911, R8 oder A/S/RS5
Hallo,
leider wurde mein aktueller A5 3.2 geklaut und jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen.
In Frage kommen A5's > 250 PS Benziner, R8 und 911er. Alle unter 100.000 km.
R8 - fällt quasi raus. Um die 50.000€ nur Schrott
911 - geht nur 997 Facelift ab 2008. Preislich um die 50.000 € zu haben. Bin den neuen 991 4S gefahren und bin der Meinung dass es eines der besten Autos auf dem Planeten ist. Ob der 997 dies schafft weiß ich noch nicht. Gerade Wartung soll ja beim 911er extrem teuer sein - mein größter Angstpunkt. Am liebsten ein "S" Modell, aber ob das preislich passt?!?
RS5 - Mehr Leistung für weniger € in diesem Vergleich geht nicht. 4,5s 0-100 und 450 PS sind einfach nur schön. Und der Klang ist auch satt (Ist mir wichtig!).
S5 4.2 - hab meinen A5 3.2 Sauger schon bei 19l / 100km gehabt, da hab ich etwas Angst vor dem 4.2er. Dafür aber schöner V8 Klang. Auch wenn der Auspuff dies etwas abschwächt. Ist nämlich der gleiche wie beim A5 3.2 nur mit 4 Rohren.
S5 3.0 TFSI - Sound bestimmt nicht so prall, aber wenigstens sparsam und fährt als erster hier im Test mit Super anstatt Super Plus!!!
A5 3.0 TFSI - teuer, da neu, aber dann frage ich mich warum nicht lieber gleich den S5?!?
Hat jemand Empfehlungen oder KO Kriterien?
25 Antworten
Keiner Pros und Cons zum 911er? War heute bei nem Typen, der selber 2 fährt. Er läßt alle Reperaturen nicht bei Porsche machen. Nur manche Teile mus man direkt bei Po kaufen - Domlager z.B. 150€. Der Ölwechsel bei seiner Werkstatt kostet 150 €.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Hast du schon mal versucht den zweiten Gang einzulegen 😁
Ich fahre meinen R6 im Alltagsbetrieb (überwiegend Landstraßenkurzstrecke) mit 9,5 Litern/100 km. Bei forcierter Gangart kann der Verbrauch mal gegen 13 Liter gehen, aber über eine komplette Tankfüllung hatte ich noch nie mehr als 11-12 Liter.Grüße, Philipp
Hast du es mal mit lesen versucht? Bei sportlicher Fahrweise, im Alltag liege ich bei genau 10 Liter mit dem R6 und etwas über 10 Liter beim Mercedes.
Mein Bruder fährt den 911er, ein 997er Facelift Bj 2010 als Carrera 4S mit PDK. Ist ein schöner Wagen, kann ich nur empfehlen.
Letztlich kommt es auf Einsatzzweck und Haltedauer an. Ist halt nur ein Zweisitzer mit Kindersitzen in Fond. Außerdem sucht man gerne mal etwas länger, bis der richtige Gebrauchte gefunden ist. Bist du Pflegeleicht bei der Ausstattung, nimmst was da ist, um den Wagen in 2-3 Jahren wieder zu verkaufen, ist alles einfach. Suchst du Vollleder, Bose-Sound, Klappenauspuff, und ähnliches (Optionsliste ist lang) in der richtigen Farbe außen und innen, dann vergiss es. Dafür gibt es zuviele Optionen und zu wenige gute Autos. Handschalter oder PDK verkleinert die Auswahl noch einmal.
Evtl. auch nach einem Turbo suchen, die sind zwar etwas älter bei gleichem Preis, aber die Mehrleistung ist es wert.
wir hatten einen RS5 vorletztes Jahr im Sommer als Leihwagen, insgesamt sind wir etwa 3000 KIlometer gefahren, als wir dann gerechnet hatten, waren es etwa 15 Liter im Schnitt ( Hauptsächlich Überland). Natürlich sind wir nicht wirklich Sachte damit umgegangen. Es war aber ein Unterschied, ob ich den fuhr, oder mein Kumpel. Wenn ich mich recht erinnere, bei Überlandstrecken gings bei mir gegen 10 Liter ( allerdings im Ausland, mit dementsprechend wenig Vollgasorgien), beim Kumpel dann deutlich mehr, weil der recht Risikobereit im Bezug auf Strafzettel aus Frankreich und Italien war 🙂 Der Wagen war in Südfrankreich aber schon ein ganz schöner Hinkucker, damit hätte ich gar nicht so gerechnet. Wir hatten dann Nachts ein mulmiges Gefühl, aus den Gründen, die dem TE wiederfahren sind. In meiner Heimatstadt Heilbronn ( in unserer Region ist ein Audi-Werk) fiel der Wagen nicht besonders auf --> hier fahren A5 generell en mass rum, auch wenn man am Band arbeitet, kann man sich scheinbar als Junger Kerl ganz locker einen Leisten 🙂
Ähnliche Themen
Wenn die Wartung nicht zum finanziellen Problemfall wird klar der Porsche, der fährt in einer eigenen Liga.
Gibt zwar vielleicht wieder Haue (von den V8 Freunden) und könnte als Eigenlob ausgelegt werden, aber ich würde den S5 V6 nehmen wenns der Audi und eher ein Allrounder sein soll. Steck nochmal 3k€ in Tuning und du hast eine Maschine mit 480PS / 580 Nm. Da hast ordentlich Zunder in Sachen Längsdynamik, ist halt kein Trackauto.
Den Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen, siehe Spritmonitor. Einstellige Werte sind da klar möglich wenn man am Cruisen ist, wenn man die Kiste drückt gehen aber auch mal 16 Liter durch. Muss dazu sagen ich fahre allerdings das FL und ich weiss nicht ob sich da was zum Vorgänger getan hat was den Verbrauch deutlich senkt.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Das FL verbraucht im Regelfall ein ganzes Stück weniger! 😉
Es gab ja vorm FL schon den S5 3.0 TFSI - unterscheidet der sich vom S5 3.0 TFSI nach FL?
Ja, der FL ist sparsamer.
Wie gesagt, wir hatten den S4 VFL mit dem 3.0 TFSI. Der hat wirklich mehr verbraucht als mein S5 4.2 V8. Der FL ist definitiv sparsamer, aber hat auch nicht mehr so viele Emotionen 😉
Der 3.0 TFSi wurde zum FL optimiert.
Nein, aber im Sportback und Cabrio. Der S4 8K war schon immer der V6 TFSI 😉
Das VFL Coupe war immer ein V8.