9-Gang Automatik / technische Details
Da wir ja unseren GLC mit einer grandiosen Triebwerkskombination ausgestattet haben sind mir eine technische Details wichtig . Das Getriebe arbeitet faszinierend !!! Die Gangwahl, der Komfort, der damit erzielte Verbrauch sind wirklich : "Das Beste oder nichts !!! " . Besonders gut gefällt mir auch die Anzeige im Segelmodus im Display . Somit hat man einen wesentlichen Einfluss auf Hochschalten , Kraftstoffersparnis und Fahrkomfort. Nun aber eine Frage: Wenn ich den Speedlimiter einschalte im Gefälle hält er auch bei starken Gefällen konstant die eingegebene maximale Geschwindigkeit. besonders im Gebirge eine sehr gute und auch Bremsenschonende Fahrweise. Wie wird denn diese Geschwindigkeit so konstant gehalten ??? Ich sehe zwar in der Ganganzeige das die Gänge in einem gewissen Gangbereich gehalten werden, aber erfolgt dann eine spezielle Bremsung im Getriebe ??? Denn......ich habe bei losgelassenem Fußfahrgeber ( Gaspedal) den Segelmodus , dann bremst merklich das Getriebe durch einen Gangwechsel und dann wird auf jeder noch so langen Gefällstrecke die Geschwindigkeit konstant gehalten. Wird dabei auch die Betriebsbremse genutzt ??? oder im Getriebe eine spezielle Bremse zugeschaltet ???
Und als kleiner Beweis meiner Einschätzung eines grandiosen Triebwerkes ( Motor + Getriebe )
Bild 2 : 370 km Fahrt Autobahnanteil 80% und 20 % Landstraße ( Rheinland ins Weserbergland ) 370 km Hinfahrt unter Beachtung aller Verkehrsbeschränkungen und Geschwindigkeitslimits , Autobahn 130 Richtgeschwindigkeit : 5,4 l pro 100 km Durchschnittsverbrauch
Bild 1:Rückfahrt nachmittags mit Powerfahrten wo es frei war auf der Autobahn bis 200 km/h . Ein Verbrauch von 6,9 l . Beachtlich auch das die Durchschnittsgeschwindigkeit nur von 94 km/ Std. zu 101 km/Std. nur wesentlich mehr betrug .Ich finde für das Fahrzeug mit dem
Gewicht tolle Werte
Beste Antwort im Thema
Da wir ja unseren GLC mit einer grandiosen Triebwerkskombination ausgestattet haben sind mir eine technische Details wichtig . Das Getriebe arbeitet faszinierend !!! Die Gangwahl, der Komfort, der damit erzielte Verbrauch sind wirklich : "Das Beste oder nichts !!! " . Besonders gut gefällt mir auch die Anzeige im Segelmodus im Display . Somit hat man einen wesentlichen Einfluss auf Hochschalten , Kraftstoffersparnis und Fahrkomfort. Nun aber eine Frage: Wenn ich den Speedlimiter einschalte im Gefälle hält er auch bei starken Gefällen konstant die eingegebene maximale Geschwindigkeit. besonders im Gebirge eine sehr gute und auch Bremsenschonende Fahrweise. Wie wird denn diese Geschwindigkeit so konstant gehalten ??? Ich sehe zwar in der Ganganzeige das die Gänge in einem gewissen Gangbereich gehalten werden, aber erfolgt dann eine spezielle Bremsung im Getriebe ??? Denn......ich habe bei losgelassenem Fußfahrgeber ( Gaspedal) den Segelmodus , dann bremst merklich das Getriebe durch einen Gangwechsel und dann wird auf jeder noch so langen Gefällstrecke die Geschwindigkeit konstant gehalten. Wird dabei auch die Betriebsbremse genutzt ??? oder im Getriebe eine spezielle Bremse zugeschaltet ???
Und als kleiner Beweis meiner Einschätzung eines grandiosen Triebwerkes ( Motor + Getriebe )
Bild 2 : 370 km Fahrt Autobahnanteil 80% und 20 % Landstraße ( Rheinland ins Weserbergland ) 370 km Hinfahrt unter Beachtung aller Verkehrsbeschränkungen und Geschwindigkeitslimits , Autobahn 130 Richtgeschwindigkeit : 5,4 l pro 100 km Durchschnittsverbrauch
Bild 1:Rückfahrt nachmittags mit Powerfahrten wo es frei war auf der Autobahn bis 200 km/h . Ein Verbrauch von 6,9 l . Beachtlich auch das die Durchschnittsgeschwindigkeit nur von 94 km/ Std. zu 101 km/Std. nur wesentlich mehr betrug .Ich finde für das Fahrzeug mit dem
Gewicht tolle Werte
42 Antworten
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 17. September 2016 um 09:54:28 Uhr:
Guten Morgen,auch eine Frage von mir: Reicht es wenn man den GLC abstellt und einfach das Automatikgetriebe in die Stellung P schaltet oder ist es wichtig/notwendig/besser wenn man zusätzlich die elektrische Feststellbremse betätigt?
Schönes Wochenende.
Beim Abstellen des GLC geht automatisch die elektrische Feststellbremse an. Beim Start wird sie auch wieder gelöst!
Zitat:
@Peter302010 schrieb am 17. September 2016 um 10:32:06 Uhr:
Beim Abstellen des GLC geht automatisch die elektrische Feststellbremse an. Beim Start wird sie auch wieder gelöst!
Das ist ja eine perfekte Lösung.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bei mir geht aber erst beim Öffnen der Fahrertür die Handbremse rein und das Getriebe auf P.
Hört sich Korinthenkackerisch an, jedoch läuft dann auf abschüssigen Terrain das Auto weg, wenn man nicht sofort die Tür öffnet.
Nicht nur bei dir. In diesen Fall Feststellbremse mit dem Handhebel betätigen.
Ähnliche Themen
@lulesi
Habs grad noch mal ausprobiert: Parkbremse geht an beim Abziehen des Schlüssels; liegt wohl am nicht vorhandenen keyless-go.
Gruß
Peter3020
Zitat:
@lulesi schrieb am 17. September 2016 um 12:44:27 Uhr:
Bei mir geht aber erst beim Öffnen der Fahrertür die Handbremse rein und das Getriebe auf P.
Hört sich Korinthenkackerisch an, jedoch läuft dann auf abschüssigen Terrain das Auto weg, wenn man nicht sofort die Tür öffnet.
Aber lösen tut sie sich (nach einsteigen, angurten, Motor starten, D einlegen) doch hoffentlich erst, wenn man Gas gibt oder?
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 17. September 2016 um 15:05:39 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 17. September 2016 um 12:44:27 Uhr:
Bei mir geht aber erst beim Öffnen der Fahrertür die Handbremse rein und das Getriebe auf P.
Hört sich Korinthenkackerisch an, jedoch läuft dann auf abschüssigen Terrain das Auto weg, wenn man nicht sofort die Tür öffnet.Aber lösen tut sie sich (nach einsteigen, angurten, Motor starten, D einlegen) doch hoffentlich erst, wenn man Gas gibt oder?
Genau!
Sorry falls es eine dumme Frage ist, aber wir fahren nur Schaltgetriebe, weshalb ich keine Ahnung von Automatik habe. Wenn man rückwärts das Grundstück oder eine Parklücke verlässt, muss man dann stehen um auf D zu schalten zum weiterfahren oder reicht es wenn man langsam rollt, die Bremse antippt und ohne zustehen in D schaltet? Beim Schalter kann man ja wenn man langsam rückwärts rollt in den 1. Gang schalten.
Kein Keyless Go und die Park Bremse geht nicht beim Abziehen des Schlüssels an. Er bleibt auf N bis die Fahrertür geöffnet wird. Mit Starterknopf und/oder Zündschlüssel.
Wenn Du aber einen Starterknopf hast, dann hast Du auch Keyless Go (Starter)
@GLK-Liebhaber
Man kann auch mit der Automatik beim Rückwärtsrollen bereits den D-Gang einlegen und genauso schnell von rückwärts auf vorwärts umschalten. Aber zu heftig sollte man das nicht machen da keine Kupplung zur Verfügung steht sondern ein Drehmomentwandler.
Spannend. Ich habe bisher KeylessGo so verstanden das der Wagen sich bei Annäherung öffnet und nach verlassen auch wieder selbstständig (ohne Schlüssel) schließt. Das hat nach meinem Verständnis nichts mit der Option Starterknopf zu tun. Ich hab die Option Schlüssel/Starter und bewusst ! kein KeylessGo dazu bestellt.
Es gibt 2 Stufen von keyless Go.
1. Das grosse Keyless Go system mit Antennen im Innenraum und Antennen in den Türen.
Damit kann man mit dem Schlüssel in der Tasche die Tür öffnen (Antennen Tür) und den Wagen starten (Antennen innen).
2. Das keyless Go Start System mit Antennen im Innenraum
Hier kann man nur den wagen mit per Startknopf starten.
Das es hier um das Verhalten des Motorstart und abstellen geht und nicht um das Türöffnen, verhalten sich beide Keyless Go Systeme gleich.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 17. September 2016 um 22:49:34 Uhr:
Danke - damit zurück zum Thema. Die Parkbremse greift erst beim öffnen der Fahrertür.
Auch wenn ich mich wiederhole: bei meinem GLC (Nov. 15) greift die automatische Parkbremse beim Abziehen des Zündschlüssels. ( Mehrfach ausprobiert!)