8- Gang-Automatik für alte Motoren?
Hallo,
nach meiner ausführlichen Testfahrt und bericht heute im Fred "VEA, das Grauen hat einen Namen" sprang mir natürlich dieser Bericht in der NW von eben ins Auge.
Ende des vorletzten Absatzes ist davon die Rede, dass die neue 8 Gang Automatik nicht nur den neuen Motoren vorenthalten sein soll, sondern für alle Motoren käme, was die 5-Ender mit einschließen würde!?!
Ich halte das persönlich für eine missverständliche Äußerung und kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Lest selbst und evtl. rumort es ja nochmal an anderer Stelle.
Bislang bin ich nicht davon ausgegangen, dass es eine "Fanversion" D3/D5 5-Zyl. mit GT 8 geben wird.
Schlimm, siehe Fahrbericht, wäre es nicht, aber ein interessanter Versuch allemal. Eben für die Fans.
Beste Antwort im Thema
Zitat: "Die neuen Automatikboxen ... sind zunächst nur mit den neuen Motoren bestellbar, werden aber in naher Zukunft ebenfalls mit allen Aggregaten zu haben sein."
In naher Zukunft gibt es ja nur noch VEA-Aggregate. Und dadurch ist dann eben auch jeder dieser Motoren mit 8-Gang-Automatik lieferbar.
36 Antworten
Naja 9 PS bei gleichem Drehmoment sind ja jetzt keine Meisterleistung. Denke das es im Rahmen der Einführung optimiert wurde. BMW hat ähnliche Daten im 1er 2.0 184 PS BiTurbo oder der GTD macht das auch als single Turbo.
Und das Motoren das halten beweißt ja zum bsp RUF mit den überarbeiteten Porsche Motoren 3,8 Liter 700 PS ausgelegt auf 250.000 km oder halt ganz aktuell die neue AMG45 A Klasse, 2.0 360 PS.
Schonmal vielen Dank für Deine Erläuterung, aber irgendwie erschließt sich mir der Sinn trotzdem noch nicht 🙁 !
Falls es in erster Linie darum gehen soll, zu zeigen, was technisch machbar ist, kann man ja auch 'nen 1-Liter 2-Zylinder mit ähnlicher Leistung einbauen 😁 - sowas gibt es schon seit einiger Zeit ...
Ich wollte aber auch keine erneute Philosophie-Diskussion starten 😉 ...
Hat denn noch jemand 'ne Erklärung für diesen mir rätselhaften Mehrverbrauch des V40 CC ?
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Auf dem Papier / Bildschirm liest sich das ja schon recht vielversprechend - 3,3 Liter Durchschnittsverbrauch in der "Golf-Klasse" ( uuuhh, was für eine schreckliche Bezeichnung ! ) sind wirklich aller Ehren Wert 😎 !Trotzdem drängen sich mir zwei Fragen auf:
1.) warum leistet der 2,0-Liter-VEA-Motor im V40 190 PS, im XC60, der doch ein paar Pfund mehr auf die Waage bringt 😁, "nur" 181 ( was bei dem Hubraum i.m.h.o. sowieso schon die alleralleralleroberste Grenze darstellt ) ?
(...)
Gruß,
AlcesMann
Ich denke mal, VOLVO macht so was, um treue Forums-Schreiber zu verwirren. Denn es ist schon doof. Ein neuer Motor, gerade mal eingeführt, bekommt in einem kleineren Auto mehr PS. Blasphemie!🙄
Oder ist die Erklärung ganz einfach: der VEA war fertig, in der Konfiguration im S60, V60, XC60 leistet er 181PS, mehr als der typische 2-Liter im Q5 und X3. Alles freut sich. Und bei der Übernahme des Motors in den V40 hatten andere jetzt zwischenzeitlich 184PS nachgelegt. Und da wollte man wieder nachziehen.
Aber schon klar: VOLVO macht keine Hausaufgaben.😠
Ich muss zugeben, vor so mancher Meinung hier im Forum kapituliere ich so langsam. Das Einzige, was einen etwas hochhält ist, dass sich vieles wiederholt. Wie gross war das Geschrei, als VOLVO den alten-Rumpeldiesel von VAG anno 2000 abgelöst hat. Schön zu lesen, was "man" jetzt von dem Nachfolger hält. Anno 2001 war das Geschrei ja noch riesengross. Keine 100.000km wird der Alu-Motor halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich denke mal, VOLVO macht so was, um treue Forums-Schreiber zu verwirren. Denn es ist schon doof. Ein neuer Motor, gerade mal eingeführt, bekommt in einem kleineren Auto mehr PS. Blasphemie!🙄Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Auf dem Papier / Bildschirm liest sich das ja schon recht vielversprechend - 3,3 Liter Durchschnittsverbrauch in der "Golf-Klasse" ( uuuhh, was für eine schreckliche Bezeichnung ! ) sind wirklich aller Ehren Wert 😎 !Trotzdem drängen sich mir zwei Fragen auf:
1.) warum leistet der 2,0-Liter-VEA-Motor im V40 190 PS, im XC60, der doch ein paar Pfund mehr auf die Waage bringt 😁, "nur" 181 ( was bei dem Hubraum i.m.h.o. sowieso schon die alleralleralleroberste Grenze darstellt ) ?
(...)
Gruß,
AlcesMann
Oder ist die Erklärung ganz einfach: der VEA war fertig, in der Konfiguration im S60, V60, XC60 leistet er 181PS, mehr als der typische 2-Liter im Q5 und X3. Alles freut sich. Und bei der Übernahme des Motors in den V40 hatten andere jetzt zwischenzeitlich 184PS nachgelegt. Und da wollte man wieder nachziehen.
Aber schon klar: VOLVO macht keine Hausaufgaben.😠
Ich muss zugeben, vor so mancher Meinung hier im Forum kapituliere ich so langsam. Das Einzige, was einen etwas hochhält ist, dass sich vieles wiederholt. Wie gross war das Geschrei, als VOLVO den alten-Rumpeldiesel von VAG anno 2000 abgelöst hat. Schön zu lesen, was "man" jetzt von dem Nachfolger hält. Anno 2001 war das Geschrei ja noch riesengross. Keine 100.000km wird der Alu-Motor halten.
Die Diskussion über die Haltbarkeit kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke in die Motrenentwicklung fließt mit am meisten Geld, Alois Ruf hat mal gesagt Motorschäden ruinieren schnell den guten RUF und jeder andere Hersteller wird das auch wissen.
Bei den PS denke ich das gleiche, Zugzwang der Konkurrenz. Denke sogar das man es sagen kann ohne zu optimieren da es in den Toleranzen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich denke mal, VOLVO macht so was, um treue Forums-Schreiber zu verwirren. Denn ist schon doof. Ein neuer Motor, gerade mal eingeführt, bekommt in einem kleineren Auto mehr PS. Blasphemie!🙄Oder ist die Erklärung ganz einfach: der VEA war fertig, in der Konfiguration im S60, V60, XC60 leistet er 181PS, mehr als der typische 2-Liter im Q5 und X3. Alles freut sich. Und bei der Übernahme des Motors in den V40 hatten andere jetzt 184PS nachgelegt. und da wollte man wieder nachziehen.
Aber schon klar: VOLVO macht keine Hausaufgaben.
Ich muss zugeben, vor so mancher Meinung hier im Forum kapituliere ich so langsam. Das Einzige, was einen etwas hochhält ist, dass sich vieles wiederholt. Wie gross war das Geschrei, als VOLVO den alten-Rumpeldiesel von VAG anno 2000 abgelöst hat. Schön zu lesen, was "man" jetzt von dem Nachfolger hält. Anno 2001 war das Geschrei ja noch Riesengross. Keine 100.000km wird der Alu-motor halten.
Ich habe damit nicht ausdrücken wollen, dass ich nichts vom VEA-Motor halte 😮
- da ich ihn noch nicht "live" erlebt habe kann ich sowieso nicht viel dazu sagen !
Und für meine Unwissenheit und daraus resultierende Fragen ist doch ein Forum schließlich da, oder 🙄 ?
Wenn mein Beitrag nicht ernt gemeint wäre, so hätte ich das durch entsprechende Smileys deutlich zu machen versucht ...
Gruß und nichts für ungut,
AlcesMann
Es war weniger Deine Meinung, auf die ich mich bezogen habe. Und der Nachfolger des alten VAG-Diesels ist der aktuelle 5-ender.
Und noch eine, oft wiederholte Bitte: es macht keinen Sinn bei VCG in der Hotline anzurufen. Die dürfen nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es war weniger Deine Meinung, auf die ich mich bezogen habe. Und der Nachfolger des alten VAG-Diesels ist der aktuelle 5-ender.Und noch eine, oft wiederholte Bitte: es macht keinen Sinn bei VCG in der Hotline anzurufen. Die dürfen nichts sagen.
Mit ein bisschen Flirt und Charme kommt auch da was raus 😉
jaa , jaa...da gibt es welche, die wirklich Probleme haben und den Support von VCG brauchen und da gibt es dann die Anderen, die wissen wollen ob sich evtl. der Liefertermin verkürzen könnte, was für Autos denn so in den nächsten Jahren so kommen, warum Volvo nicht die 8-Gang GT mit den alten Motoren und AWD kombiniert und dann flirten sie noch....und und....die ersteren sind in der Warteschleife und schwitzen...., oder warten auf den Rückruf..😁
KUM
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gibt mehrere harte Fakten:
- VOLVO ist eine kleine Firma. Noch mal: gesamt VOLVO hat in etwa die Grösse wie die VW-Marketingabteilung
- von daher sind die Entwicklungsmöglichkeiten begrenzt.
So klein ist Volvocars auch nicht: Immerhin wollen sie in diesem Jahr rund 500.000 Fahrzeuge produzieren und die (kostenintensive) Modellvielfalt ist längst nicht so groß wie bem Wettbewerb; zudem gibt es einen starken Geldgeber...
Wie gesagt, man kann eine Firma auch kaputt sparen.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
jaa , jaa...da gibt es welche, die wirklich Probleme haben und den Support von VCG brauchen und da gibt es dann die Anderen, die wissen wollen ob sich evtl. der Liefertermin verkürzen könnte, was für Autos denn so in den nächsten Jahren so kommen, warum Volvo nicht die 8-Gang GT mit den alten Motoren und AWD kombiniert und dann flirten sie noch....und und....die ersteren sind in der Warteschleife und schwitzen...., oder warten auf den Rückruf..😁
KUM
Amen! :P
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
So klein ist Volvocars auch nicht: Immerhin wollen sie in diesem Jahr rund 500.000 Fahrzeuge produzieren
...was weltweit immerhin doppelt so viel ist, wie VW vom Golf in Deutschland absetzt.......
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
So klein ist Volvocars auch nicht: Immerhin wollen sie in diesem Jahr rund 500.000 Fahrzeuge produzieren und die (kostenintensive) Modellvielfalt ist längst nicht so groß wie bem Wettbewerb; zudem gibt es einen starken Geldgeber...Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gibt mehrere harte Fakten:
- VOLVO ist eine kleine Firma. Noch mal: gesamt VOLVO hat in etwa die Grösse wie die VW-Marketingabteilung
- von daher sind die Entwicklungsmöglichkeiten begrenzt.Wie gesagt, man kann eine Firma auch kaputt sparen.
Noch nie hat VOLVO so viel Geld ausgegeben wie zur Zeit. nur mal zur info!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es war weniger Deine Meinung, auf die ich mich bezogen habe. Und der Nachfolger des alten VAG-Diesels ist der aktuelle 5-ender.Und noch eine, oft wiederholte Bitte: es macht keinen Sinn bei VCG in der Hotline anzurufen. Die dürfen nichts sagen.
Dann bin ich beruhigt 😁 ! So, wie ich Dich bisher hier erlebt habe, hatte ich das eigentlich auch nicht angenommen 😉, aber man kann ja nie wissen: schließlich ist wohl jeder von uns mehr oder weniger schwankender Tagesform unterlegen 😛 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Noch nie hat VOLVO so viel Geld ausgegeben wie zur Zeit. nur mal zur info!
Es wurde eben zu lange gespart, weshalb jetzt auf einen Schlag sämtliche Modelle neu entwickelt werden müssen. Aber: Volvo hat (bis jetzt) längere Modellzyklen als der Wettbewerb, was den Kostenverlauf auch in einem anderen Licht erscheinen lässt.
@ XC70D5: Man sollte nicht vergessen, dass Wettbewerber hauptsächlich auch wegen Submarken wie Mini, Smart auf hohe Stückzahlen kommen. Volvo bietet ja (leider noch) keinen Kleinwagen, keinen kleinen SUV sowie keinen Van an, welche die Verkaufszahlen schnell pushen könnten...