850er als Alltagsauto

Volvo 850 LS/LW

Ich habe da eher mal eine allgemeine Frage:
Ich fahre meinen 8er TDI nun im 10ten Jahr. Die ersten 8 Jahre gabs eigentlich kaum Problem, nur Wartungsreparaturen und eben Verschleiß. Vor zwei Jahren hatte ich ja den ZR-Überspringer, worauf neue Ventile und eine neue Einspritzpumpe verbaut wurden. Diese wollte dann auch nicht mehr. Günstig war der Spaß nicht. Seit dem fährt der TDI wieder ohne Zicken, aktuell nur Wartung und Verschleiß. Also nichts Bewegendes.

Nun droht wieder der jährliche Urlaub mit der Familie. Also den Kombi wieder bis zum Anschlag vollpacken und ab in den Süden (ca. 2500km in zwei Wochen). Da mache ich mir nun schon Gedanken, ob der Wagen diesen Strapazen noch gewachsen ist. Vom Gefühl her würde ich sagen, kein Problem. Der Wagen schafft das ohne Probleme. Aber von meiner Frau und aus dem Bekanntenkreis kommen da schon mal Bemerkungen.

Wer von euch fährt den 8er denn noch als kompromisloses Alltagsauto? Auch über größere Entfernungen.

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Zumal die neuen Autos in meinen Augen immer schlimmer werden. Viele Innovationen sind für mich ein Rückschritt. Es gibt kaum ein Auto was intuitiver und simpler zu bedienen ist als der V70. Alles was dieses Auto nicht hat ist unnötig, mit Ausnahme von Schiebedach und Standheizung. Zu den Dingen die ich nicht möchte und brauche gehören:
-Assistenten irgendwelcher Art. Ich bin bisher 17 Jahre und über 500000km ohne klargekommen. Meiner Meinung nach werden dadurch eher mehr als weniger Unfälle verursacht weil die Leute sich auf die Technik verlassen und nicht mehr konzentrieren.
-digitale Instrumente. Hatte das neulich in einem Audi TT von Sixt. Einfach unnötig. Und wenn das Auto aus ist blickt man in ein schwarzes Loch. Ich liebe die klassischen schlichten Instrumente des Volvo, so ein Mäusekino brauche ich nicht.
-ein Touchscreen im Auto. Fingerabdrücke wegputzen im Wochenrhytmus. Ich will mich nicht durch irgendein Menü arbeiten wenn ich etwas verstellen will. Das ist ein Auto und kein IPad. Internet im Auto finde ich ebenfalls nutzlos.
-Start Stopp Automatik. Nutzlos und bei Automatikfahrzeugen nervig. Wenn ich der Meinung bin mein Auto abstellen zu müssen, drehe ich den Schlüssel herum.
-DSG Getriebe. Gefällt mir von der Charakteristik her nicht. Es geht nichts über Wandlerautomatik
-Keyless Entry. Unnötig und auch noch unsicher
-Dreizylinder Turbomotoren oberhalb der Kleinwagenklasse. Man sollte Downsizing nicht generell verteufeln, die Ford Dreizylinder Ecoboost Motoren laufen super. Aber der Weg den z.B BMW grade geht gefällt mir absolut nicht. Ein Vierzylinder im 5er geht gar nicht.
-irgendwelche Warntöne. Nervig und unnötig
Und ja, ich bin alle kritisierten Techniken und Fahrzeuge schonmal gefahren.
Was also bleibt wenn irgendwann mal ein neues Auto ansteht? Dacia?

Ist natürlich alles meine persönliche Meinung. Vielleicht bin ich mit 36 ja schon von Gestern, aber mein Auto ist das ja auch, von daher passen wir zusammen

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zumal die neuen Autos in meinen Augen immer schlimmer werden. Viele Innovationen sind für mich ein Rückschritt. Es gibt kaum ein Auto was intuitiver und simpler zu bedienen ist als der V70. Alles was dieses Auto nicht hat ist unnötig, mit Ausnahme von Schiebedach und Standheizung. Zu den Dingen die ich nicht möchte und brauche gehören:
-Assistenten irgendwelcher Art. Ich bin bisher 17 Jahre und über 500000km ohne klargekommen. Meiner Meinung nach werden dadurch eher mehr als weniger Unfälle verursacht weil die Leute sich auf die Technik verlassen und nicht mehr konzentrieren.
-digitale Instrumente. Hatte das neulich in einem Audi TT von Sixt. Einfach unnötig. Und wenn das Auto aus ist blickt man in ein schwarzes Loch. Ich liebe die klassischen schlichten Instrumente des Volvo, so ein Mäusekino brauche ich nicht.
-ein Touchscreen im Auto. Fingerabdrücke wegputzen im Wochenrhytmus. Ich will mich nicht durch irgendein Menü arbeiten wenn ich etwas verstellen will. Das ist ein Auto und kein IPad. Internet im Auto finde ich ebenfalls nutzlos.
-Start Stopp Automatik. Nutzlos und bei Automatikfahrzeugen nervig. Wenn ich der Meinung bin mein Auto abstellen zu müssen, drehe ich den Schlüssel herum.
-DSG Getriebe. Gefällt mir von der Charakteristik her nicht. Es geht nichts über Wandlerautomatik
-Keyless Entry. Unnötig und auch noch unsicher
-Dreizylinder Turbomotoren oberhalb der Kleinwagenklasse. Man sollte Downsizing nicht generell verteufeln, die Ford Dreizylinder Ecoboost Motoren laufen super. Aber der Weg den z.B BMW grade geht gefällt mir absolut nicht. Ein Vierzylinder im 5er geht gar nicht.
-irgendwelche Warntöne. Nervig und unnötig
Und ja, ich bin alle kritisierten Techniken und Fahrzeuge schonmal gefahren.
Was also bleibt wenn irgendwann mal ein neues Auto ansteht? Dacia?

Ist natürlich alles meine persönliche Meinung. Vielleicht bin ich mit 36 ja schon von Gestern, aber mein Auto ist das ja auch, von daher passen wir zusammen

Zitat:

Zumal die neuen Autos in meinen Augen immer schlimmer werden. Viele Innovationen sind für mich ein Rückschritt.

Ich würde Neuwagen nicht pauschal verteufeln. Selbst von unserem neuen Firmenastra (Diesel mit 136PS) bin ich schon beeindruckt. Das Fahrverhalten bzw. das Fahrwerk ist schon sehr gut, An Spritzigkeit ist ein meinem TDI weit überlegen. An das Mäusekino muss man sich gewöhnen, hat aber auch nicht wirklich viel mehr sinnvolle Sachen als mein TDI. Das das Ding so gut wie ohne Abgasreinigung fährt, darüber muss man mal hinwegschauen.😁 Mal schauen wie sich Opel da rauswindet.

Trotzdem ist der Kiste schon ein seelenloses Gefährt. Um von A nach B zu kommen völlig ausreichend, aber mehr eben auch nicht. So ähnlich wird es wohl mit allen neueren Wagen sein.

Mit so ziemlich allen wohl 😁

Selber fahren ich meinen V70 auch absolut als Alltagsauto, ohne mir irgendwelche Sorgen (oder überhaupt Gedanken) zu machen, regelmäßig 500km am Wochenende (250 eine Strecke).
Und das wohlgemerkt, obwohl meiner nüchtern betrachtet nicht absolut gepflegt ist. Der wurde Mitte 2013 für 700€ an einen Fähnchenhändler verkauft, weil der Vorbesitzer es nicht übers Herz gebracht hat ihn zu verschrotten und niemand anders ihn haben wollte...

Seit ich ihn dann gekauft habe ist zwar schon ein bisschen was investiert worden, aber auch größtenteils nur die wirklich notwendigen Sachen.
Dennoch, ich fühle mich in diesem Auto absolut wohl und sicher, würde ohne zu Zögern damit in den Urlaub fahren - TÜV habe ich ja gerade erst ohne Mängel bekommen.

Hatte da jetzt auch wieder eine Woche lang den Vergleich zu unserem Corolla. Sicherlich kein schlechtes Auto, mit gerade mal 87.000km noch recht frisch, ordentlich gewartet und ausgestattet (sogar Tempomat und solche Späße). Auch wenn ich am Ende recht positiv überrascht war und die 2x250km ziemlich entspannt gefahren bin, ich würde nie im Leben gegen mein altes Schlachtschiff tauschen wollen.

Der Volvo lässt sich einfach noch so gut durch den Alltag bewegen - man hat erstklassige Sitze, eine Menge Komfortausstattung, das Fahrverhalten ist absolut sicher - es gibt für mich keinen Grund, weshalb ich nach einem anderen Auto schauen sollte. Wüsste auch nicht was. T4 Multivan vielleicht, aber teuer und auch bloß nicht neuer, geschweige denn zuverlässiger.... 😁

Was das Risiko angeht - klar, das hat man bei einem alten Auto, wo die Teile schon viele km hinter sich haben. Aber letztlich kann man mit jedem Auto "auf die Fresse fliegen". Beim Volvo hat man den Vorteil, vieles selber zumindest notdürftig in den Griff kriegen zu können.

Von mir also ein klares: 850/x70-I als Alltagsfahrzeug? Absolut!

Es spricht denke ich auch für sich, dass ich eine 2er-Kommilitonen-WG von mir ohne große Redekunst dazu gebracht habe, sich einen V70 (okay, P26, erstes Baujahr) zu kaufen. Die haben nach einem Auto mit Platz gesucht, Volvo bis auf den XC90 (zu teuer) gar nicht so auf dem Schirm gehabt. Habe dann beide mal meinen probefahren lassen (damals wohlgemerkt sogar noch mit polternden Stabis und zu wenig Servo-Öl - mittlerweile fährt er sich zumindest gefühlt noch mal deutlich besser), danach stand die Entscheidung fest und keinen ganzen Monat später der Volvo bei ihnen auf dem Hof... 😁
Bis jetzt sind sie mit der Wahl sehr glücklich 🙂

Außerdem, wer will schon was anderes fahren, wenn er 5-Zylinder-Sound haben kann?

Ich fahre jeden Werktag mindestens 150 km mit meinem 850, letztes Jahr waren es insgesammt 42.000 km, dieses Jahr sinds bis jetzt schon 22.000 km. Könnte mir kein besseres Auto als den 850 dafür vorstellen.

Ähnliche Themen

Moin, bin neu hier!
Ich habe mir gerade einen 850er T5 Bj94 geholt, weil mein normales "Arbeitsauto", ein VW Polo 1,4, 75 PS Bj 2002 mir zu unzuverlässig wird. Der hat ein elektronisches Gaspedal. Totaler Schrott. Wenn der entscheidet, dass mit dem Motor was ist gibt es nur noch Leerlauf. Total Super!
Ich hatte früher mal einen 850, 2,5/20V, der hat locker 350 000 km gehalten. Am Ende wurde er von meiner Frau in eine Tropfsteinhöhle verwandelt, mit Kurzstrecke und immer feuchte Sporttaschen von drei Leuten an Bord.
Ich bin zu der Zeit einen Polo 86C gefahren. Den hat meine kleine Tochter dann bis zum Kilometerstand von 385 000 "aufgebraucht". Ihrem Freund war ein Trecker im Weg......
Und jetzt bin ich total gespannt auf den T5!!
Morgen wird er zugelassen. Und in zwei Wochen darf er auch gleich 1500 km fahren. Aber der wurde anscheinend technisch gut gepflegt, also gibt es keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
Nur das Zahnrad im Tacho beschäftigt mich noch.....
Ist aber bestellt.

Der T5 sollte sich im Alltag bei guter Pflege problemlos bewähren, auch wenn er minimal zickiger als ein 10V sein kann, gibt halt einfach mehr Teile die verschleißen und kaputt gehen können.

Viel Spass mit dem 'Neuen'! Mit nem 850 Turbo wird jeder Tag zum Ferientag. Versprochen!

So, Zahnrad im VDO ist getauscht. Was ein so kleiner Zahn doch ausmachen kann.....
Seit dem letzten Post bin ich etwa 4500 km unterwegs gewesen.
Der T5 ist echt nett!! 🙂
Nimmt aber "Expresszulage". Trotzdem ist es das wert.
Jetzt kommt noch etwas Stadtverkehr dazu, mal sehen wo der Verbrauch dann landet.

Das mit den Ferientagen stimmt!

Hallo und viel Spass mit dem "Neuen."

Nicht zu schnell an meinem 10 V vorbei fahren.

Ich wünsche eine immer knitterfreie Fahrt.

VG Achim

Zitat:

@suzukielch schrieb am 8. August 2016 um 23:27:29 Uhr:


Hallo und viel Spass mit dem "Neuen."

Nicht zu schnell an meinem 10 V vorbei fahren.

Ich wünsche eine immer knitterfreie Fahrt.

VG Achim

Okay Achim, ich bin nicht so ein Raser.....
Bisher habe ich laut GPS maximal 236 geschafft. Ohne Vollgas. ;-)
Ist echt ein sehr gutes Auto. Ich nutze den jetzt täglich für die Arbeit. Seit Anfang Juli habe ich jetzt knapp 8000 km abgespult, meistens Landstrasse zwischen Oldenburg, Hannover, Fehmarn und Husum. So ein entspanntes Auto hatte ich noch nie!
Und der Vorbesitzer hatte schon viele Reparaturen gemacht. Neues Fahrwerk, Klimakompressor, Zahnriemen, Domstrebe, Auspuff neu und K+N Filter. (Danke Frank J.!!!!)
Morgen muss ich in die Innenstadt, da nehme ich meinen 92er Scirocco, dann gibt es einfach mehr Parkplätze und Regen ist ja nicht angesagt.

Grüße von
Klaus

Zitat:

@volvowandales schrieb am 6. Juli 2016 um 20:38:17 Uhr:


Moin, bin neu hier!
Ich habe mir gerade einen 850er T5 Bj94 geholt, weil mein normales "Arbeitsauto", ein VW Polo 1,4, 75 PS Bj 2002 mir zu unzuverlässig wird. Der hat ein elektronisches Gaspedal. Totaler Schrott. Wenn der entscheidet, dass mit dem Motor was ist gibt es nur noch Leerlauf. Total Super!

Hi,

ein elektronisches Gaspedal ist aber nicht per se eine Fehlerquelle. In unserem Golf 3 TDI funktioniert es seit 22 Jahren fehlerfrei. Auch die 850/V70 TDI haben eins, das - soweit ich weiß - vollkommen unauffällig ist.

Grüße

Zitat:

....
Hi,
ein elektronisches Gaspedal ist aber nicht per se eine Fehlerquelle. In unserem Golf 3 TDI funktioniert es seit 22 Jahren fehlerfrei.....

Toll, das ist auch von MagnetiMarelli ? 😁😁 ( od. Äpfel <--> Birnen Vergleich 😉 )

Sorry - glatt übersehen, das es zw. VW und VW gemünzt war 🙁

Zu den modernen Autoschöpfungen fällt mir ein Zitat des vor einigen Jahren verstorbenen Fritz W. Busch (Autotester und Sammler) ein:"Ich vermisse drei große Kritikpunkte. Der eine ist, dass wir endlich mal den Designern was um die Ohren hauen. Ich brauche zum Beispiel Rundumsichtim Auto. Vor lauter Formgeilheit bauen die mir alles zu. Der andere ist Überfrachtung mit Elektronik. Fangt doch endlich damit an, daran runzukritisieren. Dritter Punkt: Die Kollegen jubeln, wenn 400 PS drin sind-das ist doch alles Quatsch. Das sind doch alles Autos für einen Straßenverkehr, den es gar nicht mehr gibt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen