850er für 50tkm im Jahr... Mache ich mir falsche Hoffnungen?
Hallo,
kurze Einleitung: Ich fahre privat ca. 50tkm im Jahr und nun ist Nachwuchs da 🙂. Etwas größeres muss her.
Neu / Jahreswagen kommen bei mir nicht in Frage weil der Wertverlust pro Jahr einfach extrem wäre. Ich brauche etwas zuverlässiges, bezahlbares mit Charme.
Nun ist mir der Volvo 850 R (in dunkel grün einfach geil) ins Auge gefallen und werde mir in kürze einen anschauen der die 230tkm angreift.
Sollte der 850er technisch ok sein KANN ich von dem Auto erwarten dass er mich bei guter Pflege die nächsten 200tkm begleitet?
Ich weiß ihr habt auch keine Glaskugel aber der 850 wäre wohl ein guter Kandidat oder?
besten Dank.
Beste Antwort im Thema
UPDATE zum Beitrag vom 20.09.2014
Gesamtkosten in 49,8 Monaten: 20.009.-- EUR
darin
Kraftstoff (6.375 Liter): 10.117.-- EUR (50,6 %)
Kfz-Steuer (EURO 2): 4 x 184.-- = 736.-- EUR
gefahrene km: 58.400
Kosten / km: 0,34 EUR/km
------------------------------------------------------------
Gesamtkosten in 70,3 Monaten: 25.985.-- EUR
darin
Kraftstoff (9.039 Liter): 13.680.-- EUR (52,6 %)
Kfz-Steuer (EURO 2): 4 x 184.-- = 736.-- EUR
gefahrene km: 80.140
Kosten / km: 0,32 EUR/km
Darin sind enthalten: eine neue Batterie, der Austausch von Zahnriemen / WaPu, ein neuer Kühler, ein paar Wartungsteile (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Frostschutz, ...).
Jetzt kommt bald der TÜV und dann geht es hoffentlich die nächsten 2 Jahre so zuverlässig weiter.
Grüße
Jürgen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
......
Man kann Glück haben, wie ich bissher 80tkm mit MerciB W169 ohne nennenswerte Reparaturkosten, oder halt richtig in die Scheiße greifen....
Moin,
von 0 -> 80000km oder 200000 -> 280000km ?! 😕😁
p.s.: was'n das .. MerciB W169 .. 😕 ..... ach soooo .... 😁
Ich verstehe schon den TE, wenn es um Gebrauchtwagen zb 850er gegen einen Jahres- bzw. Neuwagen geht. Teilweise bekommt man Gebrauchte recht preiswert und die älteren Modelle haben eine andere Qualität als viele Neuwagen. Gerade Neuwagen kosten doch recht viel im Vergleich und viele haben leider auch die ersten Reparaturen nach 2-5 Jahren. (Verschleiß mal ausen vorgelassen, der kommt ja überall) Was man da an Geld einspart, sollte allemal locker für jahrelangen Fahrspass mit einem 850 reichen und reparaturen bei diesem mit einem "Lächeln" wegstecken. Ich schätze mal, dass vom Neuwagenpreis her ein 850 fast schon Neuwagenmäßig komplett neu aufgebaut werden könnte..😉?
generelle Frage aus Interesse:
Ich weis ja nicht, lohnt sich dieses Gasgetanke überhaupt, wenn man die Gastanks stets "teuer?" überprüfen lassen muss und einige Tanks eine Art Haltbarkeit haben (15/20Jahre)
Gleicht dich dies aus von den Tankstellenpreisen?
Zitat:
Original geschrieben von Zarcata
Ich verstehe schon den TE, wenn es um Gebrauchtwagen zb 850er gegen einen Jahres- bzw. Neuwagen geht. Teilweise bekommt man Gebrauchte recht preiswert und die älteren Modelle haben eine andere Qualität als viele Neuwagen. Gerade Neuwagen kosten doch recht viel im Vergleich und viele haben leider auch die ersten Reparaturen nach 2-5 Jahren. (Verschleiß mal ausen vorgelassen, der kommt ja überall) Was man da an Geld einspart, sollte allemal locker für jahrelangen Fahrspass mit einem 850 reichen und reparaturen bei diesem mit einem "Lächeln" wegstecken. Ich schätze mal, dass vom Neuwagenpreis her ein 850 fast schon Neuwagenmäßig komplett neu aufgebaut werden könnte..😉?generelle Frage aus Interesse:
Ich weis ja nicht, lohnt sich dieses Gasgetanke überhaupt, wenn man die Gastanks stets "teuer?" überprüfen lassen muss und einige Tanks eine Art Haltbarkeit haben (15/20Jahre)Gleicht dich dies aus von den Tankstellenpreisen?
Ich kaufe meistens Autos mit Anlage und lasse diese dann grundüberholen (vom Ventilspiel bis zur Überprüfung der Kabelage). Danach ist nur noch sparen angesagt da sich die Amortisierung gegessen hat. Die 100€ für die Inspektion der Anlage alle 100tkm verpufft... ^^
Bin bisher recht gut damit gelaufen.
Ich gucke mir mal den 940er an. Vielen dank
Ähnliche Themen
Ich bin kürzlich vom 850er auf Neuwagen-Leasing umgestiegen, weil mir die Schrauberei und der Zeit- und Geldaufwand auf Dauer zuviel wurden. Zumal ich als Freiberufler die Reparaturkosten für den 850er nicht absetzen konnte (Schrauberhalle und etwas selbst geschraubt).
Auch von mir die Frage; 50tkm privat oder doch auch beruflich? Sonst würde ich mal über Firmen/Dienstwagen nachdenken. Das kann sich schnell rechnen und Wertverlust spielt beim Leasing keine Rolle.
Greetz, TschoK
Mit einem 940er katapultierst Du Dich ja noch weiter zurück in die Steinzeit des Automobilbaus als mit einem 850.....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Mit einem 940er katapultierst Du Dich ja noch weiter zurück in die Steinzeit des Automobilbaus als mit einem 850.....
jo der 940er fällt raus. 🙂 wusste nicht was mich erwartet ^^
Nix gegen die Hecktriebler,aber als Dailydriver,dazu noch bei dieser voraussichtlich hohen Jahreslaufleistung,eher ungeeignet.
Ein normaler 850er ist da schon deutlich unkomplizierter und sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Nix gegen die Hecktriebler,aber als Dailydriver,dazu noch bei dieser voraussichtlich hohen Jahreslaufleistung,eher ungeeignet.
Ein normaler 850er ist da schon deutlich unkomplizierter und sparsamer.
@T5 Power
.... das verstehe ich nicht ganz:
Klar, der 900er ist Alttechnik (fährt "schön" gemütlich...) und vermutlich je nach Fahrweise auch etwas durstiger. ..... Aber was meinst Du mit 850er ist unkomplizierter? Ich bin mir da nicht so sicher. Die 900er haben letztlich simplere Technik (einfachere Achsen, einfachere/ weniger Elektronik und auch simplere Motoren). Oder denkst Du schlicht an das Alter und die dadurch möglichen Macken? Ansonsten sind die 900er schraubfreundlich und aus meiner Sicht auch ausgesprochen robust.
@alle anderen - Autos/Kosten/km:
bei den Kosten pro km ist meine bisherige Erfahrung, dass man da nicht wesentlich unter 25-30 cent kommt. Ich habe da kürzlich noch mal mit meinem Bruder die letzen Autos durchgerechnet. Bei Fahrleistungen um 25tkm stellten wir fest, dass das egal ob Neuwagen oder älteres Fahrzeug mit höherem Verbrauch zu ähnlichen Vollkosten kam (nach oben ist das natürlich steigerbar:-)). Es wäre mal interessant, wo ein Altwagen wie ein 850 zu liegen kommt.
Cabfreak
Die Technik/das Fahrwerk und die Sicherheitsausstattung des 940 stammt aus den frühen 70er Jahren,der 850er ist da schon deutlich sicherer und moderner,da es ein damals völlig neu konzipiertes Fahrzeug ist.
Als Youngtimer meinetwegen,aber nicht mehr als Dailydriver.
Robust sind die 7er/9er natürlich,aber schrauberunfreundlich sind die 8er auch nicht,zumal es dafür gebrauchte Ersatzteile ohne Ende zu Schleuderpreisen gibt.
Ich will aber keine Grundsatzdiskussion anfangen,halte aber einen 7er oder 9er nicht mehr für zeitgemäß in Bezug auf Verbrauch und Sicherheitseinrichtungen,immer vom Standpunkt des "Dailydriver" aus gesehen.
Vom Platz her natürlich schon sehr interessant 😁
...die Teile sind beim 9er auch viel teurer.
Wenn man einen 850er mit 250000 für 1000€ kauft, der noch gut aussieht und die Traggelenke, Bremsen, Zahnriemen, Kupplung, Stoßdämpfer, ABS-Steuergerät, Achsmanschetten/gelenke, Scheinwerfer, Frontscheibe macht, hat man praktisch ein neuwertigeres Fahrzeug als einen aktuellen Jahresmietwagen. Da die ErsatzTeile aber momentan ziemlich verschleudert werden, sollte man das alles möglichst gleich neu machen oder sich die Teile hinlegen. Das kostet sicher so um die 2500€ extra, aber lohnt sich sicher auf lange Sicht, wenn man keinen Unfall mit Totalschaden hat.
Am besten gleich mit eingebauter erprobter Gasanlage kaufen, das erspart viel Stress und evtl Anschiss.
Prins währe da meine Empfehlung. Trotzdem die Verdampfer fehlkonstruiert waren. Bei der VSI 1 kann man zwar nicht allzuviel einstellen, sie ist auch relativ dumm. Aber die dümmsten Bauern ernten nunmal die dicksten Kartoffeln. Das Material ist genauso langlebig wie bei Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich will aber keine Grundsatzdiskussion anfangen,halte aber einen 7er oder 9er nicht mehr für zeitgemäß in Bezug auf Verbrauch und Sicherheitseinrichtungen,immer vom Standpunkt des "Dailydriver" aus gesehen.
Vom Platz her natürlich schon sehr interessant 😁
... und ich auch nicht! Ging mir nur um den Begriff "unkompliziert". Die 9er sind in der Tat Alttechnik mit allen damit verbundenen Eigenschaften.
Und das ist eine individuelle Entscheidung, "was man denn will":
Denn das "Problem" des Veraltens gilt aber in der Tat von Generation zu Generation. Sicherheitsaspekte wie ESP, Abstandsregler, Bremsassistenten etc. sind halt nur bei neuen Autos zu bekommen.
Cabfreak
Sicherheitsstandard für mich sind als Mininmalanforderung für einen Dailydriver,mit dem ich auch Frau und Kind transportiere,heutzutage:
- Klima-Anlage (auch sowas kann ein Sicherheitsbaustein sein)
- ABS
- Front/Seitenairbags
- Seitenaufprallschutz
Mehr ist nett,muß aber nicht sein.
Ich bin ohne ESP aufgewachsen,habe somit auch ohne ESP fahren gelernt.
In meinen neueren Fahrzeugen ist es natürlich auch drin,habe es aber trotz hoher Jahresleistung noch nie aktiv gebraucht.
Ist heutzutage natürlich bei neueren Fahrzeugen unverzichtbar,wenn ich da an die gut situierte Hausfrau denke,die ihre Kiddies morgens mit dem Cayenne Turbo zum Kindergarten bringt.Ohne Fahrhilfen wäre dieses Teil vermutlich unfahrbar......
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Sicherheitsstandard für mich sind als Mininmalanforderung für einen Dailydriver,mit dem ich auch Frau und Kind transportiere,heutzutage:- Klima-Anlage (auch sowas kann ein Sicherheitsbaustein sein)
- ABS
- Front/Seitenairbags
- SeitenaufprallschutzMehr ist nett,muß aber nicht sein.
Du merkst schon, dass Du Dir widersprichst? Mein 940 und mein V90 haben das alles auch an Bord.
Ich habe nach wie vor nicht die geringsten Bedenken, meine Familie mit soliden, alltagstauglichen und hinterradgetriebenen Backsteinen durch die Gegend zu fahren oder fahren zu lassen. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
DEIN 940 vielleicht,aber nicht generell die 9er-Serie.
Zumal der 940/740 oder auch die Serie S90/V90 konstruktiv fast 40 Jahre alt ist.
Das subjektive Sicherheitsgefühl ist durch das dicke Blech und die Masse gut,effektiv ist aber jeder aktuelle Kleinwagen aber heute sicherer.
"Masse" machts eben nicht.
Und von einem V 90 war hier nie die Rede,die werden ja nun auch meist noch deutlich höher gehandelt als das Gros der 850er-Serie,da deutlich seltener.
P.S.: Der 940 wurde ja auch bereits wegen "Is nich" ausgeschlossen.