8J Gegenüberstellung S-tronic Handschaltung

Audi TT 8J

Schildert doch hier mal eure Erfahrungen mit der S-tronic, bzw. der Handschaltung beim TT 8J.
Wäre bestimmt für Leute die vor einer Anschaffung des Wagens, ob gebraucht oder neu, ganz interessant .
Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

So mal meine Erfahrungen zum Thema HS und DSG zum besten geben:

Bin selbst lange Jahre überzeugter HS Fahrer gewesen.

Habe vor gut 3 Jahren dann meinen ersten DSG bekommen (TTS), und für mich dann egtl recht schnell klar war, daß DSG doch eine Reihe von Vorteilen hat, die die Nachteile überwiegen, und somit einfach der überlegene Antriebsstrang ist..

Für ein DSG sprechen folgende Dinge:

- insbes. in Verbindung mit Turbomotoren deutlich bessere Performance, da der Ladedruck beim Schaltvorgang nicht flöten geht.
- deutlich bessere Verbrauchswerte
- mehr Komfort
- im TTS sehr sportlich abgestimmt..
- schöner Sound beim schalten im S, infernalische Soundkulisse beim RS 🙂

Gegen das DSG sprechen folgende Dinge:

- höhere Wartungskosten
- geringere Haltbarkeit

Habe in 72tkm mit dem TTS 0 Probleme mit dem DSG gehabt. Die Mehrkosten schrecken mich nicht, von daher kommt für mich in Sportwagen nur noch DSG in Frage.

Ich halte das althergebrachte Bild von Automatic=Altherren auch für völlig überholt. DSG ist schliesslich keine Wandlerautomatik, und man ist Kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Das vermittelt ein recht direktes Fahrgefühl wie ich finde.

Nicht ohne Grund rüsten immer mehr Supersportwagenhersteller ihre Autos mit DSG aus, und auch im Motorsport gewinnt es neben Sequentiellen Getrieben an Bedeutung..

so long,
meph

50 weitere Antworten
50 Antworten

... bei meinem Golf 1 hab ich damals einfach ne Eisensäge genommen ... das hab ich auch beim Golf 2 gemacht
Ob ich das beim TT machen würde, weiß ich nicht, beim S-Line Pakt gehört es dazu ... aufgefallen ist es aber nicht - weder positiv noch negativ 🙄

Hallo,

also ich habe den TT RS Plus mit S-Tronic gewählt und ich hatte bis Dato immer GS ( S5 V8,4,2 L ) und ich habe vorher mal den S4 mit S-Tronic gefahren und war Mega begeistert !!

Also habe ich mich für S-Tronic entschieden und ich kann nur sagen sowas geiles musst du haben ein hammer so schnell kann keiner schalten und wenn du Lust hast kannst du ja auch mit den Paddel arbeiten und die Gänge hoch und runter schalten ...es ist richtig gut und die Gänge schalten ohne Verzögerung .
Auch in kurven macht das richtig Spaß.

ich hoffe ich konnte helfen

Gruß
Rene

So viel ich weiss, hat die SWV auch ein anderes Gestänge, resp. dieses Umlenkdings auf dem Getriebe - aber keine Ahnung ob das stimmt, was mir Audi mal gesagt hat.
Schaltet sich super !

Kurz und Knapp:

Ich will nie wieder Handschaltung fahren.
Schneller, Komfortabler und der Sound beim schalten ist auch geil.....PloPP! 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

So lange ein handgeschaltetes Getriebe nicht teurer wird als ein automatisiertes (oder auch halbautomatisiertes) werde ich definitiv
keine Automatik fahren.

Mir persönlich macht es mehr Spaß, soviel wie möglich im Auto selbst zu erledigen, brauche auch die wenigsten Assistenzsysteme.

Einparken, Abblenden, Rückspiegelschauen, Scheibenwischer zu betätigen usw. habe ich noch nicht verlernt.

Ich respektiere aber, dass diese Helferlein für viele Fahrer wichtig und angenehm sind.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


So viel ich weiss, hat die SWV auch ein anderes Gestänge, resp. dieses Umlenkdings auf dem Getriebe - aber keine Ahnung ob das stimmt, was mir Audi mal gesagt hat.
Schaltet sich super !

der TT hat immer den kürzeren Umlenkhebel im Motorraum, die SWV ist im Falle des TT wirklich nur ein kürzerer Schaltstock

Deine Antwort
Ähnliche Themen