80er Pickup/SUV Kaufberatung

Hallo liebe MT community,
ich habe da ein gewisses Anliegen.
Ich wollte mir in geraumer Zeit einen Ami Pickup bzw SUV kaufen. Ein Modell der 80er Jahre sollte es werden (H-Kennzeichen) . Mir schweben Folgende Kandidaten vor : Chevy Blazer K5 / Ford Bronco / Chevy K30 / Ford F Series.
Motormäßig wurde ich entweder einen Diesel nehmen, oder einen Benziner mit LPG.
Allradantrieb ist pflicht. Nun zum Thema: Auf was muss ich alles achten wenn ich so einen Pickup/SUV kaufen möchte? (Ich habe schon vieles in US-Foren gelesen, aber wie es so ist, die einen mögen das lieber, die anderen das, mal gibts da Probleme , mal da.)
Zwischen den Zeilen habe ich allerdings herausgelesen, dass Ford besser verarbeitet ist, aber auch etwas teurere Ersatzteile hat als Chevy. Desweiteren sind wohl Diesel Ersatzteile etwas teurer als Benziner Ersatzteile.
Selbst schrauben ist bei mir kein Problem und ich bin mir da auch vollkommen in klaren darüber, dass ich mal Zeit in der Garage verbringe.
Es geht nur dadrum was die bessere Wahl ist, bzw was tendenziell Zuverlässiger ist. Ford oder Chevy und da welcher Motor?
Und wie schauen hier zu Lande die Ersatzteilpreise aus?

LG
Dominik

Beste Antwort im Thema

Also Tahoe kann ich nur empfehlen. Ich habe einen. Noch nie hatte ich ein besseres und zuverlässigeres Auto. Er wird nun heuer 14 Jahre und ich hatte ihn neu gekauft. Es waren ein paar, - wirklich nur kleine Reparaturen, aber nichts dramatisches. Im Gegensatz was man bei den "guten Europäischen" so sieht. Meiner muss jeden Tag einen 3,5 to. Anhänger, - meist voll ausgeladen, ziehen. Er läuft und läuft. Er hat eine Gasanlage und macht einfach nur Freude.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Naja.
Das sind eben die Bretter.

Nämlich die vorm Kopf.

Du sprichst mir so aus der Seele 😁 Also unterm Strich, egal ob ich nun Ford oder Chevy mir kaufen werde, beide sind Zuverlässig und recht günstig was die Ersatzteile angeht. Verstehe ich das richtig? ^^

Yepp, nur die Chevyteile sind in D schneller zu bekommen.😉😁

Gruß
Achim

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. August 2015 um 11:29:27 Uhr:


Nö, die zahlen lieber lächelnd den Wertverlust ihrer schicken Neuwagen und zahlen nur um für den Anschluss des Diagnosegerätes 50€ Rüstzeit 🙂.

mfg

Wer kauft denn heutzutage noch Neuwagen? Ist doch alles nur noch geleased 😉

@Topic: Chevyteile sind die günstigsten, gefolgt von Ford. Ersatzteile ist eigentlich so ziemlich alles zu bekommen und das auch günstig. Bei älteren Fahrzeugen wird es höchstens mal problematisch mit Karosserie-/Zierteilen. Da muss man dann ggf. mal ebay abklappern.

Ähnliche Themen

Cool danke dir 🙂 Das macht dann doch echt lust und freunde auf einen Ami ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen