850 T5R in gelb gekauft...
Endlich...nach langen jahren der schweden-abstinenz habe ich mir wieder einen t5r geholt. er ist gelb, 2.hand und hat kaum gebrauchsspuren und ist original...
nun würde ich als erstes die heckleuchten gerne gegen die v70/1-leuchten austauschen.
wer kann mir hier mit rat zur seite stehen?
vielen dank für ein feedback.
lieben gruß
Beste Antwort im Thema
@TTransporter: Glückwunsch zu dem Wagen! Aber:
Bitte bitte bitte lass den komplett original so wie er ist! Keine V70-Rückleuchten oder so.
Von den gelben und schwarzen T5-R gabs nur 1000 Stück, die grünen waren häufiger da unlimitiert - so viele gabs davon aber auch nicht da sie 96 durch den 850R abgelöst wurden.
Ein unverbastelter T5-R ist momentan nirgends mehr zu bekommen, siehe auch das aufgezüchtete Monster bei Ebay.
Ich weiss wie es in den Fingern juckt mit größerer Bremsanlage und co. Aber bitte nimm dafür doch einen "normalen" T5, und keinen R. Was die Leistung angeht liegen nur 11kw für 30Sekunden zwischen den beiden, der Motor ist komplett identisch - mit einem Steuergerätetausch hast Du einen T5-R von der Leistung her.
Ich finde es jedesmal jammerschade wenn so ein Klassiker verbastelt wird. So wie er jetzt auf den Fotos ausschaut hat er als einer der wenigen Volvo 850 noch eine Wertsteigerungschance!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
TT schrauben? den hab ich schon lange nicht mehr...ich fahre im sommer oldtimer....einen gelben (siehe anhang)
darum wollte ich den T5R ja auch so.
nicht zu vergessen das porsche an der entwicklung des T5Rs teilgenommen hat. darum auch die reminiszenz mit dem alcantara/leder..als erinnerung an die porsche turbo sitze....
Porsche hat mitentwicklet?
Ich bite um Quellen, DANKE!
Die Volvo 5 Zylinder wurden von Porsche entwickelt. Ist quasi der 6 Zylinder, und dann hat Porsche einen Zylinder abgeschnitten.. 😁😁
Ist aber Richtig, dass Porsche am T5R mitgebastelt hat. Ich glaube im englischen Wikipedia steht das
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Die Volvo 5 Zylinder wurden von Porsche entwickelt. Ist quasi der 6 Zylinder, und dann hat Porsche einen Zylinder abgeschnitten.. 😁😁
Ist aber Richtig, dass Porsche am T5R mitgebastelt hat. Ich glaube im englischen Wikipedia steht das
Kann sein, denn die Porsche Engineering Group GmbH macht viel für andere!
Porsche Engineering im EZW Weißach hat damals zur gleichen Zeit auch den Motor des Lada Samara, und das Triebwerk des ersten Seat Ibiza 1500 auf Fiat Ritmo Basis entwickelt. Auch die Motoren der Harley-Davidson V-Rod 1200 Serie wurde dort verfeinert...
Soviel dazu... Einbilden sollte man sich darauf nichts, denn das Porsche EZW führt genau das was aus was im Lastenheft steht bzw. im Budget ist. Der Volvo 5-Zylinder ist wohl einer der gelungeren Adaptationen bereits existierender Triebwerke, hat aber auch schon weit über 2 Jahrzehnte auf dem Buckel! 😁
Ähnliche Themen
Moin,
korrigiert mich, wenn ich auf total falsche Info "reingefallen" bin. Ein Bekannter (fährt seit 10 Jahren Volvo 7er und 9er) hat mit folgende Info über die Motoren der 850er T5 und R's gegeben:
Die Blöcke sollen eine Applikation von Audi sein, als die überlegten auf 6 Zylinder oder weiterhin die 5 Zyliinder zu produzieren. Audi ist dann auf die V6 Modelle gewechselt. Die Entwicklungspläne für die 2.3er 5 Zylinder hat dann Volvo bekommen.
Porsche soll dann den passenden Zylinderkopf dazu entwickelt haben.
Ob's stimmt - ich weiss nicht; habe bisher auch nicht nach Quellen gesucht.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Den Spoiler doch aber auch!Zitat:
Original geschrieben von Arsic
@ jackknife:...!@ Themenstarter TTransporter:....!
die rückleuchten kannst du jederzeit -ohne spuren zu hinterlassen- und den 850´er in den originalzustand zurückrüsten/ umbauen!!!
ich meinte den spoiler erst mit dritter bremsleuchte, deswegen meinte ich den spoiler nicht anzubauen... (bohrung wegen kabel für die dritte bremsleuchte im heckspoiler...)
siehe aussage vom:
"Erstellt am 31. März 2011 um 02:14:11 Uhr"
zum thema Motorhersteller vom 850´er/ V70´er:
ich hab da ein/zwei mal dazu etwas als antwort in irgendeinem thread geschrieben gehabt... hab den leiter nicht gefunden...
kurzfassung:
Konstrukteur: Porsche
Auftraggeber: Volvo
Auftrag: 6 Zylinder
der 850 kam heraus/ wurde konstruiert. 6-zylinder passte nicht rein. folgedessen hat VOLVO einen zylinder abgetrennt und diverse kleinigkeiten dementsprechend anpassen müssen...
wer es detaliert wissen möchte bitte in meinenbeiträgen suchen. zwei grössere beiträge hatte ich geschrieben worden...
Ich hab noch eine Frage wegen den 30 Sekunden 250 PS..
Wann kann man denn die 250 PS wieder abrufen?
Gleich wieder nach den 30 Sekunden? Oder Motor zuerst aus?
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Moin,korrigiert mich, wenn ich auf total falsche Info "reingefallen" bin. Ein Bekannter (fährt seit 10 Jahren Volvo 7er und 9er) hat mit folgende Info über die Motoren der 850er T5 und R's gegeben:
Die Blöcke sollen eine Applikation von Audi sein, als die überlegten auf 6 Zylinder oder weiterhin die 5 Zyliinder zu produzieren. Audi ist dann auf die V6 Modelle gewechselt. Die Entwicklungspläne für die 2.3er 5 Zylinder hat dann Volvo bekommen.
Porsche soll dann den passenden Zylinderkopf dazu entwickelt haben.Ob's stimmt - ich weiss nicht; habe bisher auch nicht nach Quellen gesucht.
Markus
Nope, ist kompletter Käse und wird primär von Audi-Fans verbreitet ^^
Die 6-5-4-Zylinder wurden gleichzeitig entwickelt, der 6-Zylinder Block aus dem 960 war der erste Motor, wurde dann für den 800er um einen Zylinder gekürzt und dann nochmal um einen für den S/V40.
Aber das Ding war von vornherein als "Motorenfamilie" geplant, es handelt sich aber um eine komplett Volvo-interne Entwicklung.
Das sieht man auch wenn man die 20V-5-Ender von Audi und Volvo mal nebeneinander hat: Ganz anderer Aufbau alleine vom Ansaugstrang, der Audi wurde ja auch längs eingebaut, der Volvo-Motor quer.
so, zurück zum thema.
hab ihn gestern abgeholt und das erste was ich festgestellt habe: alle 850er riechen gleich...also alle T5Rs... traumhaft!
karre ist gut in schuss, bremsen müssen gemacht werden (update 16"😉 und der dachhimmel müsste mal aufgearbeitet wqerden. vielleicht noch eine gute politur und fertig.
kennt jemand einen guten aufbereiter in hamburg?
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Nope, ist kompletter Käse und wird primär von Audi-Fans verbreitet ^^Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Moin,korrigiert mich, (...) nicht nach Quellen gesucht.
Markus
Die 6-5-4-Zylinder wurden gleichzeitig entwickelt, der (...) eingebaut, der Volvo-Motor quer.
Danke für die Info.
So ist das mit gefährlichem Halbwissen...
Markus
so, nu aber wirklich wieder zum Thema 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
so, zurück zum thema.
hab ihn gestern abgeholt und das erste was ich festgestellt habe: alle 850er riechen gleich...also alle T5Rs... traumhaft!
karre ist gut in schuss, bremsen müssen gemacht werden (update 16"😉 und der dachhimmel müsste mal aufgearbeitet wqerden. vielleicht noch eine gute politur und fertig.kennt jemand einen guten aufbereiter in hamburg?
Moin,
guck mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter. Eigene Erfahrungen mit dem hab' ich aber nicht, kann also zum Arbeitsergebnis nicht viel sagen.
Preisliste von 2010:
Zitat:
Original geschrieben von TTransporter
so, preis für das update auf 16": 415EUR (Scheiben, Sättel, Konsolen)
was meint ihr dazu?gruß
Hi,
wieso Sättel?? --> 15"- und 16"-Bremsanlage haben identische Sättel!!!
16"-Umbau beinhaltet:
- längere Bremschläuche
- grössere Scheiben
- andere Bremssattelhalter - im Austausch
- 16" Bremsbeläge (optisch wie die 15", aber angebl. andere Belagmischung)
Bezahlt hab ich vor nem Jahr für die Positionen in etwa - 25 EUR - 100 EUR - 60 EUR - 60 EUR
...und ich hab keine billig-china-noname-Produkte verbaut.
...und ich hab auf die Scheiben vom V70II umgebaut - also 305x28 anstatt der 302x26.
Gruss
Thomas
415€ ist zu teuer. dafür bekomme ich alle bremsenteile rundrum original von VOLVO.
@tom-k160...
die scheiben vom V70II passen problemlos??