850 tdi Einspritzdüsen überholen - Vorgehensweise?

Volvo 850 LS/LW

Moin,
mein 850er tdi, BJ95 hat letzten Winter ab ca. -5 den Dienst quittiert.
Die Glühkerzen wurden schon getauscht. Jetzt wollte ich mal an die ESDs ran. Zuletzt habe ich das mal vor ca. 10 Jahren an einem Ducato gemacht, davor mal bei einem 308er Mercedes...
Was gibt`s da zu beachten? Ausbauen, testen lassen? oder gleich irgendwo einschicken?
Hat jemand Adressen, wo ich die überholen lassen kann?

Grüße,
Michael

37 Antworten

Moin,
In Biberach gibt’s zwei Optionen: 130€ pro Düse mit original Bosch-Teilen. Oder (momentan und via EBay Angebot) 366€ für alle fünf mit ‚italienischen‘ Ersatzteilen. Hab da erst mal angerufen, wie der Preisunterschied zustande kommt und dann letzteres gewählt…

Ich überlege jetzt das Kabel durchzuschneiden und hinterher die losen Enden mit neuer Steckverbindung wieder zu verbinden. Spricht da irgendwas dagegen?
Grüße,
Michael

Moin,
so, hier noch mal DANKE allerseits für die Hilfe. Hab die ESDs jetzt zurück aus Biberach und eingebaut. Den Stecker des Nadelhubgebers hatte ich nach drei Stunden versuchter Demontage Stecker sein lassen und die Kabel durchgeschnitten. Ich bin zwar Handwerksmeister, aber für diesen Stecker offensichtlich aus einem 'zu falschen' Gewerk... Die Verbindung wurde nun mit neuen Flachsteckern und Schrumpfschlauch wieder hergestellt.
Funktioniert alles bestens und Motor räuchert etwas weniger, würde ich sagen. Zum Kaltstarverhalten und Verbrauch kann ich noch nichts sagen.

Grüße,
Michael

Hat schon jemand die Blechnase erwähnt? Die soll verhindern, dass der Stecker rausgeht und muss vor dem Ausbau gerade gebogen werden, dann die Steckverbindung mit 2 Fingern über/unter dem Blech nach vorne ziehen
Der Stecker sitzt stramm im Halteblech, die Kunst ist gerade rauszuziehen und nicht verkanten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@edu850 schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:13:47 Uhr:


Hat schon jemand die Blechnase erwähnt? Die soll verhindern, dass der Stecker rausgeht und muss vor dem Ausbau gerade gebogen werden, dann die Steckverbindung mit 2 Fingern über/unter dem Blech nach vorne ziehen
Der Stecker sitzt stramm im Halteblech, die Kunst ist gerade rauszuziehen und nicht verkanten...

Wie schön, dass Du jetzt schon damit um die Ecke kommst 😁

So ist der Stecker nun zerbröselt und man hat echt keine Chance so einen verdammten Stecker wieder zu bekommen - ausser man kauft einen kompletten, gebrauchten NHG 🙄

sorry, bin gerade unterwegs und habe nicht immer Internet...

Zitat:

@edu850 schrieb am 10. Oktober 2024 um 15:37:30 Uhr:


sorry, bin gerade unterwegs und habe nicht immer Internet...

Ey, alles gut! Das war ein Scherz!

Moin,
ich wollte mich ja nochmal melden.
Also Verbrauch scheint gleichgeblieben. Kaltstartverhalten leider auch - unter aller Sau.
Ich mach mal einen neuen Fred dazu...

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen