80l-Tank - größerer Tank / Kraftstoffbehälter möglich

Audi A6 C6/4F

Suchfunktion hat nichts ergeben, deswegen in einem neuen Thread:

Ich bin dabei, mir wieder einen A6 Avant zu bestellen, 3.0 TFSI (geile Maschine, btw 😉 ). Die Reichweite ist ja dank des serienmäßigen 80-Liter-Tanks schon ganz ordentlich, auch bei zügiger Fahrweise. Gleichwohl würde ich mir einen größeren Tank wünschen, etwa 100 oder 120 Liter.

Audi selber behauptet, sie können das nicht. 🙄 Bei Abt und Co. habe ich auch nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen bzw. weiß jemand wen, der das kann? 😕  Vielen Dank im voraus! 

Beste Antwort im Thema

Davon mal abgesehen, ob man das gut oder schlecht findet und ob es Sinn macht. Die Frage ob so was angeboten wird ist doch interessant.

Gruß DVE

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


hm...du fährst jetzt einen 2.4er V6, oder? Dann fahr mit dme nochmal zum 🙂 und fahr den 3.0TDI probe. Du wirst sehen, dass der ausreicht.

Ähm - wie Du schon selbst mitzitiert hast, hab ich den Diesel (= den 3.0 TDI) auch schon einen Tag Probe gefahren? 😕

Hat klar mehr Power als mein momentaner 2.4er V6, keine Frage. Aber da ich den 3.0 TFSI auch gefahren habe und beide in etwa in der gleichen Preisklasse herauskommen, kann ich der spontaneren Power des Benziners nicht mehr widerstehen... 😉

bei 1700 km pro Tag würd ich mir nen A8 mit dem V8 TDI zulegen...

Bekommen die Zusatztanks denn ne Zulassung?? Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, so rein aus Interesse . Weil ein so sicherheitsrelevantes Teil wie nen Tank mit ner Einzelabnahme reinzubekommen- Da glaub ich ehrlich gesagt nicht dran. Und das Ding dann in der Reserveradmulde im Innenraum, hm eine Interessante Aufgabe die du dir da gestellt hast.

Gruß CindeR

Zitat:

Original geschrieben von cinder


bei 1700 km pro Tag würd ich mir nen A8 mit dem V8 TDI zulegen...

Fahr zum Glück nicht jeden Tag 1.500 km, aber es gibt eben auch solche Tage. Und der A8 mit V8 TDI - würde ich gern, wenn ich damit bei meiner Kundschaft vorfahren könnte, ohne mir gleich ein

"soso, neues Auto der Luxusklasse - und das alles von meinem Geld, da müssen wir doch noch mal über die Konditionen reden"

anhören zu müssen. A6 Avant ohne Typen- und Motorbezeichnung geht ebenso wie 5er oder E-Klasse. Alles darüber - no go.

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Bekommen die Zusatztanks denn ne Zulassung?? Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, so rein aus Interesse . Weil ein so sicherheitsrelevantes Teil wie nen Tank mit ner Einzelabnahme reinzubekommen- Da glaub ich ehrlich gesagt nicht dran. Und das Ding dann in der Reserveradmulde im Innenraum, hm eine Interessante Aufgabe die du dir da gestellt hast.

Werde ich, falls ich Erfolg haben sollte. Falls nix dementsprechendes von mir kommt, ist das Vorhaben gescheitert. 🙁

Für Hinweise weiterhin dankbar! 😉

Alternative
80 Liter Benzin + 54 Liter Gas
ca 600 km + 440 km
Wobei ein grösserer Gastank eingebaut werden kann.
4one

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Weinstern



Zitat:

Original geschrieben von afis


hm...du fährst jetzt einen 2.4er V6, oder? Dann fahr mit dme nochmal zum 🙂 und fahr den 3.0TDI probe. Du wirst sehen, dass der ausreicht.
Ähm - wie Du schon selbst mitzitiert hast, hab ich den Diesel (= den 3.0 TDI) auch schon einen Tag Probe gefahren? 😕
Hat klar mehr Power als mein momentaner 2.4er V6, keine Frage. Aber da ich den 3.0 TFSI auch gefahren habe und beide in etwa in der gleichen Preisklasse herauskommen, kann ich der spontaneren Power des Benziners nicht mehr widerstehen... 😉

Gleiche Preisklasse sind die aber nur bei der Anschaffung 😉

Also soviel ich weiß, gilt als Oberkrenze 1200 oder 1500L in fest verbauten Tanks (besonders wichtig bei LKW). im Pereich der PKW's gibt es auch mehrere Fahrzeuge die Tanks >120L besitzen. Z.B. Jaguar MK 10 und Jaguar XJ12 : beide 120 Liter mit zwei Tanks, 1967 Corvette : Als Option ca. 160 Liter. Der Tank des Mercedes W124 war frei zugänglich zwischen Rücksitzbank und Kofferraum eingebaut. Also sind diese Tanks vom Füllvolumen her zulassbar. Da auch Gastanks im Innenraum verbaut werden, sollte einem Benzintank nichts im Wege stehen. Ich würde aber hierzu evtl. nochmal die STVZO entsprechend kontrollieren. Auch der TÜV kann im Vorhinein bereits wertvolle Tips geben.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auch der TÜV kann im Vorhinein bereits wertvolle Tips geben.

Den würde ich bei einem solchen Vorhaben als erste Anlaufstelle kontaktieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen