911 GT3 häufige Brände
Der 911 GT3 könnte Probleme mit häufigen Bränden haben 🙁
Schade um die schönen Autos...
http://www.welt.de/.../...m-ein-neuer-Porsche-anfaengt-zu-brennen.html
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Das ist wohl das Ergebnis der Sparmaßnahmen und der Abhängigkeiten von VW.
Schon der 996 und sein Nachfolger 997 mussten unter Wiedeking auf wichtige Lebenserhaltungsmaßnahmen verzichten, weil die Kostenreduzierer nur noch mit einem spitzen Bleistift gerechnet haben.
Außer dem 996/7/1/2 Turbo, die ja wohl standfest sind und von denen man überhaupt keine Motorprobleme kennt, ist an allen Motor-Konstruktionen nur gespart worden.
Jetzt rächt sich diese Sparpolitik und Porsche muss sehen, wie sie das dem Kunden beibringen will.
Das Vertrauen ist jedenfalls ziemlich erschüttert und wenn man sich bei Porsche nicht wieder auf die Qualitäten eines Mezger-Motors besinnt, wird sich die Kundschaft wohl bald nach einem Konkurrenzprodukt umsehen.
Porsche hat bislang mit seinen Produkten sehr hohe Gewinne einfahren können.
Man sollte doch jetzt einmal überlegen, ob diese Gewinne nicht doch besser in ein dem eigentlich guten Ruf von Porsche entsprechendes Motorenprogramm eingebunden werden sollten.
Ich kenne einige potentielle Porschefahrer, die auf Grund der Motorenproblematik bei Porsche auf einen Neuwagenkauf verzichtet haben und sich deshalb mit den Turbos der Jahre um 2008 herum beschäftigen.
Schade eigentlich, Porschefahrzeuge haben außer ihren optischen Qualitäten, sehr an Reiz verloren.
Ich hoffe doch, dass die Verantwortlichen bei Porsche das endlich einmal merken.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang31248
.
Ich hoffe doch, dass die Verantwortlichen bei Porsche das endlich einmal merken.
In der Regel merken das die Verantwortlichen erst, wenn es ihnen wie bei Opel erging.
Und da sag doch einer nur italienische Sportwagen würden gerne Feuer fangen ...
Am vergangenen Wochenende hat ein 911 Carrera S Feuer gefangen, hier ist der Artikel. Evtl. ist also nicht nur der GT3 betroffen. Es handelt sich um das Porsche-Zentrum Schwarzwald-Baar.
Na toll, wird ja immer besser.
Gerüchteweise soll beim GT3 der Simmerring verantwortlich sein. Kann das hier bereits jemand bestätigen!?
Interessant finde ich aber auch den Umgang mit den Kunden! Da wird das Fahrzeug einfach abgeholt und es heißt, wir melden uns bei Ihnen, auf Wiedersehen!
Wundert mich, dass das nicht ein paar Fahrzeugdiebe ausgenutzt haben und sich als Mitarbeiter des entsprechenden Porsche Zentrums ausgegeben haben...
Das Problem undichter Simmerringe ist bei Porsche ja jetzt nicht ganz neu, aber, dass sich das austretende Öl entzündet!?
Dann hatte ich ja noch Glück, dass mir der 996 seinerzeit bloß verrieben und nicht abgebrannt ist als der Simmerring rausgeflogen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Gerüchteweise soll beim GT3 der Simmerring verantwortlich sein.
Welcher denn?...
Gibt's mehrere?
Der zwischen Motor und Getriebe, nehme ich mal an...
Wie gesagt, Gerüchte.
Es hat nichts mit einem Simmering zu tun. Alle GT3 (enteignete) Besitzer/Besteller werden Ende März von Porsche schriftlich informiert.
Es sieht wohl nach gebrochenem Motorblock aus, was jetzt nicht wirklich besser ist...
http://www.worldcarfans.com/.../...ries-could-be-postponed-for-several
Es gab heute eine offizielle Stellungnahme von Herrn Müller - einige GT3 Besitzer/Besteller treten bereits vom Vertrag zurück. Unmöglich dieses Verhalten von Porsche.
Naja, gibt halt jetzt 2 Richtungen für mich:
1. der hält sich bedeckt, da man nun testet was die günstigste Lösung ist um die produzierten GT3 in den Griff zu bekommen ohne den Block komplett zu tauschen
2. der hält sich bedeckt, weil die gesamte Blockentwicklung für die Tonne ist und man guckt wie man das Ding insbesonders für Neubestellungen in den Griff bekommt.
Als GT3 Besitzer wäre ich "not amused"!
Ein GT3 hat keinen Motorblock. Wartet doch mal ab, die Ursache wird geklärt werden, bzw. man arbeitet an einer Lösung. Wenn das bedeutet neue Motoren für alle 750 GT3 zu produzieren , dann ist es so. Das sind finanziell Peanuts für Porsche.
Als GT3 Besitzer wäre ich auch nicht amused, aber Porsche geht doch gut mit dem Problem um. Andere hätten ersteinmal nichts gemacht und später gesagt dass es Sonderfälle aufgrund der klimatischen Bedingungen in Norditalien/Schweiz waren.
Übrigens sagt die Gerüchteküche dass die Ursache für die beiden Motorschäden gerissene Pleuelschrauben sind. Mal sehen ob es stimmt.
Also ich bin nun wirklich kein Techniker, aber wie nennt sich das dann beim GT3, das Teil in den sich die Kolben hin und her bewegen?
Wenn es bloß gebrochene Schrauben wären, woher dann die Undichtigkeit? Schießen dann die Kolben oben raus?
Wäre doch verhältnismäßig harmlos und leicht zu beheben?
Und klar spekuliert man eben, wenn seitens des Herstellers nichts bekannt gegeben wird.
Ein Freund von mir hat/te auch einen und weiß ebenso gar nichts zu seinem Auto.
Wenn die Pleulschraube reißt, dann schießt der kolben entweder gegen den Zylinderkopf oder Richtung Kurbelwelle. Bei sowas bricht meist das Kurbelgehäuse/ölwanne. Klar das dann dort Öl austritt. Ob nun das Pleuel oder dessen Schrauben reißt, macht in Summe keinen großen unterschied 😉
Das Teil in dem sich der Kolben bewegt nennt sich Zylinder, dadrüber ist der Zylinderkopf, dadrunter ist das Kurbelgehäuse. Beim GT3 ist der Zylinder Teil des Kurbelgehäuses. Wenn Pleuelschrauben reissen (oder ein Pleuel bricht) dringt ein Teil im Regelfall durch das Kurbelgehäuse nach draussen.
Dann ist der Motor Totalschaden und das Öl läuft aus.