8 Jahre alte reifen.
Sind 8 Jahre alte Reifen mit 50% Profil eher zum wegwerfen ? Finde sie nur etwas laut, aber sollte man solch alte Reifen wechseln ? Es handelt sich um die 16 Zoll Originalbereifung auf einem S430 Bj. 2002.
Olli
Beste Antwort im Thema
Einen Sommerreifen, der nicht rissig ist und ausreichend Profiltiefe hat, beanstandet kein mir bekannter TÜV - Prüfer - fast egal, wie alt er ist.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
450 Euro für einen Satz Sommerreifen?? Was sind denn das für Schrott Dinger? Die kannst du dann auch gleich mit den anderen entsorgen.Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Und mal ehrlich, selbst für meine W220 S5004matic L sind die Sommerpneus um die 450 Euro kompletsatz relativ im grünen Bereich.
Und die 450 Euro in 6 Jahren sind das nur 6,25 Euro pro monat.
Das wären fast 2 Schachteln Zigaretten im Monat oder ein Kinobesuch.
Also ich für mein Standpunkt wäre das am falschen ende gespart.Und es geht ja jetzt nicht hier um Oldtimer oder Wenigfahrer die nur im Jahr 3000km fahren.
Denn die sind ja nur ein kleiner Prozentsatz von der Allgemeinheit.An den TE, danke und gut so, das du dich für neue Reifen entschieden hast. Daumen hoch.
Mf Sternengruß aus OPR
Hi.
Was bitte schön wäre an den hier auszusetzen?
klick ^^
Ok, die sind jetzt etwas teurer geworden und der Satz kostet jetzt ca. 500 Euro.
In Februar waren die bei 109,- Euro.
Aber wegen den 50 Euro brauchen wir uns ja nicht gleich zerfleischen. 😁
Mfg ^^
Hallo Liebe Motor-Talker.
Ich finde dieses Thema sehr interessant.
Es gibt aber ein paar sachen, womit ich noch nicht 100%ig mit einverstanden bin oder bzw. als nicht ganz richtig empfinde.
Original geschrieben von bestsniper2005
Zitat:
Wenn Reifen älter als 7 Jahre sind, gibt es beim TÜV beanstandung, stellenweise sogar KEIN TÜV !!!
Das weiß ich sogar, als ich damals meinen W126 560SEL vom Rentner gekauft habe.
Da waren die Reifen 7 jahre alt und ich habe kein TÜV bekommen.
Das es bei 7 Jahren alten Reifen Beanstandungen beim TÜV gibt oder geben soll oder sogar keinen TÜV geben soll, ist mir ehrlich gesagt neu und habe darüber noch nie gehört, geschweige denn gesehen.
Ich habe sogar TÜV bekommen mit Reifen die vom Profil nagel neu waren aber die Reifen 10 Jahre alt waren.
Es gibt eine gesetzliche Mindest-Profil-Tiefe des Reifens von 1,6mm.
Erinnert Ihr Euch: Fahrschule?
Die muss ein Reifen haben. Noch mehr ist natürlich noch besser.
Wenn diese Profil-Tiefe weniger ist als 1,6 mm, dann Gilt der Reifen als Abgefahren.
Natürlich gibt es auch Reifen, die entweder durch eine Falsche Spureinstellung oder eines Defekten Fahrwerksteils wie z.B.: Spurstangenkopf und/oder der gleichen Innen oder bzw. Außen stärker abgenutzt werden und dadurch auch dann unbrauchbar sind und als abefahren gelten.
Es gibt zwar nur eine Empfehlung, dass man nach zwischen 5-7 Jahren die Reifen wechseln sollte, da die Reifen dann angeblich ausgehärtet sind.
Außerdem gibt es auch eine Empfehlung für Winterreifen, dass diese ab einer Profil-Tiefe von 4 mm gewechselt werden sollen.
Aber es gibt keine Gesetzliche Vorschrift darüber.
Habe aber auch darüber gehört, wenn im Falle eines Unfalls, wenn sich dann herausstellt, dass die Reifen doch zu alt sind, die Versicherung unter Umständen den Schaden nicht reguliert.
Das ist in Meinen Augen eine Ziemliche Gaunerei. Weil die Gesetzliche Vorschrift was anderes sagt.
Gut. Aber dennoch was ich gerne sagen möchte ist, dass selbst wenn die Reifen über 8 Jahre alt sind und im Profil über 50% oder sogar unter 50%, werden diese anderer Orts weiter genutzt.
Die Empfehlungen sind aber meiner Meinung nach doch immer eine Geld-Macherei und führen uns Verbraucher in den Wahnsinn bzw. in die Irre.
Im Endeffekt sollte derjenige oder diejenige das tun, was vorgeschrieben ist und sich nicht über den Tisch ziehen lassen.
Zitat:
Ich halte eigentlich solche Frage, 8j alte Reifen mit 50% Profil für "unverschämt"
Warum denn??? Ist doch eine Berechtigte Frage und die sollte schon richtig beantwortet werden.
Zitat:
PS. Beim TÜV wurden sogar schon Reifen beanstandet die nur 5 Jahre alt waren
und gut 50% Profil hatten, aber leichte oberflächliche "Rissbildung" aufwiesen.
Und da wurde KEIN TÜV erteilt.
Was??? Ich weiß zwar nicht zu welchen TÜV Prüfer du hingehst, aber ich sage dir ganz ehrlich, dass man dir entweder einen Elefanten um die Nase gebunden hat oder dass deine Aussage nicht 100%ig stimmt.
Bei einem Klaren Riss im Reifen mit Beschädigung an der Stahl-Karkasse bzw. wenn man die Stahl-Karkasse sieht oder seitlich am Reifen eine Beschädigung in Form einer Beule oder Beschädigung am Wulst vorhanden ist, dann ist wohl klar dass es vorbei ist. Mit guten 50% Profil und leichten Rissen bekommt man durchaus noch TÜV.
Ist immer eine Sache der Sicherheit. Aber zu Viel Sicherheit ist auch nicht gut.
Ansonsten alle Zeit gute Fahrt.
Naja wenn du dir nun gute Reifen anschaust bist du bei locker 800 Euro
Obwohl ich es noch sehr günstig finde. Bei Größeren Felgen sieht die Sache nämlich schon anders auf, da bezahlt man für einen Reifen ca. 250- 300 Euro.
Hallo,
nach meiner Meinung kann man dieses Thema nicht pauschalisieren.
Wenn es definitiv so wäre, dass ein 7-8 Jahre alter Reifen automatisch lebensgefährlich ist, würde der Gesetzgeber mit seiner "Regelwut" das längst im Rahmen der TÜV - Prüfung beanstanden und das Fahren mit alten Reifen analog zu abgefahrenen Reifen schlicht verbieten...., tut er aber offensichtlich nicht!
Als eher durchschnittlich begabter Autofahrer bin ich in der Lage, beim Fahren eines mir bekannten Fahrzeuges zu erkennen, ob es gut fährt oder eben nicht. Ich habe schon relativ neue Reifen nach dem Kauf eines Fahrzeuges getauscht, weil sie meiner Meinung nach schlecht waren und fahre auf der anderen Seite ältere Reifen weiter, die sich für mich gut "anfühlen".
Ich bin also auch eher der Meinung, das muss von Fall zu Fall entschieden werden.
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja wenn du dir nun gute Reifen anschaust bist du bei locker 800 EuroObwohl ich es noch sehr günstig finde. Bei Größeren Felgen sieht die Sache nämlich schon anders auf, da bezahlt man für einen Reifen ca. 250- 300 Euro.
Hi.
Ist ja richtig.
Die Preisspanne kann von 60 bis 300 und mehr Euro gehen.
Gibt ja zu viele faktoren.
Ich will dir auch deine Vorstellung nicht abspenstig machen.
Du kannst ja ruhig deine Contis fahren. 😁
Aber mal auch so.
Habe mal auch geschaut und vergleiche mal die Reifenlabels. 😁
Es soll aber nicht im Glaubenskrieg enden.
Für meine Begriffe und Zwecke reichen die Toyos aus. 😉
Mfg ^^
Servus bestsniper2005,
schön, dass du heute so gemützlich schreibst 😉
Ich weiß nur das ein Satz Conti, Michellien oder Pirelli für meinen SL ca. 1000 € kosten. Nun sehe ich es nicht ein nach 5 Jahren den Satz weg zu werfen, wenn er noch wunderbar fahrbar ist und das Profil noch gut ist.
Ob jetzt die Hersteller gut oder schlecht sind steht wieder auf einem anderen Blatt, von daher möchte ich auch gar nicht viel weiter darauf eingeben. Ich für meinen Teil kaufe mir nur Premiumreifen von den oben aufgeführten Herstellern.
Übrigens haben meine Contisport Contact 225/40 ZR18 auf dem Mondeo (sie waren nicht neu als ich ihn bekam) bei mir 38.000 km gehalten.
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja wenn du dir nun gute Reifen anschaust bist du bei locker 800 Euro[url=http://www.reifen.com/.../15094745]KLICK[/url
Haaalo,
Dein Vergleich " hinkt ", da Du RunFlat-Reifen verlinkt hast 😛
@ all
Vielleicht interessiert den Einen oder anderen dieser Fachbeitrag
zum Thema "Reifenalter "
http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm
Ahh Hilfe, was machst du denn hier touaresch? Verfolgst du mich? 😉
Der entscheidende Makel bei alten Reifen ist der immer länger werdende Bremsweg - bei Kurvenfahrten habe ich das ja im Griff was da abgeht - unvorhersehbare Situationen wo es auf den Bremsweg ankommt aber nicht - meine Mercedes-Benz Werkstatt macht mich auf Reifen die älter als 6 Jahre sind immer aufmerksam - ist auch ne Sache des persönlichen Feelings wie sich das Auto anfühlt - ich teste die Bremsen immer mal wieder auf leeren Landesstraßen wenn ich da "zügig" unterwegs bin - auch bei Regen oder Schnee - da merke ich schon wenn sich was verändert - ich fahre aber mein Sternenschiff rund ums Jahr - Wer sein Auto nicht so gut kennt sollte lieber beizeiten zum Pneudealer seines Vertrauens kurven und den mal befragen.
Allzeit ne Handbreit Abstand zum Vordermann 😁
Aloha aus Berlin
Hi.Ihr habt probleme. Dickes Auto fahren aber kein geld für reifen???
Ich brauche jede Saison neue 265er Sommerreifen für die Hinterachse.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
Hi.Ihr habt probleme. Dickes Auto fahren aber kein geld für reifen???Ich brauche jede Saison neue 265er Sommerreifen für die Hinterachse.
Schön, der Straßenbelag wird es dir danken.
Oh 265er, ist ja wirklich breit 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
Hi.Ihr habt probleme. Dickes Auto fahren aber kein geld für reifen???Ich brauche jede Saison neue 265er Sommerreifen für die Hinterachse.
Moin,
am Geld liegt es gewiß nicht - aber warum soll ich Reifen mit 7 mm Profil entsorgen ?
Da du ja offensichtlich 70-80tkm pro Jahr fährst ( so lange halten meine Reifen normalerweise ), ist jegliche Diskussion dabei überflüssig.
Übrigens - am 17.April 2010 schriebst du zum Thema Reifen :
""Hallo. Hatte JEDEN SCHEISS, einfach alles, aber nie reifen oder stromprobleme am auto..
also hatte auch 10 jahre alte reifen, nie probleme gehabt. Hatten nie zu laute geräusche oder schlechte Bremseigenschaften, mir kommts eher sovor, dass meine "Premium reifen" ein lauteres Abrollgeräusch als die 10jahre alten Markenreifen.""
Gruß
Zorc
Original geschrieben von bestsniper
Zitat:
Ich halte eigentlich solche Frage, 8j alte Reifen mit 50% Profil für "unverschämt"
Warum denn??? Ist doch eine Berechtigte Frage und die sollte schon richtig beantwortet werden.
Ich verstehe auch nicht was an dieser Frage unverschämt sein soll 😕😕😕
Ist doch ein Forum hier, oder ?