850, ein paar Fragen

Volvo 850 LS/LW

Tag zusammen, falls es so ein Thema schon mal gab tuts mir leid ich hab es nicht gefunden 😉

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 850 2.5-10V von Mitte 1995 gegönnt und der braucht nun an ein paar Ecken ein wenig Service.

Unter anderem läuft der Kilometerzähler nicht mehr und der Heckwischer hat den Dienst quittiert (dürfte ja bekannt sein, was man so im Netz dazu findet). Dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Heckwischer ist erst mal zweitrangig, der kommt fürs erste einfach ab.

Nun zu meinen Fragen:

1. Tacho, bevor ich nun das ganze Armaturenbrett zerlege, kann man irgendwie von außen erkennen welcher Tacho verbaut ist, da es ja verschiedene Zahnrädchen dafür gibt?

2. Sitzheizung, gibt es dafür Stromlaufpläne? Ich habe unterm Fahrersitz zwei abgerissene Leitungen entdeckt, Farben rot/weiß und rot. Das gleiche auf der Beifahrerseite.

3. Die originale, nachgerüstete Wegfahrsperre mit diesen Codeschlüsseln. Die LED im Bedienteil blinkt immer, unabhängig von Zündung oder ähnlichem. Leider war auch kein Codeschlüssel dabei. Kann man dieses Teil abklemmen/ausbauen oder am besten einfach die Finger davon lassen solange das Auto funktioniert?

Da kommt bestimmt noch mehr nach, aber im Moment ist das alles was ich im Kopf hab 🙂

Schon mal vielen Dank für Antworten!

16 Antworten

Tacho:

Dazu gibt`s hier viel zu lesen, nutze die Google-Suche mit Stichwort Tacho und Volvo 850.
(Komm vorbei isch rebbariers dir)

Sitzheizung:

Ebenso, oft behendelt, in der Regel das Thermostat oder die Verkabelung im Sitzkissen.

Wegfahrsperre:

Das isma nen Thema das nicht so oft behandelt wurde und welches auch meine Seele plagt.

Dann hoffe mal auf die Volvo-Intusiasten die sich schon einmal damit rumgeärgert haben.

Zu Tacho und Sitzheizung:
Danke für deine Antwort, aber das war nicht ganz meine Frage 😉
Ich weiss wie man den Tacho repariert, ich wollte nur wissen wie man von aussen den Hersteller erkennt, da es ja verschiedene gibt. Mit meiner Suche nach Hersteller erkennen habe ich nichts gefunden, sonst würde ich hier nicht fragen.

Und bei der Sitzheizung brauche ich keine Fehler beim Thermoschalter suchen, ich sehe doch die abgerissenen Kabel, ich weiss nur nicht wo die hin müssen. Darum die Frage nach nem Schaltplan oder nen Tipp wo die hin gehören. 😉

Ich schraube nicht zum ersten mal, allerdings am ersten Schweden und da kenn ich noch nicht alle Tricks und Anleitungen auswendig.

Die Wegfahrsperre werde ich einfach so lassen und die lästige LED abkleben.

Na dann mal herzlich Willkommen xaver54645,

Tacho:
vielleicht helfen Dir diese Threads um Unterschiede ausmachen zu können: Link und Link. Auf Seite 4 wird da was besprochen und wenn ich das richtig deute, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß Du einen VDO hast. Die Yazakis sollen wohl etwas weniger auffällig sein. Mit meinen 367.000km habe ich noch nie Probleme mit meinem Yazaki gehabt. Wenn Du einen Bordcomputer hast (mehr als Uhrzeit oder Uhrzeit und Temperatur) dann hast Du einen VDO.

Sitzheizung:
Das hatte ich auch. Die Kabel gehen nach oben an den Thermostaten und wenn man diesem Thread glauben schenken darf und das darf man bei den beteiligten Personen, dann ist es egal.

Wegfahrsperre:
Die Wegfahrsperre ist dazu da, dem Bösewicht ohne Codeschlüssel das Wegfahren unmöglich zu machen. 😁
Da Du aber ohne Codeschlüssel wegfahren kannst, hat einer der Vorbesitzer den VDO Immobilizer (so heißt das System) bereits stillgelegt. Dazu gibt es wohl eine Anleitung, die dieses Prozedere beschreibt. Abkleben sieht ja nicht so schick aus. Vielleicht kannst Du ja das Modul einfach herausnehmen und hinterher hinter dem Armaturenbrett wieder ordnungsgemäß angestöpselt verschwinden lassen. Dann hättest Du sogar einen weiteren Schalterplatz gewonnen.

Sitzheizung habe ich gerade instandgesetzt. Folgende Schritte : Sitz ganz nach vorne. Von hinten unter den Sitz greifen u. du fühlst das Loch in welchem das Thermostat sitzt. Ist nur reingesteckt u. du mußt es rausziehen. Dann siehst du am Thermostat wo die Kabel ab sind. Ich habe meine abgerissenen Kabel angelötet. Thermostat wieder reinstecken u. nach oben schieben.

Original geschrieben von xaver54645
Tag zusammen, falls es so ein Thema schon mal gab tuts mir leid ich hab es nicht gefunden 😉

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 850 2.5-10V von Mitte 1995 gegönnt und der braucht nun an ein paar Ecken ein wenig Service.

Unter anderem läuft der Kilometerzähler nicht mehr und der Heckwischer hat den Dienst quittiert (dürfte ja bekannt sein, was man so im Netz dazu findet). Dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Heckwischer ist erst mal zweitrangig, der kommt fürs erste einfach ab.

Nun zu meinen Fragen:

1. Tacho, bevor ich nun das ganze Armaturenbrett zerlege, kann man irgendwie von außen erkennen welcher Tacho verbaut ist, da es ja verschiedene Zahnrädchen dafür gibt?

2. Sitzheizung, gibt es dafür Stromlaufpläne? Ich habe unterm Fahrersitz zwei abgerissene Leitungen entdeckt, Farben rot/weiß und rot. Das gleiche auf der Beifahrerseite.

3. Die originale, nachgerüstete Wegfahrsperre mit diesen Codeschlüsseln. Die LED im Bedienteil blinkt immer, unabhängig von Zündung oder ähnlichem. Leider war auch kein Codeschlüssel dabei. Kann man dieses Teil abklemmen/ausbauen oder am besten einfach die Finger davon lassen solange das Auto funktioniert?

Da kommt bestimmt noch mehr nach, aber im Moment ist das alles was ich im Kopf hab 🙂

Schon mal vielen Dank für Antworten!

Ähnliche Themen

Hier sind beide Kombiinstrumente auf einen Blick.
Oben VDO, unten Yazaki.
Die Unterschiede sind deutlich zu erkennen.

Ich weiß, du weißt wie man ein Kombiinstrument ausbaut:
http://www.matthewsvolvosite.com/odometer-fix-how-to.html

Ki-vdo-und-yazaki-003

Hier die Lage vom Sitzheitheizungsthermostat (das runde Loch). Das Thermostat hat nur 2 Anschlüsse, welcher Anschluß du mit welchem Kabel verbindest ist egal, aber beide Stecker gewissenhaft isolieren, sonst wird das Thermostat überbrückt und schaltet nicht mehr ab (Brandgefahr).

Die hinteren Mitfahrer bleiben oft mit ihren Schuhen an den Kabeln hängen, binde einfach mit einem Kabelbinder die beiden Kabel an der Metallstrebe hoch, dann passiert es nicht mehr. Hab ich auch gemacht, seither ist Ruhe.

PS. Es gibt 2 Versionen, der rechte Thermostat ist in deinem Auto verbaut
http://www.motor-talk.de/.../thermostat-i203576300.html

Sitz-850-unterseite-002

Gibts eigentlich Thermostaten mit verschiedenen Schalttemperaturen.
Ich bin der Meinung, dass die Sitze ruhig ein bisschen wärmer sein dürfte. Bei unserem Firmen-Corsa brennt mir die Sitzheizung schon fast die Hose an. Das vermisse ich bei meinem 8er.🙂

Eigentlich nicht, vielleicht ist bei Dir durch Alterung der Schaltpunkt nur etwas "gewandert". Überprüf aber mal die Verkabelung Deiner Thermostaten -> siehe hier <- , ansonsten wird Deine Hose ganz wech sein, oder gleich noch mehr 🙁 .
Gruß Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Gibts eigentlich Thermostaten mit verschiedenen Schalttemperaturen.
Ich bin

der Meinung, dass die Sitze ruhig ein bisschen wärmer sein dürfte. Bei unserem Firmen-Corsa brennt mir die Sitzheizung schon fast die Hose an. Das vermisse ich bei meinem 8er.🙂

Die Thermostaten mußte ich schon öfter nachlöten. Der Anschluss ist irgendwie eine Sollbruchstelle. Jedenfalls hat sich an der Temperatur nie was geändert. Die Sitze werden ja warm, aber kein Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen.

Können die Heizmatten auch altern und ihre Leistung verlieren?

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Die Sitze werden ja warm, aber kein Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen.

Bei mir wird die Beifahrerseite deutlich wärmer als die Fahrerseite. Das war aber schon von Anfang an so und das hatte ich damals bei Volvo auch reklamiert - ohne Erfolg.

Es gibt 2 Thermostate die unterschiedliche Temperaturen haben ich glaub die sind unterschiedlicht für Stoffsitze und Leder.

Wenn der Widerstand der Matte höher wird dann heizt sie nicht mehr so dolle..,

Sollte mir mal eine Sitzmatte verrecken werde ich gleich von V70 verbauen die sind von der fläche größer und werden irgendwie auch schneller warm. Und da ist auch der Thermostat in der Matte integriert soweit ich weiss

Wow, jetzt bin ich aber sprachlos, vielen Dank für die Antworten, hat mir unheimlich weiter geholfen !

Ich habe dann wohl einen VDO Tacho ohne BC drin und die beiden Kabel sind genau am Thermoschalter abgerissen. Wie man den Tacho ausbaut, diese Anleitung hab ich schon gefunden 😉.

Der Immobilizer scheint deaktiviert zu sein, nach der beiliegenden Anleitung müsste er nämlich scharf sein so wie er blinkt. Aber gut, dann lass ich das so.

Dann mal auf zur Fehlerbehebung, Spass macht das Auto jetzt schon. 😁

Viel Erfolg.

Du hast übrigens mein damaliges Fahrschulmotorrad im Avatarbild.

Laut Volvo schaltet der Thermostat beim 850 bei 36°C ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen