8x18 zoll et35 mit 225/40 reifen, bekomm ich da probleme
hallo liebe mt user,
da der sommer vor der tür steht und ich meinem audi dementsprechend neue schuhe kaufen will habe ich mich mal umgesehen .
ins auge sind mir die ronal felgen R47 in den dimensionen 8x18 zoll et35 mit 225/40r18 92 Y gefallen .
habe mich bei meinem reifen und felgenhändler beraten lassen und dieser hat mir dann eine liste der vorlagen gegeben die an meinem audi gemacht werden MÜSSEN ( laut aussage des reifenhändlers).
zu meinem audi .
ist ein bauhjahr 2000 1,8t ambition ( 15mm tieferlegung von audi )
an dem auto soll in der höhe nichts verändert werden das einzige was im bereich fahrwerk felgen passieren soll sind wie gesagt die felgen und reifen .
zu den anforderungen, ich schreib mal alles was mein wagen betrifft hier rein :
21B) Durch nacharbeit im bereich der vorderen radhausausschnittkanten bzw der kunstoffinnenkotflügel in diesem bereich ist eine ausreichende freigängigkeit der rad/reifen-kombination herzustellen.
22B) durch nacharbeit im bereich der hinteren radhausausschnitkanten bzw kunstoffinnenkotflügel in diesem bereich ist eine ausreichende freigängigkeit der rad/reifen.kombination herzustellen .
24D) an den hinteren radhäusern ist durch anbau geeigneter teile oder durch andere geeignete maßnahmen ein ausreichende radabdeckung herzustellen.
24J) an den vorderen radhäusern ist durch anbau geeigneter teile oder durch andere geeignete maßnahmen eine ausreichende radabdeckung herzustellen . je nach rüstzustand des fahrzeuges ( z.B. fahrzeugtieferlegung , radabdeckungsverbreiterung ,usw.) kann es möglich sein , das die radabdeckung ausreichend ist .
367) duch begrenzen des lenkeinschlags oder durch nacharbeit der vorderen radhäuser ist im bereich der radinnenseite ist eine ausreichende freigängikeit der rad/reifen-kombination herzustellen.
für die jenigen die mit den vorlagen vertraut sind schreibe ich die kompletten auflagen für die reifen sowie für die felgen nochmal auf .
auflage zu reifen : 11A,21B,22B,24D,24J,367
aulagen zu den felgen :10B,11B,11G,11H,12A,51A,71K,72Y,721,729,73C,73A,74P
jetzt habe ich mich schon durch die foren gelesen und dort wurde immer gesagt das die kombination keinerlei probleme bereiten würde .
meine frage an euch:
wenn eienr von euch die kombination fährt also aus reifen felgen und fahrwerk , hat er dadurch probleme beim eintragen bekommen bzw musste etwas verändern um das eingetragen zu bekommen .
war heut bei dekra und tüv , dekra meinte muss auf jeden fall gemacht werden tüv meinte er sehe dort keine probleme weil das fahrzeug original wäre .
mfg
standox
Beste Antwort im Thema
die sache mit dem teilegutachten (-> abnahmepflichtig) ist korrekt, hätte er eine abe (allgeimeine betriebserlaubnis) bräuchte er die dinger nicht abnehmen zu lassen, sondern dürfte sie einfach so montieren. diese beiden sachen also bitte nicht verwechseln. 😉
eine eintragungspflicht in den kfz-schein wäre mir neu. du musst meiner kenntnis nach lediglich den schriebsel vom tüv immer mit dir führen, damit du bei einer eventuellen verkehrskontrolle nachweisen kannst, dass du die dinger fahren darfst. wenn du allerdings irgendwann sowieso nen neuen schein vom straßenverkehrsamt ausstellen lassen musst (z.b. wohnortwechel), dann sollte man die dinge in jedem fall nachtragen lassen (wenn das bei den neuen kfz-scheinen überhaupt noch möglich ist).
