80er Kennzeichen
Moin moin,in letzter zeit tauchen immer wieder maschinen neueren bj. in sämtlichen magazinen auf,die mit einem 80er kennzeichen gesegnte sind ! hat irgendjemand n plan wie man das bei onkel TÜV oder tante StvAmt durchbekommt ???
hab ne 96er fat boy und schon fast alles ausprobiert das kuchenblech loszuwerden !
HARLEY 4 LIVE
27 Antworten
hab ich auch schon live gesehen
aber wie die leutz das anstellen wüsste ick auch gerne.
hier in berlin geht das gerücht umher das es bald eine eu einheitsnorm für kennzeichen geben soll. für krafträder und pkws. aber wie die größe ausfällt weiss keiner und ob überhaupt und so.
ein kupel von mir fährt ne honda x4 us version und hat bauartbedingt durch den kleinen kennzeichenhalter ein 8ziger kennzeichen bekommen-land brandenburg.
DA MERC
hi
die meisten kleinen kennzeichen sind illegal wenn du einen hast der im schilder laden arbeitet kannste dir eins machen lassen und bei einem guten tüv freund eintragen lassen(sehr dünnes eis).gefahr dabei bullerei. oder du kennst jemand bei der zulassungstelle der dir diese größe ausstellt, oder du stellst einen antrag bei der regierung (einem freund) die für dein bundesland zuständig ist. außerdem muß die kuze nr. frei sein die du dafür brauchst, alles nicht so einfach beziehungen sind das halbe leben.
gruß und viel erfolg
pascale
Kennzeichen
Hi Bro`
bei uns in der Stadt ist das unmöglich. Aber bei unserem Landratsamt kein Problem. Mann muss nur nett danach fragen dann bekommt man auch eins ohne Eintragung im Brief. Der Amtleiter möchte sich lediglich davon überzeugen das das oben auf dem Schutzblech montierte Kennzeichen in Kuchentafelgröße beim Aufsteigen des Fahrzeuglenkers bzw. Sozia erheblich stört und noch dazu ein erhebliches Unfallrisiko darstellt. Dazu möchte er Dein Motorrad anschauen und auch mal probesitzen. (Anscheinend steht er auf Harley).
Probierts halt mal mit diesem Argument. Vielleicht habt Ihr ja Glück.
Gruß Desertbulls!
hi - ich hab auf meiner sporty zwar kein 80iger schild - aber ich wollt unbedingt so n kleines autoschild - ich hab mit dem gepäckträger argumentiert (hatte ich extra montiert) und es hat tatsächlich geklappt - ich bekam ein schild ungefähr 27x13 cm verpasst - kurze nummer gabs umsonst dazu - nett oder - ach ja war das lra münchen!
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich hab selbst auch ein 80er Kennzeichen an
meiner 93er Fatboy.
War aber ein Kampf bei der Zulassungsstelle,
bin da reinmaschiert und hab den einen von
Gepäckträger erzählt und das da kein großes
Kennzeichen dranpaßt. Da hat der freundliche
Beamte seinen Verkehrskatalog rausgeholt und
mir verklickert das ich den Gepäckträger abbauen
muß, dann würde ein großes Kennzeichen ja dran
gehen (250€ Umbaumaßnahmen sind da legitim).
Bin dann erstmal wieder abgehauen, ohne das Bike
anzumelden.
Dann hab ich meinen alten Herrn zum Amt geschickt,
der fährt auch manchmal mit meiner Harley.
Und siehe da, er hat einfach so ein 80er Schild bekommen.
Ist wohl ´ne Sympatiefrage!!
Meine Kumpels haben dann auch ihre Vater losgeschickt
und bei denen hat´s dann auch geklappt.
Gruß
Skiba13
servus,
mein kollege hat an seinem quad ein 80er schild,
obwohl jede menge platz für ein kuchenblech ist - und es steht nicht!!! in den papieren ???
ein anderer hat das selbe quad und der muss sogar vorne ein schild dranmachen - aber er brauch bei dem vorderen keine stempel ?????
wenn das mit der behördenwillkür bloß nicht wäre ;-))))
oder den beamten passt deine nase nicht? ;-))))))
schick doch mal die freundin hin !
hm 80er blech :-D
habe selbst nen riesenkucheblech .....
mein Vater hat damals auch mit Gepäckträger argumentiert bei seiner Maschine ( XV 1600 ) zwar keine Harley aber egal *fg*
er bekamm nen einzeiliges, sieht man auchnicht so oft wunschnummer inkl.
Hab´mir ne Sporster von 81 zugelegt, hatte wie ich sie gekauft habe auch ein kleines 80´er Kennzeichen vom Kreis Viersen (VIE), im Kreis Krefeld wo ich anmelden musste ist es nicht möglich die Größe zu behalten.
Habe jetzt Kennzeichen größe 20x20
kleines Kennzeichen
Hallo bin neu hier und habe einen Text gefunden welchen Ihr an den Bundeskanzler, Verkehrsminister, oder Bundestagsabgeordneten eures Kreises mailen solltet. Je mehr es tun desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich irgendwann auf diesem Gebiet mal eine einheitliche Regelung
ergibt!
Änderung der StVZO Anlage V
Sehr geehrter Herr Minister Stolpe,
mein Name ist ________________, ich lebe in ___________ (Bundesland) und bin Halter eines Motorrades.
Mit diesem Schreiben möchte ich Sie bitten, die Rechtslage in Deutschland hinsichtlich der vorgeschriebenen Mindestbreite und -höhe von Motorradkennzeichen bzw. Schriftgrößen zu überprüfen und (nach unten) zu korrigieren.
In den Ländern der EU gelten insoweit unterschiedliche Bestimmungen. In den meisten Mitgliedsstaaten sind erheblich kleinere Kennzeichen als in Deutschland zugelassen.
Aber auch zwischen den Deutschen Bundesländern herrscht aufgrund unterschiedlicher Dienstanweisungen Vielfalt. Teilweise ist es möglich durch Zahlung einer „Verwaltungsgebühr“ die Genehmigung für ein verhältnismäßig kleines Kennzeichen zu erlangen, mancherorts wird streng nach Vorschrift entschieden. Diese Ungleichbehandlung ist vollkommen willkürlich und durch sachliche Gründe nicht gerechtfertigt.
Aus Sicht nahezu aller 3,6 Millionen Motorradfahrer wäre eine einheitliche Regelung wünschenswert, welche die Verwendung von Engschrift (ähnlich wie bei 80er Krafträdern) zur Regel erklärt. Damit könnte die minimale Kennzeichenbreite und –höhe neu definiert werden.
Eine solche Entscheidung ist meines Erachtens aus mehreren Gründen zu begrüßen:
Einheitliche kleinere Kennzeichen führen zu einer Harmonisierung der Europäischen Zulassungsvorschriften, beenden eine Ungleichbehandlung innerhalb Deutschlands, und entsprechen den Anforderungen an die Praxis (Befestigung der Schilder, optische Gesichtspunkte, wichtige SICHERHEITSASPEKTE usw.).
Über eine positive Reaktion Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Bitte teilen Sie mir noch mit, ob die von mir gewählte Form der Bürgerbeteiligung von Ihnen akzeptiert wird. Andernfalls bin ich gerne bereit gemeinsam mit anderen Motorradfahrern eine Unterschriftenaktion zu unterstützen.
Einer schriftlichen Stellungnahme Ihrerseits sehe ich mit grossem Interesse entgegen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Schönes Ding,
aber ernsthaft: Glaubt ihr wirklich, ein Thema wie "Kleines Kennzeichen für Motorräder" würde einen Herrn Bundeskanzler(präsidenten), Verkehrsminister, Abgeordneten oder eine ähnlich Pfeife (sorry, aber 99.999% der Herrschaften dürften nur wg. ihrer Machtgeilheit unterwegs sein. Nicht wg. ihrer politischen Überzeugungen, bzw. wg. derer ihrer Wähler, denen sie sowieso, nach Wahl, nicht mehr verantwortlich sind 🙁) auch nur annähernd interessieren?
Insofern werden wir also weiterhin mit der Willkür der jeweiligen Zulassungssstellen leben (müssen). Verbunden mit irgendwelchen "Gummi"paragraphen bzw. Gerichtsentscheidungen, die den Aufwand der Änderung vom absoluten Fahrzeugpreis abhängig machen, ohne den tatsächlichen Aufwand, das Verhältnis zum Fahrzeugpreis und die Auswirkungen zu berücksichtigen. Der Ersatz einer Leuchte, zum Ausleuchten eines (280mm, einzeiligen) kleinen Schildes an einem BUS oder Geländefahrzeug mit riesigen Blechflächen, ist sicher billiger und ohne große, weitere Auswirkungen auf die Verwendbarkeit des Fahrzeuges, wohingegen der Ersatz/die Entfernung eines Topcases oder Anbringung eines anderen Fenders oder eines Gepäckträgers an einer Roadking/E-Glide Ultra etc. eine verhältnissmäßig viel teuerere Maßnahme darstellt. Und deswg. (und wg. der Willkür) fahren bei uns in H Busse(diese großen Teile, mit quadratmeter großen Rückseiten) mit z.B. H-BF14 als Nummernschild, und Ausnahmegenehmigung dafür (ist schließlich keinem Betreiber öffentlicher Fahrzeuge zuzumuten, für wenige Euro (waren mal noch weniger DM 😉) die Nummernschildleuchte durch eine solche mit größerer Abstrahlbreite zu ersetzen. Kostet schließlich etwa 1h (eine Stunde) Arbeitszeit + Kosten für die Leuchte, ungefähr 100.-€ gesamt (schon teuer gerechnet). Die gleiche Änderung an der Harley liegt locker beim Doppelten, nicht berücksichtigt die unterschiedlichen Preise für die Fahrzeuge (der Bus ist unwesentlich mehrfach so teuer wie die Harley).
Aber dafür lässt der gemeine Harleyfahrer natürlich auch nichts "rüberwachsen" (freie Busfahrten, die Edellimo des Betreibers/der "Werksvertretung" des Busherstellers. Gilt so natürlich auch für andere Fahrzeuge, amerikanische solche, für die kleine Nummern gebraucht werden. Das sind insbesondere große Limousinen bekannter Hersteller (Daimler, BMW,...alle "amerikanisch", Gell?). Oder auch den Ford Fiesta mit "H-D1". Auch amerikanisch! Ford! amerikanisch, nicht wahr?
"Kleine" Nummern wurden in der Vergangenheit aber auch ausgegeben. Für die vielfach anzutreffen VW Beetles z.B. Im Bereich GIF war das üblich. Da kamen nämlich fast alle Beetles aus Amiland, und waren mit dem schmalen Nummernschildschacht gestraft(gesegnet?). Natürlich alle "Orischinal aus Amiland". Keinesfalls aber nachgerüstet auf die "Stoßstange" mit schmalem Schacht!
Und über eine Zwangsnachrüstungauf andere Schächte hat da wohl auch niemand nachgeh
honi soit, qui mal y pense
(verdammt sei, wer schlechtes dabei denkt) :-(
Übrigens ist wohl inzwischen sogar die Regelung, welche "kleine, 80er" Nummerschilder an Fahrzeugen vor xx.xx.'58 erlaubt, gekippt (diese Motorradraser muss man ja irgendwie stoppen!!!)
Gruß aus H
Uli
Kennzeichen
Ein Versuch ist es immerhin wert!
Wer nichts tut darf sich auch nicht beschweren!
Alle Macht dem Volke!
usw.
Bikergruß
Karsten
Kleines Kennzeichen
Auf meinem Brief bezügl. kleiner Kennzeichen habe ich von allen Stellen Antwort erhalten. Bundeskanzleramt und Verkehrsminister waren in ihren Aussagen recht dürftig, doch der Leiter des Wahlkreises CDU in dem ich wohne schrieb unteranderem folgendes:
"Eine europaweite Harmonisierung von Kennzeichen ist schon des Öfteren in Betracht gezogen worden. Da sich jedoch die Motorradkennzeichen im europäischen Auslaund in der Größe und im Aussehen ebenfalls unterscheiden, muss eine solche Initiative auf der Ebene der Europäischen Union erfolgen. Eine Anpassung der deutschen Motorradkennzeichen an die im Ausland ebenfalls nicht einheitlichen Nummernschilder ist kein gangbarer Weg. Mit einer einheitlichen europäischen Kennzeichengröße für Motorräder (kleiner als die bisherigen deutschen, etwas größer als die französischen) kann daher wohl mittelfristig gerechnet werden."
Ich denke, daß ist doch mal eine brauchbare Antwort. Wollen nur hoffen, daß mittelfristig nicht einen Zeitrahmen von 1-10
Jahren bedeutet.
Bikergruß
Karsten
Das ist doch eh ein Deppenhaufen in Brüssel, die kümmern sich lieber um die Krümmung der Banane
Servus
hab am donnerstag letzte woche mein auto zugelassen
hätte mir JEDE beliebige größe vom kennzeichen aussuchen können
ob jetz us format, 80er moppedkennzeichen und was es net noch alles gibt!
kommt immer auf den landkreis an 😉