80km/h auf Landstraßen wo 100km/h erlaubt ist

Bei den Kraftstoffpreisen (bin kein Millionär) möchte ich was für meine Brieftasche tun. Deswegen bin ich wieder kraftstoffsparend Unterwegs und möchte es noch verfeinern. Jetzt bin hier (

Link

) auf folgenden Text gestoßen:

Zitat:

Auf die richtige Geschwindigkeit achten:
Bei einer Geschwindigkeit von über 100 km/h erhöht sich der Verbrauch überproportional. Daher sollte eure Geschwindigkeit immer angemessen sein, wenn ihr Sprit sparen wollt. Als Richtlinie könnt ihr euch an maximal 80 km/h auf Landstraßen und höchstens 120 km/h auf Autobahnen halten.

Darf man das, oder ist man doch ein Verkehrshindernis? Dann könnte ich mein Auto knapp über 5l/100km fahren.

Schlimm finde ich es schon, dass man sich wegen den hohen Kraftstoffpreisen deswegen gedanken machen muss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Unsoziales Verhalten und absoluter Schmarn. Für solche Leute gibts von mir dann auch die Hupe vor dem Überholvorgang.

Weil jemand mit 80 vor dir herfährt ? Wie süss 😁

926 weitere Antworten
926 Antworten

Also ich bin mir nicht ganz sicher ob langsamer fahren obwohl´s auch schneller gehen kann erlaubt ist.
Ich erinnere mich immer an die Worte meines Fahrlehrers: So schnell wie möglich und so langsam wie nötig fahren.

Dies ist auch der Grundsatz bei Prüfungsfahrten.
Bin mir ziemlich sicher das einen der Prüfer nur dann durchfallen lässt wenn man sein Fahrzeug nicht im Sinne der StVo führt.
Was passiert also wenn man während der Prüfungsfahrt auf einer Landstrasse bei möglichen 100 stur 80 fährt?
Man fällt durch.(<Vermutung)
Das heißt dann also im Umkerhschluss, dass man sein Fahrzeug nicht im Sinne der StVo geführt hat.

Solches "Verhalten" wird aber bestimmt nicht nach einem Führerscheinerwerb geandet z.B. von der Polizei o.ä.

Im Grunde ist also nur zu überlegen ob man mit diesem Verhalten andere VT behindert.
Mich persönlich stört´s nicht wenn vor mir einer mit 80 vor sich hinfährt, es sei denn es besteht ein laaaang gestrecktes Überholverbot.
Viel schlimmer find ich einen vor mir zu haben der um die 90 fährt, da dieser für mich weit aus schwieriger zu überholen ist.
Mich störts also nicht, fahr ruhig deine 80. 🙂

Falsch, das ist kein Grund die Prüfung nicht zu bestehen. Wenn der Prüfer dich dennoch mit diesem Grund durchfallen lassen will... ist das vor Gericht nicht haltbar und ein guter Fahrlehrer weis das und redet dem Prüfer entsprechend zu.

Wenn du dir als Fahrer nur 80 zutraust aus welchen Gründen auch immer dann fährst du da eben nur 80...deswegen fällst du mir Sicherheit nicht druch... ich denke der Prüfer würde das eher begrüßen!

Wieviel junge Leute landen denn quer am Baum auf der Landstraße?
Wieviel Kreuze stehen da rum?

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Viel schlimmer find ich einen vor mir zu haben der um die 90 fährt, da dieser für mich weit aus schwieriger zu überholen ist.

Wenn jemand 100 km/h auf der Landstraße fährt, wird es mit Sicherheit nicht leichter, diesen zu überholen.

Richtig, und die nächste Frage ist wieviel Sinn es macht wegen 10km/h mehr jemanden zu Überholen...

Ähnliche Themen

hätte ich dann auch in meiner Prüfung in der 50er 30 fahren können und in der 30er 20?
Der Prüfer wird mir doch nen Vogel zeigen!?

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Richtig, und die nächste Frage ist wieviel Sinn es macht wegen 10km/h mehr jemanden zu Überholen...

Die Typen mit ihren Terminkalendern im Nacken haben immer einen Grund...

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


hätte ich dann auch in meiner Prüfung in der 50er 30 fahren können und in der 30er 20?
Der Prüfer wird mir doch nen Vogel zeigen!?

Auf Überlandfahrten? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Viel schlimmer find ich einen vor mir zu haben der um die 90 fährt, da dieser für mich weit aus schwieriger zu überholen ist.
Wenn jemand 100 km/h auf der Landstraße fährt, wird es mit Sicherheit nicht leichter, diesen zu überholen.

Noch schwieriger ist´s wenn dieser 190 fährt aber was hat das damit zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Noch schwieriger ist´s wenn dieser 190 fährt aber was hat das damit zu tun?

Nichts, da die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen in Deutschland bei 100 km/h liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Jetzt muss ich aber schmunzeln, bei mir ist es genau andersrum. Ich fahre ab und zu Vollgas weil es mir Spaß macht "die Pferdchen laufen zu lassen". Aufgrund der genannten "Pfosten" und des Verkehrsaufkommens ist die Zeitersparnis marginal...

Grüße, Philipp

Eben deshalb macht es ja keinen Spaß... weil kaum hat man die Kiste auf 240/250 muss ich wieder bremsen weil einer rauszieht.
Fazit:
• Ich komme kaum früher an.
• Ich verschwende extrem viel Treibstoff weil ich immer wieder Beschleunigen muss.
• Ich töte meine wertvollen Nerven mit diesem Mist... auf der Autobahn... und später an der Zapfsäule

Du kannst aber 240 250 sehr wohl fahren du musst halt nur damit rechnen das bei dieser Geschwindigkeit ein paar hundert meter vor dir rauszieht und dich anpassen.

Hier sind die differenzen zum Richtgeschwindigkeitsfahrer halt schon gross das der durchaus 500m vor dir rauszieht.

Einfach darauf einstellen und sich sagen ok dann geht es für ein paar sekunden nur 180 (fahrzeug ausrollen lassen) und wenn der weg ist wieder ab auf 240.

240 , 250 konstant sind tatsächlich nur kurz möglich

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


hätte ich dann auch in meiner Prüfung in der 50er 30 fahren können und in der 30er 20?
Der Prüfer wird mir doch nen Vogel zeigen!?
Auf Überlandfahrten? 😕

Nee in der Stadt.

Es ging mir ja darum das einen der Prüfer durchfallen lassen würde wenn man soetwas macht.

Da der Prüfer aber einen nur durchfallen lässt wenn man nicht nach StVo fährt hat man damit wohl gegen diese verstoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Knetfigur


Ja, dann braucht der ja nicht zu überholen? 😕
Naja, das erzähle mal den eiligen Zeitgenossen mit Terminkalender im Nacken.

Für mich ist es eine Frage des Anstandes, diesen Zeitgenossen auch die Möglichkeit zum Überholen im Rahmen der StVO einzuräumen. Wenn ich dadurch Sprit spare, haben wir dann beide etwas davon.

Irgendwie reden wir aneinander vorbei! 😉

Ich hinder niemanden am überholen, wenn ich auf 100 Beschleunige, das mache ich schon, sobald der auch nur im Spiegel zu erahnen ist also noch weit davon entfernt ist mich zu erreichen!

Und nein ich hinder niemanden am überholen, sollen sie doch überholen, wie letztens da war der lacher auf meiner Seite, wurde überholt wo ich 70 wo 70 war, was der überholende nicht wusste, das die Polizei mit Laserpistole auf ihn wartet! 😁

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Nee in der Stadt.
Es ging mir ja darum das einen der Prüfer durchfallen lassen würde wenn man soetwas macht.

Stadt- und Überlandfahrten kannst hier von den Prüfungskriterien her nicht wirklich miteinander vergleichen.

Das kommt immer auf die Situation an... du kannst hier aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...das machst du aber...
Wenn du nicht Ortskundig bist fährst du schonmal weniger als man maximal fahren darf.
Wie gesagt... es ist die zulässige maximale Geschwindigkeit und kein minimum was man fahren muss.

Es steht auch geschrieben das man seine Geschwindigkeit den gegebenen Situationen anpassen muss... z.B dem Wetter oder eben Unsicherheit... vieleicht sogar Übeklheit oder weis der Teufel...

Soviele Fahrschüler die hier in der Prüfung mit 40 durch die Stadt zuckeln könn garnicht durchfallen...die meisten davon halten alle hinterher ihren FS grinsend in der Hand.
Und wenn der Fahrlehrer mir damals wegen sowas die Lizenz verweiger hätte... dann hätte ICH, IHM den Vogel gezeigt....

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Also ich bin mir nicht ganz sicher ob langsamer fahren obwohl´s auch schneller gehen kann erlaubt ist.
Ich erinnere mich immer an die Worte meines Fahrlehrers: So schnell wie möglich und so langsam wie nötig fahren.

Dies ist auch der Grundsatz bei Prüfungsfahrten.
Bin mir ziemlich sicher das einen der Prüfer nur dann durchfallen lässt wenn man sein Fahrzeug nicht im Sinne der StVo führt.
Was passiert also wenn man während der Prüfungsfahrt auf einer Landstrasse bei möglichen 100 stur 80 fährt?
Man fällt durch.(<Vermutung)
Das heißt dann also im Umkerhschluss, dass man sein Fahrzeug nicht im Sinne der StVo geführt hat.

Solches "Verhalten" wird aber bestimmt nicht nach einem Führerscheinerwerb geandet z.B. von der Polizei o.ä.

Im Grunde ist also nur zu überlegen ob man mit diesem Verhalten andere VT behindert.
Mich persönlich stört´s nicht wenn vor mir einer mit 80 vor sich hinfährt, es sei denn es besteht ein laaaang gestrecktes Überholverbot.
Viel schlimmer find ich einen vor mir zu haben der um die 90 fährt, da dieser für mich weit aus schwieriger zu überholen ist.
Mich störts also nicht, fahr ruhig deine 80. 🙂

Absolut falsch.

Tatsächlich heisst es Höchst zulässige Geschwindigkeit!!!!!! 100.

In Wirklichkeit heisst das 100 ist das allerhöchst erlaubte.

Bei 80 bis 90 bist du sicher nicht zu langsam.

Ähnliche Themen