@triptycon
da bist du leider wie viele andere auch an einen unfähigen prüfer geraten. der prüfer hat zunächst einmal die auflagen durchzuschauen und anschließend die prüfpflicht der aufgeführten punkte. es reciht also von seiner seite aus nicht zu sagen dies und jenes muss gemacht werden, sondern er muss die notwendigkeit dafür aufzeigen. bei der dekra nehmen die sich z.b. teilweise einfach ein paar personen und setzen die ins auto (rückbank, kofferraum, etc.). dann wird mal ne kurze runde über das firmengelände gedreht und wenn alles freigängig ist, muss auch nichts am fahrzeug verändert werden.
und nun mal noch eine kleine anekdote zu diesem thema. mein kumpel wollte ebenfalls seine neuen felgen eintragen lassen und der prüfer meinte zu ihm, dass er die auflagen erfüllen müsse (teile im radhaus entfernen). der kumpel meinte anschließend nur ganz trocken, dass er die teile nicht entfernt sondern mit hitze geweitet hat und nun eigentlich nichts mehr schleifen dürfte (diese aussage war natürlich nicht richtig *gg*). ^^ der prüfer daraufhin nur "oh, dann müssen wir das jetzt mal testen". ich glaube einige prüfer sind einfach zu faul (sorry an alle zu unrecht beschuldigten) mal vernünftige tests zu machen. 😉
so far
17 Antworten
hallo, hab das mit den felgen und reifen auch gerade hinter mir! wenn das fahrzeug für fünf persohnen zugelassen ist, müsste das bei der abnahme eigendlich auch so geprüft werden! ist ja auch im eigenen interesse. fahr mal mit fünf persohnen zur disco und es schleift dir die reifen kaputt! hab ich bei meinem golf 1 gehabt. ich hab mir v:225-18 und h: 255-18 eintragen lassen. war beim tüv kein problem, ich glaub aber auch das mein s3 etwas breiter ist. auf der tüvbescheinigung steht wegen der änderung der fahrzeugpapiere: eine berichtigung der zulassungsbescheinigung ist bei nächster befassung vorzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von standox
soweit ich informiert bin is bei den felgen ne abe dabei ( heisst das auch das die reifen damit freigegeben sind ??)ich werde sie am 15. bestellen und draufmachen .
denke wenn dann wieder geld über ist werde ich mir ein feines gutes gewinde einbauen dann kann ich ja entscheiden wie ichs haben will.
habe mich jetzt mit nem bekannten unterhalten der sagte mir selbst wenn nimmste nen heisluft fön und machst das per wärmedehnung( will auch net illegal rumfahren mir is die sicherheit gerade bei felgen fahrwerk reifen sehr wichtig )
ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den 18zoll felgen eine abe beiliegt. zu den felgen gibt es eigentlich immer nur ein teilegutachten, in dem dann die vorgesehenen fahrzeugmodelle, sowie die fahrbahnen rad-/reifenkombinationen drinstehn.
mach dir wegen der sicherheit von felgen und fahrwerk keine gedanken. sollte der tüv oder die dekra dir die sache abnehmen und du solltest dann immernoch bedenken haben, dann kannst du immernoch ein paar kumpels fragen ob sie mit dir mal das auto testen. einfach drei kumpels auf die rückbank und zwei in den offenen kofferraum und dann werden mal ein paar kleine elefantenrunden auf einem privatgelände gefahren. wenn dann nichts schleift, dann auch bei deinen späteren diskobesuchen nicht. 😉
nur wie bereits gesagt ich fahre die gleiche rad-/reifenkombination und eine ordentliche tieferlegung von 60/40. selbst bei drei personen im auto und voll beladenem anhänger schleift da rein garnichts (vorausgesetzt du hast keinen achsversatz).
Zitat:
Original geschrieben von standox
da der sommer vor der tür steht und ich meinem audi dementsprechend neue schuhe kaufen will habe ich mich mal umgesehen .
hallo @Standox,
hast Du nun das Optimum gefunden oder suchst Du noch nach dem Besonderem?
Falls ja, hätte ich hier etwas Feines für den A3:
Klick
Bei Interesse bitte PN.