9 Verletzte & 1 Tote nach illegalem Autorennen

Zitat:

Tote nach illegalem Autorennen

Bei einem illegalen Autorennen sind in der Nacht auf Samstag in Bielefeld neun Menschen schwer verletzt worden. Eine 25 jährige Frau aus Gütersloh erlag am frühen Morgen in einem Bielefelder Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Autos bei dem Rennen auf der Herforder Strasse gegenseitig bedrängt hatten. Ein Fahrer verlor dabei offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und raste in eine Zuschauergruppe am Straßenrand.

quelle: wdr

die "rennfahrer" sind 21 und 19 jahre alt, einer flüchtete nach dem unfall und beide wurden mittlerweile festgenommen.

fazit: mal wieder ein spektakuläres rennen in der "typchen-klasse" 🙄

172 Antworten

Ich finde, Du widersprichst Dir total. Zum einen stellst Du eine "fehlende geistige Reife" fest, zum anderen hoffst Du, dass man Erwachsenenstrafrecht anwenden kann. Das ist Widerspruch pur!

Eine gerechte Strafe wünsche ich denen. Und ob es "Geldstrafe+Sozialstunden" oder was anderes wird, ich denke nach wie vor, dass können WIR alle hier nicht beurteilen. Das bleibt den "Spezialisten" vorbehalten, die sich ausreichend mit der Materie befassen werden. Was wir wissen, sind alles nur Bruchteile. Daher kann man auch keine realistischen Bestrafungs-Wünsche oder Forderungen stellen.

Zitat:

Original geschrieben von de rolle


Ich denke und stell mir vor, dass in diesem Auto meine Frau sitzt und Jugendliche sie bedrängt.

Ich kann nur eines sagen ich hoffe soetwas passiert mir und meiner Familien nicht , denn eines ist sicher Auge um Auge ......... .

Da hilft kein Richter und keine Polizei mehr weiter.

Ein Beispiel:

Habe gg. Abend meine Frau abgeholt sie war auf einer Betriebsfeier. Bei ihr angekommen war sie ganz zittrig und sagte da war ein Mann der habe sie Angesprochen und der war ganz komisch.

Und man glaubt es kaum an der Ampel steht der Kerl und raucht in seinem Auto eine Zigarette.

Es war gut, dass es schon so spät war und keiner mehr auf der Strasse war.

Ich bin ausgestiegen habe die Tür geöffnet, ich werde nur bis dahin schreiben ................... .

de rolle

Und was willst du damit sagen?

Ich habe da ein paar Fragen:

Was ist ein Typchenrennen? siehe 1. Beitrag

Warum müssen/dürfen Autos den "bösen Blick" haben

Ist das ganze nicht ein Riesengeschäft

Was machen wir in D ohne Audi, VW, BMW, Mercedes und Opel

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Ich habe da ein paar Fragen:

a) Was ist ein Typchenrennen? siehe 1. Beitrag

b) Warum müssen/dürfen Autos den "bösen Blick" haben

c) Ist das ganze nicht ein Riesengeschäft

d) Was machen wir in D ohne Audi, VW, BMW, Mercedes und Opel

Ein paar Antworten:

a) Damit dürfte wohl ein Rennen mit Autos der kleineren Typenklassen wie Polo, Corsa etc. gemeint sein

b) müssen: müssen nicht, aber wer es schön findet, macht sich einen dran; dürfen: weil es der Gesetzgeber unter gewissen Auflagen genehmigt hat

c) Was ist ein "Riesengeschäft"?

d) Diese Automarken sind zwar wichtig für unsere Wirtschaft, falls du das meinst. Kann da aber keinen Zusammenhang erkennen zum Thread-Thema. Die Unfallwagen hätten auch Autos jeden anderen beliebigen Typs oder jeder anderen beliebigen Marke sein können.

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


Warum müssen/dürfen Autos den "bösen Blick" haben

Abgesehen dass an deinen Fragen das Fragezeichen fehlt ;-)

Mein Auto hatte den bösen Blick, weil die Motorhaubenhalterung total verstellt war und die Motorhaube daher sehr tief auf den Scheinwerfern auflag :-) hab das jetzt mal geändert...

Mfg, HeRo

hier is doch besser als in USA oder nicht

dort sterben jedes Jahr 15.000 Menschen durch Schußwaffen und hier mal gerade eine Frau wg. eines illegalen Autorennens

Original geschrieben von J.Ripper

Zitat:

Ich habe da ein paar Fragen:
Was ist ein Typchenrennen? siehe 1. Beitrag

Keine Ahnung, also halte ich die Fresse 😉

Zitat:

Warum müssen/dürfen Autos den "bösen Blick" haben

Warum nicht? Manche finden, dass es gut aussieht und so lange damit nicht die Lichtausbeute oder Ausleuchtung beeintraechtigt werden, sehe ich nicht ein, warum das reglementiert werden soll. Oder sollen unsere Parkplaetze demnaechst aussehen wie Neubaugebiete?

Zitat:

Ist das ganze nicht ein Riesengeschäft

Es ist sicher ein Geschaeft, aber ob es nun ein Riesengeschaeft ist, weiss ich nicht. Aber genug um D&W und Konsorten am Leben zu halten. Auch schoen, ein paar Arbeitsplaetze gesichert.

Zitat:

Was machen wir in D ohne Audi, VW, BMW, Mercedes und Opel

Das Selbe was wir mit ihnen machen - Pleite!

stellt euch vor, wir hätten die Waffengesetzes wie USA und nur lahme Autos und Tempolimit ...

Riesengeschäft: schau in den D&W-Katalog

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltpilot


Ich glaube ich bin nicht der einzige, der es katastrophal fände, wenn die beiden mit der bekannten "Geldstrafe+Sozialstunden"-Lösung aus der Sache rauskämen.

So ist es.

Wer einige der Threads in MT und anderen Foren durchliest, der wird feststellen wie gezielt getunt wird.
Ohne Rücksicht auf fremde Verluste.
Die Szene ist voll informiert und sollte mit harten Maßstäben gemessen werden.

Das Jugendstrafrecht ist ohnehin ein Relikt aus einer Zeit als die Volljährigkeit noch mit 21 eintrat.
Jugendliche bekommen heute mit 18 alle Erwachsenenrechte und sollten auch vollumfänglich die Pflichten tragen.
Die Anwendbarkeit des Jugendstrafrechts bis 21 stellt in meine Augen ein ungerechtfertigtes Täterprivileg dar.

Zitat:

Was ist ein Typchenrennen? siehe 1. Beitrag

eigentlich war die rede von "

typchen-klasse

" - typchen nennt man (in unserer region) die etwas halbstark daherkommenden, meist autos mit leichtem prollimage (mehr oder professionell aufgemotzte opel, vw, bmw etc) bewegende und vor allem vom niveau her recht tiefliegende junge männer...

😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die Anwendbarkeit des Jugendstrafrechts bis 21 stellt in meine Augen ein ungerechtfertigtes Täterprivileg dar.

Das hat was damit zu tun, dass man auf diese Tätergruppe noch anders einwirken kann. Bei den älteren hat es meist keinen Sinn mehr. Die kann man nicht mehr im Sinne des StVollzG resozialisieren. Jüngere sind noch nicht so gefestigt und daher noch "biegsam". Haben jedenfalls größere Chancen, ein normales u. straffreies Leben nach der Verbüßung zu führen als andere. Daher spielt die Verurteilung und Behandlung im Vollzug eine große Rolle. Daher gibts auch Gefängnisse für Jugendliche und Erwachsene.

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)


größere Chancen, ein normales u. straffreies Leben nach der Verbüßung zu führen

So, so, boah ey,

und welche Chance haben die Opfer???

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)


Das hat was damit zu tun, dass man auf diese Tätergruppe noch anders einwirken kann. ...
Jüngere sind noch nicht so gefestigt und daher noch "biegsam".

Hier scheint mehr der Wunsch einiger Sozialpädagogen und Psychologen als die Realität der Vater des Gedankens zu sein.

Faktisch gibt es mehr als genügend 14-jährige bei denen die Weichen bereits unwiderruflich gestellt sind. Obwohl manchmal bereits einige Jahre hochkriminell, unterliegen die dann erstmals! dem Strafrecht und können dann noch 7 Jahre lang mit allerlei Vergünstigungen rechnen. Man könnte die Obergrenze der Vergünstigung getrost bei 18 ziehen.

Der Normalbürger, der sich nie eine teure Segelschiffreise und sonstige Abenteuerurlaube leisten kann, hat für solche Auswüchse deutschen Sozial- und Strafrechts jedenfalls kein Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


dort sterben jedes Jahr 15.000 Menschen durch Schußwaffen und hier mal gerade eine Frau wg. eines illegalen Autorennens

Den Vergleich finde ich etwas unpassend. Jede(r) Tote ist eine(r) zuviel....🙁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Das Jugendstrafrecht ist ohnehin ein Relikt aus einer Zeit als die Volljährigkeit noch mit 21 eintrat.
Jugendliche bekommen heute mit 18 alle Erwachsenenrechte und sollten auch vollumfänglich die Pflichten tragen.
Die Anwendbarkeit des Jugendstrafrechts bis 21 stellt in meine Augen ein ungerechtfertigtes Täterprivileg dar.

Die Tat war aber kein geplantes Tötungsverbrechen. Da hier einige von Höchstrafe ala 25 Jahre gesprochen haben, das geht aber so nicht, man kann diesen Unfall nicht mit einem Mord gleichsetzen. Fahrlässige Tötung, weil jugendstrafe angewedet wird, 2 Jahre auf Bewährung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen