89er E190 - Reparaturkosten?
Hallo zusammen,
mein E190 von 1989 hat leider eine ganze Menge mehr oder weniger große Wehwehchen und ich frage mich langsam, ob sich die notwendigen Reparaturen lohnen. Ich war jetzt bei zwei Werkstätten, welche Folgendes feststellten (Angaben lt. KFZ-Mechaniker; schriftl. Vermerke in Anführungszeichen):
Lagerschaden (bezieht sich evtl. auf die folgenden zwei Punkte, bin mir nicht sicher)
Wasserpumpe kaputt
Spannarm beschädigt/abgenutzt
Halter Abgasanlage beschädigt, "V"
Stoßdämpfer hinten abgenutzt/beschädigt "HA"
Reifen vorne abgenutzt "UA"
Hardyscheibe vorne und hinten abgenutzt "U+H"
Motoraufhängung beschädigt
Kofferraumschloss defekt
Alles in Allem also eine ganze Menge. Da ich leider überhaupt keine Ahnung habe, was die Behebung o.g. Mängel kosten könnte, wollte ich hier einfach mal nachfragen. In der letzten Werkstatt war von mindestens 1000,- € die Rede, genauer konnte es leider nicht eingegrenzt werden (werde das aber noch mal abklären).
Danke und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ein typischer Wartungs-und Reparaturstau. Da wird so ein hochwertiges Auto jahrelang heruntergeritten, traurig.
13 Antworten
Sehe absolut nichts, was für ein 29 Jahre altes Auto ungewöhnlich wäre. Fällt alles grob unter Verschleiß. Lass dir ein Angebot von einer günstigen Hinterhof Werkstatt machen. Einen 190E (nicht E190!) beherrscht technisch jeder Dorfschmied. Bloß nicht zu ATU oder so, da wirst du arm. Wenn Interesse besteht, lern selbst Schrauben. Sind einige Dinge dabei die man (und auch Frau) selbst machen kann. Ein dankbareres und langfristig günstigeres Auto lässt sich kaum finden. Nicht wuschig machen lassen weil mal was kaputt geht...
Genau! Auch alte Leute haben ihren Verschleiß ...
Zum Thema "lohnen einer Reparatur": das kannst Du nur höchst persönlich entscheiden. Jede Werkstatt (ob vorn oder hinten im Hof) kann Dir nur sagen, was die Reparatur kostet, und das auch nur mit der Einschränkung "voraussichtlich". Ob sich das lohnt (für WEN lohnt?), ist eine ganz andere Sache. Ich selbst würde eine Reparatur, die den Zeitwert übersteigt und somit ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, in Kauf nehmen, weil ich nun mal den W 201, und zwar genau dieses Exemplar, fahren will.
Der Hinweis mit dem "kein langfristig günstigeres" Auto geht in die richtige Richtung; zu ergänzen sind aber immer die Randbedingungen. Wenn ich 40.000 km im Jahr zu fahren hätte, öfter einen Hänger zu ziehen hätte oder meist mit 4 Personen unterwegs wäre und viel sperrigen Kram zu transportieren hätte, wüsste ich andere Modelle ...
Ein typischer Wartungs-und Reparaturstau. Da wird so ein hochwertiges Auto jahrelang heruntergeritten, traurig.
hallo luk85,
wenn dir der kleinkram kopfzerbrechen macht, hilft nur eins:
kauf dir ein fabrikneues auto. damit hast du einige jahre kein problem mit zu wechselnden verschleissteilen.
du solltest dann weiterhin spätestens alle drei jahre ein neues fahrzeug kaufen.
einen genügsamen 201 sollten nur leute fahren, die ihn zu schätzen wissen und ihm ab und zu auch mal ne kleine wartung gönnen.
gruss
paul
Ähnliche Themen
Joah, ca. 1000€ passt doch...
Die festgestellten Mängel sind doch nicht unlösbar. Und wenn Du selber schrauben kannst sind sie finanziell auch überschaubar.
Klar wenn man damit zu einer Mercedes Benz Vertragswerkstatt mit ca. 80-100€ Stundenlohn geht wird das ein finanzielles Fiasko.
90-100 € /Std. ist bei MB Geschichte.
Nein ist es nicht. Ich schrieb Mercedes-benz Vertragswerkstatt und nicht Niederlassung.
Sind hier bei rund 150€ pro Stunde brutto...
Hallo,
da lohnt sich die Investition in ein WIS, ein "So wirds gemacht" + Werkzeug doch richtig. :-))
Voraussetzung ist natürlich Zeit, Muße, Platz und Schrauberinteresse.
Gruss
Axel
Selber schrauben macht nicht nur das mehr Geld übrig bleibt für Teile sondern auch stolz ??
Wer ein solches Auto fährt und wirklich für jeden Kleinkram in die Werkstatt muss, der sollte es sich etwas anderes suchen.
Ich finde das bei diesen Fahrzeugen mittlerweile Grundkenntnisse in KFZ-Technik nötig sind.
Zitat:
@ortler schrieb am 17. Mai 2018 um 22:13:54 Uhr:
Ein typischer Wartungs-und Reparaturstau. Da wird so ein hochwertiges Auto jahrelang heruntergeritten, traurig.
diese Arbeiten kann man alle selbst machen,aber es sollte schon ein wenig Kenntnis im schrauben da sein...
hat man überhaupt keine Ahnung,dann besser ein anderes Auto kaufen und erfreuen.
Übrigens,die Bücher "Jetzt halfe ich mir selbst" oder von Etzhold,sind eine grosse bereicherung für Leute mit Null Ahnung.Da lerne Sie das auto auch kennen!😉