911 GT3 häufige Brände

Porsche

Der 911 GT3 könnte Probleme mit häufigen Bränden haben 🙁
Schade um die schönen Autos...
http://www.welt.de/.../...m-ein-neuer-Porsche-anfaengt-zu-brennen.html
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Das ist wohl das Ergebnis der Sparmaßnahmen und der Abhängigkeiten von VW.
Schon der 996 und sein Nachfolger 997 mussten unter Wiedeking auf wichtige Lebenserhaltungsmaßnahmen verzichten, weil die Kostenreduzierer nur noch mit einem spitzen Bleistift gerechnet haben.

Außer dem 996/7/1/2 Turbo, die ja wohl standfest sind und von denen man überhaupt keine Motorprobleme kennt, ist an allen Motor-Konstruktionen nur gespart worden.
Jetzt rächt sich diese Sparpolitik und Porsche muss sehen, wie sie das dem Kunden beibringen will.

Das Vertrauen ist jedenfalls ziemlich erschüttert und wenn man sich bei Porsche nicht wieder auf die Qualitäten eines Mezger-Motors besinnt, wird sich die Kundschaft wohl bald nach einem Konkurrenzprodukt umsehen.

Porsche hat bislang mit seinen Produkten sehr hohe Gewinne einfahren können.
Man sollte doch jetzt einmal überlegen, ob diese Gewinne nicht doch besser in ein dem eigentlich guten Ruf von Porsche entsprechendes Motorenprogramm eingebunden werden sollten.
Ich kenne einige potentielle Porschefahrer, die auf Grund der Motorenproblematik bei Porsche auf einen Neuwagenkauf verzichtet haben und sich deshalb mit den Turbos der Jahre um 2008 herum beschäftigen.

Schade eigentlich, Porschefahrzeuge haben außer ihren optischen Qualitäten, sehr an Reiz verloren.
Ich hoffe doch, dass die Verantwortlichen bei Porsche das endlich einmal merken.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das Teil in dem sich der Kolben bewegt nennt sich Zylinder, dadrüber ist der Zylinderkopf, dadrunter ist das Kurbelgehäuse. Beim GT3 ist der Zylinder Teil des Kurbelgehäuses. Wenn Pleuelschrauben reissen (oder ein Pleuel bricht) dringt ein Teil im Regelfall durch das Kurbelgehäuse nach draussen.
Dann ist der Motor Totalschaden und das Öl läuft aus.

Danke. Über die grundsätzliche Arbeitsweise von Verbrennungsmotoren bin ich zwar noch informiert, d.h. aber was man allgemein als Motorblock bezeichnet wäre in diesem Fall das Kurbelgehäuse?

Also auch im Artikel hier auf MT ist von Motorblock die Rede.. 😕

Und da war es wieder ein GT3 weniger.
70km nach der Abholung aus Leipzig....

http://www.thueringer-allgemeine.de/.../...9-in-Flammen-auf-2058763394

Der Fairniss halber sollte man aber dazu sagen, dass der Brand im Bereich des Vorderbaus entstanden ist, es also keinen technischen Zusammenhang zu den damaligen Motorschäden gibt. Die Ursache soll laut Sachverständigen an einem Kabelbrand liegen.
Das macht im Ergebnis für die betroffenen die Sache natürlich nicht angenehmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 28. Mai 2015 um 09:55:15 Uhr:


Die Ursache soll laut Sachverständigen an einem Kabelbrand liegen.

Ich bin mal gespannt, wie lange wir noch an dieser vollkommen obsoleten 12V-Technik festhalten wollen.

Mit 4-facher Spannung hätten wir nur noch 1/4 der Ströme und Kabelquerschnitte und viel mehr Platz für Befestigung, Kabelführung und Isolation. Damit reduziert sich die Warscheinlichkeit für Kabelbrände deutlich und teures Kupfer und Fahrzeugmasse wird auch noch gespart.

Achso... bei höheren Spannungen müsste natürlich die Ausbildung der KFZ-Elektriker angepasst werden und der VDE quatscht auch noch dazwischen - .... das geht natürlich nicht - das ist zuviel Modernisierung auf einmal 😉
Die Berufsschulen müssten auch ihre Bücher aus der Kaiserzeit wegwerfen - das ist viel zu teuer.

mfg, Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen