8 Jahre alt und durch den TÜV gefallen
Tja, man glaubt es nicht, aber mein 98er C240 T mit inzwischen 78tkm auf dem Tacho ist doch gestern glatt durch den TÜV gefallen.
Ursache: Federbein gebrochen und Traggelenk mit zuviel Spiel
Also um ehrlich zu sein - das mit dem Traggelenk kann ich ja noch nachvollziehen, aber das ein Federbein nach 78tkm bricht, finde ich nicht akzeptabel für eine angebliche Premiummarke.
Der MB ist jetzt übrigens mein erstes Auto seit ich den Führerschein habe, welches den TÜV nicht im ersten Anlauf schafft!
Und noch nebenbei bemerkt - der Mechaniker meines Vertrauens hat sich den Wechsel der Kerzen angetan und wie ein Rohrspatz geflucht. 😉
Das scheint die ultimative Scheissarbeit zu sein und trotz halber Motordemontage kommt man an die Kerzen wohl so gut wie nicht ran.
Grüßle
Frank
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ich habe einen dicken Hals und stoße die Kiste ab. Wer also zufällig einen C240 T mit 78tkm sucht - für 11.000€ kann man ihn mitnehmen.
Grüßle
Frank
😰 das würde ich mir aber noch mal überlegen Nomdma!! 😰
Ich habe auch vor gut einem Jahr 2!! mal knapp 2000Euro in meinen Stern gesteckt. Bei der zweiten Reparatur habe ich überlegt die "Karre" zu verkaufen, aber dann hat mich abends mein Mercedes-Meister noch angerufen und gesagt:
"Manche Situationen der Kunden nehme ich gedanklich mit nachhause, in Ihrem Fall würde ich das Auto nicht verkaufen, sooo einen gut ausgestatteten C230K werden sie nur schwer wieder finden!"
..heute bin ich froh das ich "Ihn" nicht verkauft habe, wer weiss was an anderen Autos dran ist. Wenn allerdings die braune Pest bei mir zuschlägt, dann kommt er weg 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ BlubbC280
Das war nicht bei MB, sondern in der Werkstatt meines Kumpels. Die Teile hat er mir zum EK durchgereicht und bei der Arbeitszeit großzügig nach unten abgerundet.
Positionen:
- TÜV-Gebühr
- AU-Gebühr
- Öl + Ölfilter
- Luft- und Pollenfilter
- Bremsflüssigkeit
- 4x neue Scheiben und Beläge
- Traggelenk
- Feder
- 3 Birnen
- Scheinbenwischer hinten
- Lack für Roststelle
- 12 Kerzen
- ArbeitszeitBei MB hätte der Spaß seiner Meinung nach um die 2000 € gekostet.
Grüßle
Frank
So Kollege...
für mich bis du ein typische Vertreter der Devise:
"Fahren bis der Arzt kommt"
Du fährst mit der maroden Karre bis der TÜV euch scheidet!
Deine Signatur hat mich im übrigen mit dazu bewegt diesen Beitrag zu verfassen! Sie zeigt einem ganz deutlich wie viel Ahnung du von Autos hast, bzw. in wie fern du dich mit dem Thema befaßt...
Knapp 1000,- EUR für die ganzen Teile incl. Arbeit sind meiner Meinung nach geschenkt!
Wenn du denkst dass du bei DC mit 2000,- EUR für diese ganzen Arbeiten hinkommst rate ich dir für nächste Mal: Probiers lieber NICHT aus!
Für dein Anwenderprofil empfehle ich ganz klar: Kauf dir einen Japaner - neu - da hast du 3 Jahre Garantie - riskier evtl. noch ein 4. Jahr und hol dir dann wieder ein neues Auto!
Wobei... Auch der Japaner braucht mal Öl, Zündkerzen und neue Bremsen.
Und selbst Neuwägen aus Fernost müssen nach 3 Jahren zur HU/AU (für dich: das ist der TÜV)
Und wenn du glaubst, dass dir hier im Forum einer dein Auto abkauft... 😉 da müßtest du schon andere Geschichten präsentieren 🙄
mfG
@ BlubbC280
Er schwillt langsam wieder ab. 😉
@ Heiko190E
Hast ja recht...nur rechnet man halt nicht mit so einem Ärger bei einem SH gepflegten MB mit so wenig Kilometer.
Inzwischen habe ich mich aber wieder beruhigt und werde ihm noch ein paar Kilometer gönnen.
@ Busswinker
Mein Angebot ist zurückgezogen. 😉
War ein 98er, 2. Hand, 78tkm.
@ only-automatic
Zitat:
für mich bis du ein typische Vertreter der Devise:
"Fahren bis der Arzt kommt"
Da muss ich Dich leider entäuschen, Schatzele...der Wagen ist, wie alle meine Fahrzeuge, voll SH gepflegt und der Federbruch war weder sicht- noch spürbar.
Zitat:
Deine Signatur hat mich im übrigen mit dazu bewegt diesen Beitrag zu verfassen! Sie zeigt einem ganz deutlich wie viel Ahnung du von Autos hast, bzw. in wie fern du dich mit dem Thema befaßt...
Und erneut muss ich Dich entäuschen, Schatzele. Zum einen fahre ich nicht nur MB und habe keine Lust auf blöde Kommentare in anderen Unterforen, zum anderen muss ich nicht über meine Signatur prahlen, mit was ich mich von A nach B bewege - von daher diese vollkommen neutrale Signatur.
Zitat:
Knapp 1000,- EUR für die ganzen Teile incl. Arbeit sind meiner Meinung nach geschenkt!
Das weiss ich auch, aber es ärgert einen trotzdem.
Zitat:
Für dein Anwenderprofil empfehle ich ganz klar: Kauf dir einen Japaner...
Was habe ich denn für ein "Anwenderprofil"? Oder meinst Du jetzt die Signatur? 😉
Zitat:
Und wenn du glaubst, dass dir hier im Forum einer dein Auto abkauft... da müßtest du schon andere Geschichten präsentieren
Na genau aus diesem Grund baue ich ja auf die Fachkompetenz von Usern wie Dir. Da ich etwas doof bin (Baumschule lass grüßen) und keine Ahnung von Zwei- und Vierrädern habe, erfreut es mich immer wieder, wenn so fachkundige User wie Du mich vorurteilsfrei belehren. 😉
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
So..und hier nun, wie versprochen, die Materialkosten (netto):
Bremsscheiben (Stück): 39,90
Bremsbeläge (VA): 58,73
Bremsbeläge (HA): 48,45
Ölfilter: 11,48
Luftfilter: 13,02
Pollenfilter: 11,93
8 Liter Öl: 44,20
Feder: 65,47
Traggelenk: 28,95
Birne NS: 4,28
2x Birne Blinker (vorne):3,48
4x Verschleisanzeiger Bremse: 6,30
12 x Zündkerzen: 94,50
Wischerblatt (hinten): 7,50
Lack: 14,35
Grüßle
Frank
Hallo
worüber man sich alles aufregen kann........ 😉 😉
Scherz beiseite.
@Nomdma: Wenn Du einen Passat gefahren hast ,dann weißt Du doch welche Kosten so ein Auto hat.Da ist der Benz doch erheblich günstiger als der VW.Habe es auch am eigenen Leib erfahren.Zu deiner Überschrift,nicht durch den Tüv,Ich bin nach drei(3!!!!!!) Jahren mit meinem neuen Kadett nicht durch den Tüv gekommen.Wegen Rost und Undichtigkeit der Ölwanne.Das ist heftig.🙁
Bisher habe ich mit dem Benz noch keine grossen Probleme,bis auf Rost,aber das ist ja normal.Ich denke das Du doch mit einem blauen Auge davon gekommen bist.Ich bin einmal vom w202 zum Passat gewechselt und ärgere mich noch heute was ich da für Geld rausgeworfen habe.Der benz ist schon ein gutes Auto.Behalt ihn.🙂
Gruss MK
@ MK226
Der direkte Vorgänger des 240er war ein 94er Variant VR6 Typ B4, den ich in 2,5 Jahren rund 70 tkm bewegt habe. Rost war bei dem Fahrzeug kein Thema, der Motor hat keine ernsthaften Probleme bereitet und über den ganzen Zeitraum waren nur die regulären Verschleisteile nötig. Sogesehen kann ich also deine negative Sicht auf den Passat nicht bestätigen, obwohl meiner sogar einen als kaprizös eingestuften Motor hatte.
Was die ET-Kosten angeht - definitiv nicht teurer als beim MB. Einzige Ausnahme - die Sommerreifen mit W-Index.
Grüßle
Frank
Hallo
@Nomdma
Ich hatte einen 3TB 1,9 TDI PD Bj2000 und habe ihn 70000km bewegt,oder vielmehr immer schön aus der Werkstatt abgeholt.
Die laufenden Kosten waren sehr hoch.1 Liter Motoröl ca 16 Euro.Und der braucht Öl.Dann hat er einen Zahnriemen,der gewechstelt werden muss,wobei dann schon die Wasserpumpe mit ausgetauscht werden soll?? muss???wie auch immer.Lenkung defekt,Wegfahrsperre defekt,ABS Steuergerät defekt etc.Das sind nur die grossen Sachen die mir einfallen.
Kulanz= negativ.Noch keine 3 Jahre alt und noch keine 90000Km auf der Uhr.Moment 1 mal Kulanz auf den LMM.Aber nach schriftlichen hin und her und viel Ärger.😠
Also hör mir auf mit Passat.
Die Verschleissteile sind in der Regel preiswerter als bei VW.
Durch den Tüv bin ich trotzdem gekommen.😉 😉
So macht jeder seine Erfahrung.
Gruss MK
So, will nu auch noch meinen Senf abgeben...
Ham uns 2000 nen Golf (IV)gekauft, war damals glaub 3 Monate alt... Nach den regulären 3 Jahren sind wir glatt durch die AU gefallen, aber nich nur so grad, sondern die Werte lagen weit weit weit weit (...) über der Norm..
Übel des ganzen: Keine Ahnung, auf jeden Fall wurde der Motor (teils) getauscht, Kupplung nach 3 Jahren auch und noch viele viele andere Sachen...
Im Gegensatz dazu: Unser W124 läuft und läuft und läuft (war das nichmal n VW-Spruch 😉 ) Letztens beim TÜV sagt der Meister "also wir sehen uns dann in 2 Jahren und 4 Jahren und 6 Jahren, gute Fahrt 😉"
Hoff mit meinem S202 gehts genauso weiter wie mit dem W124 (oder S124?!?! Kombi halt)
Gruß
Stefan
Tauscht man nicht normal beide Federn und Traggelenke? Bisschen einseitig das ganze, 1x mal neu und einmal alt. 😉
gruß
Hallo !
Bei mir hat der TÜV letztes Jahr auch eine gebrochene Feder festgestellt und im Mängebericht ausdrücklich erwähnt, dass die Federn auf beiden Seiten ausgetauscht werden müssen.
Grüße
Chris
Hi Chris,
ich habe gerade in den TÜV-Bericht geschaut und da steht explizit nichts drinn bzgl. Wechsel beider Federn.
Bei mir war die oberste Windung aufgrund Materialfehler gebrochen, was jedoch weder sicht- noch spürbar war (also kein schräges Fahrzeug auf der VA).
Grüßle
Frank
Hallo Gemeinde,
nur so zum Verständnis, für mich war bis her der Begriff "Federbein" mit einer Stoßdämpfer/Federkombination verbunden (z.B. Golf-Vorderachse). Also mein Benz hat nur Federn und Stoßdämpfer, aber keine Federbeine. Zum Federbruch folgendes. Habe meinem c 240 bei Km 110.000Km einen kompl. Satz Stoßdämpfer (Monroe Reflex)
verpasst. Da rief mich doch der Monteur an un sagt mir: "Bei ihrem Wagen ist vorne rechts die Feder gebrochen" Habe mir das angesehen und tatsächlich war die Feder, oberhalb an der zweiten Windung abgebrochen. Das hat sich in keiner Weise bemerkbar gemacht. Kein Knacken, keine einseitig abgefahrenen Reifen (Radsturz veränderung) nichts hat darauf hingewiesen. Übrigens die Monroe Reflex sind Top.
Was ein schwammiges Fahrgefühl angeht, hier mein Hinweis Lenkungsdämpfer kontrollieren. Habe meinen bei 98.000 km, bei einer Inspektion erneuern lassen. Meine Vermutung bez. der schwammigen Lenkung war richtig. Der Dämpfer hatte nur noch die Funktion einer "Luftpumpe".
So das war's, wünsche Allen "allzeit Gute Fahrt"
Euer old benz