90 PS (66 KW) Gleich 5 Motoren zur Auswahl: Aber welchen bloß nehmen ?
Meine Entscheidung ist in den letzten Tagen eigentlich gereift, mir doch zeitnah einen neuen Opel Corsa E zu kaufen. Für meine Zwecke reicht ein 90 PS Corsa sicherlich vollkommen aus. Bisher hatte ich den Corsa D, Baujahr 2009, den 1.4 mit 90 PS und war damit auch zufrieden.
Nun aber stehe ich plötzlich vor der Tatsache, das es gleich 5 Benzin-Motoren mit 90 PS zur Auswahl gibt. Den 6 Stufen-Automatik und 5 Gang Easytronic 3.0 habe ich jetzt schon mal so weit ausgeschlossen. Bleiben am Ende dann immer noch der 1.4 Eco-Flex Start/Stop 5 Gang, der Motor ohne Start/Stop sowie der 3Takt Motor 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo mit 6 Gängen übrig.
Für welchen von den drei Motoren würdet ihr Euch entscheiden ? Ursprünglich dachte ich tatsächlich an letzteres Modell, welches in der Anschaffung doch deutlich teurer ist, aber mit einem sehr geringen Benzinverbrauch lockt sowie der günstigen Energieklasse A und einer günstigen KFZ Steuer dargestellt wird, oder aber einen der seit längerem bewährten 5 Gang Motoren, der in der Anschaffung günstiger ist, Energieklasse nur C hat und auch etwas teurer in der KFZ Steuer liegt.
Ursprünglich hatte ich mich fast schon für den neuen 3takter begeistert, aber nachdem ich nun von Rußpartikeln und Motorruckeln gehört habe, kam mir doch der Gedanke, das der neue Motor vielleicht noch nicht sooooo ausgereift ist ?
Wer kennt die 90PS Motoren oder hat Erfahrungen mit zumindest einem dieser Motoren ? Was würdet ihr empfehlen oder raten. Danke für Eure Antworten, LG Holger
Beste Antwort im Thema
Dreitaktmotoren gibt es nicht, das ist ein Dreizylinder. Im Benzinerbereich gibt es in der 90 PS - Klasse genau zwei Versionen: Den Dreizylinder mit 1 Liter Hubraum und Turboaufladung und den Vierzylinder mit 1,4 Liter Hubraum, ohne Aufladung. Beides sind, wie heutzutage üblich, Viertaktmotoren. Wichtig zu wissen: Vierzylinder laufen von Natur aus ruhiger, Dreizylinder müssen erst beruhigt werden und laufen dann oftmals nur so gut wie ein schlechter Vierzylinder, wobei der 1.0 T von Opel schon sehr gut ist. Außerdem: Der 1.0 T hat einen Turbolader, welcher tendenziell das Ausfallrisiko im Alter erhöht. Vorteil: Längere Übersetzung möglich. Der 1.0 T ist der niedrigdrehenste Motor in seiner Hubraumklasse (knapp 2000 U/min. bei 100 km/h), somit sehr sparsam bei schnellerer Fahrt. Der 1.4 dreht höher, dürfte aber solider sein. Wichtig: Dieser Motor hat im Gegensatz zum 1.0 T keine Direkteinspritzung, verbrennt somit sehr sauber und rußarm. Wer sein Auto länger fährt, wird mit dem 1.4 weniger Probleme bekommen als mit dem 1.0 T (Feinstaub).
15 Antworten
Gut zu wissen wäre vielleicht auch, dass der Corsa E 1,4 T 100 PS den selben Motor hat wie zb der ADAM S
Nur das der ADAM S 150 PS hat.
Der Corsa wurde nur Softwaretechnisch auf 100 PS gedrosselt.
Und der Corsa hat das überarbeitete M32WR Getriebe