1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. 86C goes Wikipedia

86C goes Wikipedia

VW Derby 86

Hallo an alle Spezis 😉

Ich hab vor einigen Tagen Artikel bei Wikipedia über den Polo 86C und den G-Lader erstellt - bzw. bin immernoch dabei.

Was ich nun mit diesem Thread bezwecken möchte? Ganz einfach: Ich möchte zum vervollständigen und korrigieren animieren. jeder, der noch irgendwas weiß oder besser weiß, ist herzlich dazu eingeladen, an dem Artikel zu feilen, entweder selber machen oder hier mal kundtun, was noch gemacht werden sollte.

Daß irgendwann mal die Farbe des Zigarettenanzünderrings gewechselt haben könnte ist dabei natürlich nicht so interessant, alles sollte sich auf Allgemeininteresse beschränken, also bringen auch Berichte über AAU, AAV, NZ usw nix

Derzeit habe ich noch teils private Bilder, teils welche die bereits bei Wikipedia hochgeladen wurden, benutzt. Ich bin momentan mit der Hostorischen Abteilung der VW AG in Kontakt, die mir bis Mitte Januar mitteilen will, ob ich Prospektaufnahmen für den Artikel verwenden darf. Also vorerst bitte keine Kritik an den Bildern 😁

Also, haut in die Tasten! 😁 Die Artikel findet Ihr unter:

http:// http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_86C
und
http:// http://de.wikipedia.org/wiki/G-Lader

Übrigens: Artikel über 86, 6N und 9N fehlen noch 🙂

Ähnliche Themen
23 Antworten

Respekt vor Deiner Arbeit!!! Super!
Habe keine auffälligen Fehler gefunden...
Weiter so!!!

Gruß
rogger2

ja nicht schlecht aber kanst du den g lader an sich etwas besser beschreiben ?????
http://www.g-laderseite.de/g-lader.php3
links in der leiste hast ne genauer beschreibung
kanst vieleich da was von gebrauchen

Ja, wirklich gut. Aber einen kleinen Fehler habe ich gefunden. Es gab auch einen Passat G60. Dies sollte erkänzt werden.
Auch ein Bild des G-Laders würde nicht schaden.

Grüessli Oli

stimmt, den gabs ja auch noch @ Passat G60

Auf die Erlaubnis von VW zum Hochladen der Prospektbilder zu G-Lader und Polo warte ich noch, also ist noch geplant.

Aber danke für die Blumen 🙂

Golf 3 G60 gab es auch mal....
Weiss jemand genau wieveiele Vw davon gebaut hat,dürfen ja nur ganz geringe Stückzahlen gewesen sein.

hi
@Zoidi: Spitzen Beitrag!
@poloextrem: das war der Golf II GTI G60

wurde aber öfters gebaut. Es gab auch noch einen Limited Edition G60:

Zitat:

# Golf GTI G60: 1,8l 118 kW / 160 PS
# Golf Rallye G60: 1,8l 118 kW / 160 PS , limitiert auf 5.000 Stück
# Golf Limited G60: 1,8l 16V G60 155 kW /210 PS, limitiert auf 72 Stück, Preis 1989: 68.500 DM

quelle: wikipedia.de

Daniel

@daniel499 Schon klar das es einen golfII G60 gibt und der auch asch oft gebaut wurde in verschiedenen ausführungen und als top Version mit 16v g60.

Ich bin mir aber sicher mal irgendwo gelesen zu haben das es einen Golf 3 g60 gab als extrem limitierte Serie.

Zitat:

Original geschrieben von POLOEXTREM


Ich bin mir aber sicher mal irgendwo gelesen zu haben das es einen Golf 3 g60 gab als extrem limitierte Serie.

Eine Sonderserie von VW Motorsport. 2.0 16V G60.

jap es gab ei g3 g 60 mein alter nachbar hate einen in grün
mit colorconcept austatung hab die kiste selber gesehen und unter die haube geschaut

Hi,
Toller Beitrag den du da erstellt hast.
Wollt ich nur mal geschwind loswerden.
Schöne Feiertage euch allen.
Gruß Lukas

was ist denn da los??????

ruft do da wirklich wikipedia zu spenden auf damit man sie weiter kostenlos nutzen kann ?????

was soll das denn werden ????

Zitat:

Original geschrieben von Polopoli


was ist denn da los??????

ruft do da wirklich wikipedia zu spenden auf damit man sie weiter kostenlos nutzen kann ?????

was soll das denn werden ????

Ja und? Was denkst du was die Server usw. kosten? Oder ist dir nie aufgefallen, das Wikipedia Werbefrei ist?

Grüessli Oli

Mir fiel noch auf das der 1,3 ltr. Diesel (MN) mit 33kw und 45PS aus dem 2er nirgends erwähnt wird sondern von Anfang an nur die Rede vom 1W mit 1,4 ltr. und 35kw, 48PS ist.

MfG Lars

Moin lars

kannst mir etwas mehr von dem Motor erzählen? So, daß ich ihn in die Modellgeschichte einbauen kann. Also ab wann es ihn genau gab, bis wann er verbaut wurde, für welche modelle war er verfügbar (C, CL, GL?)? usw. danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen