9-3 MY04 Scheinwerferreinigungsanlage umrüsten
Dies ist mein 2. Versuch diese Nachricht zu speichern. Beim ersten gab es einen Server-Time-Out so dass nur der Betreff sichtbar ist.
-------------------------------------------------
Hallo SAAB-Freunde,
ich habe gestern meinen neuen 9-3 Aero (MY04) bekommen und bin wirklich sehr glücklich.
Eine Sache stört mich aber irgendwie schon: die Reinigungsanlage für die Xenon-Scheinwerfer ist richtig hässlich. Beim Vorjahresmodel war sie schön in der Stoßstange versenkt und fuhr nur beim Einsatz raus. Jetzt sitzen die Drüsen auf einem komischen kleinen Podest, dass permanent sichtbar und permanent hässlich ist. (Ich glaube hier ist ein Gleichteil von Opel mit im Spiel).
Weiss jemand ob man das Teil umrüsten kann, dass es so aussieht wie beim alten 9-3 Aero? Es sieht nämlich nicht so aus als wäre es mit der Stossstange verschweisst oder ähnlich permanent verkuppelt. Kann man umrüsten und wenn ja gibt es irgendwo Preise?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
9-3 Aero
12 Antworten
Hallo 9-3 Aero
Zuerst einmal herzliche Gratulation zum neuen Auto!
Als ich das gehört habe, dass der MY04 feste Düsen haben soll, hab' ich mir gedacht, dass einige damit nicht glücklich werden.
Kannst Du mal ein Bild hier reinstellen?
Fröhliche Grüsse aus der Schweiz
Butol
PS: Habe gerade gesehen, dass auf vielen Bildern auf der Homepage die MY03-Klappen wegretuschiert worden sind. Wahrscheinlich wissen die warum
Foto kommt bald
Hi Butol,
ich werde mich bemühen ein solches Foto hier in den nächsten Tagen reinzustellen.
Ähnliche Teile habe ich übrigens auch schon bei manchen Opels oder auch beim BMW X5 gesehen. Vielleicht siehst Du ja einen in der Zwischenzeit.
Das mit dem Wegretuschieren ist mir auch aufgefallen. Auch im Prospekt, wo der Aero auf einer Doppelseite erscheint, sind die Drüsen nicht mehr abgebildet, obwohl man da ja sagen kann, dass sie das Auto ohne Sonderausstattung (bzw. ohne Serienausstattung des Vorjahresmodels) zeigen wollten...
Viele Grüße,
9-3 Aero
Die Bilder
Hi Blutol & Co.,
endlich habe ich geschafft Bilder zu machen und hier reinzustellen.
Ich muss sagen, dass ich mich langsam an die Dinger gewöhne aber trotzdem finde, dass sie im Vergleich zu den anderen sehr altmodisch aussehen. Was wohl am meisten nervt ist eben die Tatsache, dass das "alte" System beim Aero kostenlos bzw. Serienausstattung war und die "altmodische" Variante jetzt den Kunden Geld kostet.
Jemand meinte in einem anderen Thema, dass das Problem mit der eingeschränkten Sicht nach vorne, während man die Dinger einsetzt, vielleicht bei dem neuen System hoffentlich behoben ist. Ich muss leider sagen, dass sie immer noch auf die Motorhaube und Windschutzscheibe sprühen.
Nach all dem Meckern darf ich einen einscheidenen Vorteil dieser Teile nicht unerwähnt lassen: Saab macht (minimal) mehr Kohle und bleibt uns als Marke hoffentlich noch lange erhalten!
Viele Grüße,
9-3- Aero
PS.
Beim neuen Cabrio ist Saab wieder auf dem neusten Stand der Technik und hat das versenkbare System verbaut. Nach den ersten positiven Berichten in der Presse werden wahrscheinlich hier auch wieder innovative Teile durch billige ersetzt. Macht das Opel nicht auch so...?
Hallo 9-3 Aero
Vielen Dank für die Bilder. Sieht wirklich nicht so schick aus.
Nun, der versteckte Preisaufschlag (gleicher Preis bei weniger Ausstattung) ist das eine. Das andere die niedrigeren Produktionskosten.
Was im Defektfall für Dich ein Vorteil sein kann. Da ist Dein System bestimmt günstiger als das ausfahrbare. Und weniger anfällig da keine beweglichen Teile.
Hatte mal mit meinem Polo GTI einen Unfall. Der hat Xenon und die ausfahrbaren Düsen serienmässig. Das war alles Matsch. Es kostete schon ein Vermögen alle Aggregate in der Stosstange auszuwechseln...
Fröhliche Grüsse aus der Schweiz
hmm, das schaut wirklich nicht gut aus. saab will doch premium sein?!?!?! mir fällt spontan nur der astra und der x3/5 ein, die habens genauso.
frag mal deinen händler ob du eine stoßstange mj02 bekommen kannst, da sind die düsen ja noch versenkt.
Hallo 9-3 Aero
Ich habe mich Anfangs auch über die Düsen aufgeregt. Muss jedoch sagen, dass Sie wesentlich dezenter (und auch in Wagenfarbe lackiert) sind als bei anderen Marken.
Ergo: Habe mich daran gewöhnt.
Das mit dem neuen Cabrio stimmt anscheinend nicht ganz, ich habe bis jetzt bei jedem auch nur die "aufgesetzten" Düsen gesehen und keine versenkbaren.
Ist gemäss Saab-Schweiz jetzt bei allen Modellen aufgesetzt.
Grüsse
Famoser
Man gewöhnt sich an alles
Hallo Famoser,
ich habe mich jetzt auch schon fast vollständig an die Düsen gewöhnt. Das Auto ist nach wie vor viel zu geil um sich den Spass daran durch so was verderben zu lassen! Ich habe auch noch nie ein Auto besessen, dass so viele interessierte bzw. neidische Blicke auf sich sieht wie mein neuer Saab ...und das liegt bestimmt nicht (nur) an meinem Fahrstil. :-)
Die Aussage zu dem Cabrio habe ich nur auf Grund der Bilder, die in der Saab News hier im Forum zu sehen sind, getroffen. Vielleicht laufen Produktentwicklung und Marketing bei Saab nicht ganz synchron...ist aber, denke ich, überall so. Bei meiner Betriebsanleitung, wo hinten fett "MY04" draufsteht, ist auch noch ein Bild eines Saabs mit den versenkbaren Drüsen vorne drauf.
Egal, es gibt auch andere schöne Sachen im Leben ausser versenkbare Düsen. :-)
Viele Grüße,
9-3 Aero
hallo
leider hat auch das cabrio in der aktuellen produktion die aufgesetzten waschdüsen,das sind einheitsteile von opel und wurden aus kostengründen auf gm druck eingesetzt.
tschau dietmar
Hi!
Soweit ich weiss wurden die ausfahrbaren Waschdüsen unter anderem auch aus dem Grund ausgetauscht, weil diese manchmal "festgefrieren" und damit nicht mehr wie gesetzlich vorgeschrieben waschen können. War zumindest die Info von meinem Händler.
Hallo 9-3 Aero!
Glückwunsch zum neuen Auto! Nicht übel der neue 9-3, speziell als Aero. Gefällt mir auch sehr gut. Viel Spaß mit dem Wagen und gute Fahrt!
Zu den Scheinwerferwaschdüsen: Jo, optisch ist das bei den neuesten 9-3 Modellen wirklich nicht der Hit, weil die Dinger so präsent auf der Stoßstange hocken. Ich glaube auch nicht, daß es sich auf die "alte" Variante umrüsten läßt. Die Technik ist ja ganz anders. Bei der früheren ausfahrbaren Düse kommt das Teil ja 5 cm aus dem Stoßfänger rausgefahren und bei der neuen Düse ist das Ding komplett feststehend. Wobei die feststehende Düse mit Sicherheit die weniger anfällige Sache ist. Bei meinem verflossenen Golf 4 ist mir eine der lackierten Abdeckkappen der ausfahrbaren Scheinwerferwaschdüsen weggeflogen. Tolle Wurst. Ein häßliches Loch im Stoßfänger und Ärger bei jedem Blick dahin.
Bin mal gespannt ob mein 9-5 auch mal eine der Abdeckkappen wegwirft...
Gruß: Südschwede
Hallo
Auch ich war erst ziemlich enttäuscht als ich mein neues Cabi mit diesen feststehenden Waschdüsen geliefert bekam. Nachdem mir jedoch vor ein paar Tagen (ebenfalls bei einem Golf 4) eine solche Abdeckung fast davon geflogen ist, sehe ich das ganze etwas differenzierter.
Gruss
Martin