80iger cabrio 1.9 l anschaffen und worauf Acht geben?
Hallo, mein Liebhaberstück ist der o.g. Wagen. Da ich nur grobe Ahnung von Autos habe und niemanden, der mich da begleiten könnte, aber unbedingt einen 80iger Cabrio haben möchte, ist meine Frage an Euch, worauf ich bei Besichtigung besonders achten muss um kein Fehlkauf zu vollziehen!? Der Wagen ist ja nun doch ein wenig älter und ich möchte halt auch nicht 100 Reparaturen nach dem Kauf angehen.
Ich würde mich über Ratschläge freuen!
24 Antworten
Einfach mal Anrufen und nachfragen. Und fragen was er sonst noch so für Mängel hat.
Wenn alles passt, Termin zum besichtigen ausmachen. Wenn du Hilfe bei der Besichtigung brauchst,
kannst dich ja melden. Oder nimmst einen mit der sich mit alten Autos auskennt.
Berlin ist ja nen gutes Stück Fahrt bis Brüel.
Eine zweistündige Fahrt nehme ich hierfür gern in kauf:-)
Ja dann werde ich mal auf Ehrlichkeit hoffen.
Vielen Dank
Viel Glück! Lass dir nix erzählen immer kritisch hinterfragen! Auch wenn das dein Traumauto ist.
Immer Objektiv bleiben und genau schauen und alles testen.
Zeitdruck ist natürlich ein Killer beim Fahrzeugkauf, gerade wenn es um das Auto solchen Alters geht. Wie gesagt - die Ausstattung ist überschaubar. An sich sieht das Inserat nicht so schlecht aus, dass der Zahnriemen gemacht wurde ist schon mal ganz gut. Du hast hier ein manuelles Verdeck - prüfe mal, ob du gerade an den Faltstellen schon Beschädigungen siehst, wie sieht die Heckscheibe aus (ist auf dem Foto nicht so richtig erkennbar).
Schnellprüfung wegen Unfall: Wirf bei geöffneter Motorhaube mal einen Blick auf den Schlossträger, ob hier schon was deformiert wurde, kontrolliere die Halter der Scheinwerfer, wie sehen die Schrauben der Kotflügel aus? Wenn hier noch unbeschädigter Lack drüber ist, scheinen es noch die ersten zu sein. Achte auch auf Lackierungskanten oder sieh dir die Struktur des Lacks übers ganze Auto an. Nachlackierungen kann man in der Regel gut erkennen.
Wenn er sonst allgemein noch ganz gut aussieht, ist auch der Preis meiner Meinung nach akzeptabel, auch in Bezug auf neue Bremsen/Reifen. Da er schon im Sommer TÜV fällig ist, wäre ein guter Verhandlungspunkt TÜV neu statt einem Preisnachlass. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, wird er darauf eingehen. Weigert er sich strikt, ist Vorsicht geboten 😉
Probier mal alles aus (Sitzheizung, Lüftung usw..) und hör dir den Motor im Kaltlauf an. Manche lassen den Motor vor einer Besichtigung gerne mal warmlaufen, damit alles schön klingt. Kontrolliere alle verfügbaren Belege und die Kilometerstände darauf, achte auf Zettel im Motorraum, schau dir die letzten TÜV Berichte an... Nimm dir bei einer Besichtigung Zeit.
Vielleicht hast du auch Glück und du findest hier jemand, der in der Nähe wohnt, sich auskennt und sich mal ne halbe Stunde für dich Zeit nimmt 😉
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
- TÜV sehe ich auch so. Mit neuem TÜV wäre der Preis IMHO in Ordnung. Beim TÜV würden auch Verschleissachen wie ausgeschlagene Domlager, Koppelstangen, Achsmanschetten, Lagergummis etc. (hoffentlich) entdeckt
- Wenn mann die Fahrgestellnummer WAUZZZ.... und so weiter hat, kann man bei Audi die Reparaturhistorie erfragen (zumindest, wenn etwas bei Audi gemacht wurde).
- Die elektrische Antenne geht leider oft kaputt, ist also wahrscheinlich nicht mehr die Originale
- Bei meinem gab es Probleme mit der Servolenkung (sitzt von vorne aus gesehen "hinter" dem Motor an der Spritzwand), wenn es hier ölig ist, Vorsicht.
- Verdeckscheibe hat Designs schon erwähnt, die wird nach einigen Jahren richtig milchig, sollte also auch schon gewechselt sein. Auf Löcher achten (siehe: http://www.ck-cabrio.de/.../)
Den 2,0 Motor habe ich auch, bin mit den Fahrleistungen völlig zufrieden, der Verbrauch ist moderat.
Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert. So hat sich erstmal alles moderat angehört, aber das hat ja wohl nicht viel zu heißen...wahrscheinlich schaue ich mir den am Wochenende mal an. Allerdings nun am überlegen ob ich so viel Ausstattung nicht doch missen werde...keine Klima etc..Hmm...
Vielen vielen Dank auf jeden fall schon mal!
Ach so und der Zeitkiller...ja, vernünftiger Weise sollte man sich wohl für so ein alten Klassiker mehr Zeit nehmen und einfach warten;-(
Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. Klimaanlage habe ich im Cabrio bisher noch nicht vermisst. Allerdings nutze ich den Wagen nicht im Alltagsbetrieb.
Möchtest du das Cabrio als Alltagswagen nutzen, oder ist es wirklich nur ein "Schönwetterauto"? Im Alltagswagen würde ich auf die Klima keinesfalls verzichten, bei einem Hobby-Auto ist das zweitrangig, denn dann fährst du ohnehin wohl nur offen (so wie ich). Wenn du dann nicht gerade bei 35° im Stau stehst (ist mir leider auf der letzten Tour in Italien passiert), dann kann man gerne darauf verzichten.
Ich habe den Cabrio Markt auch eine Weile beobachtet und lange gesucht - tendenziell ist der Herbst der beste Zeitpunkt für einen Kauf, im Frühling sind die Preise meist etwas höher 🙂
Gruß Jürgen
Ja, das wäre durchaus ein Alltagswagen. Denke die Klima macht mir zu schaffen, oder wohl die nicht vorhandene:-/ und das hier in Berlin. Schade!!! Ich werde wohl weiter suchen müssen;(