ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. 9-Gang Automatik / technische Details

9-Gang Automatik / technische Details

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 14. September 2016 um 8:59

Da wir ja unseren GLC mit einer grandiosen Triebwerkskombination ausgestattet haben sind mir eine technische Details wichtig . Das Getriebe arbeitet faszinierend !!! Die Gangwahl, der Komfort, der damit erzielte Verbrauch sind wirklich : "Das Beste oder nichts !!! " . Besonders gut gefällt mir auch die Anzeige im Segelmodus im Display . Somit hat man einen wesentlichen Einfluss auf Hochschalten , Kraftstoffersparnis und Fahrkomfort. Nun aber eine Frage: Wenn ich den Speedlimiter einschalte im Gefälle hält er auch bei starken Gefällen konstant die eingegebene maximale Geschwindigkeit. besonders im Gebirge eine sehr gute und auch Bremsenschonende Fahrweise. Wie wird denn diese Geschwindigkeit so konstant gehalten ??? Ich sehe zwar in der Ganganzeige das die Gänge in einem gewissen Gangbereich gehalten werden, aber erfolgt dann eine spezielle Bremsung im Getriebe ??? Denn......ich habe bei losgelassenem Fußfahrgeber ( Gaspedal) den Segelmodus , dann bremst merklich das Getriebe durch einen Gangwechsel und dann wird auf jeder noch so langen Gefällstrecke die Geschwindigkeit konstant gehalten. Wird dabei auch die Betriebsbremse genutzt ??? oder im Getriebe eine spezielle Bremse zugeschaltet ???

Und als kleiner Beweis meiner Einschätzung eines grandiosen Triebwerkes ( Motor + Getriebe )

Bild 2 : 370 km Fahrt Autobahnanteil 80% und 20 % Landstraße ( Rheinland ins Weserbergland ) 370 km Hinfahrt unter Beachtung aller Verkehrsbeschränkungen und Geschwindigkeitslimits , Autobahn 130 Richtgeschwindigkeit : 5,4 l pro 100 km Durchschnittsverbrauch

Bild 1:Rückfahrt nachmittags mit Powerfahrten wo es frei war auf der Autobahn bis 200 km/h . Ein Verbrauch von 6,9 l . Beachtlich auch das die Durchschnittsgeschwindigkeit nur von 94 km/ Std. zu 101 km/Std. nur wesentlich mehr betrug .Ich finde für das Fahrzeug mit dem

Gewicht tolle Werte

20160903-204127-glc-3
20160903-080836-glc-4
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. September 2016 um 8:59

Da wir ja unseren GLC mit einer grandiosen Triebwerkskombination ausgestattet haben sind mir eine technische Details wichtig . Das Getriebe arbeitet faszinierend !!! Die Gangwahl, der Komfort, der damit erzielte Verbrauch sind wirklich : "Das Beste oder nichts !!! " . Besonders gut gefällt mir auch die Anzeige im Segelmodus im Display . Somit hat man einen wesentlichen Einfluss auf Hochschalten , Kraftstoffersparnis und Fahrkomfort. Nun aber eine Frage: Wenn ich den Speedlimiter einschalte im Gefälle hält er auch bei starken Gefällen konstant die eingegebene maximale Geschwindigkeit. besonders im Gebirge eine sehr gute und auch Bremsenschonende Fahrweise. Wie wird denn diese Geschwindigkeit so konstant gehalten ??? Ich sehe zwar in der Ganganzeige das die Gänge in einem gewissen Gangbereich gehalten werden, aber erfolgt dann eine spezielle Bremsung im Getriebe ??? Denn......ich habe bei losgelassenem Fußfahrgeber ( Gaspedal) den Segelmodus , dann bremst merklich das Getriebe durch einen Gangwechsel und dann wird auf jeder noch so langen Gefällstrecke die Geschwindigkeit konstant gehalten. Wird dabei auch die Betriebsbremse genutzt ??? oder im Getriebe eine spezielle Bremse zugeschaltet ???

Und als kleiner Beweis meiner Einschätzung eines grandiosen Triebwerkes ( Motor + Getriebe )

Bild 2 : 370 km Fahrt Autobahnanteil 80% und 20 % Landstraße ( Rheinland ins Weserbergland ) 370 km Hinfahrt unter Beachtung aller Verkehrsbeschränkungen und Geschwindigkeitslimits , Autobahn 130 Richtgeschwindigkeit : 5,4 l pro 100 km Durchschnittsverbrauch

Bild 1:Rückfahrt nachmittags mit Powerfahrten wo es frei war auf der Autobahn bis 200 km/h . Ein Verbrauch von 6,9 l . Beachtlich auch das die Durchschnittsgeschwindigkeit nur von 94 km/ Std. zu 101 km/Std. nur wesentlich mehr betrug .Ich finde für das Fahrzeug mit dem

Gewicht tolle Werte

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@lulesi schrieb am 17. September 2016 um 21:10:31 Uhr:

Man kann auch mit der Automatik beim Rückwärtsrollen bereits den D-Gang einlegen und genauso schnell von rückwärts auf vorwärts umschalten. Aber zu heftig sollte man das nicht machen da keine Kupplung zur Verfügung steht sondern ein Drehmomentwandler.

Vielen Dank für Eure Antworten und sorry, dass ich eine Diskussion ausgelöst habe, wann denn nun die elektrische Feststellbremse greift :D

Automatik scheint ja die Zukunft zu sein.

 

Zitat:

@Peter302010 schrieb am 18. September 2016 um 10:37:48 Uhr:

Zitat:

@lex-golf schrieb am 17. September 2016 um 22:49:34 Uhr:

Danke - damit zurück zum Thema. Die Parkbremse greift erst beim öffnen der Fahrertür.

Auch wenn ich mich wiederhole: bei meinem GLC (Nov. 15) greift die automatische Parkbremse beim Abziehen des Zündschlüssels. ( Mehrfach ausprobiert!)

Ja, aber wenn man Keyless Go Start (oder Keyless Go komplett) hat, dann steckt der Schlüssel nicht im Zündschloss, da dann dort der Start-Knopf steckt. Also kann man dann den Schlüssel nicht abziehen, und dann greift die Parkbremse erst wenn man die Tür öffnet.

Ich fände es besser wenn bereits der Druck auf den Startknopf zum Motor abschalten die Handbremse und P einlegen würde. Bei meinem wagen geschieht das aber erst beim Tür öffnen. Da ich aber häufig noch etwas im Fahrzeug erledigen muss, zum Beispiel das Telefon aus der Mittelkonsole angeln, Brille, Geldbörse und Schlüssel einstecken ist es mir schon passiert dass dabei der Wagen weggerollt ist.

Mit viel Glück habe ich dabei kein anderes Fahrzeug oder eine Mauer getroffen.

Deshalb drücke ich jetzt immer auf den P Knopf.

Zitat:

@lulesi schrieb am 18. September 2016 um 11:18:16 Uhr:

Zitat:

@Peter302010 schrieb am 18. September 2016 um 10:37:48 Uhr:

 

Auch wenn ich mich wiederhole: bei meinem GLC (Nov. 15) greift die automatische Parkbremse beim Abziehen des Zündschlüssels. ( Mehrfach ausprobiert!)

.... Ich fände es besser wenn bereits der Druck auf den Startknopf zum Motor abschalten die Handbremse und P einlegen würde. ...

Dieses Variante hätte dann aber einen gänzlich anderen Effekt, wenn Du am Anfang der Waschstrasse stehst, den Motor ausmachst und dann plötzlich die Handbremse automatisch angezogen wird nebst eingelegtem P. :D

Viele der Wünsche nach zusätzlichen oder anderen Funktionen kann ich echt nachvollziehen. Aber die Systeme mit ihren Auswirkungen im Alltag sind echt komplex. Und bei vielem haftet der Hersteller, weshalb Funktionen schlicht zwar machbar, aber eben nicht umgesetzt sind.

Zitat:

@johicar schrieb am 18. September 2016 um 11:47:28 Uhr:

Zitat:

@lulesi schrieb am 18. September 2016 um 11:18:16 Uhr:

 

.... Ich fände es besser wenn bereits der Druck auf den Startknopf zum Motor abschalten die Handbremse und P einlegen würde. ...

Dieses Variante hätte dann aber einen gänzlich anderen Effekt, wenn Du am Anfang der Waschstrasse stehst, den Motor ausmachst und dann plötzlich die Handbremse automatisch angezogen wird nebst eingelegtem P. :D

Viele der Wünsche nach zusätzlichen oder anderen Funktionen kann ich echt nachvollziehen. Aber die Systeme mit ihren Auswirkungen im Alltag sind echt komplex. Und bei vielem haftet der Hersteller, weshalb Funktionen schlicht zwar machbar, aber eben nicht umgesetzt sind.

Wenn ich in der Waschstraße stehe, schalte ich erst auf N, dann den Motor aus und ziehe den Schlüssel nicht ab. Dann greift die Parkbremse nicht und der Wagen wird von der Anlage geschleppt.

Zitat:

@johicar schrieb am 18. September 2016 um 11:47:28 Uhr:

Zitat:

@lulesi schrieb am 18. September 2016 um 11:18:16 Uhr:

 

.... Ich fände es besser wenn bereits der Druck auf den Startknopf zum Motor abschalten die Handbremse und P einlegen würde. ...

Dieses Variante hätte dann aber einen gänzlich anderen Effekt, wenn Du am Anfang der Waschstrasse stehst, den Motor ausmachst und dann plötzlich die Handbremse automatisch angezogen wird nebst eingelegtem P. :D

Viele der Wünsche nach zusätzlichen oder anderen Funktionen kann ich echt nachvollziehen. Aber die Systeme mit ihren Auswirkungen im Alltag sind echt komplex. Und bei vielem haftet der Hersteller, weshalb Funktionen schlicht zwar machbar, aber eben nicht umgesetzt sind.

Das Argument mit der Waschanlage ist nicht richtig durchdacht.

In meiner Waschanlage muss ich den Wagen verlassen. Wenn ich also die Tür öffne -> geht P und die Handbremse rein falls ich den Wagen ausschalte..

Ich muss also auch in der Waschanlage explizit nocheinmal N einlegen und ggfls die Handbremse lösen.

Ich mache imho aber den Wagen aus und schalte die Zündung wieder ein und lege manuell N ein, dann greift die Handbremse nicht.

(Wie gesagt mit KeylessGo, bei Fahrzeugen mit Schlüssel im Zündschloss ist es anders)

Zitat:

@lulesi schrieb am 18. September 2016 um 15:52:59 Uhr:

Das Argument mit der Waschanlage ist nicht richtig durchdacht.

In meiner Waschanlage muss ich den Wagen verlassen. Wenn ich also die Tür öffne -> geht P und die Handbremse rein falls ich den Wagen ausschalte..

Ich muss also auch in der Waschanlage explizit nocheinmal N einlegen und ggfls die Handbremse lösen.

Ich mache imho aber den Wagen aus und schalte die Zündung wieder ein und lege manuell N ein, dann greift die Handbremse nicht.

(Wie gesagt mit KeylessGo, bei Fahrzeugen mit Schlüssel im Zündschloss ist es anders)

Nur damit ich das jetzt richtig verstehe: Du machst den Wagen in der Waschanlage aus, dann die Tür auf, schaltest wieder die Zündung ein, legst N ein, löst ggf. die Handbremse, steigst dann aus und schaust von außen zu wie Dein Auto durch die Anlage geschleppt wird. Echt jetzt? :eek:

Und wie habe ich mir das vorzustellen wo das Band zu Ende ist? Warten da alle Autobesitzer und springen schnell in den Wagen rein bevor die Autos in "N" vom Band geschubst werden?

Ist bei uns auch so: während das Auto gewaschen wird, wird in Ruhe bezahlt.

Dann läuft man parallel zum Band mit und kann dem Auto durch Scheiben zuschauen. Und hinten bleibt das Auto stehen und man steigt ein. Wenn das Auto nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit entfernt wird , stoppt das Band. Da vorne viel mit Handwäsche vorgearbeitet wird, bleibt schon genug Zeit zum wegfahren...

Und auf Wunsch werden noch die Scheiben von innen gemacht und oder ausgesaugt. Nee da muss ich nicht im Weg sein. Aussteigen, zahlen, angebotenen Kaffee trinken und nach 6-8 Minuten mit sauberem Auto wegfahren.

War mir bis eben unbekannt. Bei uns muss man sitzen bleiben.

Danke für die Info.

am 2. September 2017 um 19:01

Ich hab Probleme mit dem Automatikgetriebe GLC43.

Das Fahrzeug ruckelt beim ausrollen bzw. leichtem bremsen vor Ampel oder Kreuzung.

Die Vertragswerkstatt bestätigt das.

2 x Update hat nichts verbessert.

Auch beim beschleunigen ruckelt das Fahrzeug.

Wer hat ähnliche Probleme?

Also normal ist das beim 43 AMG nicht. Unser 43 AMG schaltet von butterweich in Eco bis zum "Gänge rein knallen" in Sport immer ruckelfrei und sehr smooth und mit immer passenden Anschlüssen. Alles sehr gut und dies obwohl wir von der ZF 8- Gang Sportautomatik im BMW X5, verwöhnt sind. Die ZF war ja bisher unerreichte Benchmark in diesem Bereich. Mercedes hat nun mit dem AMG 9 Gang sicherlich gleich gezogen.

am 2. September 2017 um 19:50

Danke für die Antwort!!!

Vielleicht ist das ja auch ein Hardware-Problem.

Jedenfalls kam ich mit reden nicht mehr weiter.

Deshalb hatte ich das Problem vor ein paar Tagen schriftlich angezeigt und Antwort bis 08.09. verlangt.

Mal seh'n was dabei rauskommt.

Zitat:

@thomaszie schrieb am 2. September 2017 um 21:01:16 Uhr:

Ich hab Probleme mit dem Automatikgetriebe GLC43.

Das Fahrzeug ruckelt beim ausrollen bzw. leichtem bremsen vor Ampel oder Kreuzung.

Die Vertragswerkstatt bestätigt das.

2 x Update hat nichts verbessert.

Auch beim beschleunigen ruckelt das Fahrzeug.

Wer hat ähnliche Probleme?

ich hab mit meinem 250d (EZ 5.16) seit ein paar Wochen ähnliche Probleme. Gelegentlich schaltet das Getriebe ziemlich hart, vor allem im 2. bzw. 3. Gang so dass es einen richtigen Schlag tut und mir der Kopf in die Stütze schlägt. Ähnlich wie bei einem Schaltgetriebe wenn man von der Kupplung plötzlich abrutscht. War vorher nicht. Fahre eigentlich immer im Sport-Modus. Werd wohl nicht drumrumkommen demnächst meine Niederlassung aufzusuchen.

resci

Deine Antwort