8 Zoll Alpine W928R im W209 Cabrio eingebaut

Mercedes CLK 209 Coupé

Projekt Alpine W928 mit einer Bildschirmgröße von 20 cm (8-Zoll) abgeschlossen.
Nachdem ich das NTG2 satt hatte habe ich mir was richtig gutes gegönnt.
Das Multimediagerät hat so ziemlich alles was möglich ist und ein riesen Bildschirm.
(Radio, Navi mit TMC Pro, USB, Ipod- Iphone Anschluss, DVD, Sound Tuning, Bluetooth, Camera Anschluss u.v.m)
Was ich noch zusätzlich angeschlossen habe ist ein DAB+ Empfänger und ein Spitzen Lautsprechersystem von Jehnert. ( 4 Bässe pro Türe und sieht aus wie Original)
Wenn ich jetzt offen Fahre, egal wie schnell, ist der Sound unschlagbar.

Img-0455
Img-0454
Img-0443
46 Antworten

Die Geschmäcker sind (zum Glück) verschieden.

Ich hatte beim CarHifi Händler über das Alpine nachgedacht.
Aber ich habe auch das Harman Kardon Logic 7 verbaut.
Das hätte rausgemusst. Also auch neuen Verstärker und Lautsprecher.
Nicht zu vergessen die fehlenden Anzeigen im KI.

Ich bin zufrieden wie es ist. Und pinto123456 sicher auch 🙂

Sigi

Hi

Das Radio mag sehr gut sein würde mich bei Alpine ja auch wundern aber es passt nicht zum den CLK
ich finde es nicht stimmig im Auto.
Aber es muss ja dem gefallen der es im Auto hat. :-)

fg

Hallo liebe CLK Fahrer
Kurze Vorstellung von mir, Mein Name ist Peter, habe seit 5 Jahren CLK 500 Cabrio Bj. 9.2004 also schon Nachmopf mit 7Gang und NTG2 u. H+K Soundsystem. (Saisonfahrzeug)
Jetzt im Winter kann ich wieder für die nächste Saison planen.
Den Klang des Soundsystems bei geschlossenem Dach ist nach meiner Meinung noch in Ordnung.
Aber mit dem NTG2 kann ich nichts anfangen, das war in 2004 schon 5 Jahre zurück. Kann nur DVD Navikarten lesen und ohne Wechsler nicht mal MP3. Externe Bilder,Video nur mit Adaptern für über 600 Euro einspielbar. Kein USB, Karten oder sonstige Funktionen. Da der Wagen ja gebraucht war, und ein 500 er meistens Comand hat, war mir das beim Kauf erstmal egal.
Ich würde auch gerne ein Headunit von Alpine 7 oder 8 Zoll (Einbaurahmen u. Lenkradfernbedienung) nachrüsten, aber auch ich stehe vor der Problematik, das ich dann das H+K Soundsystem nicht adaptieren kann und es raus muß.
1. Kann mir jemand einen Einbauer empfehlen der sowas schon umgebaut hat??? (Ort egal)
2. Die Idee mit den Doorboards (Jehnert) finde ich gut, was kostet sowas in etwa kpl.???
3. Danke im voraus für eure Anregungen und Ideen. Ich möchte das Auto noch längere Zeit fahren und suche nach der optimalen Lösung.
4. Auch Umbau auf NTG 2.5 kommt in Frage, wo und wer kann das???

Frohe Weihnacht und Grüße aus Kassel von Peter

H&K kann drin bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


H&K kann drin bleiben.

Danke für die sehr eindeutige Antwort.

Kurze Hilfestellung, wie ich die Lichtwellenleiter von H+K mit neuem Headunit (alpine) verbinde???

Oder an was für eine Lösung hast du gedacht??

Bin kein Techniker, deshalb bin ich mit manchen Antworten überfordert.

Gruß Peter

Ich habe bei NAVISWORLD in Sindelfingen umbauen lassen.
NTG 2 raus und 2.5 rein...
dauert mit Anpassen (Stardiagnose) einen Tag.

Sigi

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Ich habe bei NAVISWORLD in Sindelfingen umbauen lassen.
NTG 2 raus und 2.5 rein...
dauert mit Anpassen (Stardiagnose) einen Tag.

Sigi

Hallo Siggi,

das hört sich gut an, was kostet denn der Umbau??

Wird das NTG 2 dann verrechnet oder muß ich es privat verkaufen?

Ist das NTG 2.5 denn freigeschaltet oder kann man das dann auch freischalten gegen Aufpreis?

H+K bleibt ja dann erhalten, und alle Lautsprecher können so bleiben.

Danke für die Infos im voraus.
Gruß Peter

3.000 € - OK, ein stolzer Preis
Dafür gibt es das NTG 2.5 im Austausch gegen das NTG 2
Im Preis ist ein anderer Harman Kardon Verstärker enthalten.
Natürlich die komplette Freischaltung per Star Diagnose.
Neueste Firmware und NAVI Software auf Festplatte.
Ich habe zurZeit eine 32 GB Card mit MP3 im Kartenslot.

