82mm Kurbelwelle Gehäuse ausfräsen

VW

Hallo Schrauber, bin gerade dabei mir einen Motor für meinen treuen 1302 zu bauen.
Eckdaten:
Gehäuse AS41 noch von VW, KW von EMPI 82mm Hub, Pleuel Serie, Kolben 90,5 Mahle, 40 IDF Weber, Nockenwelle von ENGLE W125, Zylinderköpfe neue von Ahnendorp mit 39 und 35,5 Ventilen voll bearbeitet , 200 er - erleichtertes Schwungrad und HD Kupplung von CSP.

Habe jetzt meine KW ins Gehäuse geschraubt (mit den alten Kolben+ Zyl) und wie ich wußte muß man fräsen..... aber so viel ???. Habe von den Pleuel im Bereich der Schraube was abgeschrägt. Vom Gehäuse am Dichtungsrand / Blockhälfte, dann an der Zylinderbohrung (96) für die Kolben, dort ca 1cm breit und 5mm tief, dann noch weil der Pleuelrücken an der Zylinderbohrung (alles von innen gesehen) schleift auch noch mal ca 4 mm. Sorge mache ich mir weil von innen ja ein gutes Stück der Verstebungen/ Verstärkungen mit weggefräst werden muß.
Denke das der Motor später so um die 6000 Umdrehungen machen wird.
Auch macht mich stutzig, das der Kolben jetzt im UT gegen die Wangen der Kurbelwelle kommt. Hoffe das es später mit den 90,5er Mahle Kolben für Langhubwellen anders ist.

Hat schon mal einer von euch sein Gehäuse im Laufbereich der Kurbelwelle selber ausgefräßt. muß man da echt so viel weg nehmen ?? Will mir nicht meinen Motor zerhauen wenn ich es erste mal auf der Bahn richtig Gas gebe. Wird das Gehäuse nicht instabiel ??

Das ist nicht mein erster Motor den ich baue, habe früher und heute vielen CIH Opelmotoren das Rennen beigebracht. Will jetzt bei meinem heißgeliebten Käferchen nichts falsch machen.

Danke für eure Hilfe
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


@Rudi
D-Block?? AD meinst du?
Ist ein AS nicht auch so eines?

Gruß

Jo.

Mein dicker Block ist/war ein 'D'.

Allerdings

mein

alter 'D', der noch perfekt lief. Mein alter TÜV-Motor.🙂

😁

Mit M10 Stehbolzen,... Deutsch! Bj. etwa 1972. Der war viele Jahre sogar 'dicht'.🙂

Klar, Spindeln+ Bund ist natürlich Usus. Bund war auch schon 2/10tel schmaler gewesen.

Ansonsten aber noch nieee auseinander gewesen und bis zum Schluss einwandfrei gelaufen.

Genau diesen hatte ich geopfert, um minimal 5 Mal so viel Pferdchen dort reinzubauen.🙂😛😁

Danke hier nochmal an das Forum, insbesondere flatfour, der mich auf diese (verrückte?) Idee brachte. Ich hatte damals die Suchfunktion korrekt benutzt, so dass es leider keine 'Danke' Beiträge meinerseits an flatfour gibt. Aber er war es, der den Stein bei mir in's Rollen brachte.
Danke Dir nochmal. flatfour.🙂

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von witt110



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Man,jetzt hör mal auf mit dem Video.Ich hatte grade schon Katzenjammer als ich mein Video gesehen habe,jetzt das auch noch.

Ich bin voll auf Entzug ! AAAHHHHH

Bei Entzug hilft nur eines:

So,jetzt hast du es geschafft ....ich heule🙁.

Das kostet dich in H eine Tüte Gummibären zum wieder gut machen 😉

ok,
wird gemacht

Zitat:

Original geschrieben von witt110


AHHHHH was nehme ich bei der 76 Welle denn jetzt für Zylinder ???. Trotz dem doch die Langhubkolben wie bei der 82er Welle ? Oder ?

Da kannst Du Dir noch auswählen, ob Scheiben unterlegen, oder am Fuß der Zylinder unten abdrehen. Die Auspuff-Anlagen sind eigentlich verstellbar. Zumindest der Python. Wenn Deine KoZy noch vernünftig sind, dann nimm die doch. Den Rest dann mit Bauschaum ausfüllen.😁

P1030894
P1030891
P1030892
Ähnliche Themen

Schöne Bilder Maik😉
Das mit dem Bauschaum werden Dir erst mal einige nicht glauben, aber.....😁

Was hast denn da für'ne Verbindung hinter dem Lüfterkasten?

ne, Zylinder habe ich ja bestellt. Die für 82 Welle. Sind aber ja im Rückstand.
Werde die dann wohl auch nehmen, weil es für mich einfacher ist was abzudrehen als erst auszumessen und dann Scheiben bestellen zu müssen.
Hoffe das es bei den Köpfen jetzt egal ist, denn der Ahnendorp wird die ja jetzt, so denke ich mir zumindest - auf die 82 Welle abgestimmt haben. Schrieb irgendetwas von Kolbenrückstand von Rechnerich 1,5mm. Klar sollte er sein oder mind. 1,2mm.
Weiß halt jetzt nicht ob er die tiefer ausgedreht hat, blicke da leider nicht so 100% durch. Bin jetzt halt was gebremst worden 🙂😁
werde ich aber ja sehen wenn sie kommen, werde mich dann sofort ans auslitern machen und dann weiß ich ja was für einen Kolbenrückstand ich brauche. Zur Not drehe ich vom Zylinder oben was ab 🙂😛 Oder liege ich da jetzt völlig falsch 😕
Na das wird ein Spaß

Klar, ist wahr!

Das weiss doch jedes kleine Kind, dass dort kein Bauschaum hin gehört. Genau deswegen ist er ja drin.🙂

Die Schlauchverbindung steckt ja nur so drin. Eigentlich sollte das mal die Heizung werden, aber meine Hitzeschutz-Schläuche waren ja sofort nach dem ersten Testlauf abgebrannt und die Alu-Schläuche passten im eingebautem Zustand dann ja doch nicht rein. Manchmal verschätzt man sich eben.😛

Dann kam das Öl... und die Aktion mit dem Hitzeschutzband konnte ich dann auch knicken. Von daher dann doch keine Heizung im Dumbo. Ich muss aber dazu sagen, dass mir beim Fahren eigentlich nie kalt geworden ist.😛

Beim nächsten Versuch wird dann alles besser.
Optisch wird aber ansonsten gar nüscht geändert.

Dass er ein paar Ps mehr hat,... das soll man ja nicht so sehen.
Man soll sich nur wundern.😁

Was musst du denn da ausmessen? Kann man doch ausrechnen oder hab ich jetzt n Denkfehler?
In deinem Fall:

82mm-78mm = 4mm/2 = 2mm.

Die Zylinder müssen also um 2mm gekürzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von witt110


werde ich aber ja sehen wenn sie kommen, werde mich dann sofort ans auslitern machen und dann weiß ich ja was für einen Kolbenrückstand ich brauche. Zur Not drehe ich vom Zylinder oben was ab 🙂😛 Oder liege ich da jetzt völlig falsch 😕

Nö🙂

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Was musst du denn da ausmessen? Kann man doch ausrechnen oder hab ich jetzt n Denkfehler?
In deinem Fall:

82mm-78mm = 4mm/2 = 2mm.

Die Zylinder müssen also um 2mm gekürzt werden.

Ja ne dann eher 3mm 😉 ist ja jetzt eine 76 Welle. Kann mir nur nicht vorstellen wie der Kopf nachher vom Brennraum her aussieht. Habe einen bearbeiteten zuvor noch nie gesehen ! Der Ahnendorp wollte schon genau die Motoreckdaten wissen, hatte mit dem ja Telefoniert. Hat mir dann sogar einen spezial Preis gemacht... Denke aber das wird wohl keine Probleme machen - das mit dem Kolbenrückstand .

Ich denke, Dein Brennraum wird etwas zu groß sein, für den geringeren Hubraum. Von daher kannst Du den Kolbenrückstand bis knapp unter 1mm machen, um Dein Verdichtungsverhältnis zu erreichen. Oder Du fährst eben Super, anstelle von Super Plus, mit einem Verdichtungsverhältnis von vieleicht 8,5. Nach meiner Rechnung,... ich hatte es oben schon geschrieben... (noch mal lesen bitte! Zitat:Bei einer 78er Welle erreicht man in Verbindung mit KoZy für Langhub die Serien-Breite eines Standard Motors.) wirst Du etwa 1mm unten abdrehen müssen. Das kann sich sogar schon erledigt haben, falls Dein Gehäuse unten am Fuß auch mit geplant wurde.

Grüsse.🙂

Ja es wurde mitgeplant. Dachte da eher aber an ein Verdichtungsverh. von 9,2 oder 9,5:1 ist das zu viel 😕 Original ist doch so um 7,5:1. Gibt ja auch Typ1 Motren die haben 10:1. was würdest du mir denn empfehlen 😁

Tiffy hat 10,1
funzt prima seit 25000 Km

Dumbo hat 9,9

Der 1600er vom Video hatte 9,5... die eigentlich nüscht gebracht haben, ausser thermische Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Tiffy hat 10,1
funzt prima seit 25000 Km

Dann wage ich mich auch mal in den Bereich. Kann man ja zum Glück im nachhinein immer noch ändern 😉

Nochmals vielen Dank an alle, dich sich so rege beteiligt haben. Mußt jetzt leider weg. Werde aber in der nä Woche weiter berichten und mal ein paar Fotos machen.

Grüße aus der Eifel

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen