88kw & servotronic?
Hi,
eine neuer Firmenwagen ist bestellbar. Juhu!
Ich habe mir (im Rahmen meiner Möglichkeiten) folgendes Modell ausgesucht:
A4 2.0 TDI Ambiente 88kw
+ MMI plus
+ Xenon
+ brilliantschwarz
+ ASS
+ Innenspiegel abblendend + Regen/Lichtsensor
+ umklappbare Rücksitzlehne
+ FIS Farbe
+ Handyvorbereitung BT Mittelarmlehne
+ Einparkhilfe plus
+ Außenspiegel beheizt
+ Entfall Typ & Hubraum ;-)
und halt die servotronic.
Damit ist das Limit ziemlich genau erreicht. ;-)
Klar, es gibt zig Sachen, die auch noch Klasse wären (speziell mehr PS), aber das geht halt nicht.
Ich bin von meinen 25Tkm/Jahr viel in der Stadt unterwegs (inkl. engen Parkhäusern) und nat. auch auf der Autobahn. Meine Liebste wird ebenfalls mit dem A4 rumkurven.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem 88kw-A4? Ist der Wagen damit untermotorisiert. (Ich erwarte keinen Sportwagen...)
Macht die servotronic für mich Sinn? Leider habe ich keinen direkt Vergleich.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe & Tipps.
Viele Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
ich war zunächst auch etwas skeptisch wegen der Fahrzeugmasse und "nur" 120 PS - aber bin bislang absolut ausreichend motorisiert. Autobahn Tempo 200 ist null Problem - der tdi ist sehr angenehm leise und hat eine sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung ab ca. 1500 U/min. Natürlich gehen die stärkeren schon etwas besser, aber nicht soviel besser, wie es der Leistungsunterschied vermuten lässt.
Im Drehmoment (Durchzug) ist der Unterschied ja viel geringer als in der Leistung (290Nm/320Nm ~10% 120PS/143PS~20%)
Für die Stadt ist der A4 allerdings generell schon ein ganz schöner Brocken geworden. Meine Holde weigert sich immer noch mit dem "Schiff" zu fahren - fährt lieber Golf IV 😰 ist mir aber gerade recht 😁
Falls dir die Leistung nicht reichen sollte, ist es ggf. immer noch ein Leichtes etwas Mehrleistung zu bekommen, da die Motoren ja baugleich sind.
aber ich denke das wirst Du nicht brauchen.
20 Antworten
Hi.
Also ich fahre jetzt seit 14 Tagen einen 88kw ohne Servotronic und das auf der Autobahn und in der Stadt, und zwar Frankfurt.
88kw soll untermotorisiert sein? Dass ich nicht lache. Ich habe den 103kw Probe gefahren und den einzigen eklatanten Unterschied den ich feststellen konnte ist, wenn du auf die Autobahn auffährst muss ich nochma zurückschalten. Der 103 zieht im 6. ohne Probleme. Aber wie NoParry schon gesagt hat, 88kw und gut!!!
Ich hatte anfangs auch bedenken ein Avant und nur 120 PS-------> REICHT!!!
"Untermotorisiert" sagt keiner.
Aber wenn ich beim Firmenwagen die Wahl habe zwischen 88 und 100kw - nehme ich lieber die 100kw, auch wenn der Unterschied evtl. nur marignal sein mag.
Zitat:
Original geschrieben von Xerabo
Hi,eine neuer Firmenwagen ist bestellbar. Juhu!
Ich habe mir (im Rahmen meiner Möglichkeiten) folgendes Modell ausgesucht:
A4 2.0 TDI Ambiente 88kw
+ MMI plus
+ Xenon
+ brilliantschwarz
+ ASS
+ Innenspiegel abblendend + Regen/Lichtsensor
+ umklappbare Rücksitzlehne
+ FIS Farbe
+ Handyvorbereitung BT Mittelarmlehne
+ Einparkhilfe plus
+ Außenspiegel beheizt
+ Entfall Typ & Hubraum ;-)und halt die servotronic.
Damit ist das Limit ziemlich genau erreicht. ;-)
Klar, es gibt zig Sachen, die auch noch Klasse wären (speziell mehr PS), aber das geht halt nicht.
Ich bin von meinen 25Tkm/Jahr viel in der Stadt unterwegs (inkl. engen Parkhäusern) und nat. auch auf der Autobahn. Meine Liebste wird ebenfalls mit dem A4 rumkurven.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem 88kw-A4? Ist der Wagen damit untermotorisiert. (Ich erwarte keinen Sportwagen...)
Macht die servotronic für mich Sinn? Leider habe ich keinen direkt Vergleich.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe & Tipps.
Viele Grüße
Chris
Da steht es!!!
War auch nix persönliches, wollte dir damit nur sagen, dass er auf keinen Fall zu schwach auf der Brust ist!
Ich liebe meinen kleinen 😁
@DeltaInter7
Genau das meinte ich. Vom Motor her unterscheiden sich 88kw und 103kw nicht wirklich, scheint nur eine andere Software zu sein. Daher ist der gefühlte Unterschied auch nicht groß...
Den 100KW TDI hatte ich unterschlagen, da es den erst kürzlich zu bestellen gibt. Bestimmt eine gute Alternative, wenn man auf die Dinge, die dann nicht bestellbar sind verzichten kann.
Ist der 100kw TDI denn mit Sportfahrwerk bestellbar?
/QOTSA
Ähnliche Themen
@QOTSA
Ich habe nicht den "e" bestellt, sondern den "normalen" A4 mit 100kw. (Preisliste S.5)
Der hat allerdings die längere Übersetzung, das SFW und die cw-Optimierungen vom "e", aber nicht die Ausstattungseinschränkungen.
@DeltaInter7
ups. Klassisch überführt. ;-)
Den 88kw fahre ich nächsten Sa zu Probe. U.U. wirst Du mir aber beipflichten, dass wenn man die Wahl zw. 88 und 100kw hat, nichts gegen 100kw spricht.
ALLERDINGS
bin ich mir nicht sicher, was "längere Übersetzung" nun im Alltag für mich bedeutet. Auch bin ich mir nicht sicher, ob das SFW zuuu unkomfortabel ist. Leider hat der Händler noch keinen Probewagen dazu.
Der Großkundenbetreuer sagte mir aber, dass der Motor und die Abstimmung hervorragend wären und ich damit sicher nichts Falsches gewählt habe. Naja...
VG
Chris
Selbstverständlich, da gebe ich dir recht.
Ich hätte ihn ja selbst genommen aber ich finde es eine Unverschämtheit für 23Ps mehr 3000 zu verlangen, wobei das Chippen gerade mal 1000 kosten wird.