Sigi

Hallo Siggi,
Danke für die Info,
hat mann denn durch den anderen Verstärker auch anderen Klang oder mehr Bass oder ändert sich da nichts.
Ich werd mich im Januar mal mit Navisworld in Verbindung setzen und mal Umbau anfragen mit den Komponenten, die mich interessieren (DVBT und Wechslerfunktion)
Noch schönen Abend
von Peter

Mehr Klang hast Du wohl nicht.
Der Verstärker vom NTG 2 passt nicht an das NTG 2.5
Mein NTG 2.5 hat einen eingebauten 6 fach CD/DVD Wechsler.

Sigi

Na ja, zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Ich finde, das 8 Zoll Teil aus dem Eingangsthread mit seinen 20 cm sieht einfach grässlich und unharmonisch aus.

Ob es gut ist oder nicht kann ich ja nicht beurteilen, aber für mich wäre schon die Optik ein absolutes KO-Kriterium. Da hab ich in den letzten beiträgen weit ansprechendere Teile gesehen, deren Bildschirm zwar kleiner ist, die sich aber viel besser in das Gesamtbild einfügen.

So, nun dürft ihr mich steinigen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Na ja, zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Ich finde, das 8 Zoll Teil aus dem Eingangsthread mit seinen 20 cm sieht einfach grässlich und unharmonisch aus.

Ob es gut ist oder nicht kann ich ja nicht beurteilen, aber für mich wäre schon die Optik ein absolutes KO-Kriterium. Da hab ich in den letzten beiträgen weit ansprechendere Teile gesehen, deren Bildschirm zwar kleiner ist, die sich aber viel besser in das Gesamtbild einfügen.

So, nun dürft ihr mich steinigen... 😛

Hallo NeoNeo,

Für mich muß es nicht unbedingt 8Zoll sein, 7 Zoll sind auch in Ordnung. Auch Hersteller ist erst mal zweitrangig. Mein Hauptproblem ist ja hier die LWL Technik H+K Prologic7, die beim Einbau einer neuen Headunit nicht so einfach zu kombinieren ist, und somit müssen wohl auch die Lautsprecher u. Verstärker getauscht werden, was den Preis schon mal verdoppelt.

Wen ich hier eine Lösung finde, suche ich nach einem optisch geeigneten Gerät, wobei dann auch ein Einbaurahmen lieferbar sein sollte.

Ist wohl auch bei anderen PKW Herstellern wie BMW, Audi usw. mittlerweile nicht immer plug and play.

Kein steinigen, jede Meinung hilft.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peternita



Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


H&K kann drin bleiben.
Danke für die sehr eindeutige Antwort.
Kurze Hilfestellung, wie ich die Lichtwellenleiter von H+K mit neuem Headunit (alpine) verbinde???
Oder an was für eine Lösung hast du gedacht??
Bin kein Techniker, deshalb bin ich mit manchen Antworten überfordert.
Gruß Peter

SORRY war mit dem tippen auf dem smart phone schneller als mit dem denken. Sorry fuer so eine kurze nutzlose Antwort.

verschiedene Optionen gibt es:
1. Orginal Radio bleibt drin und Anlage wird getauscht. Damit man nicht mit Hi/Lo Adaptern arbeiten muss gibt es ein Most Bus Output module. ?An dem sind dann 2 mal chinch für Rear und Front. Damit kann man jede art von aAnlage realisieren.

2. Radio austauschen nur da kein Lichtwelle muss der Verstaerker getauscht werden. Boxen koennen drin bleiben.

3. ABER, es gibt ein Most Bus Audio Interface wird mit in den Loop gehangen. Dann hat man einen Aux In, an dem man das Radio hängen kann. Die Frage die sich jetzt stellt, funktioniert das auch ohne OEM Radio, und dann leider nur Stereo?? und nicht 7.1 H&K??

4. Gibt noch Soundprozessoren die chinch auf Lichtwelle machen,,, 1000Euro,,, Lohnen tut es sich nicht...

Ich würde in dem Fall die 2. Lösung umstezen wenn das OEM Radio raus soll. ,,,, selber fahre ich mit 1. Lösung, da ich auf die Optik des OEM Radions in der Mittelkonsole stehe. OEM Radio mit Gateway und einer dicken Anlage reicht mir voll aus.

Das NTG 2.5 hat einen 6,3" Bildschirm ( 16cm )
Das sollte auch für die Navigation groß genug sein.

Die Nachrüstradios kosten oft weniger als die Hälfte und können oft viel mehr.
Aber sie passen nunmal optisch nicht in die Mittelkonsole.
Und das genannte Alpine W928 passt gar nicht.

Wobei diese Entscheidung jeder für sich selbt treffen muss.
Ich liebe Original, der TE einen großen Bildschirm.

Ich habe damit kein Problem.

Sigi

Wer sollte damit auch ein Problem haben? Jeder wie er mag und will... Oder? 😁

Leider sind die Nachrüstalternativen im Originaldesign rar gesäht. Für den 3'er E90 gibt es super Geräte von Zenec und Dynavin, die sich fast perfekt in die Fahrzeugpoptik einpassen, für manche MB-Modelle hab ich sowas glaube auch schon gesehen. Für die meisten Fahrzeuge schaut es allerdings mau aus, ist tatsächlich so...

Ich denke, hier muss jeder den für sich passenden Kompromiss finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen