8J Gegenüberstellung S-tronic Handschaltung
Schildert doch hier mal eure Erfahrungen mit der S-tronic, bzw. der Handschaltung beim TT 8J.
Wäre bestimmt für Leute die vor einer Anschaffung des Wagens, ob gebraucht oder neu, ganz interessant .
Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
So mal meine Erfahrungen zum Thema HS und DSG zum besten geben:
Bin selbst lange Jahre überzeugter HS Fahrer gewesen.
Habe vor gut 3 Jahren dann meinen ersten DSG bekommen (TTS), und für mich dann egtl recht schnell klar war, daß DSG doch eine Reihe von Vorteilen hat, die die Nachteile überwiegen, und somit einfach der überlegene Antriebsstrang ist..
Für ein DSG sprechen folgende Dinge:
- insbes. in Verbindung mit Turbomotoren deutlich bessere Performance, da der Ladedruck beim Schaltvorgang nicht flöten geht.
- deutlich bessere Verbrauchswerte
- mehr Komfort
- im TTS sehr sportlich abgestimmt..
- schöner Sound beim schalten im S, infernalische Soundkulisse beim RS 🙂
Gegen das DSG sprechen folgende Dinge:
- höhere Wartungskosten
- geringere Haltbarkeit
Habe in 72tkm mit dem TTS 0 Probleme mit dem DSG gehabt. Die Mehrkosten schrecken mich nicht, von daher kommt für mich in Sportwagen nur noch DSG in Frage.
Ich halte das althergebrachte Bild von Automatic=Altherren auch für völlig überholt. DSG ist schliesslich keine Wandlerautomatik, und man ist Kraftschlüssig mit dem Motor verbunden. Das vermittelt ein recht direktes Fahrgefühl wie ich finde.
Nicht ohne Grund rüsten immer mehr Supersportwagenhersteller ihre Autos mit DSG aus, und auch im Motorsport gewinnt es neben Sequentiellen Getrieben an Bedeutung..
so long,
meph
50 Antworten
BL, du hättest dir vorher DEN Thread durchlesen sollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, 1.es ist einfach bequem, 2.erstens im Stau, 3.nie wieder kuppeln, 4.an der Kreuzung, bist immer erster, ....
1.-3. nehme ich Dir ab, 4.nicht so richtig und macht ja kein SPASS. 😁😁😁
hallo, nein. Nur beim TT fällt mir auf, wenn es sehr heiß ist, und ich länger in der Stadt fahre, schaltet er nicht mehr so schön. Da er jetzt gerade 5 Jahre geworden ist, und ich um die 38 T Km habe, werde ich dann beim einwintern auch das S-tronic ÖL samt Filter wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
BL, du hättest dir vorher DEN Thread durchlesen sollen 😉
Wie Du weißt . . . . . war das Thema am Anfang anders geplant . . . 😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
hallo, nein. Nur beim TT fällt mir auf, wenn es sehr heiß ist, und ich länger in der Stadt fahre, schaltet er nicht mehr so schön. Da er jetzt gerade 5 Jahre geworden ist, und ich um die 38 T Km habe, werde ich dann beim einwintern auch das S-tronic ÖL samt Filter wechseln lassen.
Ok.
Ohne Probleme.
Auch schön .
Hallo Gemeinde,
also ich fahre erstmals seit 11/2011 eine S Tronic in meinem RS Roadster. Vorher einen 200 PS Roadster mit 6- Gang Handschalter mit serienmässiger Schaltwegverkürzung.
Das Schaltgetriebe war immer eine Freude, auch nach sehr hoher KM- Leistung exakt und leichtgängig; nie einen Schaden an Kupplung oä.
Habe nach (Probe-) fahrten in Fahrzeugen des VW Konzerns mit DSG über mehrere Wochen meine anfängliche Abneigung gegen "Automatikgetriebe" schnell revidieren müssen: super angenehm im Stadtverkehr, im Stau etc. und bei Bedarf die Möglichkeit, manuell einzugreifen.
Also habe ich den TT mit S Tronic bestellt. Bisheriges Fazit: sehr positiv! Schnelle, weiche Schaltvorgänge, manueller Modus sehr angenehm. Einzig die Programmierung, bei knapp 50 km/h in den 5. Gang zu wechseln, finde ich unnötig: dadurch ist eine gewisse Nervösität vorhanden, da man nicht oft an einem längeren Stück in der Stadt so um 50 km/h fahren kann. Die vermutliche spritsparende Drehzahlsenkung im 5. wird durch ständiges Hoch- / Runterschalten äquilibriert. Also lege ich häufig den Schalthebel in die manuelle Gasse, dort wird zB der 4. (sehr gut abgestimmt) in einem grossen Geschwindigkeitsbereich gehalten, auch nach 'unten'.
Bis heute also das Fazit, ich würde wieder automatisches Getriebe kaufen. Über Haltbarkeit etc. kann ich nichts sagen, dafür ist meine Laufleistung noch nicht repräsentativ: erst knapp 25000km.
Viele Grüße
satorak
Zitat:
Original geschrieben von satorak
Hallo Gemeinde,also ich fahre erstmals seit 11/2011 eine S Tronic in meinem RS Roadster. Vorher einen 200 PS Roadster mit 6- Gang Handschalter mit serienmässiger Schaltwegverkürzung.
Das Schaltgetriebe war immer eine Freude, auch nach sehr hoher KM- Leistung exakt und leichtgängig; nie einen Schaden an Kupplung oä.
Habe nach (Probe-) fahrten in Fahrzeugen des VW Konzerns mit DSG über mehrere Wochen meine anfängliche Abneigung gegen "Automatikgetriebe" schnell revidieren müssen: super angenehm im Stadtverkehr, im Stau etc. und bei Bedarf die Möglichkeit, manuell einzugreifen.
Also habe ich den TT mit S Tronic bestellt. Bisheriges Fazit: sehr positiv! Schnelle, weiche Schaltvorgänge, manueller Modus sehr angenehm. Einzig die Programmierung, bei knapp 50 km/h in den 5. Gang zu wechseln, finde ich unnötig: dadurch ist eine gewisse Nervösität vorhanden, da man nicht oft an einem längeren Stück in der Stadt so um 50 km/h fahren kann. Die vermutliche spritsparende Drehzahlsenkung im 5. wird durch ständiges Hoch- / Runterschalten äquilibriert. Also lege ich häufig den Schalthebel in die manuelle Gasse, dort wird zB der 4. (sehr gut abgestimmt) in einem grossen Geschwindigkeitsbereich gehalten, auch nach 'unten'.
Bis heute also das Fazit, ich würde wieder automatisches Getriebe kaufen. Über Haltbarkeit etc. kann ich nichts sagen, dafür ist meine Laufleistung noch nicht repräsentativ: erst knapp 25000km.
Viele Grüße
satorak
Auch Dir ein Danke für deine Eindrücke .
Weiter so.
hi
bin mal einen 3,2 er mit DSG gefahren,fand ich spitze.Weiss nun nicht,ob sich die Neuen Getriebe unterscheiden,eine Gedenksekunde beim Schalten ist mir nicht in Erinnerung geblieben.
Vorteil des 6.Gang Schalters,den ich jetzt habe,man kann so schön im Benzin rühren.
Nachteil,wenn man nicht konzentriert schaltet,ist man im 1. u.2. Gang zu schnell in der Abreglung.
Würde einen Schalter aber immer vorziehen,man kann die Gänge wählen wann und wie man will.
Über die Haltbarkeit des Schaltgetriebes bin ich gespannt,zumindest hälts bei mir schon 60.000 km.
Bei meinem S6 schon 255.000 km.
Man BL, du musst nun nicht jeden einzelnen Beitrag mit" Klasse, weiter so" kommentieren!
Ist doch kein Interview 😉😁
Ich fahre gerne DSG! Alleine schon, weil ich die "40" lange überschritten habe 😁😁
Habe den HS zur Probe gefahren und es hat mir nicht gefallen. 6 Gänge zu schalten, das war ich nicht gewohnt und gefällt mir einfach nicht 🙄
Ich fahr S-tronic, weil ich einfach nur viiiel zu faul zum schalten bin!
Es ist einfach angenehm, wenn man ne Hand frei hat um zu rauchen, zu essen oder andere verrückte Dinge zu tun!
und sollte es mich doch packen, hat Audi wunderbare Schaltwippen installiert,
die perfekt auf mein drücken reagieren und mit denen es auch wirklich Spass macht zu fahren.
Sauberes und Spritsparendes schalten im D - Modus.
Besser als im S - Modus, den wiederrum find ich total kacke, da beim runterschalten,
der Wagen mich irgendwie durchschüttelt!
Werde mir trotzdem wieder einen Automatikwagen kaufen! und wieder... und wieder.. !
Zitat:
Original geschrieben von Phaboo
Werde mir trotzdem wieder einen Automatikwagen kaufen! und wieder... und wieder.. !
Solang du ihn nicht wieder bunt beklebst und die Leut zur Sau machst wenn sie sich drüber aufregen 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Solang du ihn nicht wieder bunt beklebst und die Leut zur Sau machst wenn sie sich drüber aufregen 😁Zitat:
Original geschrieben von Phaboo
Werde mir trotzdem wieder einen Automatikwagen kaufen! und wieder... und wieder.. !
xD 🙂