80l Tank in Verbindund mit Standheizung im S213 E 400 4MATIC?

Mercedes E-Klasse W213

Liebes Forum,

seit dieser Woche hat ja E 400 4Matic als T-Modell seine Bestellfreigabe erhalten. Mit Freude habe ich gesehen, dass es für diesen auch den 80l Tank als Extra gibt.

Dann aber die Enttäuschung: beim Hinzukonfigurieren der Standheizung entsteht ein Konflikt und es muss wieder der 66l Tank gewählt werden. Also entweder 80l Tank oder Standheizung. Die Kombination scheint nicht zu gehen. Mein Händler sagte mir bei der Bestellung, dass er davon ausgeht, dass das ein Fehler im Konfigurator ist. In der Preisliste steht aber bei der Standheizung auch nur in Kombination mit dem 66l Tank.

Hat einer von euch eine Information, was jetzt stimmt? So ärgerlich wie es ist: ich würde eher auf die Standheizung verzichten als auf den größeren 80 l Tank bei dem Motor. Ich hatte bei meiner alten W166 M-Klasse die Bestellung des großen Tanks verpasst und das häufige Tanken hat wirklich genervt. Hingegen steht mein Auto in der Garage und auf die Standheizung kann ich im Notfall verzichten.

Beste Grüße und danke für eure Hilfe.
Bathens.

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

seit dieser Woche hat ja E 400 4Matic als T-Modell seine Bestellfreigabe erhalten. Mit Freude habe ich gesehen, dass es für diesen auch den 80l Tank als Extra gibt.

Dann aber die Enttäuschung: beim Hinzukonfigurieren der Standheizung entsteht ein Konflikt und es muss wieder der 66l Tank gewählt werden. Also entweder 80l Tank oder Standheizung. Die Kombination scheint nicht zu gehen. Mein Händler sagte mir bei der Bestellung, dass er davon ausgeht, dass das ein Fehler im Konfigurator ist. In der Preisliste steht aber bei der Standheizung auch nur in Kombination mit dem 66l Tank.

Hat einer von euch eine Information, was jetzt stimmt? So ärgerlich wie es ist: ich würde eher auf die Standheizung verzichten als auf den größeren 80 l Tank bei dem Motor. Ich hatte bei meiner alten W166 M-Klasse die Bestellung des großen Tanks verpasst und das häufige Tanken hat wirklich genervt. Hingegen steht mein Auto in der Garage und auf die Standheizung kann ich im Notfall verzichten.

Beste Grüße und danke für eure Hilfe.
Bathens.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@frankynight schrieb am 13. Dezember 2016 um 23:59:50 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:18:05 Uhr:


Sehr interessant. Im W213 ist also Platz für 80 Liter, serienmäßig sind´s aber doch nur lächerliche 50 Liter, was die gleiche Menge ist wie bei einer wesentlich kleineren A-Klasse (W176).

Hab mich auch schon darüber geärgert, dass es beim neuen 5er (G30) nicht mal gegen Aufpreis einen größeren Tank gibt. Der 70 Liter Tank des Vorgängers (F10/11) wurde ja reduziert auf 66 Liter, was ich wenig finde für den großen Acht-Zylinder 550i. Bei Daimler hast du wenigstens die Wahl von zwei, bzw. drei verschiedenen Größen.

die benziner im g30 haben einen 68 liter tank.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:10:00 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 13. Dezember 2016 um 23:59:50 Uhr:



Hab mich auch schon darüber geärgert, dass es beim neuen 5er (G30) nicht mal gegen Aufpreis einen größeren Tank gibt. Der 70 Liter Tank des Vorgängers (F10/11) wurde ja reduziert auf 66 Liter, was ich wenig finde für den großen Acht-Zylinder 550i. Bei Daimler hast du wenigstens die Wahl von zwei, bzw. drei verschiedenen Größen.

die benziner im g30 haben einen 68 liter tank.

Na, dann kommst du ja 18 Km weiter 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen