90PS motor in 70PS golf

VW Golf 1 (17, 155)

Huhu leute,

ich mal wieder..... hab da ne frage, ist es möglich in nen golf 2 BJ 91 70 PS nen 90 PS motor rein zu machen ohne die bremsanlage zu wehcseln??? meine noch zu wissen das die bremsanlage ausreichent ist... also einfach nur motor + kabelbaum tauschen und fertig... oder????

20 Antworten

Hinten hab ich Standard Bremstrommeln verbaut!

Kann man den vom G60 einfach umbauen? (Nur rein interessehalber brauch ja eine beschäftigung im Urlaub!😁)

Also ich habe schon mehere PN´s zur reparatur gehabt (allerdings Jettas) und die hatten alle serienmäßig vorne den Kleinen Stabi und hinten den BKR mit Trommeln. Keiner von diesen hatte ABS....

Den G60 stabi kannste Reinbauen. Brauchst allerdings den Stabi (23mm) die Koppelstangen und die Gummis am Agregateträger dafür. Umbau ist da schon das schwerste, weil dafür der ganze Vorderwagen abgelassen werden muss und du die Lenkung trennen musst!

MfG René

genau ich will diesen umbau machen weil er nicht so aufwändig ist und auch nicht so viel kostet... und weil der PN motor mich absolut nervt... der ist so ne richtige zicke und macht manchmal was er will.....

wäre ganz net noch ein paar meinung zu hören welcher motor besser wäre (RP? oder ...) vorteile nachteile usw.

Danke euch allen!!!

Zitat:

Original geschrieben von IROC82


Also ich habe schon mehere PN´s zur reparatur gehabt (allerdings Jettas) und die hatten alle serienmäßig vorne den Kleinen Stabi und hinten den BKR mit Trommeln. Keiner von diesen hatte ABS....

Jo, aber Golf mit PN und Schaltung ohne ABS haben keinen Stabi und keinen BKR. Somit auch nur den 7''BKV.

Ähnliche Themen

ok, wieder was gelernt... 🙄😉

MfG René

Zitat:

Original geschrieben von Horaidon


genau ich will diesen umbau machen weil er nicht so aufwändig ist und auch nicht so viel kostet... und weil der PN motor mich absolut nervt... der ist so ne richtige zicke und macht manchmal was er will.....

wäre ganz net noch ein paar meinung zu hören welcher motor besser wäre (RP? oder ...) vorteile nachteile usw.

Also der Umbau auf RP ist sicherlich beim PN als Ausgangsbasis der naheliegendste, wenn man G-Kat beibehalten will. Und wirklich aufwendig ist das auch nicht.

Hier kommen zwar immer gleich so Vorschläge wie: Völliger Quatsch, nimm den PF oder gleich 16V/G60, RP lohnt sich nicht blablabla...

Aber die Leute vergessen immer, dass man alle Teile für einen RP-Umbau für lau oder eine Kiste Bier bekommt, und für den Kram über dem RP muss man richtig Geld hinlegen. Zumal sich beim RP der Aufwand mit Bremse und Achsen noch im Rahmen hält.
Zudem gibt es reichlich brauchbare RPs, das Angebot an nicht verheizten PF/PL/PG
dürfte dramatisch geringer sein. Die Unterhaltskosten sind beim RP kaum höher als beim PN, bei 16V und G60 herrscht ja fast Einigkeit, dass da regelmäßig mehr Geld reingeht.

Ich will hier niemandem seinen 16V-Umbau madig machen (arbeite ja selbst gerade dran), aber jemandem, der gerade seinen (vermute ich) ersten Motorumbau plant und nach dem RP fragt, immer gleich mit den ganz großen Motoren zu kommen, halte ich für reichlich unsinnig.
Zumal er die PN-Krücke loswerden will, weil sie ihn nervt. Da ist der pflegeleichte RP sicherlich ein guter Ersatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen