkonfiguriert und kam auf ~150' EUR (incl. MwSt). Das bedeutet, dass die restlichen ~50' EUR für Doppelhutzendach, C4-Heck, Fuchsfelgen, Sonderleder und das Exclusive-Papperl berechnet werden. Ich denke nicht, dass Firmen wie Gemballa, Techart @ Co die Karosserieänderungen für einen geringeren Kurs anbieten würden, was die Summe etwas relativiert.

Zitat:

Original geschrieben von pekka


Klar, der Preis scheint maßlos überzogen - v.a. wenn man sich das Pricing von SLS, R8 V10, etc. ansieht.

Vor allem dann, wenn man sich diesen Preis hier ansieht....

http://www.luxusblogger.de/.../...persportler-mit-f1-technik-2878.html

Bingo!

Zitat:

McLaren möchte den neuen MP4-12C für einen Preis zwischen 140.000 und 200.000 Euro ins Rennen schicken.

Wow, das nenne ich mal eine Ansage.

Zitat:

Als direkte Konkurrenz gelten Ferraris neuer 458 Italia, der Porsche Turbo, der Lamborghini Gallardo oder der Bentley Continental GT.

Kennt ihr das Spiel "wer gehört hier nicht hin"? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pekka


Bingo!

In der Tat. Da können mich jetzt alle steinigen, aber den würde ich dem Porsche in jedem Fall vorziehen. 😁

Vorausgesetzt der kommt überhaupt zu dem Preis. Da zweifle ich ja noch ein bischen dran. Ist ja nur ein Blogartikel ohne Quellenangabe und bis 2011 fließt noch viel Wasser die Donau runter...

Was kostete eigentlich der F1 seinerzeit?

Ca. 1.500.000 DM (damals das teuerste Serienfhzg. der Welt). War aber auch ein Wunderwerk, das u.a. Murray damit auf die Beine gestellt hat. Im Detail kein Vergleich zum Veyron (wo rohe Kräfte sinnlos walten). Vor ein paar Jahren gab es einen interessanten Vergleich in der Road & Track ...

Das Höchstpreissegment ist weggebrochen. Die Auswirkungen bekommen z.B. Gumpert, Koenigsegg, Pagani, Spyker, etc. gerade mit. Die Hersteller - bis auf AM mit dem göttlichen Rapide - fokussieren daher den Kundenkreis eine Schublade tiefer (z.B. SLR 'schrumpft' zum SLS, Ferrari California, etc.) - oder die < 100.000 EUR Klasse (Melkus, Evora, Artega - weshalb klingen die Namen eigentlich alle nach Herstellern von Damen-Sportunterwäsche?). Nun warte ich nur noch auf den TFSI-powered VW-Barbie-Porsche. Kann mir gut vorstellen, dass sich der Preis des MP4-12C im Rahmen der 125.000 - 175.000 Pfund (Source: AutoWeek.nl) bewegt, die Ron Dennis angekündigt hat.

Würde mir ebenfalls sofort den McLaren aussuchen - absolut keine Frage (auch wenn das Design ziemlich 90's ist).

Für einen McLaren mit 600 PS aus 3.8l mit unter 1.4t finde ich 200t im Vergl. zum Porsche vollkommen ok. Aber jedem das Seine.

Da nehm' ich für ein Zehntel des Preises doch lieber diese Limitierte...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen