90T km 3xBremsscheiben und -klötze NEU
Ich wollte mal die Erfahrung im Forum abklopfen, meine C-Klasse (Automatik) wird fast nur in der Stadt und Autobahn bewegt und die Kosten für die Bremsanlage fressen mich auf.
Heute war ich zur Durchsicht und wie alle 30T km mussten vorn die Bremsscheiben und Klötze erneuert werden! Nach gut 4 Jahren und 90T km das 3.Mal!!!
Und zur Krönung gab es einen Zuschlag rechts vorne einen neuen Querträger incl. Spurstange, da er ausgeschlagen ist und zu viel Spiel hat. Laut Auskunft des MB Werkstatt „normaler“ Verschleiß!!!
Gibt es ähnlich er Erfahrungen beim Ein oder Anderen?
Beste Antwort im Thema
Hallo im Forum,
zum Thema Bremsscheiben und Bremsklotzverschleiß: Fahre einen 200 CDI Limusine Schaltgetriebe Bj. 01/03 und habe nach sechs Jahren bei 120Tkm immer noch den ersten Satz Bremsscheiben und die die org. Bremsklötze. Dazu führe ich allerdings aus, daß ich grundsätzlich sehr viele Langstrecken fahre und in einer kleineren Stadt im Norden Deutschlands lebe. Allerdings ziehe ich im Jahr so ca. 5 Tkm einen Wohnwagen durch Europa und es sind auch immer etliche Bergstrecken dabei, wobei die Bremsanlage gut gefordert wird. Ich habe im Oktober 08 beim Aufziehen der Winterreifen zu meiner eigenen Sicherheit die sog. Untermaße der Bremsscheiben (alle vier aus dem Forum nennen lassen) am Auto überprüft, und weiß daher auch, daß ich im Frühjahr die Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln werde. Ich möchte mit meinem Beitrag keinen, der andere Erfahrungen im Großstadtverkehr sammelt, nicht frustrieren, aber eine weitsichtige Fahrweise hilft vielleicht Material und Kosten zu sparen. Ich verwende bei Bremsanlagen grundsätzlich nur Orginalersatzteile von Daimler. Teuer ist manchmal langfristig sparsam!
Der Selberschrauber wünscht allen im Forum ein gesundes und unfallfreies Jahr 2009
Der Jeverpilz
21 Antworten
Hallo ,
Bei 122000km vorne Scheiben und Beläge neu !
Bei 162000km hinten neue Beläge !
Bei 154000km Spurstangenkopfe neu gemacht !
Ist ein C270 tcdi !
MFG
Baliboy
Hallo,
trotz vorrausschauender Fahrweise und original Teilen musste ich nach 50 Tkm Bremsscheiben und Beläge an Vorder- und Hinterachse an meinen C180 K Bj. 2002 erneuern. Der Grund war nicht der Verschleiß sondern ein rubbeln der Bremse. Das Auto hatte nach einen Unfall länger gestanden, wobei die hinteren Bremsscheiben stark angerostet waren. Deshalb wechselte ich diese zuerst, aber das rubbeln blieb. Dabei hatte ich festgestellt das die vorderen Scheiben einen seitlichen Schlag hatten und starken Rost zwischen Nabe und Bremsscheibe. Also alles schön entrostet und vor dem Zusammenbau Wachs auf die Kontaktflächen aufgetragen (würde ich immer beim wechsel empfehlen). Leider ohne Erfolg. Erst mit dem wechsel der vorderen Bremsscheiben war auch das rubbeln weg.
Bei dieser Aktion musst ich auch einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf erneuern.
Gruß
Denis
Zitat:
Original geschrieben von FT-ING
Ich wollte mal die Erfahrung im Forum abklopfen, meine C-Klasse (Automatik) wird fast nur in der Stadt und Autobahn bewegt und die Kosten für die Bremsanlage fressen mich auf.
Heute war ich zur Durchsicht und wie alle 30T km mussten vorn die Bremsscheiben und Klötze erneuert werden! Nach gut 4 Jahren und 90T km das 3.Mal!!!
Und zur Krönung gab es einen Zuschlag rechts vorne einen neuen Querträger incl. Spurstange, da er ausgeschlagen ist und zu viel Spiel hat. Laut Auskunft des MB Werkstatt „normaler“ Verschleiß!!!
Gibt es ähnlich er Erfahrungen beim Ein oder Anderen?
Achte doch mal auf deine Fahrweise!
Normalerweiße halten Scheiben min 70 tkm und beläge ca 50 tkm 😉
Ansonsten kannst du dir ja auch nen Golf kaufen der ist günstiger!
Hallo,
ich fahre ein W203 SC aus 2001 und habe damals bei ca. 55000 km die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt, weil der "Onkel" vom TÜV meinte, das die Scheiben innen ( da wo der Bremszylinder auch sitzt und trotz Schwimmsattel, der die Kräfte ja offensichtlich nicht ganz gleichmässig verteilt) zuweit eingelaufen und an der Verschleissgrenze seien.
Die hinteren Bremsklötze habe ich kurze Zeit später gewechselt, aber nicht weil Diese abgenutzt waren, sondern mittlerweile zu hart geworden waren.
Wer sich wundert, warum die Bremsbeläge bzw. Scheiben sich scheinbar zu schnell abnutzen, sollte man(n) sich mal Gedanken über seine persönliche Fahrweise machen - aber ich denke das weiss ja wohl jeder selbst.
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre einen C320 CDI EZ 2.2007 und habe jetzt knapp 80000 km drauf. Bis jetzt habe ich weder Bremsscheiben, noch neue Beläge benötigt. Ich fahre ca. 85% Autobahn.
Nächste Woche gebe ich das Auto wieder ab und hole mir einen neuen. Mal schauen, ob der Verschleiß ebenfalls gering ist.
Gruß
Bei mir alle 40TKM Scheiben und Beläge, der "richtige" Verschleiß entsteht auf der Autobahn wenn man von "ziemlich flott" stark auf "Wohnwagengeschwindigkeit" abbremsen muss.
Also wahrscheinlich hast Du eine etwas "forsche" Fahrweise, dafür ist der Verschleiß dann normal.
Grüßle, gichtschub