85 KW / 115 PS Motor

Opel Astra H

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Frage ist:
Ich könnte jetzt günstig einen Astra 1,6 Caravan, EZ 7/2007 kaufen. Wird angeboten mit 115 PS Motor. Beim Opelhänder gabs bisher nur 105 PS ? Motoren und jetzt seit kurzem 115PS Ecotec-Motoren. Ist der Astra von 2007 mit einem anderen Motor ausgerüstet (ist der schlechter?) oder warum waren zwischenzeitlich schwächere Motoren und jetzt wieder stärkere Motoren im Opel-Angebot.
Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Bollerli

17 Antworten

Was heisst die Motoren sind auf der AB nicht in ihrem Element. Zumindest für den 1.8 sehe ich das andres. Gut, er hat jetzt keinen sechsten Gang. Der fehlt wirklich aber wenn man nu nicht unbedingt Mercedes oder was weiss ich kompfortables gewohnt ist kann man damit gut leben. Saufen tut der Motor auf der AB genauso wie jeder andere Motor mit der Leistung (Benziner). Über Kräftemangel kann man sich auch net beklagen. 221 laut Tacho respektive 210 im geschwindigkeitsbegrenzer reichen eigentlich für die meisten Situationen und beschleunigen tut er auch ganz manierlich.(hohen Drehzahlen sei Dank)

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Was heisst die Motoren sind auf der AB nicht in ihrem Element. Zumindest für den 1.8 sehe ich das andres. Gut, er hat jetzt keinen sechsten Gang. Der fehlt wirklich aber wenn man nu nicht unbedingt Mercedes oder was weiss ich kompfortables gewohnt ist kann man damit gut leben.

Du machst mir Spaß. Ich verglich ihn mit einem Astra F mit 1,6i Motor und der 1,8er im Astra H war auf der Autobahn lauter und unruhiger! Die Höchstgeschwindigkeit interessierte mich nicht die Bohne (sowieso zum größten Teil auf 120 beschränkt). Wenn man schon so kurz übersetzt sollte man auch einen sechsten Gang vorsehen, dass er nicht beim einfachen mitschwimmen auf der Autobahn röhrt. Der 1,6i war zwar weit davon entfernt die spontanität des heutigen 1,6er zu entwickeln, aber bei 100 bis 120 ging sein Geräusch vollkommen in den Windgeräuschen unter, weil er eben nicht bei 3000 Umdrehungen laufen mußte sondern mit 2000 lief, mit einem Spritverbrauch von dem der 1,8er nur träumen konnte. Ich wollte zunächst keinen Diesel, am Ende wurde es doch einer. Hätte ich mich für eine andere Ausstattung entschieden wäre es vielleicht auch der 1,6T geworden. Die Motoren laufen nicht nur entstpannter, dank ihres größeren Drehmomentes, sondern auch auf der Autobahn wesentlich ruhiger.

Rein zufällig kenne ich genau beide Combos. Meine Eltern hatten vorher nen Astra F 1.6 im Caravan bevor sie jetzt den 1.8 genommen haben. So ein grossen Unterschied fand ich nu nicht zwischen den beiden Motoren. Gerade bei 100 oder 120 kann man sich nocht nicht beschweren. Bei 140 oder 160 hat er dann allerdings ein Bereich (das muss ich dir zustimmen) wo er etwas unangenehm laut wird. Aber meistens fährt man ja nicht so schnell. Ausserdem kann icvh mich nu nicht unbedingt daran erinnenern das der Astra F bei 120 nur 2000 Touren lief. Wobei ich denke das es auch gewöhnungssache ist. Ich bin seit dem ich Kind war eigenlich immer nur mit erst Kadett und später Astra mitgefahren. Mein erstes Auto war nen Corsa mit Sportgetriebe. Da diese Wagen ja nu nicht unbedingt für ihre leisen Motoren bekannt sind bin ich auch dran gewöhnt. Der Corsa war sowieso net so leise. Erst mein jetziger Wagen ist leiser. Dementsprechend fällt es mir wohl auch nicht so auf.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen