850 zieht nicht beim anfahren

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde!

Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem Elchi was sich wie folgt darstellt:

Er springt ganz normal an und fährt solange er kalt ist, normal. Sobald er auf Betriebstemperatur ist, hat er allerdings einen recht unruhigen Leerlauf und wenn man dann losfahren möchte, kommt er kaum vom Fleck. Mehr Gas geben ist dabei eher kontraproduktiv. Sobald der Motor dann etwa über 2500 Umdrehung hat, zieht er ganz normal.

Nun wollte ich eben mal den Fehlerspeicher auslesen um vielleicht einen ersten Anhaltspunkt zu haben. In Box A auf Buchse 2 (Steuergerät Einspritzanlage) sind keine Fehler drin (1-1-1). Mit Erschrecken musste ich dann jedoch feststellen, dass in Buchse 6 für Steuergerät Zündanlage überhaupt kein Anschluss vorhanden ist. Also nur ein Loch ohne Kabel.

Und jetzt ihr! Irgendwelche Ideen, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? Habe nachher etwa 150km Autobahn zu fahren und vielleicht tut im das auch mal ganz gut, fahren fast nur in der Stadt rum..

Viele Grüße
Eric

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen! Er läuft wieder!
Hatte den Tipp mit dem Alurohr probiert, ohne Veränderung. Als ich es dann wieder eingesetzt habe, habe ich mal bei laufendem Motor angefangen an den Schläuchen zu wackeln. Und bei dem weißen, der vom Motorblock zu einem Teil über dem Kühlerventilator führt, ist er prompt ausgegangen! Hier konnte ich dann die Ursache festmachen: Die Gummimuffe, mit der der weiße Schlauch am Motorblock festgemacht ist, war total porös und hatte ein Loch. Provisorisch geflickt und siehe da: Läuft wieder wie ein Uhrwerk!

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Werde jetzt mal alle Schläuche untersuchen und austauschen.

Eric

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 31. August 2019 um 10:16:57 Uhr:



..... bildet die Verbindung zwischen den Nockenwellen und der Elektrik des Fahrzeugs....
Damit kam die fahrzeugelektrik erkennen ob sich die Nockenwellen drehen!!
😁 😁

Gruß der sachsenelch

Wieder was gelernt 😰😰

..😁..

Sofort aufhören mit dem Grinsen...;=)

... geht nich... 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen! Er läuft wieder!
Hatte den Tipp mit dem Alurohr probiert, ohne Veränderung. Als ich es dann wieder eingesetzt habe, habe ich mal bei laufendem Motor angefangen an den Schläuchen zu wackeln. Und bei dem weißen, der vom Motorblock zu einem Teil über dem Kühlerventilator führt, ist er prompt ausgegangen! Hier konnte ich dann die Ursache festmachen: Die Gummimuffe, mit der der weiße Schlauch am Motorblock festgemacht ist, war total porös und hatte ein Loch. Provisorisch geflickt und siehe da: Läuft wieder wie ein Uhrwerk!

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Werde jetzt mal alle Schläuche untersuchen und austauschen.

Eric

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 30. August 2019 um 14:37:24 Uhr:


Der Schilderung nach würde ich jetzt als erstes auf ein Problem im Unterdrucksystem oder aber eine "Zündungsgeschichte" gehen...

Wenn der Motor noch kalt ist läuft er immer etwas "fetter" und hat mehr oder weniger von allem etwas "zu viel", wenn er dann einen best. Temperaturschwellwert überschreitet stellt das STG anhand der gelieferten Werte der Geber das Gemsich magerer und die Zündung wird auch leicht verschoben.

-> entweder ein Leck im System verhindert einen sauberen Lauf und das STG kann nicht so weit gegensteuern
-> oder aber ein Geber liefert "falsche" Werte...

So jetzt als erster Anlauf von meiner Seite...

Markus

...ich wollt es ja nur noch mal gesagt haben 😁😁

schön, dass der Wagen wieder vernünftig läuft!

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen