8- Gang-Automatik für alte Motoren?

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

nach meiner ausführlichen Testfahrt und bericht heute im Fred "VEA, das Grauen hat einen Namen" sprang mir natürlich dieser Bericht in der NW von eben ins Auge.

Ende des vorletzten Absatzes ist davon die Rede, dass die neue 8 Gang Automatik nicht nur den neuen Motoren vorenthalten sein soll, sondern für alle Motoren käme, was die 5-Ender mit einschließen würde!?!
Ich halte das persönlich für eine missverständliche Äußerung und kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Lest selbst und evtl. rumort es ja nochmal an anderer Stelle.
Bislang bin ich nicht davon ausgegangen, dass es eine "Fanversion" D3/D5 5-Zyl. mit GT 8 geben wird.
Schlimm, siehe Fahrbericht, wäre es nicht, aber ein interessanter Versuch allemal. Eben für die Fans.

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat: "Die neuen Automatikboxen ... sind zunächst nur mit den neuen Motoren bestellbar, werden aber in naher Zukunft ebenfalls mit allen Aggregaten zu haben sein."

In naher Zukunft gibt es ja nur noch VEA-Aggregate. Und dadurch ist dann eben auch jeder dieser Motoren mit 8-Gang-Automatik lieferbar.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



@ XC70D5: Man sollte nicht vergessen, dass Wettbewerber hauptsächlich auch wegen Submarken wie Mini, Smart auf hohe Stückzahlen kommen. Volvo bietet ja (leider noch) keinen Kleinwagen, keinen kleinen SUV sowie keinen Van an, welche die Verkaufszahlen schnell pushen könnten...

Ich hatte ja nur 1 Modell eines einzelnen Herstellers ausgesucht.

Alleine die "Submarke" MINI hat rund 300.000 Fahrzeuge in 2013 absetzen können. Bei Volvo waren es insgesamt 427.840.

Mein Senf, nicht sortiert:

- D4 mehr Leistung: evtl. ergab sich das einfach durch eine andere Auspuffanlage.

- CC-Mehrverbrauch: der Luftwiderstand (cw-Wert) wird vrmtl. gar nicht so unterschiedlich sein, aber die Projektionsfläche

- Stückzahlen: fahren wir nicht alles deswegen Volvo, weil sie nicht an allen Ecken stehen?

- 5-Ender mit 8-Gang: kommt nicht (Quelle: Lieferant Einspritzausrüstung)

Gruß
DN

@ XC70D5: Das zeigt ja, dass kleine/kompakte Fahrzeuge im Trend liegen und hier sollte Volvo dringend aktiv werden. Mit einem attraktiven Kleinwagen im Polo-Format und einem kleinen SUV als X1-Konkurrent könnte Volvo wie gesagt locker seine Verkaufszahlen steigern. Jedoch braucht Volvo für einen Kleinwagen unbedingt einen Kooperationspartner, da die eigene Plattform hierfür nicht geeignet ist.

Wie wäre es mit einer Volvo Rosette? Als Kleinwagen..

Sorry...

Ähnliche Themen

Kleiner SUV (XC40) steht ja schon länger auf der Munkelliste.

Von der Rosette habe ich aber noch nichts gehört 😁

Naja....nachdem selbst Maybach-12Ender "nur" 600Tkm halten....(vgl.aktuelle Autoblöd)....einigen wir uns doch darauf dass das Chassis die 7.Stelle schaffen sollte.....so ein Motor scheint ja doch inzwischen auch Obsoleszenzen zu enthalten ... 😁

LJ

Au....gopf....falsches Gewinde....naja mal sehn wers merkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ XC70D5: Das zeigt ja, dass kleine/kompakte Fahrzeuge im Trend liegen und hier sollte Volvo dringend aktiv werden. Mit einem attraktiven Kleinwagen im Polo-Format und einem kleinen SUV als X1-Konkurrent könnte Volvo wie gesagt locker seine Verkaufszahlen steigern. Jedoch braucht Volvo für einen Kleinwagen unbedingt einen Kooperationspartner, da die eigene Plattform hierfür nicht geeignet ist.

Moin,

den Kooperationspartner hat man ja schon - Volvo entwickelt gemeinsam mit Geely in Göteborg die neue kleine Plattform. Da die Arbeit aber erst im vergangenen Jahr begonnen hat, werden wir uns noch etwas gedulden müssen, bis die ersten Modelle erscheinen.

Viele Grüße,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen