911 als "Opfer" von Vertreterschüsseln??
In einem anderen Thread las ich das:
ein kunde von mir hat nen 911 (997 4s). Seine frau fuhr den wagen immer sehr gerne. Doch das ist seit einiger Zeit vorbei.
Er berichtete mir, dass seine frau zunehmend von den vertreterautos a la vw passat, opel, mercedes, bmw oder a6 gedrängelt wurde.
Da frage ich mich, wie kommt das? Klar, inzwischen fährt jedes Papamobil deutlich über 200 und besser motorisierte 3er und A4 sind schon sehr sportlich.
Dennoch sollte der 911er doch in der Lage sein, durch einen Zwischenspurt dieses ganze Geschmeiß abzuschütteln, oder?
Oder brauch es auf einer kurvigen Autobahn (z.B. A45 Sauerlandlinie) mehr Mut als in einem 3er mit Sportfahrwerk, das Potential des Wagens auszunutzen? Vermittelt der 911 vielleicht weniger Sicherheitsgefühl in einer schnellen Autobahnkurve?
Ich hab meinen 997 seit September, aber es gab noch keine Gelegenheit, das auf der A45 mal selbst zu testen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
komme grad nur zufällig vorbei aber wundere mich schon etwas über einige Aussagen hier.
Ihr könnt doch nicht ernshaft die Sprtlichkeit bzw. Wertigkeit eines Autos (hier halt Porsche) daran festmachen ob andere Autos auf grader Strecke bzw. Autobahn mithalten können. Natürlich könnten gute Mittelklasse und Oberklasse Wagen heutzutage locker die 250 auf der Bahn mitgehen aber das hat ja nichts mit Sportlichkeit zu tun.
Diese Autos ala Audi A8 sind doch genau zu diesem Zwecke entwickelt. Nämlich den Geschäftman mit möglichst hohen Geschwindigkeiten ABER immernoch hohem Fahrkomfort täglich (und das täglich spielt hier eine große Rolle) auf Langstrecke zu bewegen. Ein Porsche oder anderer echter Sportwagen ist doch von Grundauf mit einem anderen Prinzip entwickelt worden. Wer sich nen Porsche kauft um damit jeden Tag 800 BAB Kilometer auf Geschäftsfahrten abzuspulen dem kann man ja auch nicht mehr helfen. Der Sportwagen ist doch grade ein Sportwagen weil er diese laufruhigen und passiven Eigenschaften, die ja schon mehrmals hier dem Porsche als Negativ ausgelegt wurden eben genau nicht hat!
Ein Sportwagenfahrer will doch das Auto spüren um genau so auf jede Reaktion das Farhzeuges reagieren zu können und damit sportliches Fahren überhaupt erst möglich zu machen. Nur so sind auch überhaupt sportliche Werte auf Rennstrecken zu erreichen. Versucht mal mit einem Himmelbettgefederten A8, der ab 6000 Umdrehungen tot ist mit ESP und watweiß ich nich alles gute Werte aufm Ring zu fahren, über die dann nicht jeder Porschefahrer lacht. Also wer Sportwagen fährt, sollte sich doch ein wenig drüber im Klaren sein, was er da überhaupt fährt. Die Höchstgeschwindigkeit allein macht ja noch lange keinen Sportwagen aus. Ich fahr nen Corsa B mit mittlerweile über 130 PS bei weit unter 1000 KG und knappe 220 km/h sind da nicht das große Problem. Ist das deshalb jetzt nen Sportwagen weil ich Kilometerlang hinter dicken Karren auf der linken Spur hängen kann und ist deshalb nen Porsche sein Geld nichtmehr wert?
Zumal auch diese sogenannten Vertreterautos heute keine 90 PS Autos für 20.0000 DM mehr sind. Selbst nen gut ausgestatter Passat ist ja im Neupreis garnicht mehr soweit von Porsche Einsteigermodellen entfernt. Das heisst diese hier etwas belächelten Autos sind nicht irgendwelche billigen russischen Plastikgranaten. Die sollten für Ihr Geld ja auch ein wenig was bieten.
So seh ich das zumindest.
Irgendwie ist das ein wenig so, als wenn sich ein Champagnertrinker darüber beschwert, dass ein Dosenbiertrinker auch besoffen wird. Aber ob der Weg zum besoffen sein der gleiche ist, das ist die Frage :-)
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
was ich von langjährigen porsche-fahrern weiß, dass einen 911er mittlerweise jede Hausfrau fahren kann. bis ende der neuziger (und ohne viele sicherheits-gimmiks) war es nicht so einfach einen porsche artgerecht zu fahren.der erste porsche boxster S den ich vor einigen jahren mal gefahren bin fuhr sich auch viel nervöser als der aktuelle cayman S.
Ich denke nicht, dass es ein Qualitätskriterium ist, wenn ein Auto lediglich von Walter Röhrl oder Michael Schumacher beherrscht werden kann, bzw. Otto-Normal-Fahrer nach der Fahrt zum Einkaufen felgengroße Schweißflecken unter dem Arm hat. Fahrbarkeit und Sportlichkeit schließen sich nicht grundsätzlich aus, bei Porsche hast du eben beides, bei der großen Limo nur eines.
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Ja, das macht mich auch stutzig. Interessiere mich sehr für den 911, allerdings habe ich keine Lust auf feuchte Hände oder Rennfahrer-Training. Ich bin z.B. von Nürnberg auf der A9 Richtung Bayreuth (Sommer, trockene Strasse) immer sehr entspannt mit der E-Klasse oder dem 5er auch bei hohem Tempo in den Kurven unterwegs gewesen. Die Teile liegen dort wirklich hervorragend. Ist das mit dem 911er anders? Das wäre für mich ein Kriterium gegen den 997II.Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Das ist ja das, was mich stutzig macht, wenn man die Beitraege hier liest: einerseits schwieriger zu beherrschen in der Kurve, anderserseit das non plus ultra in der Kurve.Ist der 11er nur für Leute, die entweder Rennfahrer sind oder ein Angstueberwindungstraining hinter sich haben?
Was ist jetzt richtig???
[Mir geht es hier nicht um die Rennfahrerqualifikation, sondern um den relativen Vergleich der völlig unterschiedlichen Autotypen bei schnellen Autobahnkurven z.B. um 220km/h. In den aktuellen Modellen der E-Klasse, 5er BMW ist das völlig harmlos, (theoretisch) auch mit einer Hand (machen wir natürlich nicht) möglich. Im 997 auch?]Muss man den 997 mit Allrad nehmen, damit er besser liegt?
Danke im Voraus für Euer Feedback.
Gruß,
KullerBall
Für Leute wie dich, die einen Porsche mit den Autobahneigenschaften einer Limousine für erstrebenswert halten, wäre vielleicht der Panamera eine Überlegung wert.
(Ist jetzt nicht gar so negativ gemeint, wie es vielleicht klingt)
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Ich denke nicht, dass es ein Qualitätskriterium ist, wenn ein Auto lediglich von Walter Röhrl oder Michael Schumacher beherrscht werden kann, bzw. Otto-Normal-Fahrer nach der Fahrt zum Einkaufen felgengroße Schweißflecken unter dem Arm hat. Fahrbarkeit und Sportlichkeit schließen sich nicht grundsätzlich aus, bei Porsche hast du eben beides, bei der großen Limo nur eines.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
was ich von langjährigen porsche-fahrern weiß, dass einen 911er mittlerweise jede Hausfrau fahren kann. bis ende der neuziger (und ohne viele sicherheits-gimmiks) war es nicht so einfach einen porsche artgerecht zu fahren.der erste porsche boxster S den ich vor einigen jahren mal gefahren bin fuhr sich auch viel nervöser als der aktuelle cayman S.
Seh ich ähnlich, allerdings finde ich es schon schön wenn er Dir ein klein wenig Respekt abnötigt und man nicht komplett das Gefühl verliert dass man grade schnell Auto fährt. Ist aber eben immer die Frage ob man das Auto tagtäglich fährt, vielleicht noch mit viel Autobahn, oder eben nur zum Spass.
Zum Thema ist ja das meiste gesagt, der Allrad vermittelt einfach ein bulligeres, satteres Gefühl in meinen Augen.
Grüsse
Delanye
Das bisher mit Abstand beste, was ich je auf der kurvigen BAB hatte, war mein 330i E46 mit Sportfahrwerk. Da war er sehr viel besser als mein derzeitiger 5er; schon allein weil er viel straffer war.
Also sind "Limousineneigenschaften", was immer man darunter verstehen will, nicht das Gelbe vom Ei, wenn es um Freude an der BAB-Kurve geht.
Aber was der 330i kann, sollte der 11er doch toppen, oder?
Der 5er bringt einen schnell und komfortabel von Nord nach Süd und wieder zurück, ohne dass man stark gestresst ist. Das erwarte ich vom 11er dagegen nicht, dafür ist er wirklich nicht gedacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
So eine SL-Klasse ist von der stoischen Ruhe schon unschlagbar. Traumhaft, aber eben ganz was anderes als so ein agiler, etwas nervöser 911. Mir gefallen beide Konzepte trotz aller Unterschiedlichkeit außerordentlich. Ich bin nur kein Mercedes-Typ, dem haftet für mich immer etwas Altväterliches an, deswegen fahr ich auch lieber Renn- als Hollandrad.😁
Gruß
Rolf
Ob dem Wagen etwas "Altväterliches" anhaftet, kommt immer darauf an wer drinsitzt - bei dir kann ich es ja noch nachvollziehen, aber in Verbindung mit einem jüngeren Fahrer kommt sicher nicht der Gedanke einer Rentnerschüssel auf😁
Lese im Zusammenhang Elfer und BAB hier öfter von "der ist eben nicht für die Bahn gemacht etc." wenn es um Vergleiche mit ähnlich potenten anderen Fahrzeugen geht.
Bloß, weil man einem M5/M6 RS und was es alles so gibt, nicht sofort davonfährt bzw. sie "stehen lässt", heisst es doch nicht ein 911 wäre nichts für die BAB.
Der Porsche (997 S) bietet bei wesentlich geringerer PS-Zahl beispielsweise gegenüber dem M5 (355 B6 vs.507 V10!) mindestens die gleiche Längsdynamik und hängt ihn in der V/max ab, von der Querdynamik fange ich gar nicht erst an ---> da unfairer Vergleich dem BMW gegenüber bzw. Äpfel und Birnen😉
Wo ist ein 911 in Sachen Beschleunigung und V/max von annähernd 300 Km/H (293) nicht für die BAB gemacht? Er liefert eine wirklich gute Performance in Sachen Längsdynamik, für die andere Hersteller 100 aber eher mehr PS auffahren müssen um da halbwegs dran zu bleiben.
Sieht also für einen 997/997S soweit gar nicht mal so schlecht aus - der Turbo spielt da nochmal in einer ganz anderen Liga, da sehen nur ganz wenige Land gegen. Habe ihn selbst ausgiebig testen können und freue mich schon auf das anstehende Facelift, bei dem er noch an Leistung zulegen wird🙂
Alle die, die ihrem Elfer auf der Bahn nichts zutrauen bzw. ihm nachsagen "ist ja nicht sein Revier" - sollten ihn mal vernünftig ausfahren d.h. auch mal über 6000 U/min drehen lassen.
Einige wenige bestätigen es ja im Thread bereits, der Rest sollte es evtl. mal ausprobieren.
Ich denke es geht mehr ums entspannte Fahrverhalten als um die V-max. Grundsätzlich ist da ein Sportwagen mit seinem kurzen Radstand erstmal einer Limousine unterlegen (technische Kopfstände mal außen vor gelassen). Bei den älteren 11ern komt dann noch die leichte Nase bei höheren Geschwindigkeiten hinzu, deren Kontrolle eine höhere Konzentration erfordert.
Ab welchem Baujahr oder Modell hat Porsche denn das Problem des zu leichten Vorderwagens gelöst. Oder ist es latent immer noch da?
Hat mal jemand ordentlich Gewicht in den Kofferraum gepackt und positive Auswirkung verspürt?
In meinem Kampf-Käfer hatte ich das Problem massiv, wenn ich mal ohne Beifahrerin gefahren bin und mit leerem Tank. Also 30 Kilo Blei in die vordere Stoßstange, damit er seine 190 km/h auch angstfrei kann.
Guckst Du hier
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Ob dem Wagen etwas "Altväterliches" anhaftet, kommt immer darauf an wer drinsitzt - bei dir kann ich es ja noch nachvollziehen, aber in Verbindung mit einem jüngeren Fahrer kommt sicher nicht der Gedanke einer Rentnerschüssel auf😁Zitat:
Original geschrieben von turbo996
So eine SL-Klasse ist von der stoischen Ruhe schon unschlagbar. Traumhaft, aber eben ganz was anderes als so ein agiler, etwas nervöser 911. Mir gefallen beide Konzepte trotz aller Unterschiedlichkeit außerordentlich. Ich bin nur kein Mercedes-Typ, dem haftet für mich immer etwas Altväterliches an, deswegen fahr ich auch lieber Renn- als Hollandrad.😁
Gruß
RolfLese im Zusammenhang Elfer und BAB hier öfter von "der ist eben nicht für die Bahn gemacht etc." wenn es um Vergleiche mit ähnlich potenten anderen Fahrzeugen geht.
Bloß, weil man einem M5/M6 RS und was es alles so gibt, nicht sofort davonfährt bzw. sie "stehen lässt", heisst es doch nicht ein 911 wäre nichts für die BAB.
Der Porsche (997 S) bietet bei wesentlich geringerer PS-Zahl beispielsweise gegenüber dem M5 (355 B6 vs.507 V10!) mindestens die gleiche Längsdynamik und hängt ihn in der V/max ab, von der Querdynamik fange ich gar nicht erst an ---> da unfairer Vergleich dem BMW gegenüber bzw. Äpfel und Birnen😉
Wo ist ein 911 in Sachen Beschleunigung und V/max von annähernd 300 Km/H (293) nicht für die BAB gemacht? Er liefert eine wirklich gute Performance in Sachen Längsdynamik, für die andere Hersteller 100 aber eher mehr PS auffahren müssen um da halbwegs dran zu bleiben.
Sieht also für einen 997/997S soweit gar nicht mal so schlecht aus - der Turbo spielt da nochmal in einer ganz anderen Liga, da sehen nur ganz wenige Land gegen. Habe ihn selbst ausgiebig testen können und freue mich schon auf das anstehende Facelift, bei dem er noch an Leistung zulegen wird🙂
Alle die, die ihrem Elfer auf der Bahn nichts zutrauen bzw. ihm nachsagen "ist ja nicht sein Revier" - sollten ihn mal vernünftig ausfahren d.h. auch mal über 6000 U/min drehen lassen.
Einige wenige bestätigen es ja im Thread bereits, der Rest sollte es evtl. mal ausprobieren.
Genau meine Meinung.....
Also ich habe doch gestern meinen 997S/2 bekommen und auf dem nach Hause weg dachte ich mir ich mach noch schnell einen Ausflug nach Österreich was ja von mir ein Katzensprung ist, bin also auf die A93 nach Kiefersfelden, hatte mal Glück und die Autobahn war ziemlich frei so dass man auch mal wirklich gute fahren konnte. Für den, der die A93 nicht kennt, ist eine ziemlich grausige Autobahn, denn der Belag ist wirklich ruppig und wurde an diversen stellen miserabel ausgebessert, wodurch ziemlich starke wellen sind.
Anfangs fuhr ich noch um die 200 km/h und dann konnte ich mal aufdrehen, also bis 250 km/h lag der 11er absolut sauber auf der Bahn und ich hatte nie das Gefühl dass das Auto unsicher wäre oder aussergewöhnlich unruhig. Konnte dann bis 290 km/h gehen, da merkte man dann ein leichtes versetzen, was aber nicht weiterdramatisch war, da er von ganz alleine immer wieder in die Bahn sprang. Also ich denke das ist auch absolut normal bei dieser Geschwindigkeit und bei der schlechten Autobahn, das PASM war auf normal gestellt, ich denke im Sportmodus wäre das vielleicht was anderes, wobei ich den Sportmodus, für normale Fahrten komplett ausschließe, da dies im normalen Strassenverkehr für mich definitiv zu hart ist.
Ich kann nur wieder bestätigen es ist genauso wie bei meinem 997S/1 , wer die Gänge mal ordentlich ausdreht, wird feststellen wie der 11er geht, ich meine ab 5000 1/min legt er erst ordentlich los und wenn man bei 120 km/h zurückschaltet in den 3 Gang, dann geht es mal ordentlich voran, da bleibt auch kein A6 3.0 TDi an der Stoßstange. Natürlich bring das nichts wenn man auf einer vollen Autobahn unterwegs ist, und man Gas gibt bis zum nächsten, aber da ist mir das eh zu dumm, da fahr ich lieber mit Tempomat und habe meine Ruhe.
Lg Thomas
Hallo und guten Tag.
Lese von Anfang an mit und will nun auch mal meinen unmaßgeblichen Senf dazugeben. Zu mir ist zu sagen, dass ich in der glücklichen Lage bin mir momentan so ziemlich jeden irdischen Wunsch zu erfüllen. Habe sehr lange dafür gebraucht und war mit Sicherheit öfter als andere zur richtigen Zeit am richtigen Ort und mir sind die richtigen Dinge eingefallen, kurz gesagt ich hatte Glück. Es gab aber auch Zeiten wo ich überlegt habe, eine Schachtel Zigaretten oder doch lieber ein Päckchen Tabak zu kaufen. (Hardcore-Raucher werden das nachvollziehen können 😛) Seit 1974 besitze ich meine Drivelizenz für Autos und "richtige" Mopeds und unser Nachbar bekam seinen 911 Ur-Carrera. Und jedesmal wenn er dieses Gerät in der Garage startete, hatte ich eine Gänsehaut von dem Motorgeröchel und da habe ich ihn gefasst, den Entschluß solch ein Gerät perfekter Ingenieurs- und Maschinenbaukunst zu besitzen und zwar spätestens zu meinem 50ten. Vor 2 Jahren hab ich ihn gekauft, einen 996 Carrera4 Millennium mit WLS und habe mir noch nen Klappenpuff gegönnt. Im alltäglichen Leben bin ich viel unterwegs um meine Ideen auch zu verkaufen und das tue ich meistens mit Kombis die nen Stern vorne drauf haben, momentan einem E mit gut 5,4 Litern Hubraum. Langsam ist das Teil nun wahrlich nicht 😎 und abgeregelt auch nicht und zu allem Überfluß steht auch noch E 200 hinten drauf. Also, einige der A5/ A6 535d / C32AMG fahrenden und-ich-bin-der-tollste-Vertreter mögen es mir bitte nachsehen, dass ich mir ab und zu mal einige Späßchen auf ihre Kosten mache😁. Übrigens ist das aufgefahre und angeschiebe jenseits der 180 km/h bei diesem Auto noch sehr viel ausgeprägter, bei einem 911 halten sich diese Wahnsinnigen von der ich-bin-wichtig-Fraktion doch ein wenig zurück. Ich habe manchmal so das Gefühl dass einige dieser Spezies tatsächlich Menschenleben opfern würden um 2 Minuten schneller von Hamburg nach München zu sein.
Wenn schönes Wetter ist, ich KEINEN Termin irgendwo habe sondern wirklich nur zu meinem persönlichen Vergnügen z. B. Verwandtenbesuche mache oder mal eine Tour nach Barcelona machen möchte DANN gebe ich mich völlig dieser Faszination "Sportwagen in seiner vollendetsten Form" hin und es kratzt mich in keinster Weise ob, wie und wann mich einer überholen will. Davon abgesehen habe ich lange für das Vergnügen gespart, habe den Porsche weder geleast noch über die Firma laufen lassen sondern es ist und bleibt MEINER und ich werd einen Teufel tun mich auf irgendwelche hirnverbrannten Rennaktionen auf der öffentlichen Autobahn hinreißen zu lassen denn ich kann immer nur so schnell fahren wie meine Sinne es zulassen und da ich kein Radar habe, geht eine nichteinsehbare Kurve nicht mit 270 Sachen. Für solche Grenzerfahrungen gibt es speziell für Porschefahrer immer mal wieder Angebote auf abgesperrten Rennstrecken direkt über Porsche buchbar. Nicht das jetzt ein falscher Eindruck entsteht, ich schiebe mein Auto nicht und ich renne auch nicht den ganzen Tag mit nem Feudel ums Auto. Ich lass es schon krachen, aber da WO es geht. Und ausserdem wollen wir ja noch zusammen zum H-Kennzeichen kommen, der Zuffi und ich....😁
P.S. Wenn meine Frau mit dem Zuffi mal unterwegs ist fährt sie nur max. 130 km/h, das macht sie mit jedem Auto, ob E55 Golf Diesel oder Käfer
Zitat:
Original geschrieben von mattes_p
Hallo und guten Tag.
Lese von Anfang an mit und will nun auch mal meinen unmaßgeblichen Senf dazugeben. Zu mir ist zu sagen, dass ich in der glücklichen Lage bin mir momentan so ziemlich jeden irdischen Wunsch zu erfüllen. Habe sehr lange dafür gebraucht und war mit Sicherheit öfter als andere zur richtigen Zeit am richtigen Ort und mir sind die richtigen Dinge eingefallen, kurz gesagt ich hatte Glück. Es gab aber auch Zeiten wo ich überlegt habe, eine Schachtel Zigaretten oder doch lieber ein Päckchen Tabak zu kaufen. (Hardcore-Raucher werden das nachvollziehen können 😛) Seit 1974 besitze ich meine Drivelizenz für Autos und "richtige" Mopeds und unser Nachbar bekam seinen 911 Ur-Carrera. Und jedesmal wenn er dieses Gerät in der Garage startete, hatte ich eine Gänsehaut von dem Motorgeröchel und da habe ich ihn gefasst, den Entschluß solch ein Gerät perfekter Ingenieurs- und Maschinenbaukunst zu besitzen und zwar spätestens zu meinem 50ten. Vor 2 Jahren hab ich ihn gekauft, einen 996 Carrera4 Millennium mit WLS und habe mir noch nen Klappenpuff gegönnt. Im alltäglichen Leben bin ich viel unterwegs um meine Ideen auch zu verkaufen und das tue ich meistens mit Kombis die nen Stern vorne drauf haben, momentan einem E mit gut 5,4 Litern Hubraum. Langsam ist das Teil nun wahrlich nicht 😎 und abgeregelt auch nicht und zu allem Überfluß steht auch noch E 200 hinten drauf. Also, einige der A5/ A6 535d / C32AMG fahrenden und-ich-bin-der-tollste-Vertreter mögen es mir bitte nachsehen, dass ich mir ab und zu mal einige Späßchen auf ihre Kosten mache😁. Übrigens ist das aufgefahre und angeschiebe jenseits der 180 km/h bei diesem Auto noch sehr viel ausgeprägter, bei einem 911 halten sich diese Wahnsinnigen von der ich-bin-wichtig-Fraktion doch ein wenig zurück. Ich habe manchmal so das Gefühl dass einige dieser Spezies tatsächlich Menschenleben opfern würden um 2 Minuten schneller von Hamburg nach München zu sein.
Wenn schönes Wetter ist, ich KEINEN Termin irgendwo habe sondern wirklich nur zu meinem persönlichen Vergnügen z. B. Verwandtenbesuche mache oder mal eine Tour nach Barcelona machen möchte DANN gebe ich mich völlig dieser Faszination "Sportwagen in seiner vollendetsten Form" hin und es kratzt mich in keinster Weise ob, wie und wann mich einer überholen will. Davon abgesehen habe ich lange für das Vergnügen gespart, habe den Porsche weder geleast noch über die Firma laufen lassen sondern es ist und bleibt MEINER und ich werd einen Teufel tun mich auf irgendwelche hirnverbrannten Rennaktionen auf der öffentlichen Autobahn hinreißen zu lassen denn ich kann immer nur so schnell fahren wie meine Sinne es zulassen und da ich kein Radar habe, geht eine nichteinsehbare Kurve nicht mit 270 Sachen. Für solche Grenzerfahrungen gibt es speziell für Porschefahrer immer mal wieder Angebote auf abgesperrten Rennstrecken direkt über Porsche buchbar. Nicht das jetzt ein falscher Eindruck entsteht, ich schiebe mein Auto nicht und ich renne auch nicht den ganzen Tag mit nem Feudel ums Auto. Ich lass es schon krachen, aber da WO es geht. Und ausserdem wollen wir ja noch zusammen zum H-Kennzeichen kommen, der Zuffi und ich....😁P.S. Wenn meine Frau mit dem Zuffi mal unterwegs ist fährt sie nur max. 130 km/h, das macht sie mit jedem Auto, ob E55 Golf Diesel oder Käfer
hallo, finde ich eine lobenswerte einstellung 🙂
*thumbsup*
Die Polizei macht es völlig verkehrt ..... es werden Leute geblitzt
die auf freier Fahrbahn 30 km/h zu schnell sind.
Man sollte stattdessen die Nötiger ( die Dichtauffahrer , nicht die Blinker )
bei jedem Einzelverstoß mit 1 Monat Fahrverbot belegen mit Wirkung ab dem selben Tag.
Das Posting des Porsche Fahrers hat mir gefallen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Man sollte stattdessen die Nötiger ( die Dichtauffahrer , nicht die Blinker )
bei jedem Einzelverstoß mit 1 Monat Fahrverbot belegen mit Wirkung ab dem selben Tag.
Du solltest vielleicht eher einfach mal das 116i-Schildchen am Heck entfernen 😉
118 i bitte sehr ...... und Tacho 230 ist sicher nicht sooo langsam
allerdings fahr ich nie mehr wie Tacho 150
Mich hat mit dem BMW noch nie Jemand genötigt .... das war rein grundsätzlich
gemeint
meine rede, aber ich finde auch aufblenden bei verkürztem abstand schon nötigung!
das mag vll daher kommen dass ich immer zügig unterwegs bin und sowieso platz mache wenn jemand meint noch schneller fahren zu müssen - wenn ich sehe es ist möglich! ergo fahrt vor mir jemand mit selber geschw. ist es nicht logisch zur seite zu fahrn...
aufblenden ist ja okay, auch blinker links. aber zu nahes auffahren, womöglich noch in kombination mit vorher genanntem ist die Höhe.
Da könnte ich nur sagen "Sack ab", wie meine Oma immer sagt 😁