82mm Kurbelwelle Gehäuse ausfräsen
Hallo Schrauber, bin gerade dabei mir einen Motor für meinen treuen 1302 zu bauen.
Eckdaten:
Gehäuse AS41 noch von VW, KW von EMPI 82mm Hub, Pleuel Serie, Kolben 90,5 Mahle, 40 IDF Weber, Nockenwelle von ENGLE W125, Zylinderköpfe neue von Ahnendorp mit 39 und 35,5 Ventilen voll bearbeitet , 200 er - erleichtertes Schwungrad und HD Kupplung von CSP.
Habe jetzt meine KW ins Gehäuse geschraubt (mit den alten Kolben+ Zyl) und wie ich wußte muß man fräsen..... aber so viel ???. Habe von den Pleuel im Bereich der Schraube was abgeschrägt. Vom Gehäuse am Dichtungsrand / Blockhälfte, dann an der Zylinderbohrung (96) für die Kolben, dort ca 1cm breit und 5mm tief, dann noch weil der Pleuelrücken an der Zylinderbohrung (alles von innen gesehen) schleift auch noch mal ca 4 mm. Sorge mache ich mir weil von innen ja ein gutes Stück der Verstebungen/ Verstärkungen mit weggefräst werden muß.
Denke das der Motor später so um die 6000 Umdrehungen machen wird.
Auch macht mich stutzig, das der Kolben jetzt im UT gegen die Wangen der Kurbelwelle kommt. Hoffe das es später mit den 90,5er Mahle Kolben für Langhubwellen anders ist.
Hat schon mal einer von euch sein Gehäuse im Laufbereich der Kurbelwelle selber ausgefräßt. muß man da echt so viel weg nehmen ?? Will mir nicht meinen Motor zerhauen wenn ich es erste mal auf der Bahn richtig Gas gebe. Wird das Gehäuse nicht instabiel ??
Das ist nicht mein erster Motor den ich baue, habe früher und heute vielen CIH Opelmotoren das Rennen beigebracht. Will jetzt bei meinem heißgeliebten Käferchen nichts falsch machen.
Danke für eure Hilfe
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
@Rudi
D-Block?? AD meinst du?
Ist ein AS nicht auch so eines?Gruß
Jo.
Mein dicker Block ist/war ein 'D'.
Allerdings
meinalter 'D', der noch perfekt lief. Mein alter TÜV-Motor.🙂
😁
Mit M10 Stehbolzen,... Deutsch! Bj. etwa 1972. Der war viele Jahre sogar 'dicht'.🙂
Klar, Spindeln+ Bund ist natürlich Usus. Bund war auch schon 2/10tel schmaler gewesen.
Ansonsten aber noch nieee auseinander gewesen und bis zum Schluss einwandfrei gelaufen.
Genau diesen hatte ich geopfert, um minimal 5 Mal so viel Pferdchen dort reinzubauen.🙂😛😁
Danke hier nochmal an das Forum, insbesondere flatfour, der mich auf diese (verrückte?) Idee brachte. Ich hatte damals die Suchfunktion korrekt benutzt, so dass es leider keine 'Danke' Beiträge meinerseits an flatfour gibt. Aber er war es, der den Stein bei mir in's Rollen brachte.
Danke Dir nochmal. flatfour.🙂
326 Antworten
O Text von CsP:
Die CSP-Super-Competition-Auspuffanlage vereint Qualität. Leistung und Formschönheit. Dieser seit vielen Jahren bewährte Klassiker wurde von uns noch einmal überarbeitet und in vielen Punkten weiter verfeinert. Die Montage wurde durch eine optimierte Rohrführung noch einmal vereinfacht. Unsere Anlage wird mit Schalldämpfern aus eigener Produktion geliefert. Es werden selbstverständlich keine einfachen Großserienteile verwendet. sondern Dämpfer. die speziell von uns für diese Verwendung entwickelt worden sind. Diese Absorptionsschalldämpfer sorgen für einen dumpfen. sportlichen Klang und einen ungehinderten Weg der Abgase ins Freie. Die verschweißten. Hochglanzpolierten. 54 mm Edelstahl-Endrohre treten aus den Original-Aussparungen der Heckschürze aus.
Sieht nett aus, richtig edel. Die Biegung der Endrohre ist ein wenig anders las bei Ahnendorp. Und bei CSP sind die Endrohre ein wenig wie die originalen mit Sieb gehalten. Schaut sie euch mal an.
Tüv ist schon wichtig 😁
Ich hab (hatte) die drin. War ganz zufrieden. Allerdings musste man den Krümmer ein wenig biegen, um ihn an die Köpfe schrauben zu können. Da ist das bei Ahnendorp besser gelöst.
Supercompetition:
http://www.youtube.com/watch?v=14vtwX7ASy8
Street Sport:
http://www.youtube.com/watch?v=Y9-ap9paxw0
Kann man aber nicht vergleichen.
Der Motor mit der Streetsport ist ein 92x82er mit Doppelvergaser. Der mit der Supercompetition ein 92x69er mit Serienvergaser.
Hier bollert mein 1600 das erste mal mit den Webern,war mit erdachter Bedüsung noch echt schlecht.Nu läuft er aber gut.
Sound hört man auch etwas von der Street Sport.
watch
Ich habe CSP Python drin, der auch eingetragen ist.
Der Vorteil ist, Du kannst verschiedene Querschnitte selbst wählen. Bei mir 45mm.🙂
Die Competition kannst Du natürlich auch wählen. Man sagt der nach, dass man die bis 140PS anwenden kann.
Die Eintragung ist abhängig vom Tag der ersten Zulassung. Da erzähle ich Dir sicherlich nichts neues, dass das auch für Deinen Motor gilt.
Wo ich Probleme sehe, ist Dein Nachbau-Verteiler. Die haben eine sehr bizarre Verstellkurve, die man so eigentlich keinem bringen kann. Alternativen: 1-2-3-Verteiler oder einen alten Bosch009 oder etwas programmierbares,... vieleicht aus'm Opel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von witt110
Hey bin von 1970. Was heißt hier da waren wir jung, sind ma doch immer noch ! Alte Männer fahren keine knüppelharte - laute Autos. Schon mal gar nicht erst so enge Krabbler 🙂Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Da waren wir noch jung !😉
Hey, bin von 1957 und fahr immer noch "knüppleharte - laute Autos", auch so nen engen Krabbler. Also macht weiter so.....🙂😁
Übrigens glaube ich weiterhin, dass Tiffy die 142 PS in dem 2 L nur mit den SOLEX 40 erreicht....Bei Webers bräuchte sie sicherlich die 44er.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ich habe CSP Python drin, der auch eingetragen ist.Der Vorteil ist, Du kannst verschiedene Querschnitte selbst wählen. Bei mir 45mm.🙂
Die Competition kannst Du natürlich auch wählen. Man sagt der nach, dass man die bis 140PS anwenden kann.Die Eintragung ist abhängig vom Tag der ersten Zulassung. Da erzähle ich Dir sicherlich nichts neues, dass das auch für Deinen Motor gilt.
Wo ich Probleme sehe, ist Dein Nachbau-Verteiler. Die haben eine sehr bizarre Verstellkurve, die man so eigentlich keinem bringen kann. Alternativen: 1-2-3-Verteiler oder einen alten Bosch009 oder etwas programmierbares,... vieleicht aus'm Opel.
Das hört sich alles ziemlich geil an was man hier zu hören bekommt. Dachte schon meine "Monzarohre" sind geil.
Die alten Bosch Verteiler bekommt man vom Porsche schon mal bei ebay für ca. 100 Euro.
Der Nachbau ist dann also nix ??. Dachte die Chinesen könnten das mittlerweile. wieder mal Schrott gekauft 🙁
Vom 1-2-3 Verteiler habe ich schon mal gehört, werde den mal googeln 🙂😕
Mein 1302 ist Erstzulassung 01/1971 😛 also alles easy mit Eintagung😎 nix Abgasgutachten. Eh alles blödsinn bei den alten Kisten.
1-2-3 fahre ich auch,super.
Den gibt es jetzt auch zum selber programmieren,was der kann ????
Die beste Beschreibung die ich kenne im Netz,kaufen würde ich aber bei GWD der ist/war günstiger.
shop/product_info.php/info/p6790_Verteiler-123ignition-VW-Porsche.html/XTCsid/fd2172778231a37430ce6a6e64b0fa61
Hier der Python an einem 1600 Motor mit Doppelversager.😛
Hatte ich extra für'n TüV so gebaut.
Damals noch keine Ahnung vom Synchronisieren.
Deswegen sieht es so aus, als könnte ich nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hier der Python an einem 1600 Motor mit Doppelversager.😛Hatte ich extra für'n TüV so gebaut.
Damals noch keine Ahnung vom Synchronisieren.
Deswegen sieht es so aus, als könnte ich nicht fahren.
glaube dein Dumbo ist ziemlich krass.
Zitat:
Original geschrieben von witt110
Das hört sich alles ziemlich geil an was man hier zu hören bekommt. Dachte schon meine "Monzarohre" sind geil.
und so hört sich CSP mit 2l Typ 1 und Solex 40 an😁
http://www.youtube.com/user/FastBugTiffany#p/a/u/0/R5OyAu79Nps
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
und so hört sich CSP mit 2l Typ 1 und Solex 40 an😁Zitat:
Man,jetzt hör mal auf mit dem Video.Ich hatte grade schon Katzenjammer als ich mein Video gesehen habe,jetzt das auch noch.
Ich bin voll auf Entzug ! AAAHHHHH
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Man,jetzt hör mal auf mit dem Video.Ich hatte grade schon Katzenjammer als ich mein Video gesehen habe,jetzt das auch noch.Zitat:
Original geschrieben von VW71H
und so hört sich CSP mit 2l Typ 1 und Solex 40 an😁
Ich bin voll auf Entzug ! AAAHHHHH
Hey hast du auch ein Saisonkennzeichen 😁 . Ich kenne da was, was dich auf andere Gedanken bringt: Kaufe dir ne riesen Kurbelwelle und versuche die in ein TYP1 Gehäuse zu brezeln 😛
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
und so hört sich CSP mit 2l Typ 1 und Solex 40 an😁Zitat:
Original geschrieben von witt110
Das hört sich alles ziemlich geil an was man hier zu hören bekommt. Dachte schon meine "Monzarohre" sind geil.
http://www.youtube.com/user/FastBugTiffany#p/a/u/0/R5OyAu79Nps
Hört sich gut an, hast super Videos. Bin froh das ich hier im Forum nach Rat gefragt habe. Jetzt wird wohl nichts mehr schief gehen. 😁
Wenn nur nicht immer das ewige warten auf Teile wäre. KO+ZI sind überall vergriffen *grrr*
AHHHHH was nehme ich bei der 76 Welle denn jetzt für Zylinder ???. Trotz dem doch die Langhubkolben wie bei der 82er Welle ? Oder ?