850: Spezielles Öl / Kerzen nach Umbau auf LPG?

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde,

mir ist zu Ohren gekommen, dass ich nach der Umrüstung meines 850ers auf LPG (Prins VSI) tunlichst auf "normales" Motoröl verzichten sollte und Irridium-Kerzen verwenden muss, da die Temperaturbelastung sonst einen Motorschaden herbeiführen könnte.

Was ist da dran? Was sind eure Erfahrungen? Eure Tips? Der Umbau meines Elches steht unmittelbar bevor (Termin: 1.9.´08) und ich mag meinen schönen Elch nicht durch Dummheit oder Unwissenheit in den Elchenhimmel befördern...

19 Antworten

Wird das mit der Rückrüstung denn nicht ein Problem, wenn die Anlage nach Tag X Verbaut wurde? Ich meine, das würde ja Sinn machen, wenn die Rückrüstung bei der GAP beanstandet würde...

Ansonsten würde der Rückbau ja noch mal richtig Sinn machen...

Wieso soll das ein Problem sein?

Die "nicht Deutschen" Filtereinheiten haben genauso eine E 67R01 Nummer, und sind vollkommen legal auch neu zu verbauen - und werden auch weiterhin Europaweit verbaut. Im Fahrzeugbrief sind diese nicht gesondert eingetragen, müssen aber dennoch (wie alle Bauteile, sogar Schläuche) eine E67R01 Nummer tragen.

Nur die Firma Prins wird wohl bei Garantiefällen an Düsen etc. Ärger machen (die schreiben NUR für Deutschland seit dieses Jahr diese teuren Keihin Wegwerfilter vor).

Das heisst, am besten erst beim ersten Filterwechsel nach Garantieablauf die alten Gehäuse verbauen lassen (kann nicht teurer sein als einer dieser sauteure Keihin Wegwerffilter).

Na ja, die Frage nach den eventuellen Problemen stelle ich wegen Murphy :-)

Du weisst ja wie es ist - Wenn Scheisse passieren kann, dann passiert sie auch.

Moin,

um mal was klar zu stellen:
Das von mir beschriebene, hat nichts mit LPG o.ä. zu tun. Es ist vielmehr ein genereller Hinweis. Wer meint, sein Motor läuft mit "seinem" Öl gut soll dabei bleiben. Und das Argument, dass Öl wird durch LPG weniger belastet hat recht aber nicht in gänze, denn das Öl altert so oder so im Motor. Das Additivpaket wird halt über dieLaufleistung aufgebraucht. Und dies ist nicht durch eine "Sichtkontrolle" zu erkennen.

Wer sagt, dass vollsynthetisches Öl teuer sein muss ("Geld aus den Taschen ziehen", etc.)? Das direkt bei Volvo verkaufte, sicher (0W/5W-40). Aber das ist, soweit ich weiß, noch nicht einmal voll- sondern teilsynthetisch.

Grüße (grad mal wieder aus`m Norden 🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77


Na ja, die Frage nach den eventuellen Problemen stelle ich wegen Murphy :-)

Du weisst ja wie es ist - Wenn Scheisse passieren kann, dann passiert sie auch.

Na ja ich weiß ja nicht was deine Umrüstung kosten soll !?

Aber wenn dein Umrüster so um die 2400 eus für

die Umrüstung aufrufen sollte dann kannst du dir auch sofort was vernünftiges einbauen lassen !

Prins hat halt vor 2-3 Jahren eine riesige Werbeaktion durchgezogen konnten aber

ihrem eigenem premium Anspruch nicht so

wirklich gerecht werden .. Jetzt hat man halt die Preise für die Anlage etwas gesenkt sich aber dafür Neues einfallen lassen ( siehe Filter ) um an dein Bares zu kommen !! Landirenzo Omegas oder Landi LCI spielen da qualitativ schon in einer anderen Liega bei gleichem Preis ! Oder wenn es preiswert und gut sein soll mache es wie ich und lass dir

eine KME Diego einbauen ...... oder von Frank Scan eine Venturi .. Vom Ersparten kannst du dann so manchen Tank füllen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen