8000-9000 Euro Budget - A3 vs BMW 1er oder alternative
Hallo,
Ich brauch das Auto für die Fahrt zur Arbeit: nur 10 km hin- und zurück und fürs Training: 20 km hin- und zurück plus weitere Fahrten. (geplante Nutzung: ca. 4-5 Jahre)
Das heißt ich komme im Jahr auf 7000-8000 km, hauptsächlich Kurzstrecke mit 1-2 im Monat längeren Strecken.
Meine Eltern fahren nur Diesel, folglich empfehlen diese mir auch einen Diesel.
Die Fahrzeuge, die ich mir bis jetzt angeguckt habe:
E87 3-türer 118d oder 120d
Ich hab jetzt auch von der Steuerkettenproblematik mitbekommen und von KFZ-Mechanikern bis jetzt nichts gutes zum E87 gehört, die empfehlen mir keinen E87 gebraucht.
Meine Fragen nun, nachdem der E87 Diesel nicht mehr in Frage kommt:
- hat der E87 3 Türen benziner, die gleiche Problematik? (weil meist nur die Rede vom n47 ist)
Ansonsten suche ich:
- Von der Leistung her, etwas wie den 220 CDI aus unserem W203
- Größe ab Kompaktklasse
- Optisch gefällt mir der 1er BMW 3 türer und der Audi A3
- Kein Golf V, Hyundai i30 gefällt mir außen und innen nicht, Seat Leon genauso
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pico24229 schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:18:43 Uhr:
Der 1er ist vom Fahren her in einer GANZ ANDEREN LIGA !!!!!
Leider ist er vom Preis her auch in einer ganz anderen Liga - für 9.000 Euro kriegt man nur den 4-Zylinder.
53 Antworten
Zitat:
@pico24229 schrieb am 10. Dezember 2014 um 15:18:43 Uhr:
Der 1er ist vom Fahren her in einer GANZ ANDEREN LIGA !!!!!
Leider ist er vom Preis her auch in einer ganz anderen Liga - für 9.000 Euro kriegt man nur den 4-Zylinder.
Ich hätte da etwas für dich : diesen Peugeot 308 Platinum mit allem Schnicki Schnacki was man sich so vorstellen kann.... (Platinum war bei Peugeot die höchste Ausstattungsvariante)... Steurkettenprobleme hast du bei dem HDI Motor keine, weil Zahnriemen (der ist aber auch erst bei 240.000km dran!) ... Peugeot baut die besten Diesel-Motoren....
http://suchen.mobile.de/.../199639539.html?...
Übrigens ich fahre fast den gleichen ... aber mit noch mehr Ausstattung (also JBL, AFIL usw.)
Wie wäre es damit ? Auf der Straße sehr selten anzutreffen und ziemlich stylish.... mal was anderes!
Auch eine schöne Alternative.
Da bekommt man recht viel Auto für das Geld!
Nur die Aussage "Peugeot baut die besten Diesel-Motoren" kann ich nicht ganz unterstreichen. Es gibt schon noch bessere (Audi, Porsche, BMW, ...) aber schlecht sind sie nicht.
Da stimme ich SQ5 auf jeden Fall zu. PSA hat zwar schöne, kleine Diesel im Angebot bis zu einem 2.2 mit 205 PS, das größere Leistungs- und Auswahlspektrum und die unter'm Strich moderneren Aggregate hinsichtlich "Hubraum, Leistung, Verbrauch" bieten aber auf jeden Fall "die großen" Audi und BMW. Wobei ich die Diesel von BMW sogar noch vorziehen würde.
Ich finde den Diesel aber relativ teuer, die THP 150 gibt's bereits ab 6.000 € und sind für das Streckenprofil meines Erachtens die geeignetere Wahl, auch wenn "Turbo".
http://suchen.mobile.de/.../198887879.html
Wie du richtigerweise angesprochen hast, ist hier nur die Steuerkette häufiger mal defekt. Ein Wechsel auf den erneuerten Steuerkettensatz kostet ca. 550€. Der 308 ist - im Vergleich zum 207 - dahingehend aber relativ unauffällig.
Gruß
Ähnliche Themen
@Mr. Blade :
Naja wenn schon einen 308 THP dann entweder in der Austattungsvariante Sport Plus (mit Panorama) oder Platinum (Xenon+Kurvenlicht, Panorama, T-Leder, Lincancabur usw.) ... dein THP 150 in der "Sport" Austattung ist mal eher ne Krücke... diese Sitze, diese Farbe, diese Felgen ... aber naja Geschmackssache und natürlich ist nicht jedem das alles wichtig ....
dann setz ich noch einen drauf... diesmal in der Benziner " GT " Version mit 174 PS 😁
http://suchen.mobile.de/.../197244757.html?...
Dies dürfte aber auch die " Platinum " Ausstattung sein (wegen Xenon+Kurvenlicht, Teilleder und Lincancabur Felgen) ... hat wohl der Anbieter (Händler) einen Fehler gemacht....
Und für alle anderen hier : es gibt sogar noch einen 308GTI mit 200 Benziner PS ... aber der liegt nicht mehr im Budget des Threaderstellers ..... und hiermit beende ich die Werbetour für den 308 in der Version 1 ....
Ich muss zugeben ich stehe auf den 1er BMW mit drei Türen.
Wie krass die Benziner von der Steuerkette betroffen sind, konnte ich immer noch nicht feststellen, sowie wie teuer der steuerkettenwechsel beim n43 ist bzw wo die Steuerkette beim n43 ist.
Hab bisher aber euch nur den 1er mir angeschaut, erst jetzt kommt so das suchen nach alternativen.
Die ersten Suchtreffer bei Google zum 120i spucken bereits Injektoren- und Zündspulenprobleme aus, die wohl relativ kostspielig werden könnten. Neben der Steuerkette natürlich, die im E87 an die oder über 1.000 € Reparatur kostet.
Wenn du dich auf den 1ern schon "innerlich fixiert" hast, würde ich ins entsprechende BMW-Forum schreiben und auf "ehrliche" Meinungen hoffen. Kompetente Leute gibt es dort allemal.
Gruß
Naja will mir ja nicht Probleme kaufen, kurz ins Einser Forum geschaut und hab schon wieder es zur Kette lesen müssen...
Den 308 schau ich mir mal an. Innen sieht er gut aus und von außen muss ich mal schauen ob der Hintern wirklich so groß ist 😁
Wir haben Zuhause einen a160 cdi - lahme Krücke
Ist der 1.4 Benziner bzw der 1.6 Tdi im Golf 6 schöner zum fahren? Oder kann ich die beiden Motoren steichen?
Zitat:
@stricatorer schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:04:35 Uhr:
Hab gelesen er soll nicht so gut sein wie der alte 1.9 Tdi kannst du das bestätigen?
Der gute 1,9er TDi hat zwar keine feingeschliffenen Manieren in Bezug auf Laufkultur, dafür ist er unverwüstlich, sparsam und hat einen absolut "geilen Bumms" beim Hochdrehen, kaum dass Ladedruck aufgebaut wird. Das kriegt man mit keinem CR-Dieselmotor hin.
Der 1,6er TDi ist trotzdem ein feines Stück Motorbaukunst.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:25:07 Uhr:
Auch eine schöne Alternative.
Da bekommt man recht viel Auto für das Geld!Nur die Aussage "Peugeot baut die besten Diesel-Motoren" kann ich nicht ganz unterstreichen. Es gibt schon noch bessere (Audi, Porsche, BMW, ...) aber schlecht sind sie nicht.
Hier muss ich reingrätschen...FIAT & PUG sind ganz oben auf der Liste bei der zuverlässigkeit der
Dieselmotoren, erst dann folgen die dt. Hersteller, auch wenn Diesel ein deutscher war.. 🙂
Grüße
Moin,
Naja - wen haben die deutschen denn als Konkurrenz bei den Dieseln > 250 PS ... abgesehen von einer Handvoll Nutzfahrzeuge fällt mir nicht viel ein. Wenn man das als Maßstab nimmt stimmt die Aussage ;-)
Bei den kleinen Dieseln naja ;-)
MfG Kester
Was genau sprach jetzt nochmal gegen den Audi A3 1.8 TFSI? Für knapp 9.000 € wirst du nämlich durchaus fündig:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263243735?asrc=st|as
Gut, es ist Grundaussattung und er hat halt sonst nicht, motorenmäßig würde ich den 1.8 TFSI im A3 aber als noch spritziger einstufen als den 1.6 THP im Peugeot 308.
Außerdem verbraucht der 1.8 TFSI nach Angabe weniger.
Gruß