8J Gegenüberstellung S-tronic Handschaltung
Schildert doch hier mal eure Erfahrungen mit der S-tronic, bzw. der Handschaltung beim TT 8J.
Wäre bestimmt für Leute die vor einer Anschaffung des Wagens, ob gebraucht oder neu, ganz interessant .
Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
So mal meine Erfahrungen zum Thema HS und DSG zum besten geben:
Bin selbst lange Jahre überzeugter HS Fahrer gewesen.
Habe vor gut 3 Jahren dann meinen ersten DSG bekommen (TTS), und für mich dann egtl recht schnell klar war, daß DSG doch eine Reihe von Vorteilen hat, die die Nachteile überwiegen, und somit einfach der überlegene Antriebsstrang ist..
Für ein DSG sprechen folgende Dinge:
- insbes. in Verbindung mit Turbomotoren deutlich bessere Performance, da der Ladedruck beim Schaltvorgang nicht flöten geht.
- deutlich bessere Verbrauchswerte
- mehr Komfort
- im TTS sehr sportlich abgestimmt..
- schöner Sound beim schalten im S, infernalische Soundkulisse beim RS 🙂
Gegen das DSG sprechen folgende Dinge:
- höhere Wartungskosten
- geringere Haltbarkeit
Habe in 72tkm mit dem TTS 0 Probleme mit dem DSG gehabt. Die Mehrkosten schrecken mich nicht, von daher kommt für mich in Sportwagen nur noch DSG in Frage.
Ich halte das althergebrachte Bild von Automatic=Altherren auch für völlig überholt. DSG ist schliesslich keine Wandlerautomatik, und man ist Kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Das vermittelt ein recht direktes Fahrgefühl wie ich finde.
Nicht ohne Grund rüsten immer mehr Supersportwagenhersteller ihre Autos mit DSG aus, und auch im Motorsport gewinnt es neben Sequentiellen Getrieben an Bedeutung..
so long,
meph
50 Antworten
Ich lass mir gar nix sagenZitat:
Original geschrieben von Olli aus K
Man BL, du musst nun nicht jeden einzelnen Beitrag mit" Klasse, weiter so" kommentieren!
Ist doch kein Interview 😉😁Ich fahre gerne DSG! Alleine schon, weil ich die "40" lange überschritten habe 😁😁
Habe den HS zur Probe gefahren und es hat mir nicht gefallen. 6 Gänge zu schalten, das war ich nicht gewohnt und gefällt mir einfach nicht 🙄
😮
😁😁😁😁😁😁
😛😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Oli Super Klasse weiter soo !! XD
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, nein. Nur beim TT fällt mir auf, wenn es sehr heiß ist, und ich länger in der Stadt fahre, schaltet er nicht mehr so schön. Da er jetzt gerade 5 Jahre geworden ist, und ich um die 38 T Km habe, werde ich dann beim einwintern auch das S-tronic ÖL samt Filter wechseln lassen.
38T in 5 Jahren............pro Tach 21 km......🙄
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
38T in 5 Jahren............pro Tach 21 km......🙄Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, nein. Nur beim TT fällt mir auf, wenn es sehr heiß ist, und ich länger in der Stadt fahre, schaltet er nicht mehr so schön. Da er jetzt gerade 5 Jahre geworden ist, und ich um die 38 T Km habe, werde ich dann beim einwintern auch das S-tronic ÖL samt Filter wechseln lassen.
hi, ne noch viel weniger, der TT war 23 Monate alt, und hatte 23200Km drauf, als ich ihn gekauft habe. Wird nur im Sommer gefahren, aber mein GTI hat auch nicht mehr drauf, habe ihn jetzt 1 Jahr und 7400 Km drauf. Na ja, wir fahren mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Arbeit. 🙂😛
Hi,
ich habe mich vor zwei Monaten für einen TT mit S-Tronic entschieden.
Ich bin beide Varianten, also 6 Gang Schaltung mit Schaltwegeverkürzung und DSG vorher Probe gefahren und habe mich dann sehr schnell für das DSG Getriebe entschieden.
In der viel befahren Stadt ist es mit DSG einfach gemütlicher 🙂 Und fährt man im S Mode geht der Hund schon gut nach vorne 🙂
Außerdem macht es einfach spaß am Lenkrad mit den Schaltwippen die Gänge zu wechseln.
Einige sprachen hier an, dass man mit der Handschaltung mehr Kontrolle hätte, das sehe ich nicht so. Schließlich kann man auch mit dem DSG jeder Zeit die Gänge manuell wechseln. Also am Ende genau so wie beim Handschalter.
Einzig negativer Punkt ist m.M.n. die höheren Wartungskosten, mit dem man aber nunmal leben sollte/kann. Wer sich regelmäßie INspektionen nicht leisten kann, sollte lieber kein TT fahren^^
Die Angesprochene Gedenksekunde kann ich nur bei kalten Motor im D Mode wahrnehmen. Ist der kleine erstmal warm gefahren merke ich davon nichts mehr.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hi, ne noch viel weniger, der TT war 23 Monate alt, und hatte 23200Km drauf, als ich ihn gekauft habe. Wird nur im Sommer gefahren, aber mein GTI hat auch nicht mehr drauf, habe ihn jetzt 1 Jahr und 7400 Km drauf. Na ja, wir fahren mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Arbeit. 🙂😛Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
38T in 5 Jahren............pro Tach 21 km......🙄
ich kann kein Fahrrad fahren.........😁😁😁
Was mich am HS ein wenig stört ist, wenn man mal ordentlich beschleunigen will, lässt sich das Getriebe nicht sauber vom ersten in den zweiten Gang schalten.
Scheint eine Audikrankheit zu sein.
War bei meinem A4 auch schon.
Ist aber auch der einzige Kritikpunkt.
Kann ich nicht bestätigen, scheint wohl eher ein Einzelfall zu sein? Meines lässt sich auf jeden Fall butterweich durch alle Gänge jagen. Kenne ich erhrlich gesagt auch nicht anders und ich hab schon einige Audis gefahren.
Gerade die gut schaltbaren Getriebe sind mir hier in Erinnerung. Möglicherweise solltest Du mal die Schaltung justieren lassen.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Was mich am HS ein wenig stört ist, wenn man mal ordentlich beschleunigen will, lässt sich das Getriebe nicht sauber vom ersten in den zweiten Gang schalten.
Scheint eine Audikrankheit zu sein.
War bei meinem A4 auch schon.Ist aber auch der einzige Kritikpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Was mich am HS ein wenig stört ist, wenn man mal ordentlich beschleunigen will, lässt sich das Getriebe nicht sauber vom ersten in den zweiten Gang schalten.
Scheint eine Audikrankheit zu sein.
War bei meinem A4 auch schon.Ist aber auch der einzige Kritikpunkt.
das Problem hab ich nicht,
wirklich wahnsinn, wie die meinungen hier auseinander gehen. Bin in den USA lange den TT mit S-Tronic gefahren. Habe dann hier eine Probefahrt mit der S-Tronic gemacht und war begeistert...
JEDOCH... habe ich gerade zum ersten mal eine Probefahrt mit der Schaltung und SWV gemacht...
Fazit ---> andere WELT... ich denke nicht eine Sekunde daran, die S-Tronic zu kaufen. Man spürt den Wagen gar nicht richtig.
Selber Schalten bei dem Wagen ist für mich das einzig Wahre...ich kriege das grinsen kaum noch aus dem Gesicht.
🙂)))
Zitat:
Original geschrieben von Caesar158
das Problem hab ich nicht,Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Was mich am HS ein wenig stört ist, wenn man mal ordentlich beschleunigen will, lässt sich das Getriebe nicht sauber vom ersten in den zweiten Gang schalten.
Scheint eine Audikrankheit zu sein.
War bei meinem A4 auch schon.Ist aber auch der einzige Kritikpunkt.
Muss dazu noch sagen, das ich extrem pingelig bin.
Weiß nicht ob es jemand anderem überhaupt auffällt .
Wie gesagt, ansonsten HS mit SWV : SEHR zufrieden.
So mal meine Erfahrungen zum Thema HS und DSG zum besten geben:
Bin selbst lange Jahre überzeugter HS Fahrer gewesen.
Habe vor gut 3 Jahren dann meinen ersten DSG bekommen (TTS), und für mich dann egtl recht schnell klar war, daß DSG doch eine Reihe von Vorteilen hat, die die Nachteile überwiegen, und somit einfach der überlegene Antriebsstrang ist..
Für ein DSG sprechen folgende Dinge:
- insbes. in Verbindung mit Turbomotoren deutlich bessere Performance, da der Ladedruck beim Schaltvorgang nicht flöten geht.
- deutlich bessere Verbrauchswerte
- mehr Komfort
- im TTS sehr sportlich abgestimmt..
- schöner Sound beim schalten im S, infernalische Soundkulisse beim RS 🙂
Gegen das DSG sprechen folgende Dinge:
- höhere Wartungskosten
- geringere Haltbarkeit
Habe in 72tkm mit dem TTS 0 Probleme mit dem DSG gehabt. Die Mehrkosten schrecken mich nicht, von daher kommt für mich in Sportwagen nur noch DSG in Frage.
Ich halte das althergebrachte Bild von Automatic=Altherren auch für völlig überholt. DSG ist schliesslich keine Wandlerautomatik, und man ist Kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Das vermittelt ein recht direktes Fahrgefühl wie ich finde.
Nicht ohne Grund rüsten immer mehr Supersportwagenhersteller ihre Autos mit DSG aus, und auch im Motorsport gewinnt es neben Sequentiellen Getrieben an Bedeutung..
so long,
meph
Hi Folks,
hier mal kur z meine Eindrücke!
Fahre zur Zeit einen TTS-Roadster mit Handschaltung und "sog." werkseitiger SWV und bin im Grunde recht zufrieden!
Hatte mich beim Kauf des TTS auch bewußt gegen das DSG entschieden, da die erste DSG-Generation in puncto Drehmomentverträglichkeit als nicht besonders standfest galt - man bedenke diesbezüglich nur mal die von AUDI per Software verordnete Drehmomentbegrenzung auf max. 350NM! Und da mein TTS sowieso eine Leistungsspritze bekommen sollte, war der Handschalter die für mich bessere, weil leichter zu optimierende Option. Zudem gefiel mir bei meinen damaligen Probefahrten das DSG auch in puncto Schaltkomfort und Kraftschluss z.B. beim Anfahren und vor allem beim Rangieren nicht besonders. Und auch die Unart des selbstständigen Hochschaltens bei voller Beschleunigung und beim Ausdrehen der Gänge war nicht mein Ding!
Ich denke aber mal das die neueren DSG-Generationen diesbezüglich sicherlich nochmal nachgebessert wurde, kann hierzu jedoch keine eigenen Erfahrungen beitragen. Ansonsten ist natürlich eine Automatik (DSG inkl.) immer eine sehr komfortable Lösung - vor allem im Stau oder innerstädtischen Verkehr. Hinsichtlich eines nicht bevormundeten Fahrspasses ist sie für MICH (ACHTUNG: subjektiv) aber nur die zweite Wahl. Bin da halt eher OLD-SCHOOL...
Zudem funktioniert die TT-Handschaltung an sich auch ziemlich gut. Allerdings wurde die Kupplung meiner TTS-HS in der Zwischenzeit auf eine organische SACHS SRE-Perfomance-Kupplung umgerüstet, um eine erhöhte Standfestigkeit und Sicherheit hinsichtlich der Leistungssteigerung zu gewährleisten. Insofern geht bei mehr jetzt zwar alles etwas schwerer, dafür aber rein subjektiv empfunden auch nochmal etwas knackiger.
Die "sog." werkseitige SWV im TT/TTS empfinde ich allerdings als total verunglückte Geldschneiderei! Denn mit einer echten Schaltwegverkürzung hat ein schlicht um 2cm gekürzter Schaltstock nicht wirklich was tun! D.h. im Klartext, das gesamte Schaltgestänge und die Umlenkung darunter entspricht eins zu eins der normalen TT-Serie! Tja, aber so kann AUDI halt für 2cm weniger Material über 260,-€ Aufpreis fordern; - was ich persönlich reichlich ungeniert finde! Deshalb mein Tipp sich die werkseitige Lösung sparen und lieber eine "echte" SWV aus dem Aftermarket nachrüsten (Ich glaube, z.B. B&B bietet da was an!)!
Greetz
der OZ