850er ging während der Fahrt aus, keine Zündung mehr

Volvo 850 LS/LW

moin,

heute während der Fahrt ging der Motor ohne "Vorwarnung" schlicht aus, startet nicht mehr.

ADAC prüfte Zündspule, kein Zündfunken vorhanden. Das kleine "Zündschaltgerät" unterhalb der Spule auf deren Träger würde aber messbar Spannung an die Spule geben.

Er tippte auf den Kurbelwellensensor unten am Getriebe... Könnt Ihr dem zustimmen?

Ich wurde mit dem Auto wurde per Abschlepper nach Hause gebracht, bin also NICHT in Not oder Druck!!

Beste Antwort im Thema

Tatsache, dieses Volvoforum, vorallem die alteingesessenen User sind sehr hilfsbereit 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das zweite Paket geht morgen raus

Ich bin ja mal gespannt, was bei rauskommt!

Daumen sind gedrückt!

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 9. März 2017 um 18:52:38 Uhr:


.....Daumen sind gedrückt!

Danke, glücklicherweise bin ich ja nicht mehr täglich auf ein Auto angewiesen. So warte ich also noch das zweite Paket ab. Hier hat es die letzten Tage fast durchgehend geregnet, das bremste meine Motivation, draußen an der Straße rumzubasteln, dann doch sehr....

Im zweiten Paket sind dann auch genau die "gängigen" Teile/Sensoren, die man (nach intensiven Studium des Forums und Tipps von scutyde) nach 360.000 km durchaus mal im Auge behalten sollte.
Ich will dann schon den eigentlichen Auslöser/Fehler finden, also "methodisch" vorgehen, prüfen und wiederholt Fehler auslesen.
Nicht einfach auf Verdacht alles wild auf einmal tauschen....
Und das ist nunmal einfacher, wenn die "gängigen Teile" auch parat liegen. Und wenn ich dann schon den LuFi-Kasten raushabe, dann kann ich auch gleich Kugellager auf die Schaltzüge setzen und die obere Drehmomentstütze tauschen.... Liegt alles auch schon länger bereit....

So habe ich mich also in der Zwischenzeit damit beschäftigt, eine ca 80 Jahre alte Kuckucksuhr wiederzubeleben..... "Bastel-Rentner" halt..... *grins*

Prima Wetter heute, trocken und Sonnenschein....

Hab' ich mir also den Laptop unter den Arm geklemmt und die Steuergeräte ausgelesen:

- Fenix: kein Fehlercode hinterlegt
- KI: Fehler 2-2-1 Geschwindigkeitssignal

Fehler gelöscht, neu ausgelesen:
- KI: kein Fehlercode hinterlegt (Kunststück *grins*, er ist ja auch nicht angesprungen...)

Na, warte ich halt die Ankunft des zweiten Paketes ab und gehe dann methodisch vor....

Ähnliche Themen

He löppt !!!

Zündspule gewechselt und auf Schlag war er da!

Ich habe jetzt die Reserven (Impulsgeber (Kurbelwelle, Nockenwelle), Kühlmitteltemperatursensor, "graues Relais"😉 schön geputzt und eingepackt in den Werkzeugkasten gelegt. Nehmen ja nicht viel Platz weg.

Verteilerkappe und Läufer getauscht, sowie vorübergehend geliehene Zündkabel eingezogen. Meine sahen im Vergleich doch schon recht gewöhnungsbedürftig aus und waren wohl nicht original (Länge,Durchmesser, viel "weicher" ).

Der Hauptfehler war aber wohl die Zündspule oder deren Zündschaltgerät...
Hätte nicht gedacht, daß die so Knall auf Fall, ohne jede Vorankündigung und Fehlerhinterlegung, einfach den Dienst einstellen kann!

Die Bosch-Spule vom 94er 10V braucht längere Befestigungsschrauben als die vom 96er (Modelljahr 97).
Die Beru-Zündspule hat die gleiche Schraubenlänge wie die 96er Bosch.

Vielen Dank für Eure Hilfen und Tipps!!!!

LG
wakku

... um das Thema abzuschliessen:

Mein Volvo läuft tadellos, es war wohl definitiv nur die defekte Zündspule, die den Ausfall verursachte!
Die freundlich überlassenen Leihteile sind bereits wieder auf dem Rückweg. Nach und nach werde ich nun Neuteile für die Zündseite anschaffen.
Sollte jedoch jemand mir noch wirklich gute Zündkabel (Bougicord blau, für den 10-Ventiler) anbieten können, würde ich die auch gerne nehmen, da ich nun vorübergehend wieder auf meinen alten "NoName" fahre...

mit Gruß
wakku

Danke für das Feedback. So macht ein Forum Sinn.

Gibt es die Bougicord-Kabel nicht mehr zu kaufen?? das wäre ärgerlich...

Markus

Die Kabel sind nach wie vor zu haben 🙂

Gibt es bei Skandix usw.

LG, Tim

Hatte ich doch gesacht...Zündspule...schön dass Elchie wieder galoppert.

Dank des #elchpfleger habe ich nun auch noch sehr gute Zündkabel!!

Warum ich so mit gebrauchten Teilen "rumeiere", wo ich doch eigentlich immer neue Originalteile oder zumindest OEM-Qualität bevorzuge und auch stets dazu rate?

Ganz einfach:
Ich fahre nun schon seit 1967, immer mehr oder weniger alte gebrauchte Fahrzeuge. Darunter waren u.a. auch amerikanische Fahrzeuge, wie Dodge W200 CrewCab, Dodge W300 Ambulance und AMC Eagle. Dafür gab es nicht Ersatzteile "an jeder Ecke", Lieferzeiten waren manchmal sehr lange...

Da hatte ich mir angewöhnt, zumindest die gängigen Verschleißteile in gutem gebrauchten Zustand auf Lager zu legen. Fiel dann mal was aus, hatte ich Ersatz parat und Zeit, das jeweilige Teil dann gezielt nachzukaufen und das gebrauchte Ersatzteil wieder auf Lager zu legen. Alles auf einmal neu, tat zu weh im Portemonnaie *seufz*...

Mag umständlich sein, hat sich aber bei mir bewährt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen