9-3 cabrio oder a4 cabrio

Saab 9-3 YS3F

Liebe Saabisten,

nachdem ich vier Jahre geschuftet und gespart habe möchte ich mir nun meinen ersten neuwagen leisten. nach langer info kommt nur noch ein 9-3 cab. oder eben ein a4 cab. in frage. habe beide schon probegefahren, einerseits den a4 1.8 T mit Abt. chip (195PS), S-line und andererseits den 9-3 vector bzw. den aero. Preislich geben sie sich dann auch nicht so viel, insbesondere beim geschäftswagenleasing (bin selbständig).

der audi ist ein wenig konservativer mit schönerem innenraum und toller qualität, der saab IMHO sportlicher und individueller. schwer sind beide. ein freund von mir fährt schon seit jahren saab und hat mich "angespitzt". andere raten von saab ab wegen opel, streitigkeiten mit gm etc.

Meine Frage, abseits von Einzelfragen, suche noch ein paar argumente für den Saab (auch für die bessere hälfte :-)))). ist er wirklich sportlicher? kennt jemand beide autos? langzeit quali? (die suche habe ich schon durchgeforstet, insofern ist mir vieles schon bekannt)

Danke bereits jetzt für das feedback.

16 Antworten

Ich fahre zwar kein SAAB Cabrio, aber das, was man hier so liest, ist eigentlich immer sehr sehr positiv... 🙂 .

Im übrigen würdest Du Dir mit einem A4 Cabrio doch im Prinzip ein veraltetes Fahrzeug zulegen. Der hat doch noch die alte Front und hat auch sonst kein Facelift bekommen - glaube ich 😉 .
Mir persönlich wäre der SAAB nicht nur deswegen viel lieber. Ich persönlich kann mich mit der Marke SAAB wesentlich besser identifizieren als mit AUDI (obwohl wir auch mal nen A4 2.8 und nen A4 Avant hatten). Im übrigen finde ich gerade den Innenraum beim SAAB 9-3 sehr ansprechend mit diesem unbeschreiblichen Cochpit-Feeling 🙂 .

Wie dem auch sei, wer die Wahl hat, hat auch die Qual (aber eine schöne, wohlbemerkt).

lg 🙂

das sehe ich ähnlich, obwohl ich glaube das audi cabbie kann man nicht mit den a4 anvant tdi autobahn-vertreter-heizern vergleichen :-))

zu saab haben die leute halt meist überhaupt keine meinung, da sie die marke nicht kennen. Das finde ich eigentlich ganz gut, wenn es auch schade ist. ich denke, ich werde mal die angebote ausreizen.

schade nur, dass ich bislang das gefühl habe, dass saab sogar teurer wenn nicht gleichteuer als audi ist. jedenfalls ist die Leasingrate bei saab nicht günstiger, eher teurer. subventioniert audi da ihre fahrzteuge? wäre ein punkt, der auch für die vergleichsweise geringen verkaufszahlen spricht. vielleicht liegt es auch am freundlichen, kennt jemand einen guten im RAUM FFM; HD; MA; KA; S oder KN??

gruß

Hallo shodan1971,

einen kompetenten Saab-Partner kannst du im "Autohaus Weller" in Bietigheim-Bissingen finden. Ich habe mein Cabrio dort gekauft und bin sehr zufrieden. Das Angebot war so interessant, dass ich es nicht ablehnen konnte und auch die Beratung hat mir gefallen. Der Werkstattmeister, dessen Kompetenz ich selber noch nicht testen musste, hat ebenfalls einen recht guten Ruf.

Hier in der Region, wegen der Nähe zu Audi in NSU, sieht man das Audi-Cabrio an fast jeder Ecke. Nicht nur das war für mich ein Grund, keinen Audi zu kaufen.

Auch wenn der Audi in einem Vergleichstest nicht schlechter abschneidet als der Saab, so tritt das "Wohl-Fühl-Erlebnis" bei mir im Audi nicht ein. Außerdem ist es veraltet und- der Saab scheint mir u.a. bei den Sitzen das sicherere Fahrzeug zu sein.
Aber letzlich ist es auch eine Frage des "Feelings".

Dir eine gute Entscheidung

tinkus

"...jedenfalls ist die Leasingrate bei saab nicht günstiger, eher teurer..."

Ich nehme an, dass sich diese ungünstigeren Leasing-Konditionen aus dem höheren Wertverlust ergeben.

Ähnliche Themen

leider, so wird einem die pro-saab entscheidung nicht unbedingt leichter gemacht,. gemäß den aktuellen konditionen der händler liegen ca. 100 EUR zwischen den angeboten. (km-leasing). und das ist nicht so wenig. werde nochmal nachverhandlen.

i'll keep you posted!!

gruß shodan1971

Hallo,

ich fahre jetzt seit 4 Monaten des Saab-Cabrio Aero mit allem Schnickschnack und bin superzufrieden.
Das Infotainment gehört zum besten, was ich je gesehen habe - lediglich die Freisprecheinrichtung/Mikrofon kann man vergessen. Ohne Bluetooth-Headset ist telefonieren schlicht unmöglich.
Zum Verbrauch: mein Saab verbraucht zwischen 11 und 14 Liter Super Plus auf 100km. Das ist allerdings schon jenseits meiner Toleranzgrenze. Unter 10 Liter kommt man nur bei Schleichfahrt auf der Landstraße.

Und zum Thema Leasing kann ich nur empfehlen, folgende Telefonnummer anzurufen: 06151/1595046 oder 0172/2039014. Da meldet sich die akf bank (Herr Nicolas Straub), die mir für mein Leasing ein um mehr als 100 Euro pro Monat billigeres Angebot gemacht hat als die Saab-Bank.

Gruß, Volker.

also gerade bei der cabrio-frage , würde ich definitiv für den saab entscheiden.

wir haben uns damals auch konkrete gedanken dazu gemacht, doch der saab ist einfach toll!

von optischen aspekten her betrachtet, ist der saab (besonders als aero) einfach wundervoll, na klar sieht ein a4 mit s-line paket auch toll aus, aber kommt meines erachtens nicht an den saab heran.
der sieht einfach unschlagbar aus wenn er mit schönen felgen bestückt ist und eine annehmbare farbe hat!

außerdem sieht man a4 cabrios doch sehr oft, mit einem saab sticht man aus der masse heraus.

und dann diese netten sachen, wie verdecköffnen während der fahrt etc. vom platzangebot wirst du dich ja selbst überzeugt haben, da bietet der saab auch mehr.

die motoren sind schwer in ordnung, selbst mit 150 ps geht das cabrio schon ausreichend. und als aero ist das echt ein flottes schiff. die turbos muss man einfach lieben!

also ich würde mich klar für einen saab entscheiden, wenn es jetzt um eine limo ging , dann könnte man an die konkurrenz wie audi denken, doch beim cabrio ist einfach klar, dass es der saab werden muss!

Re: 9-3 cabrio oder a4 cabrio

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


Liebe Saabisten,

nachdem ich vier Jahre geschuftet und gespart habe möchte ich mir nun meinen ersten neuwagen leisten. nach langer info kommt nur noch ein 9-3 cab. oder eben ein a4 cab. in frage. habe beide schon probegefahren, einerseits den a4 1.8 T mit Abt. chip (195PS), S-line und andererseits den 9-3 vector bzw. den aero. Preislich geben sie sich dann auch nicht so viel, insbesondere beim geschäftswagenleasing (bin selbständig).

Hallo,

Wie wäre es mit einem 1,8t Vector mit dem Hirsch Step 1?
Ich nehme an, der Saab wäre dann um einiges günstiger als der Audi.

Liebe Grüsse,
Toni (auch Cabrio-Fahrer)

Hi SvenskaBil,
auch mein Wagen verbraucht kaum unter 11 Liter Super plus, was mir etwas hoch erscheint. Wenn ich ihn etwas mehr scheuche, dann geht der Verbrauch deutlich darüber hinaus und das Cabrio verbraucht dann rund 1,5 bis 2 Liter mehr als meine alte 9-5er Limo mit 150 PS.
Kann es vielleicht sein, dass das Cabrio (schlechterer Cw-Wert?) bei Geschwindigkeiten über 180 deutlich mehr schluckt als die Limo?
Ich habe noch die Hoffnung, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase und mit Sommerreifen zurüch geht.

Hi tonitonitoni,
mit dem 1,8 Vector + step 1 erhält man ein vergleichweise günstiges Fahrzeug. Man sollte dann aber an die etwas schwächer ausgelegten Bremsen im 1,8t denken und sich evtl. gleich die vom AERO mitbestellen.
Ansonsten erscheint mir der Vector mit step1, abgesehen von "Kleinigkeiten" wie dem Turbolader-Druckanzeiger und natürlich der Schürze und ein paar anderen Dingen, dem AERO in Nichts nachzustehen. Und ist damit eine noch interessantere Alternative zum Audi.

tinkus

Hallo,

Wie macht Ihr das denn das Ihr Verbrauchswerte von 11 - 14 Liter/100 km habt?

Ich glaube mein maximum lag mal bei 10,x und das war dann reine Stadtfahrt. Ansonsten lieg ich immer bei unter 9 Litern (Stadt, Land, Autobahn). Ich gebe zu das ich auf Autobahn auch nicht Vollgas fahre, aber zwischen 140 - 160 km/h fahre ich schon.

Grüsse
bcn31

Muss mich bcn anschliessen. Ich komme auch bei forscher Fahrweise nicht auf 10 Liter! Im Schnitt fahre ich mit 9.2L durch die Lande.
Probiert doch mal bei Anfahren flüssig, aber nicht "prügelnd" vorzugehen. Ich glaube, der Laderanzeiger ist da recht nützlich. Ich halte ihn beim Anfahren auf dem "u" vom Turbo. Ich habe eine Sentronic und fahre recht viel auf Handschaltung.
Mütz

Hallo @alle,

Dauerthema Verbrauch...
Ich wohne in Wien. Viele Ampeln, viel stop&go. Mein Aero Cabrio verbraucht ~13 Liter Super Plus, bzw. ~13 Liter Super im reinen Stadtverkehr.
Ich sollte noch anmerken daß ich immer flott anfahre, aber immer vor 3000 Touren hochschalte. Und ich lasse das Auto sehr oft ausrollen, was das flotte Anfahren mehr oder weniger kompensiert.

Bei reiner Autobahnfahrt bei etwa 160 km/h (Tempomat) begnügt sich der Motor mit 10 Liter Super Plus.

Für ein Turbo-Benziner mit 210 PS und ~1,6 Tonnen finde ich die Verbrauchswerte sehr akzeptabel.

Liebe Grüsse, Toni

Hallo,

da mein Wagen noch relativ neu ist (gerade mal 5000 km) macht es mir noch viel Freude, die Leistung des Motors auch abzufordern.
Ich hoffe aber auch, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase noch zurück geht.
Einen Verbrauch von 10 Litern bei 160 bekomme ich auf der Autobahn auch hin. Ich hatte am Wochenende mal den Tempomat auf 150, da begnügte sich der Wagen mit 9,4 Litern Super plus.
Doch meist macht es mir noch viel zu viel Spaß, etwas schneller und zügiger zu fahren, ohne dabei mit Vollgas durch die Gegend zu brettern.

Trotzdem liegt der Verbrauch gegenüber meinem 9-5 deutlich höher, bei etwa gleicher Fahrweise.

tinkus

Hallo nochmal, danke erstmal für die vielen antworten.

das audi cabbie ist für mich nunmehr gestorben. die leistung (ungechippt 163 PS) war bei der schweren kiste doch nicht ausreichend.

naja, jetzt werden gleich alle den kopf schütteln. Aber ich habe nun bei einem bekannten, der in einem vw-autohaus arbeitet, nach einer ausgiebigen Probefahrt einen GTI bestellt!!!. Fährt superklasse, Optik so lala (im vergleich zu saab). immerhin haben sie einen sattler, der einem die sitze nach wahl bezieht (zum preis einer ledersausstattung). nehme hier leder schwarz und alcantarar cognac für die mittelbahnen des Sitzes). Zusammen mit diversen weiteren aluleisten sieht das klasse aus und insbesondere wie ab werk. dazu kriege ich noch ersatzwagen, mal einen phaeton für termine, wenn ich will etc. ein unschlagbares package.

hauptargument war aber der Preis. leasingrate für freiberufler war supergünstig, fast die hälfte vom saab. so günstig, dass ich nächstes jahr das supergepflegte 4 Jahre alten 9-3 cabrio mit hirsch tuning von einem guten kumpel privat übernehmen kann, und mich das nicht so viel mehr kostet.

so gehe ich saab also wohl nicht ganz verloren.

gruß an alle saabisten.

shodan1971

Deine Antwort
Ähnliche Themen