8er Ampel "Anfahrerinnerung" im ACC bzw. Assisted Drive Mode nicht mehr vorhanden

BMW

Hi,

bei meinem 2019er M850 gab es bis vor einigen Monaten immer eine Erinnerung, in Form eines kurzen Signaltons, wenn die Ampel auf Grün schaltete. Das macht er seit einiger Zeit nicht mehr.

Ich kann mir weder erklären, warum das nicht mehr geht, noch kann ich eine Einstellung dazu finden. Auch im Handbuch finde ich nichts dazu. Den Driving Assistent Prof. habe ich drin.

Geht das bei Euch noch, bzw. was sind die Anforderungen an die Konfiguration, dass es funktioniert?

Danke Euch!

20 Antworten

Witzig. Ich habe mich gerade heute gefragt, ob es an der nicht erkannten Ampel oder grundsätzl. am Auto liegt. Bei mir gibt's auch keinen "Bing!" mehr. Wenn Leute vor mir losfahren jedoch schon noch.

Bei mir ebenso wie von SL Teufel beschrieben.

Danke Euch, dann muss es was mit dem letzten (Remote-) Software-Update zu tun haben.

den Signalton hab ich noch, aber die Ampeln werden bei Weitem nicht immer erkannt.
Am Besten klappt es, wenn man als zweiter oder dritter an der Ampel steht,
dabei bräuchte man den "Aufwachbing" doch am Ehesten als Erster. 😁

Theorie: Der Signalton kommt nur, wenn man innerhalb von x Sekunden nach grün nicht losgefahren ist.
--> Wenn man Erster ist, und bei grün losfährt, gibt's auch keinen Ton.
--> Wenn man Zweiter oder Dritter ist, muss man bei grün naturgemäß noch einen Moment stehen, also wird der Signalton ausgelöst

Übrigens bilde ich mir ein, dass ich erst seit Neustem eine Ampel im HUD angezeigt bekomme, wenn das System eine erkannt hat.

Ähnliche Themen

Dachte bisher der Bing-Ton kommt nur, wenn man abgelenkt ist. Das heisst das Augentracking erfasst die Augen nicht richtig oder diese sind nicht in Fahrtrichtung.

Der Bing in zweiter oder dritter Position kommt aber wahrscheinlich durch den losfahrenden Vordermann.
Erste Reihe heute probiert: rote Ampel wird im Kombi Instrument angezeigt, Ampel wird grün und kein Bing. Habe allerdings in Fahrtrichtung geschaut, werde es nochmal mit "abgelenkter" Blickrichtung probieren. Wie der Vorredner schon sagte, wird es vermutlich wie beim "losfahrendem Vordermann" nur passieren wenn man woanders hinschaut.
Habe übrigens noch 03/2023.67 da ich das letzte RSU ignoriert habe.

Wer ein Bing an der roten Ampel braucht, um aufzuwachen, sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Fahrtauglichkeit machen.

Sehr hilfreich... es geht ums Prinzip. Funktioniert ein Assistent nicht so wie er soll, nervt das.
Und ich halte mich für fahrtauglich und trotzdem hat das Bing des "Vordermann fährt los" das ein oder andere mal dem Hintermann eine halbe Sekunde gespart, da ich abgelenkt war.
Ampel-Bing weiß ich nicht 🙂

Zitat:

@V8Tom schrieb am 13. Mai 2024 um 18:40:31 Uhr:


Wer ein Bing an der roten Ampel braucht, um aufzuwachen, sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Fahrtauglichkeit machen.

Weil von uns Elite-Fahrern natürlich niemand, jemals abgelenkt war. 🙄
So ne Kommentare sind doch echt sinnlos.

Bei der Attraktivität und dem Ablenkungspotenzial meiner Beifahrerin, bin ich an der Ampel für jeden “Bing” dankbar. Die meisten hier kennen das ja. 😉

Heute nochmal ausprobiert. An manchen Ampeln funktioniert der Bing, wenn man als erster an der Ampel steht an manchen aber auch nicht.

Das Problem heutzutage ist nicht die Beifahrerin, sondern dass jeder nur noch schnell seine Whatsapp oder X Message fertig tippen oder fertig lesen muss, bevor er wieder auf die Ampel schauen oder losfahren kann. Aber wozu sich auf die Tätigkeit Autofahren konzentrieren? Es gibt ja Assistenzsysteme 😉

biite nicht mit aller Macht die sachliche Diskussion über die Funktion dieses Assistenten kaputtmachen!!!

Heute noch mit "abgelenktem Blick" probiert.
Rote Ampel im Kombiinstrument, Ampel wird grün während ich zur Seite schaue, Bing. Schaue ich nach vorn dabei kommt kein Signalton.

Wie gesagt unter 03/2023.67.
Wenn das jemand noch unter dem neusten Update 11/2023.50 verifizieren kann, bzw halt nicht, hat es das RSU deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen