8P: kompletter Ausfall der Scheibenwischer !
Hallo Ihr !
wollte mal kurz über mein erlebnis mit dem neuen A3 von
letzter woche berichten:
es regnet *** wie sau *** quasi wie aus eimern ***
und ich fahre im dicken berufsverkehr auf der linken
autobahnspur ***
... und plötzlich bleiben die beiden scheibenwischer einfach
stehen !!!!!!!!!!!!! es tat sich nix mehr...
ich kann euch sagen, ein schei... gefühl, und absoluter
blindflug. habs zum glück noch bis auf die standspur
geschafft.
hab dann (in live-schaltung per handy) mit dem freundlichen
verschiedene sachen ausprobiert. zündung aus, an usw.
dann bewegten sich die wischerarme leicht zuckend über die
scheibe. das dient wohl der einstellung der wischer-elektronik
um die anschläge (meine den wischer-weg) einzustellen.
seit dem laufen sie wieder ... allerdings ist das wischerfeld
etwas kleiner. morgen gehts zum freundlichen. die
wischereinheit wird wohl ausgetauscht. mal sehen was die
machen.
hatte das von euch auch schon jemand ???
CU
Karsten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nein, und gerade bei dem Wetter bin ich froh wenn ich es auch nicht bekomme. Ich denke mal das du das verstehst.
Dafür sind meine Wischer aber miserabel. Nach dem Losfahren ziehen meine Wischer nur einen Schleier über die Scheibe. Aus dicken Regentropfen werden viele kleine. Komischerweise wischen die Scheibenwischer aber optimal wenn ich mal kurzzeitig >130 fahre. Nur leider ist das innerorts nicht immer möglich.
Gruß
PowerMike
Also meine wischen optimal! Egal wie schnell ich fahre!
Ich hatte ebenfalls einmal auch bei starkem Regen das Problem, dass die Wischer plötzlich in maximale Linksstellung gingen. Erst Ausschalten des Wagens und Neustart (=Reset) veranlasste die Wischer wieder in Normalstellung zu gehen und den Betrieb wieder aufzunehmen. Bei schneller Autobahnfahrt hätte das schief gehen können.
Meine Wischer schmieren auch.
A3 2.0 TDI Ambition
Hi Leute
So etwas ähnliches hatte ich auch schon mal.
Die Scheibenwischer gingen bei starken regen auf Stufe 1 nur noch ganz ganz ganz langsam über die Scheibe. In Stufe 2 gingen sie sau schnell wie immer. Ich war Gottsei Dank nur kurz von zu Hause entfernt habe das Auto in der Garage abgestellt und am nächsten morgen war wieder alles in Ordnung. Ist bis jetzt zum Glück nicht wieder vorgekommen und ich hoffe das bleibt so.
Gruß Knopfi
Mein Wischermotor wies offensichtlich einen Defekt auf: der rechte Wischer ging in unregelmäßigen Abständen immer zu weit, über die Ausgangsstellung bis auf das Blech runter (am äußeren Ende bis zu 2cm)
Da die beim 8P aber elektronisch eingestellt sind, konnte nur der Motor einen Hau wech haben und gestern wurde er getauscht und seitdem gehen beide nicht über die Ausgangsstellung hinaus.
Bei mir gingen
1. die Scheinwerfer nicht mehr (hat zum Glück nicht geregnet)
2. kompletter Blinkerausfall
3. Hupe auch nicht mehr
4. Radio ist nicht mit Zündung ausgegangen
Es wurde das Schalt-/Steuerrelais im Zündschloss
ausgewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Coyote Ugly
Mein Wischermotor wies offensichtlich einen Defekt auf: der rechte Wischer ging in unregelmäßigen Abständen immer zu weit, über die Ausgangsstellung bis auf das Blech runter (am äußeren Ende bis zu 2cm)
Da die beim 8P aber elektronisch eingestellt sind, konnte nur der Motor einen Hau wech haben und gestern wurde er getauscht und seitdem gehen beide nicht über die Ausgangsstellung hinaus.
Haben die eigentlich beim A3 zwei Wischermotoren eingebaut??? Wäre ja coll dann könnte man ja beide gegen einander oder im Takt zur Musik laufen lassen :-))))!
Hallo,
gestern lese ich das hier und denke: das gibts doch gar nicht, was die alle für merkwürdige Probleme haben. Mein A3 8P, 2,0 TDI ist jetzt schon 11000 km ohne Macken gelaufen.
Und was soll ich sagen ...
heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, linke Spur Autobahn, es giesst wie aus Kübeln ... bleiben die Wischer stehen!!!
Na ja, ich konnte mich auch auf die Standspur retten, was zu tun war, wusste ich ja dank diesem Thread, und tatsächlich: nach paarmal Auto an und aus und Wischergeruckel liefen sie wieder!
Hätte bei Dunkelheit und noch dichterem Verkehr auch schlechter ausgehen können!
Morgen will ich mal zum "Freundlichen", mal sehen, was der sagt.
Da habe ich doch mal ne Frage an Karsten: Warst Du schon in der Werkstatt damit, und was haben die gemacht, bzw. wollen sie machen?
Viele Grüsse
@Powermike:
Fahr bei deinem Freundlichen vorbei und lass die Wischergummis auswechseln. Das sollte er wirklich auf Kulanz machen. Damit waren bei mir außer dem Schmieren auch das nervige Rubbeln beim Runterfahren der Wischer beseitigt.
Irgendwie hab ich sowieso den Eindruck, daß der neue A3 auf Highspeed ausgelegt ist (siehe Fahrwerk-Hoppel-Diskussion - über 170km/h tritt das auch nicht mehr auf (oder stört zumindest nicht mehr so)) ...
Ciao
Chrispy
Zitat:
Original geschrieben von AllesSuper
Da habe ich doch mal ne Frage an Karsten: Warst Du schon in der Werkstatt damit, und was haben die gemacht, bzw. wollen sie machen?
Viele Grüsse
Hi !
jau, war am samstag beim freundlichen. nach 3 stunden
schrauben und probieren lief der wischer immer noch nicht
richtig. er blieb urplötzlich doch wieder stehen !
dabei wurde bereits der wischermotor (der wohl auch
die elektronik enthält) KOMPLETT getauscht.
dann hab ich einen mietwagen bekommen und bin wieder
heim gefahren.
heute bekam ich den anruf das alles wieder läuft. morgen
früh gehe ich meinen A3 wieder abholen. mal sehen was
der freundliche nun gemacht hat... hauptsache es funzt...
ich werd dann berichten !
ansonsten hab ich keine probs mit den wischern. wischen
gut, sauber und leise, so wie´s sein sollte.
CU
Karsten
ich bin´s...
also mein A3 ist wieder da und es scheint alles zu laufen!
bis jetzt zumindest.
der witz an der sache ist, es war nicht der wischermotor !
es war lt. freundlichem nur eine steckverbindung die
zwischen wischermotor und motor (dem großen im motorraum *G*) ist.
der stecker war locker und hatte dadurch anscheinend nicht
immer kontakt ... so einfach kann das manchmal sein...
nur das aufspüren ist das problem... na ja dann hab ich jetzt
halt nen neuen wischermotor drin ist ja auch schon 18.000
km "alt" !
auf jeden fall war meinem freundlichen deutlich anzumerken
das sie froh waren es gefunden zu haben... nach x stunden
sucherei... schätze ich
bis dann
Karsten
Die Wischer funktionieren auch nicht bei geöffneten Klappen (Haube und heckklappe).
Wir hatten einen wo der Mikroschalter der Motorhaube einen anne waffel hatte und deshalb dauernd zum stehenbleiben führte !
Hi Leute!
Ich hab da noch mal ne Frage. Ist das bei euch auch, das wenn ihr mit eingeschalteten Scheibenwischer auf Stufe1 an die Kreuzung fahrt und anhaltet, das er automatisch auf Interval geht. Sobald ich dann wieder losfahre geht er wieder in den normalen Dauerbetrieb. Davon steht allerdings nichts in der Bedienungsanleitung, zumindestens hab ich nichts gefunden.
Gruß KNOPFI
Hihi, ja, haben die BMWs schon seit 1994...