8P Fremdradio über Zündung einschalten
Hallo!
Hab einen Kenwood MP3 Player, und möchte ihn über die Zündung aus/einschalten.
Leider ist im Radioschacht original kein Zündungsplus vorhanden, nur Dauerplus.
Von wo nehme ich am besten den Zündungsplus?
Hat das schon jemand gemacht, bzw. gibt es Probleme mit der Elektronik?
Viele Dank
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zum 8P:
Die Verkleidung unter dem Lenkrad konnte ich schon mal relativ einfach entfernen. Um aber freien Zugang zum Zündschloss zu haben, konnte ich keine Lösung finden. Es gab zwar eine Schraube in der Nähe der Lenkradhöhenverstellung zu lösen, aber die weitere Verkleidung lies sich damit nicht abmachen. Gewalt wollte ich nicht einsetzen.
Kann hier jemand weiterhelfen?
Gruss,
MrBig
es würde mich ebenso brennend interessieren, ob schon mal jemand direkt hinter die zündung geschaut hat (oder sie gar auseinandergenommen ??) um zu sehen, ob der can-bus direkt auf die zündung läuft oder wie auch immer.
Die einzige Stelle wo man ordentlich Kl. 15 meiner Meinung nach abnehmen kann ist am Sicherungskasten.
Alles andere ist irgendwie gepfuscht. Mit Abzweigverbindern irgendwo an ein Kabel würde ich bei so einem neuen Wagen nicht machen !
@ vagtuning
aber an Kl.15 bekommst du keinen S-Kontakt, oder?
Ups, mein Fehler...nein, natürlich nicht.
Habs falsch gelesen....ja, S-Kontakt....hmm...mal schauen...
wäre echt genial wenn dir da etwas einfallen würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
habe auch gerade erst gesehen, dass es ja um den 8P geht, ist "mal wieder" nur in einem der posts erwähnt (und nicht im ersten)....
Eigentlich steht's schon in der Überschrift um welchen A3 es sich handelt! :-)
Gruß
Viper
Zitat:
Original geschrieben von widderlein
@ vagtuning
aber an Kl.15 bekommst du keinen S-Kontakt, oder?
Klemme 30 ist "+" und kommt direkt von der Batterie. Daher muss hier auch bei Weiterführung zum Radio eine Sicherung eingefügt werden.
Klemme 15 ist "geschaltetes +"
Klemme 31 ist "Fahrzeugmasse"
Zusätzlich gibt es im Konzern noch den SU-Kontakt. Zitat aus "Jetzt helfe ich mir selbst VW Polo": Die Spannungsversorgung ans Radio erfolgt von Klemme "SU" des Zündschlosses. Mit dieser Verschaltung vermeidet man, dass das Radio beim Verlassen des Wagens versehentlich weiterläuft. Beim Abziehen des Zündschlüssels unterbricht die Schaltung im Radio die Spannungsversorgung.
@ weiberheld
beim polo mag das funktionieren. aber wenn ich mich nicht irre (lasse mich gerne eines besseren belehren) ist die klemme "su" beim polo gleich dem S-kontakt beim 8P und dieser läuft nunmal über den can-bus.
Zitat:
Original geschrieben von widderlein
@ weiberheld
beim polo mag das funktionieren. aber wenn ich mich nicht irre (lasse mich gerne eines besseren belehren) ist die klemme "su" beim polo gleich dem S-kontakt beim 8P und dieser läuft nunmal über den can-bus.
Das weiß ich nicht, aber die anderen Anschlüsse (Klemme 30 + 15 + 31) sind beim A3 8P auf jeden Fall vorhanden. Damit wäre auch ein geschaltetes Plus abgreifbar.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das weiß ich nicht, aber die anderen Anschlüsse (Klemme 30 + 15 + 31) sind beim A3 8P auf jeden Fall vorhanden. Damit wäre auch ein geschaltetes Plus abgreifbar.
wenn mich nich alles täuscht bedeutet "geschaltetes plus"
zündung an, radio an. zündung aus, radio aus.
darum geht es aber nicht. hier geht es um den S-kontak: schlüssel raus, radio aus. das geht aber beim 8p nicht auf konventionelle weise.
Zitat:
Original geschrieben von widderlein
wenn mich nich alles täuscht bedeutet "geschaltetes plus" zündung an, radio an. zündung aus, radio aus.
darum geht es aber nicht. hier geht es um den S-kontak: schlüssel raus, radio aus. das geht aber beim 8p nicht auf konventionelle weise.
Geht nicht ohne Zusatzhardware:
Das Radio soll über "Geschaltetes +" angehen, aber über den "S-Kontakt" ausgeschaltet werden. Dazu müsste das Radio auch einen Anschluß dafür besitzen.
Glaube kaum, dass man an den Eingang "Geschaltetes +" vom Radio einfach "Geschaltetes +" und "S-Kontakt" vom PKW parallel anklemmen kann ohne einen Kurzschluß zu verursachen.
Der S-Kontakt findet man übrigens direkt am Zündschloss. Wird u. a. ja auch für das Komfortsteuergerät gebraucht (Funktion der automatischen Verriegelung ab xx km/h und automatischer Entriegelung beim Abziehen des Schlüsssel).
So schaut beim 8P das E-Teil aus....und ruhig mal die größe der Kontakte beachten.
Da häng ich nicht wirklich Last ran...dann qualmts 🙁
Und so schaut der dran hängende Leitungstrang aus :
P.S Wenn übrigens das Etikett auf dem E-Teil oder der Leitungsstrang bestädigt ist, bzw. was angezwackt wurde bekommt ihr mächtig Ärger mit der Garantie !
Selbst Händler haben die Auflage, ist eins der Teile beschädigt, wird der komplette dazugehörende Garantiefall ohne Umschweife direkt den Weg in den Müll finden, und es gibt keine Erstattung.
Mal von den Händlerkosten abgesehen, kommt dieser "Fehler" von Kundenseite, zahlt ihr auch die Kosten für die Arbeit, sowie dir Rückbelastungskosten.
Also ich würde da nicht rumklemmen.
*grrr* also doch der dietz-adapter 🙁. das wär' ja gar net so schlimm wenn man nicht noch zusätzlich 'nen adapter hierfür, ein interface dafür ... benötigen würde. danke audi!